• Energie- / Umwelttechnik

    Wanderungen im Nationalpark zum Heimbach, Hagenstein und Wahrnehmen

    Zurzeit wird nur eine Auswahl von Wanderungen aus dem Veranstaltungskalender angeboten. Für alle Wanderungen gilt eine maximale Teilnehmerzahl von zehn Personen. Unter Angabe der Kontaktdaten ist bis mittags zwei Werktage vor der Wanderung eine Anmeldung erforderlich. Es gibt zwei Varianten der Anmeldung: unter der Telefonnummer 05621-75249-0 oder mit der Anmeldefunktion auf der Internetseite www.nationalpark-kellerwald-edersee.de/de/veranstaltungen. Bei allen Wanderungen muss ein Mund-Nasen-Schutz mitgeführt werden, falls an einer Engstelle Abstandsregelungen nicht eingehalten werden können. Geheimnisvoller Heimbach Edertal-Kleinern. Eine Wanderung auf der Heimbach-Route bietet Hermann Bieber an. Auf der Tour bis zum Peterskopf im frühlingsgrünen Wald bieten sich viele Ausblicke. Die kostenlose Führung findet am Sonntag, 14. Juni von 9:30 – 13:00 Uhr statt.…

  • Energie- / Umwelttechnik

    Geschichten um Bäume, am Lagerfeuer und eine Führung zum Thema wilde Katzen im Nationalpark

    Wanderungen im Nationalpark sind wieder möglich – maximale Teilnehmerzahl ist zehn. Voraussetzung dafür ist eine Voranmeldung, telefonisch oder per Online-Formular. Bad Wildungen. Zurzeit wird nur eine Auswahl von Wanderungen aus dem Veranstaltungskalender angeboten. Für alle Wanderungen gilt eine maximale Teilnehmerzahl von zehn Personen. Unter Angabe der Kontaktdaten ist bis mittags zwei Werktage vor der Wanderung eine Anmeldung erforderlich. Es gibt zwei Varianten der Anmeldung: unter der Telefonnummer 05621-75249-0 oder mit der Anmeldefunktion auf der Internetseite www.nationalpark-kellerwald-edersee.de/de/veranstaltungen Bei allen Wanderungen muss ein Mund-Nasen-Schutz mitgeführt werden, falls an einer Engstelle Abstandsregelungen nicht eingehalten werden können. Mythos Baum Vöhl – Herzhausen. Eine Wanderung unter dem Motto Mythos Baum bietet Nationalpark-Führerin Ursula Schlaudraff an…

  • Energie- / Umwelttechnik

    Zum Welterbetag in den Nationalpark

    Zurzeit wird nur eine Auswahl von Wanderungen aus dem Veranstaltungskalender angeboten. Für alle Wanderungen gilt eine maximale Teilnehmerzahl von zehn Personen. Unter Angabe der Kontaktdaten ist bis mittags zwei Werktage vor der Wanderung eine Anmeldung erforderlich. Es gibt zwei Varianten der Anmeldung: unter der Telefonnummer 05621-75249-0 oder mit der Anmeldefunktion auf der Internetseite www.nationalpark-kellerwald-edersee.de/de/veranstaltungen Bei allen Wanderungen muss ein Mund-Nasen-Schutz mitgeführt werden, falls an einer Engstelle Abstandsregelungen nicht eingehalten werden können. Wanderung ins UNESCO-Welterbe Vöhl – Asel-Süd. Eine Wanderung ins UNESCO-Welterbe führt Achim Frede, Leiter der Abteilung Naturschutz, Forschung und Planung im Nationalpark, am Samstag. Es gilt die Faszination der Schatzkammern des Nationalparks zu entdecken: Fakten, Hintergründe und Besonderheiten aus…

  • Natur & Garten

    Wanderungen aus dem Veranstaltungskalender finden ab 24. Mai wieder statt: Anmeldung zu den Touren zum Tag der Parke, Pfingstnelken und über Wälder und Wiesen möglich

    Nach der coronabedingten Pause werden nun die Wanderungen im Nationalpark wieder angeboten. Das Angebot ist reduziert, da nicht bei allen Veranstaltungen der Mindestabstand eingehalten werden kann. Zu den durchführbaren Wanderungen ist eine Anmeldung vonnöten, da die Teilnehmerzahl auf zehn Personen beschränkt ist. Das Angebot der Wanderungen im Nationalpark mit Rangern und Nationalpark-Führer*innen wird nun in reduzierter Form angeboten: da nicht bei allen die Abstandsregeln eingehalten werden können, müssen einige Veranstaltungen ausfallen. Die Teilnehmerzahl ist bei allen Touren auf 10 Personen begrenzt und daher ist eine Anmeldung zwingend erforderlich. Diese ist unter Angabe der Kontaktdaten* bis mittags zwei Werktage vor der Wanderung unter der Telefonnummer 05621-75249-0 oder mit der Anmeldefunktion auf…

    Kommentare deaktiviert für Wanderungen aus dem Veranstaltungskalender finden ab 24. Mai wieder statt: Anmeldung zu den Touren zum Tag der Parke, Pfingstnelken und über Wälder und Wiesen möglich
  • Energie- / Umwelttechnik

    Waldgeschichte entdecken in der KellerwaldUhr in Frankenau: Öffnung am Donnerstag, 21. Mai

    An Christi-Himmelfahr öffnet die KellerwaldUhr und bietet mit ihrer Ausstellung wieder Einblicke in die Beziehung zwischen Mensch und Wald im Laufe der Jahrtausende. Es gelten die üblichen Abstands- und Maskenregeln. Zum besseren Ablauf werden die Besucher*innen im Einbahn-Verfahren durch das Gebäude geleitet: hinein geht es für die Besucher*innen über den Haupteingang und zum Nordausgang wieder hinaus. Die Tastflächen und Griffe an den Ausstellungsmodulen werden regelmäßig gereinigt. Die KellerwaldUhr ist täglich von 10:00 Uhr bis 18:00Uhr geöffnet. Es erfolgt kein Verleih des E-Scooter. Damit sind nun alle Informationseinrichtungen des Nationalparks, der WildtierPark mit BuchenHaus in Edertal-Hemfurth, das NationalparkZentrum in Vöhl-Herzhausen und die KellerwaldUhr in Frankenau wieder für Gäste geöffnet. Hintergrund Die…

  • Freizeit & Hobby

    Wiederaufnahme von Führungen aus dem Veranstaltungskalender 2020 ab 24.05.2020

    Endlich geht es wieder los! Die RangerInnen des Nationalparks sowie die ehrenamtlichen FührerInnen von Naturpark und Nationalpark Kellerwald-Edersee freuen sich, ihren Gästen ab dem 24.05.2020 wieder Wanderungen und Exkursionen in unsere wunderschöne Natur anbieten zu können. Bei zahlreichen Veranstaltungen auf dem Weg zu urigen Orten gilt es seltene Pflanzen und die Natur von ihrer schönsten Seite zu entdecken. Für alle Führungen gilt ein Konzept, das die aktuell geltenden Corona-Regelungen berücksichtigt: So gilt bis auf Weiteres eine Anmeldepflicht für alle Führungen und eine maximale Teilnehmerzahl pro Führung von 10 Personen. Außerdem müssen Gäste ihren Namen und ihre Kontaktdaten hinterlegen, damit Infektionsketten im Falle einer Infektion ggf. nachvollzogen werden können. Einige Führungen…

  • Energie- / Umwelttechnik

    Wildnis entdecken im NationalparkZentrum: Öffnung am Sonntag, 10. Mai

    Am Muttertag öffnet das NationalparkZentrum und bietet wieder Einblicke in die Wildnis unseres Nationalparks. Es gelten die üblichen Abstands- und Maskenregeln. Zum besseren Ablauf werden die Besucher*innen im Einbahn-Verfahren durch das Zentrum geleitet: vom Parkplatz aus gelangen die Besucher*innen über den Haupteingang und den Kassenbereich in die Ausstellung und zum Nordausgang wieder hinaus. Maximal 26 Besucher*innen dürfen sich gleichzeitig im Zentrum aufhalten: 12 im Foyer und 14 in der Ausstellung. Dort sind aus hygienischen Gründen alle Wassereffekte abgestellt. Der Besuchszeitraum ist auf eine Stunde begrenzt. Das integrierte 4D-Sinne-Kino mit 12-minütigen Film über die werdende Wildnis ist für 7 Gäste gleichzeitig zugelassen. Es werden Einweg-Brillen ausgegeben und auf Wasser- und Windeffekte…

  • Freizeit & Hobby

    Wildtiere können wieder beobachtet werden: Der WildtierPark Edersee öffnet am Mittwoch, 6. Mai

    Der WildtierPark Edersee in Hemfurth wird nach der coronabedingten Unterbrechung am Mittwoch wieder öffnen: Maßnahmen zu Abstand und Hygiene sind getroffen. Die Greifvogelschau und die Schaufütterungen pausieren allerdings noch. Endlich können die Bewohner des WildtierParks Edersee wieder besucht werden: am Mittwoch öffnet der Park. Besucher müssen sich auf Abstandsregelungen und Maskenpflicht z.B. im Kassenbereich einstellen. Im WildtierPark Edersee ist alles vorbereitet für die Besucher nach der langen, coronabedingten Zwangspause: Plexiglasscheiben im Kassenbereich und Abstandsmarkierungen wurden angebracht. Zusätzlich eingesetztes Personal achtet darauf, dass die Hygiene- und Abstandsregeln eingehalten werden. Die Greifvogelschau der Familie Kluthausen und die Schaufütterungen setzen noch aus und Bereiche, in denen der Abstand nicht eingehalten werden kann, wie…

  • Energie- / Umwelttechnik

    Update: Einrichtungen des Nationalpark Kellerwald-Edersee bleiben bis zum 10. Mai 2020 geschlossen

    Der WildtierPark Edersee, das NationalparkZentrum und die KellerwaldUhr bleiben aufgrund der Corona-Situation weiterhin geschlossen. Die Einrichtungen des Nationalparks Kellerwald-Edersee bleiben weiterhin geschlossen: der WildtierPark mit BuchenHaus in Edertal-Hemfurth, das NationalparkZentrum in Vöhl-Herzhausen und die KellerwaldUhr in Frankenau sind, um die Verbreitung des Corona-Virus zu verlangsamen, für Besucher*innen nicht geöffnet. Auf eigene Faust können aber die Wanderwege im Nationalpark erkundet werden. Informationen zu den Routen gibt es auf der Homepage und auf den Infotafeln an den Parkplätzen der Nationalparkeingänge. Das Nationalparkamt in Bad Wildungen ist per Mail und telefonisch erreichbar: info@nationalpark.hessen.de oder 0 56 21 – 752 490 Hintergrund Die durch das Land Hessen angeordneten Maßnahmen zur Einschränkung von COVID-19-Infektionen beinhalten u.a.…

  • Natur & Garten

    Keine Veranstaltungen von Naturpark und Nationalpark Kellerwald-Edersee zum ersten Mai-Wochenende

    Die Verwaltungen des Naturparks und des Nationalparks Kellerwald-Edersee setzen ihre Veranstaltungen bis einschließlich 10. Mai aus. Die geführten Wanderungen werden aufgrund der Corona-Situation nicht stattfinden. Wanderungen auf eigene Faust in der Nationalpark-Region sind aber möglich. Informationen zu Wanderrouten bieten die Homepages von Naturpark und Nationalpark. Hinweise, die über diesen Zeitraum hinaus gelten, werden von der Landesregierung erst in einigen Tagen erwartet. Über neue Entwicklungen informieren die Geschäftsstelle des Naturparks und das Nationalparkamt zeitnah. Hintergrund Die durch das Land Hessen angeordneten Maßnahmen zur Einschränkung von COVID-19-Infektionen beinhalten u.a. das Vermeiden von Menschenansammlungen. Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung: Nationalpark Kellerwald-Edersee Laustraße 8 34537 Bad Wildungen Telefon: +49 (5621) 9040-153 http://www.nationalpark-kellerwald-edersee.de Weiterführende Links…