-
Wanderungen im Nationalpark Daudenberg, bei Frankenau, ins Welterbe und auf der Suche nach Hügelgräbern
Zurzeit wird im Nationalpark nur eine Auswahl von Wanderungen aus dem Veranstaltungskalender angeboten. Für alle Wanderungen gilt eine maximale Teilnehmerzahl von zehn Personen. Unter Angabe der Kontaktdaten ist bis mittags zwei Werktage vor der Wanderung eine Anmeldung erforderlich. Anmeldungen sind möglich unter der Telefonnummer 05621-75249-0 oder mit der Anmeldefunktion auf der Internetseite www.nationalpark-kellerwald-edersee.de/de/veranstaltungen Bei allen Wanderungen muss ein Mund-Nasen-Schutz mitgeführt werden, falls an einer Engstelle Abstandsregelungen nicht eingehalten werden können. Waldgesellschaften am Daudenberg Edertal-Bringhausen. Nationalparkförster Marco Enders lädt am Dienstag, 21. Juli zur Wanderung rund um den Daudenberg. Dabei erfährt der Gast, welche Pflanzen zusammen mit den Bäumen auf den verschiedenen Gesteinen vorkommen. Los geht es am Dienstag, um 12:00…
-
Fledermauserlebnisabend mit der NAJU im Amphitheater am NationalparkZentrum
Vöhl-Herzhausen. Alle Fledermausfans aufgepasst! Am Mittwoch, 22. Juli, veranstalten das NationalparkZentrum und die Naturschutzjugend (NAJU) Waldeck-Frankenberg von 20:30 bis 22:30 Uhr einen Fledermauserlebnisabend. Treffpunkt zur zweistündigen Veranstaltung ist das NationalparkZentrum (Weg zur Wildnis 1) in Vöhl-Herzhausen. Die Veranstaltung wird komplett draußen stattfinden. Fast unsichtbar fliegen sie durch Dämmerung und Nacht und nur im Augenwinkel sieht man ihren Schatten: Fledermäuse. Seit jeher faszinieren sie die Menschen. Wer die Flugsäuger einmal live erleben und mehr über sie erfahren möchte, sollte sich schon am Mittwoch, 22. Juli, abends nichts vornehmen: Dann laden das NationalparkZentrum Kellerwald und die Naturschutzjugend (NAJU) Frankenberg zu einem Fledermauserlebnisabend ein. Treffpunkt ist um 20:00 Uhr das NationalparkZentrum, Weg zur…
-
Lagerfeuer am NationalparkZentrum und Wanderungen im Nationalpark zum Hagenstein und über Felsen
Geführte Wanderungen im Nationalpark finden im Moment mit maximal zehn Gästen statt. Voraussetzung dafür ist eine Voranmeldung, telefonisch oder per Online-Formular. Zurzeit wird im Nationalpark nur eine Auswahl von Wanderungen aus dem Veranstaltungskalender angeboten. Für alle Wanderungen gilt eine maximale Teilnehmerzahl von zehn Personen. Unter Angabe der Kontaktdaten ist bis mittags zwei Werktage vor der Wanderung eine Anmeldung erforderlich. Anmeldungen sind möglich unter der Telefonnummer 05621-75249-0 oder mit der Anmeldefunktion auf der Internetseite www.nationalpark-kellerwald-edersee.de/de/veranstaltungen Bei allen Wanderungen muss ein Mund-Nasen-Schutz mitgeführt werden, falls an einer Engstelle Abstandsregelungen nicht eingehalten werden können. Lagerfeuerabend Vöhl-Herzhausen. Am Freitagabend lädt das Team des NationalparkZentrums zusammen mit Ranger Uwe Liehr zum Lagerfeuerabend. Im Feuerschein beim…
-
Neue Generation Junior Ranger ausgebildet – in der Grundschule Edertal und in der Kellerwaldschule Frankenau
Große Freude bei den jungen Naturschützern: Gleich zwei Gruppen Viertklässler, die Arbeitsgemeinschaft (AG) der Grundschule Edertal und die gesamte 4. Klasse der Kellerwaldschule Frankenau wurden nach ihrer erfolgreich absolvierten Prüfung zum Junior Ranger ernannt. Damit ist der sechste Jahrgang Junior Ranger in der WildnisSchule und der erste Jahrgang in der KellerwaldUhr ausgebildet worden. Mit dem seit 2014 bestehenden Junior Ranger-Projekt gelingt es dem Nationalpark Kellerwald-Edersee, die Kinder schon im Grundschulalter an den Naturschutz heranzuführen und sie für ein Ehrenamt zu begeistern. Seit dem letzten Jahr gibt es zum ersten Mal zwei Gruppen gleichzeitig: eine in Giflitz und eine in Frankenau. Am Mittwoch, 1. Juli wurden die Schüler*innen der AG der…
-
Kino im NationalparkZentrum bleibt am Montag geschlossen
Ankündigungen und Aktualisierungen zu diversen Veranstaltungen des Nationalparks Kino im NationalparkZentrum am Montag geschlossen Am Montag, 6. Juli bleibt das Kino im NationalparkZentrum wegen Technikarbeiten geschlossen. Die Ausstellung sowie die Sonderausstellung „Spurensuche im Wald“ der Wildnisstiftung Bayern sind nach aktuellen Abstandsregeln zugänglich. An diesem Tag gilt der reduzierte Eintrittspreis von 4,00€ für Erwachsene, Kinder sind frei. Ab Dienstag wird der Film „BuchenBlicke“ wieder gezeigt. Ferienforschertage am 4. August – Anmelden jetzt möglich Kinder ab zehn Jahren können am Ferienforschertag mit dem Ranger "Wildnis hautnah" erleben. Die Kinder nähern sich mit allen Sinnen der werdenden Wildnis vom Keimling bis zum Totholz und erleben Phänomene des Nationalparks Kellerwald-Edersee. Mit diesem Programm können…
-
Wanderungen im Nationalpark mit Familien, Waldmenschen, auf alten Pfaden und über Weide und Heide
Geführte Wanderungen im Nationalpark finden im Moment mit maximal zehn Gästen statt. Voraussetzung dafür ist eine Voranmeldung, telefonisch oder per Online-Formular. Zurzeit wird im Nationalpark nur eine Auswahl von Wanderungen aus dem Veranstaltungskalender angeboten. Für alle Wanderungen gilt eine maximale Teilnehmerzahl von zehn Personen. Unter Angabe der Kontaktdaten ist bis mittags zwei Werktage vor der Wanderung eine Anmeldung erforderlich. Anmeldungen sind möglich unter der Telefonnummer 05621-75249-0 oder mit der Anmeldefunktion auf der Internetseite www.nationalpark-kellerwald-edersee.de/de/veranstaltungen Bei allen Wanderungen muss ein Mund-Nasen-Schutz mitgeführt werden, falls an einer Engstelle Abstandsregelungen nicht eingehalten werden können. Familienwanderung Edertal-Bringhausen. Zu einer abwechslungsreichen Familienwanderung um den Daudenberg lädt Nationalpark-Ranger Uwe Liehr am Donnerstag, 09. Juli ein. Start…
-
Erster Spatenstich zur neuen Aussichtsplattform im WildtierPark Edersee
Im WildtierPark Edersee, einer der Einrichtungen des Nationalparks Kellerwald-Edersee, fand der erste Spatenstich für die neue Aussichtsplattform statt. Das über dem Edersee thronende Bauwerk wird den bisherigen Unterstand ersetzen, dieser wird in den nächsten Tagen abgebaut. Das neue Bauwerk wird sich gut in die Landschaft einfügen sowie mit einer barrierefreien Rampe als Zugang für Kinderwagen und Rollstuhl ausgestattet sein. Und damit nichts den Ausblick auf das Waldecker Schloss und die Sperrmauer des Edersees versperrt, wird mit transparenten Materialen gearbeitet. Am Dienstag war der erste Spatenstich mit Vertretern des Nationalparks Kellerwald-Edersee, dem Verein der Freunde und Förderer des Wildparks Edersee e.V., der Greifenwarte Wildpark Edersee und der Architektenbüros Foundation 5+ aus…
-
Wanderungen im Nationalpark über Stock und Stein für alle
Zurzeit wird nur eine Auswahl von Wanderungen aus dem Veranstaltungskalender angeboten. Für alle Wanderungen gilt eine maximale Teilnehmerzahl von zehn Personen. Unter Angabe der Kontaktdaten ist bis mittags zwei Werktage vor der Wanderung eine Anmeldung erforderlich. Anmeldungen sind möglich unter der Telefonnummer 05621-75249-0 oder mit der Anmeldefunktion auf der Internetseite www.nationalpark-kellerwald-edersee.de/… Bei allen Wanderungen muss ein Mund-Nasen-Schutz mitgeführt werden, falls an einer Engstelle Abstandsregelungen nicht eingehalten werden können. 50 plus – Exkursion für Wanderer in den besten Jahren Edertal-Hemfurth. Über Stock und Stein sowie verwunschene Pfade: Zu einer abwechslungsreichen Exkursion für Wanderer in den besten Jahren lädt Nationalpark-Ranger Uwe Schäfer am Sonntag, 21. Juni ein. Es geht über die Ochsenwurzelskopfroute,…
-
Sonderausstellung im NationalparkZentrum: Spurensuche im Wald der Wildlandstiftung Bayern
Die kostenlose Sonderausstellung im NationalparkZentrum ist eröffnet und lädt ein, das Besucherauge zu schulen und die Spuren der Tiere im Wald zu erkennen. Hinter Klappen und Türchen verbergen sich Hinterlassenschaften von Tieren, aber auch deren Rufe, Gesänge oder „Fußabdrücke“. Da die Besucher*innen im Wald die meisten Tiere nicht zu Gesicht bekommen, haben sie hier die Gelegenheit zu sehen, mit welchen Spuren die Waldbewohner sich verraten. Die Sonderausstellung ist im Foyer der Besuchereinrichtung eingerichtet und ist ohne Eintritt im Einbahn-Verfahren zu erkunden. Vor der Benutzung ist eine Desinfektion der Hände erforderlich. Im Gebäude besteht außerdem Nase-Mund-Schutz-Pflicht. Das NationalparkZentrum in Vöhl-Herzhausen ist täglich 10:00 bis 18:00 Uhr geöffnet, letzter Einlass ist um…
-
Wolfswelpen im WildtierPark Edersee
Die Wölfin im WildtierPark Edersee hat wieder Nachwuchs bekommen. Sechs Welpen – eine Wölfin und fünf männliche – erkunden tapsig die Welt und wagen sich auf ihrer Erkundungstour auch aus der Höhle, in der sie zur Welt gekommen sind. Nachdem die Wölfin im letzten Jahr überraschend trächtig war, kam der Nachwuchs in diesem Jahr nicht ganz so unverhofft. Anfang Mai konnten die Tierpfleger zum ersten Mal die angesaugten Zitzen erkennen – ein untrügliches Zeichen dafür, dass der Nachwuchs das Licht der Welt erblickt hat. Denn die Welpen sind in den ersten Tagen noch nicht so mobil, dass sie die Höhle verlassen könnten. Nun sind die Wolfswelpen bereits ein sieben Wochen…