-
Zwei neue Backups für Spitzenzeiten
Nur wenige Wochen nach Bezug der neuen Produktionsstätte in der lettischen Hauptstadt Riga investierte die auf Buchproduktion für Verlagskunden in ganz Europa spezialisierte Livonia Print in zwei neue Fadenheftmaschinen von Müller Martini – in eine Ventura MC 160 und in eine Ventura MC Digital. Im vergangenen April zog die 2006 gegründete und 680 Mitarbeiter beschäftigende Livonia Print innerhalb Rigas in ein neues Gebäude ein und vereinigte die zuvor auf zwei Werke verteilte konventionelle und digitale Produktion unter einem Dach. «Die Zusammenlegung der Produktion an einem Standort bringt erhebliche Vorteile», sagt Firmengründer und CEO Trond Erik Isaksen. «Sie optimiert den gesamten Materialfluss und lässt ihn geradlinig ablaufen. Dies ermöglicht effizientere Prozesse,…
-
China Print 2021: Successful Appearance by Muller Martini
At China Print 2021 in Beijing, the first major trade show for the graphic arts industry with visitors since the outbreak of the corona pandemic, the Muller Martini stand was extremely well attended. "The live demonstrations of the Prinova saddle stitcher in combination with the Connex workflow system and the EMP 513 casing-in machine met with particularly great interest," said Sven Olsen, Managing Director Asia/Pacific, summing up Muller Martini’s presence at the trade fair. "But the demos of the InfiniTrim three-knife trimmer and the Pluton palletizer from Solema were also well received by visitors." The EMP 513 was in particular focus because the production of very short, digitally printed…
-
China Print 2021: erfolgreicher Auftritt von Müller Martini
Auf der China Print 2021 in Beijing, der ersten grossen Messe der grafischen Branche mit Besuchern seit Ausbruch der Corona-Pandemie, war der Müller Martini-Stand an allen fünf Tagen überaus gut besucht. «Auf besonders grosses Interesse stiessen die Live-Vorführungen des Sammelhefters Prinova in Kombination mit dem Workflow-System Connex und die Bucheinhängemaschine EMP 513», resümiert Sven Olsen, Managing Director Asia/Pacific, den Messeauftritt von Müller Martini. «Aber auch die Demos des Dreischneiders InfiniTrim und des Palettierers Pluton von Solema kamen bei den Besuchern gut an.» Die EMP 513 stand deshalb besonders im Fokus, weil die Produktion von sehr kleinen, digital gedruckten Auflagen von Hardcover-Büchern auch in China zunehmend populärer wird. «Unsere Bucheinhängemaschine zielt…
-
SzóKép Printing: Turning Two into One
In order to optimize its softcover production, SzóKép Printing in the Hungarian capital of Budapest put a new Pantera perfect binder line from Muller Martini into operation last month. Until now, the company, which was founded in 1996 by Olivér Szikszay and employs 48 people, used two smaller perfect binders – an Amigo from Muller Martini for hotmelt gluing and a second from another manufacturer for PUR gluing – for the approximately 1.5 million softcover products it produces each year in a wide range of formats between A6 and A4, some with a spine thickness of just 1 mm. "By only needing one machine now with the Pantera," says Olivér…
-
SzóKép Printing: aus zwei mach eins
Um die Softcover-Produktion zu optimieren, nahm SzóKép Printing in der ungarischen Hauptstadt Budapest im vergangenen Monat eine neue Klebebindelinie Pantera von Müller Martini in Betrieb. Bis anhin setzte die 1996 von Olivér Szikszay gegründete und 48 Mitarbeiter beschäftigende Firma für die jährlich rund 1,5 Millionen Softcover-Produkte mit den unterschiedlichsten Formaten zwischen A6 und A4 und teilweise einer Rückenstärke von nur 1 mm zwei kleinere Klebebinder ein – einen Amigo von Müller Martini für Hotmelt- und einen zweiten eines anderen Herstellers für PUR-Beleimung. «Indem wir nun mit dem Pantera nur noch eine Maschine brauchen», so Olivér Szikszay, «produzieren wir nicht nur wirtschaftlicher, sondern erhöhen gleichzeitig auch unsere Softcover-Kapazitäten und die Qualität…
-
We will show you our renewed portfolio
Muller Martini has kicked off virtual.drupa with the presentation of its renewed machine portfolio and will be offering you interesting information on the subject of digital transformation in the graphic arts industry in the web session on April 23 at 8:40 a.m. "At virtual.drupa, we will be showing you our comprehensively renewed portfolio in a streamlined form with the consistent expansion of our Finishing 4.0 solutions," enthuses Bruno Müller, CEO of Muller Martini, on the opening day of the online event. "We can thus offer you maximum efficiency and flexibility in the production of print products – from large print runs to individualized single copies." Visitors will be able…
-
Wir zeigen Ihnen unser erneuertes Portfolio
Müller Martini ist mit der Präsentation des erneuerten Maschinen-Portfolios auf der virtual.drupa gestartet und bietet Ihnen in der Web-Session am 23. April um 8.40 Uhr Interessantes zum Thema digitale Transformation in der grafischen Industrie. «Auf der virtual.drupa zeigen wir Ihnen in gestraffter Form unser umfassend erneuertes Portfolio mit der konsequenten Erweiterung unserer Finishing 4.0-Lösungen», freut sich Bruno Müller, CEO Müller Martini, am Eröffnungstag der Online-Veranstaltung. «Wir bieten Ihnen damit maximale Effizienz und Flexibilität bei der Produktion von Druckerzeugnissen – von der Grossauflage bis hin zum individualisierten Einzelexemplar.» Die Besucher erhalten im Ausstellungsbereich von Müller Martini einen detaillierten Überblick über die im letzten Jahr im Markt eingeführten Maschinen. Im Online-Showroom vorbeischauen Das…
-
Digital transformation – four steps to the smart factory
Anyone who wants to move from a previously conventionally managed business in the direction of digitization is faced with many unanswered questions. With a high level of consulting expertise, Muller Martini shows how the digital transformation can be achieved in four steps. There is no out-of-the-box solution for a smart factory. Rather, it requires a workflow that is perfectly tailored to the individual operation in order to realize a digital transformation. Muller Martini not only has the products, business and workflow solutions for this process, but also supports customers with the experience gained from numerous projects already implemented. A four-step process is recommended, which first builds up an understanding…
-
Digitale Transformation – in vier Schritten zur Smart Factory
Wer sich von einem bisher konventionell geführten Betrieb in Richtung Digitalisierung entwickeln möchte, steht vor vielen offenen Fragen. Mit hoher Beratungskompetenz zeigt Müller Martini, wie die digitale Transformation in vier Schritten gelingt. Für eine Smart Factory gibt es keine Out-of-the-Box-Lösung. Es braucht vielmehr einen perfekt auf den einzelnen Betrieb abgestimmten Workflow, um eine digitale Transformation zu realisieren. Müller Martini hat nicht nur die Produkte, Business- und Workflow-Lösungen für diesen Prozess, sondern unterstützt Kunden mit der Erfahrung aus zahlreichen bereits realisierten Projekten. Dabei wird ein vierstufiger Prozess empfohlen, der zuerst das Verständnis für die Digitalisierung aufbaut, danach den Unternehmensbedarf klärt, das Prozesswissen strukturiert und abschliessend den Workflow für die Smart Factory…
-
Safe Production thanks to NewsGrip Retrofit
With the retrofit of a NewsGrip conveyor at the Kettwig site, Axel Springer benefits from a high level of production reliability and the future availability of spare parts. Although the NewsGrip conveyors in the Kettwig printing plant, which had already been commissioned in 1999, were still running smoothly, it became apparent that the discontinued controls would jeopardize the maintenance and operation of the system. So those responsible at Axel Springer, as a pilot customer, decided to retrofit a NewsGrip conveyor. "Looking at the overall situation in newspaper printing, it is clear that we can only make new investments in exceptional cases. That’s why retrofits, which can be carried out at…