-
Mit zwei neuen Ventura MC 200 à jour bleiben
Um seine hohen technologischen Standards sicherzustellen, ersetzt Grafotisak in Grude (Bosnien-Herzegowina), einer von Europas grössten Buchproduzenten, zwei ältere Ventura MC 200 durch zwei neue Müller Martini-Fadenheftmaschinen des gleichen Typs. Sie bilden zusammen wiederum ein Connect-System. «Es ist unsere Philosophie, immer in die neuste Technologie zu investieren, um Reparatur- und Wartungskosten zu minimieren», sagt Marko Vranješ. «Die beiden Ventura MC 200 aus den Jahren 2013 und 2014 liefen zwar immer noch zuverlässig. Doch mit den beiden neuen Fadenheftmaschinen erhöhen wir unsere Produktionssicherheit und verkürzen die Einrichtzeiten», unterstreicht der stellvertretende Generaldirektor und Sohn von Firmengründer Stipan Vranješ. Das seit 1983 bestehende erfolgreiche Familienunternehmen produziert in Grude mit rund 350 Mitarbeitern jährlich über 25 Millionen Bücher, die…
-
With a New Prinova Into the Saddle Stitcher Renaissance
Because its user-friendly touchscreen and motion control technology with servo drive of each individual feeder provide greater automation and the ASIR PRO camera system ensures great production reliability, F&W Druck und Medien in Kienberg, Germany, recently put a new Prinova saddle stitcher from Muller Martini into operation. When F&W decided eight years ago to bring the adhesive binding, which had previously been outsourced to external partner companies, in-house, softcover products experienced a marked upswing at the modern plant in Kienberg on Lake Chiemsee in southern Bavaria. And today, at 60 percent, they account for the largest share of the sales volume of the family company founded three decades ago by Fritz Föttinger and Lothar…
-
Mit einem neuen Prinova in die Sammelhefter-Renaissance
Weil sein bedienerfreundlicher Touchscreen und die Motion-Control-Technologie mit Servo-Antrieb jedes Einzelanlegers für eine höhere Automatisierung und das Kamera-System ASIR PRO für eine grosse Produktionssicherheit sorgen, nahm F&W Druck und Medien im deutschen Kienberg vor Kurzem einen neuen Sammelhefter Prinova von Müller Martini in Betrieb. Als sich F&W vor acht Jahren dafür entschied, die zuvor an auswärtige Partnerbetriebe vergebene Klebebindung ins eigene Haus zu holen, verzeichneten Softcover-Produkte im modernen Werk im südbayrischen Kienberg am Chiemsee einen markanten Aufschwung. Und sie machen heute mit 60 Prozent den grössten Teil des Umsatzvolumens des vor drei Jahrzehnten von Fritz Föttinger und Lothar Wild gegründeten Familienunternehmens aus. Doch in jüngerer Zeit haben sammelgeheftete Druckerzeugnisse (Akzidenzen, Produktions- und Verkaufsbroschüren, periodisch…
-
The SigmaLine III Is Now Multifunctional
Pre-gathering, variable folding, dynamic mode for trimming – the SigmaLine III digital book block solution from Muller Martini, which is predestined for ultra-short runs, enables new and varied forms of production. Previously, the SigmaLine used a mechanical blade for folding. It now uses the innovative air blade technology. With this technology, the folding process is initiated via air pressure. The air blade makes it possible to produce high speeds in a much more stable manner. The fold is improved and there are fewer stoppages. This results in a much higher performance of the entire system, up to 1,000 feet or 305 meters per minute – the highest output of digitally…
-
Die SigmaLine III wird multifunktional
Vorsammeln, variabel Falzen, dynamischer Modus für Schneiden – die für Kleinstauflagen prädestinierte digitale Buchblock-Lösung SigmaLine III von Müller Martini ermöglicht neue, vielfältige Produktionsformen. Bisher erfolgte das Falzen bei der SigmaLine mittels eines mechanischen Schwerts. Neu kommt die innovative Luftschwert-Technologie zum Einsatz. Dabei wird der Falz mittels eines Luftdruck-Impulses ausgelöst. Dank des Luftschwerts kann bei hohen Geschwindigkeiten wesentlich stabiler produziert werden. Der Falz wird perfekter, und es gibt weniger Stopper. Das sorgt für eine deutlich höhere Performance des gesamten Systems von bis zu 1000 Fuss oder 305 Meter pro Minute – dem höchsten Output von digital produzierten Buchblöcken auf dem Markt. Die Luftschwert-Technologie bietet dank ihrer Variabilität auch eine Erweiterung der…
-
Der weltweit erste Prinova, damit Rapidocolor Printing nicht schachmatt geht…
Nach der weltweit ersten Inbetriebnahme eines neuen Sammelhefters Prinova von Müller Martini im kommenden Februar will Rapidocolor Printing in Bukarest rumänischer Marktführer für technische Handbücher werden. «Die Sammelheftung ist unser Hauptgeschäft und unser wichtigster strategischer Fokus für die Zukunft», sagt Horia Pufan, Verwalter von Rapidocolor Printing. Deshalb investierte der 1999 gegründete und 60 Mitarbeiter beschäftigende Vollstufenbetrieb mit Offset- und Digitaldruck als Ersatz für einen seit vielen Jahren produzierenden Sammelhefter 1509 von Müller Martini in einen neuen Prinova. Dieser ist als Alleskönner für Shortruns ebenso prädestiniert für mittlere Auflagen. Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung: Müller Martini AG Untere Brühlstrasse 13 CH4800 Zofingen Telefon: +41 (62) 7454545 Telefax: +41 (62) 7514737 http://www.mullermartini.com/…
-
Reduce the Spine Build up With the New Spine Nipping Press VFN 700
The new VFN 700 spine nipping press from Muller Martini presses each book block in the spine area, thereby significantly reducing the spine build up. In this way, bookbinders can achieve a very good book block shape for all common paper types with their different characteristics. In the manufacturing process of hardcover products, the spine build up of the book blocks caused by the folding process and resulting from thread sewing is a well-known phenomenon. This does not only lead to problems in downstream processes but can also have a negative effect on the quality of the product – key words are glue penetration into the book block and uneven…
-
Mit der neuen VFN 700 die Rückensteigung beim Fadenheften reduzieren
Die neue Falzniederhaltepresse VFN 700 von Müller Martini presst jeden Buchblock im Falzbereich und reduziert damit die Rückensteigung deutlich. So erzielen Buchbinder bei allen üblichen Papierarten mit ihren unterschiedlichen Eigenschaften eine sehr gute Buchblockform. In der Herstellung von Hardcover-Produkten ist die durch das Falzen bedingte und beim Fadenheften entstehende Rückensteigung der Buchblocks ein bekanntes Phänomen. Diese kann nicht nur zu Problemen bei nachgelagerten Prozessen führen, sondern sich auch negativ auf die Qualität des Produkts auswirken – Stichworte Leimeinläufe und ungleichmässiger Leimauftrag. Um dieser Problematik entgegenzuwirken, bedienen sich Buchproduzenten oft einfacher manueller oder halbautomatischer Pressen. Das generiert jedoch einen weiteren Prozessschritt im Herstellungsprozess und ist deshalb nicht effizient. Mit der neuen…
-
Perfect binder Vareo PRO – the perfect solution for offset and digital production
As a compact all-rounder, the newly developed Vareo PRO from Muller Martini is the perfect solution for finishing specialists and printers who use conventional printing processes or are active in digital printing. The three-clamp perfect binder, which achieves 1350 cycles per hour, is based on the well-known Vareo and has numerous new features to optimize the production. For example, the new Vareo PRO features a unique operating concept developed in line with the latest ergonomic aspects, with a new graphical user interface for perfect interaction between man and machine. On the 18½ inch touchscreen with a clearly structured menu navigation including animation of corrections, the operator sees all important production parameters…
-
Klebebinder Vareo PRO – die perfekte Lösung für Offset- und Digital-Produktion
Der neuentwickelte Vareo PRO von Müller Martini ist als kompakter Alleskönner die perfekte Lösung für Weiterverarbeitungs-Spezialisten und Druckereien, die mit konventionellen Druckverfahren produzieren oder im Digitaldruck tätig sind. Der 1350 Takte pro Stunde leistende Drei-Zangen-Klebebinder basiert auf dem bekannten Vareo und weist zahlreiche neue, die Produktion optimierende Features auf. So verfügt der neue Vareo PRO unter anderem über ein einzigartiges, nach neusten ergonomischen Gesichtspunkten entwickeltes Bedienkonzept mit einer neuen grafischen Benutzeroberfläche für das perfekte Zusammenspiel zwischen Mensch und Maschine. Auf dem 18½-Zoll-Touchscreen mit einer klar strukturierten Menüführung inklusive Animation von Korrekturen sieht der Operator alle wichtigen Produktionsparameter auf einen Blick und hat schnellen Zugriff auf alle Stationen. Die intuitive…