• Energie- / Umwelttechnik

    NABU: Kinder und Jugendliche im Einsatz für die Natur

    Normalerweise ist die Preisverleihung des ‚Dr. Fedor Strahl NABU-Jugendnaturschutzpreises‘ jedes Jahr ein Highlight auf der Landesvertreterversammlung des NABU Niedersachsen. Junge Naturschützerinnen und Naturschützer werden dort vor großem, fachkundigen Publikum für Ihre eingereichten Arbeiten geehrt. Unter normalen Umständen hätten die Preisträgerinnen und Preisträger ihre Auszeichnungen am 19. September 2020 in Verden entgegengenommen. In diesem Jahr jedoch konnte dies aufgrund der Corona-Pandemie so nicht stattfinden. Die Sieger sind aber zur kommenden Landesvertreterversammlung am 17.09.2021 in Verden eingeladen, um dort ihre Projekte nochmals präsentieren zu können. Die Jury rund um Krista Strahl, die Witwe des Preisstifters, bestehend aus Dr. Holger Buschmann und Inez Schierenberg für den NABU Niedersachsen und Andrea Goike für die…

  • Energie- / Umwelttechnik

    Volksbegehren hat wesentliche Ziele erreicht

    . Die heute verkündete Einigung beim sogenannten Niedersächsischen Weg auf ein Gesetzespaket samt Verordnungen für mehr Artenschutz in Niedersachsen kommentiert der Initiatorenkreis des Volksbegehrens Artenvielfalt.Jetzt! wie folgt: „Wir haben den Artenschutz in Niedersachsen einen großen Schritt nach vorn gebracht. Ohne das Volksbegehren hätte es den Niedersächsischen Weg niemals gegeben: Erst durch den Start des Volksbegehrens hat sich die Landesregierung bewegt und die Verhandlungspartner an einen Tisch geholt. Ohne das Volksbegehren und den damit verbundenen zeitlichen Druck läge heute weder dieses Gesetz auf dem Tisch noch gäbe es die weiteren Vereinbarungen zur Artenvielfalt. Das ist ein großartiger Erfolg des Volksbegehrens – und dass schon in der ersten Runde, vor der offiziellen…

  • Energie- / Umwelttechnik

    NABU: Glücksbringer auf Winterquartiersuche

    Marienkäfer wohin das Auge schaut: Die Krabbler nutzen die letzten Sonnentage, um sich auf die Suche nach geeigneten Winterquartieren zu begeben. Im Herbst sitzen sie jetzt in teils großen Schwärmen auf Balkongeländern, an Hauswänden und Pflanzen. Den Winter über machen sie es sich am liebsten in Mauerritzen oder Dachsparren gemütlich. Aufgrund der trockenwarmen Witterung war das Jahr 2020 vielerorts erneut ein sehr gutes Insektenjahr, Marienkäfern begegnete man als Naturfreund immer wieder. Jetzt im Herbst fallen die kleinen Käfer noch einmal besonders auf, es scheinen immer mehr zu werden. Das liegt daran, dass sich die Marienkäfer auf der Suche nach geeigneten Winterquartieren versammeln. Gruppenweise und teils sogar in großen Schwärmen besetzen…

  • Energie- / Umwelttechnik

    Angepackt: NABU-Tipps zur Artenvielfalt zuhause

    Nistkästen kennt fast jedes Kind. Wer die Piepmätze im Garten liebt, der hat häufig Meisenkästen, manchmal Starenkästen oder sogar solche für Nischenbrüter, zu denen Garten- und Hausrotschwanz, Bachstelze und Grauschnäpper zählen, im eigenen Garten. Dass es darüber hinaus jedoch weitere Möglichkeiten gibt, Vögeln zu helfen – insbesondere solchen, die als Gebüschbrüter mit Nistkästen in der Regel nichts oder nur sehr wenig anfangen können – ist nur wenigen Vogelfreunden bekannt. Deshalb gibt der NABU Niedersachsen einen Tipp – für etwas „Altbekanntes“, wie NABU-Mitarbeiter Rüdiger Wohlers hervorhebt: „Auch dem Zaunkönig, der Heckenbraunelle und dem Rotkehlchen kann tatsächlich ein von uns hergerichtetes, gezieltes Nistangebot gemacht werden – die Schaffung einer so genannten Nistampel…

  • Energie- / Umwelttechnik

    Angepackt: NABU-Tipps zur Artenvielfalt zuhause

    Selbst den meisten passionierten Vogelfreunden ist er unbekannt – dabei führt er nicht nur ein besonders spannendes Leben, sondern gehört auch zu den guten Sängern: der Trauerschnäpper. Der schwarzweiß ausgefärbte Vogel steckt jedoch auch in großen Nöten: Er ist einer der großen Verlierer des sich beschleunigenden, menschgemachten Klimawandels, berichtet der NABU Niedersachsen, und ruft dazu auf, im Garten, im Park oder auf dem Friedhof für ihn tätig zu werden. „Der Trauerschnäpper ist ein Langstreckenzieher“, erläutert Rüdiger Wohlers vom NABU Niedersachsen. „Er hat einen langen Weg in seine afrikanischen Winterquartiere zurückzulegen und ist meist erst Ende April, Anfang Mai wieder in unseren Breiten anzutreffen. Und genau diese Überlebensstrategie früherer Zeiten wird…

  • Energie- / Umwelttechnik

    NABU und LBV: Deutschland wählt Vogel des Jahres 2021

    Der Naturschutzbund Deutschland (NABU) und der Landesbund für Vogelschutz in Bayern (LBV) rufen erstmals die Bevölkerung in Deutschland dazu auf, den „Vogel des Jahres 2021“ selbst zu wählen. Ab sofort kann jeder und jede unter www.vogeldesjahres.de seinen Lieblingsvogel nominieren. Die erste öffentliche Wahl zum 50. Jubiläum der Aktion „Vogel des Jahres“ verläuft in zwei Phasen. Bis zum 15. Dezember werden aus insgesamt 307 Vogelarten die Top-Ten-Kandidaten ermittelt. Hierbei stehen alle in Deutschland brütenden sowie die wichtigsten Gastvogelarten des Landes zur Auswahl. Die zehn von der Bevölkerung meist nominierten Vogelarten gehen dann ab dem 18. Januar ins finale Rennen um den Titel. Am 19. März 2021 verkünden NABU und LBV den…

  • Energie- / Umwelttechnik

    Angepackt: NABU-Tipps zur Artenvielfalt zuhause

    Der Herbst ist da – viele Vogelbegeisterte holen jetzt Futterhäuschen, Meisenknödelhalter und andere Gerätschaften hervor, um ein „Büffet“ für all die Gefiederten anzubieten, die in unseren Gärten, auf Balkonen und in Parks unterwegs sind. Der NABU Niedersachsen begrüßt die Fütterung und spricht sogar von einer „Renaissance der Winterfütterung“, wie Mitarbeiter Rüdiger Wohlers betont: „Durch die Winterfütterung erhalten viele Menschen einen einfachen und nachhaltigen Zugang zur Natur. Winterfütterung fördert sogar die Artenkenntnis – das ist fundamental wichtig, wenn wir Menschen für den Naturschutz begeistern und von seiner Notwendigkeit überzeugen wollen!“. Denn vor allem an Futterplätzen besteht die Möglichkeit, viele unterschiedliche Vogelarten zu beobachten: „Auch solche, die einem zunächst einmal gar nicht…

  • Energie- / Umwelttechnik

    NABU-Projekt „Herdenschutz Niedersachsen“ – Resümee nach 3 ½ Jahren erfolgreicher Arbeit

    Nach 3 ½ Jahren endet nun die Förderung des NABU-Projektes „Herdenschutz Niedersachsen“ durch die Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU) und die Niedersächsische Bingo-Umweltstiftung (NBU). Zeit, Resümee zu ziehen – von Erfahrungen und Erkenntnissen zu berichten sowie Empfehlungen für einen wirkungsvollen wolfsabweisenden Schutz von Weidetieren zu geben. Als Gast der Alfred Toepfer Akademie für Naturschutz im Camp Reinsehlen veranstaltete der NABU Niedersachsen am 25. September 2020 ein Symposium, in dem von den Erfahrungen und Erkenntnissen der Projektaktivitäten berichtet und das Geleistete vorgestellt wurde. Nach der Begrüßung durch Susanne Eilers (Alfred Toepfer Akademie für Naturschutz), folgten zunächst Grußworte von Hans-Jörg Schrader (Niedersächsisches Ministerium für Umwelt, Energie, Bauen und Klimaschutz), Dr. Volker Wachendörfer (DBU)…

  • Energie- / Umwelttechnik

    NABU: Zugvögel zieht es jetzt in den Süden

    Der Herbst hält Einzug und die Zugvögel zieht es langsam wieder in den Süden. „Der Festtag Mariä Geburt am 8. September gilt dabei als Stichtag für die Reise der Schwalben nach Afrika“, so Philip Foth vom NABU Niedersachsen. „An ‚Mariä Geburt fliegen alle Schwalben furt‘ heißt es auch in einem alten Sprichwort. Im Mittelalter galt die Schwalbe zudem als Lichtvogel, der rund um Mariä Verkündigung am 25. März auftauchte und den Frühling mitbrachte. Das zeigt die enge Beziehung der Schwalbe zum Menschen.“ Doch die jahrhundertelange Gemeinschaft zwischen Schwalbe und Mensch ist mancherorts derzeit in Auflösung begriffen. Mehl- und Rauchschwalben werden in der aktuellen Roten Liste als gefährdet eingestuft. Grund dafür…

  • Energie- / Umwelttechnik

    NABU Niedersachsen schlägt Alarm: Igel unter Druck

    „Sie wollen doch nicht abstreiten, dass jetzt bald die kalten Nächte kommen!“ Die Dame klang geradezu hysterisch. Ihr Anruf galt einer NABU-Geschäftsstelle, und sie teilte mit, dass sie vier Igel „gerettet“ und sie hereingeholt habe, „weil es ja nun kälter wird und die Tiere es gut haben sollen“, und bat den NABU nun um Aufnahme der kleinen Stachelritter. Doch dort erntete sie Fassungslosigkeit, wie Rüdiger Wohlers vom NABU Niedersachsen berichtet, der damals den Anruf entgegennahm – an einem 4. Juli! „Das war der früheste Termin, an dem uns jemals angeblich untergewichtige und vom Winter bedrohte Igel gemeldet wurden“, sagt der Naturschützer, und schüttelt noch heute den Kopf, entsetzt darüber, was…