• Familie & Kind

    Traumhafter Abend im Neunkircher Zoo

    Am letzten Freitag, 02.06.2023, fand die „Dreamnight at the Zoo“ im Neunkircher Zoo statt. Der Abend war chronisch kranken und behinderten Kindern gewidmet, die an diesem Abend gemeinsam mit ihren Familien, Betreuerinnen und Betreuern exklusiv den Zoo besuchen durften. Die Gäste des Abends konnten nicht nur durch den Zoo streifen, dank Erdmännchen- und Waschbärenfütterungen, Zugang zu den Islandpferden, Tierpfleger-Talk bei den Elefanten, einer kommentierten Flugvorführung der Zoofalknerei und einem Stand der Zoopädagogik traten sie in direkten Kontakt mit einigen tierischen Bewohnern des Zoos. Für diesen Abend konnte der Neunkircher Zoo auch weitere Kooperationspartner gewinnen, die den Abend für die Kinder und ihre Begleitpersonen ganz besonders machten. Für große Begeisterung sorgten…

  • Energie- / Umwelttechnik

    Schneeleoparden live erleben

    Schneeleoparden zählen zu den seltensten Großkatzen der Erde. Weltweit leben nur noch 4.000 bis 6.400 der gefährdeten Tiere. Um Naturfreunden die faszinierenden Schneeleoparden näherzubringen und auf ihre Gefährdung aufmerksam zu machen, hat der NABU am 25. Mai im Neunkircher Zoo drei Webcams gestartet. Die Kameras übertragen auf www.NABU.de/leos-live aus der Schneeleo-Schlucht das Leben des Neunkircher Schneeleoparden-Pärchens „Olaf“ und „Luisa“. „Mit der Schneeleoparden-Webcam möchten wir vor allem Wissen über eine stark gefährdete, aber leider relativ unbekannte Tierart vermitteln“, erklärte Thomas Tennhardt, NABU-Direktor Internationales. „Die Zuschauer können die seltenen Schneeleoparden, die eigentlich so weit entfernt von uns leben, hautnah erleben, sie begleiten und verstehen lernen. Dies begreifen wir als Chance, über die…

  • Energie- / Umwelttechnik

    Tag der Paten im Neunkircher Zoo

    Der Neunkircher Zoo bedankte sich am Samstag, dem 13.05.2023, für alle übernommenen Tierpatenschaften mit einem Tag, der den Tierpatinnen und Tierpaten gewidmet war. An diesem Tag konnten sie viele interessante Infos über ihre tierischen Patenkinder erfahren und je nach Art sogar mit ihnen in Kontakt treten. Los ging es um 11:30 Uhr unter anderem mit den Nandus und Alpakas. Die eingeladenen Patinnen und Paten wurden an den Gehegen ihrer Tiere von den Pflegerinnen und Pflegern des Zoos erwartet. Während den „Sprechstunden“ erzählten die Pflegerinnen und Pfleger spannende Fakten über die jeweiligen Tiere und natürlich durften auch Fragen gestellt werden. Sofern es möglich war, durften die Patinnen und Paten auch die…

  • Energie- / Umwelttechnik

    Dreamnight im Neunkircher Zoo

    Am 02. Juni veranstaltet der Zoo Neunkirchen in Kooperation mit der Kreisstadt Neunkirchen von 17 Uhr bis 20 Uhr die sogenannte „Dreamnight at the Zoo“. Bei diesem Event dürfen chronisch kranke und behinderte Kinder gemeinsam mit ihren Eltern, Geschwistern und auch Betreuern exklusiv den Zoo am frühen Abend kostenfrei besuchen. Für die Kreisstadt Neunkirchen und den Neunkircher Zoo ist es bereits die sechste Traumnacht, die sie gemeinsam veranstalten. Die Idee chronisch kranken und behinderten Kindern ein einzigartiges Erlebnis in einem Zoo zu ermöglichen entstand bereits 1996 im Zoo Rotterdam. So ist dieser Abend exklusiv jenen Kindern gewidmet, die den Zoo zu den üblichen Öffnungszeiten nur schwerlich oder überhaupt nicht besuchen…

  • Energie- / Umwelttechnik

    Präventive Schließung des Neunkircher Zoos

    Im Kreis Neunkirchen wurde bei einem Wildvogel der hochansteckende Geflügelpesterreger H5N1 nachgewiesen, ebenso bei einem zweiten Tier im Kreis Saarlouis. Derzeit besteht der Kontaktverdacht mit der Zoofalknerei. Aus diesem Grund wurde eine präventive Schließung des Zoos angeordnet. Der Neunkircher Zoo steht in engem Kontakt mit den zuständigen Behörden und es werden strikte Präventions- und Sicherheitsmaßnahmen nach einem Schutzkonzept durchgeführt. Wie lang der Zoo geschlossen sein wird, steht zum aktuellen Zeitpunkt noch nicht fest. Zum Schutz der im Zoo lebenden Vögel und der Verhinderung eines Austrags aus der Zoofalknerei heraus gelten strenge Hygienemaßnahmen für den Umgang mit den Tieren. Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung: Neunkircher Zoologischer Garten gGmbH Zoostr. 25 66538…

  • Energie- / Umwelttechnik

    Giraffenbulle Ŋaro starb an inneren Verletzungen

    Nach ausgiebigen Untersuchungen hat der Neunkircher Zoo nun Gewissheit über die Todesursache von Giraffenbulle Ŋaro. Ŋaro ist mit großer Wahrscheinlichkeit an den Folgen einer Gewalteinwirkung durch seine Nachbargiraffe Nangila gestorben. Ende letzten Jahres hat eine Verkettung unglücklicher Faktoren dazu geführt, dass NetzgiraffenBulle Nangila durch Kordofangiraffen-Teenager Ŋaro erschreckt wurde. Ŋaro konnte nicht ausweichen und wurde von Nangila unglücklich und leider lebensbedrohlich verletzt. Diese Verletzung war von außen nicht sichtbar und hat sich im Nachhinein als inoperabel herausgestellt. Da man es in der Zootierhaltung mit Tieren, also lebenden Organismen zutun hat, die sich in ihren Anlagen frei bewegen können, gibt es immer Risiken, die man durch artgerechte Tierhaltung so gering wie möglich…

  • Energie- / Umwelttechnik

    Der Neue im Neunkircher Zoo: Schneeleopard Olaf

    Seit dem 12.01.2023 freut sich der Neunkircher Zoo über einen neuen tierischen Bewohner: Schneeleopard Olaf. Olaf stammt aus dem schwedischen Tierpark Kolmården und ist 8 Jahre alt. Er wird gemeinsam mit Schneeleopardin Luisa (10 Jahre) in der Schneeleopardenschlucht leben.   Zoodirektor Herr Dr. Norbert Fritsch fuhr nach Schweden, um die Großkatze ins Saarland zu bringen. Die Firma RS Kälte-Klima GmbH aus Riegelsberg übernahm mit einer großzügigen Spende die Transportkosten für die Großkatze.   Gestern betrat Olaf zum ersten Mal die Außenanlage des Neunkircher Zoos und war dementsprechend erstmalig für die Besucher zu sehen. Die nächste Zeit werden Luisa und er die Außenanlage abwechselnd nutzen. Wann die Tiere das erste Mal…

  • Energie- / Umwelttechnik

    NABU-Ausstellung: Expedition Schneeleo im Neunkircher Zoo

    Ab Sonntag, den 23.10.2022, wartet in der Zooschule des Neunkircher Zoos ein ganz besonderes Highlight auf alle Besucher*innen, die NABU-Ausstellung „Expedition Schneeleo“ wird dort bis Anfang Dezember ausgestellt sein. Mit dieser interaktiven Ausstellung lädt der NABU zu einer Reise in das Reich der seltenen Großkatzen ein. Wie und wo leben diese beeindruckenden Tiere? Welchen Gefahren sind Schneeleoparden ausgesetzt? Und wie kann man den „Geist der Berge“ schützen? Diese und noch viele weitere spannende Fragen werden durch die Ausstellung beantwortet. Neben den interessanten Informationen können die Betrachter*innen auch selbst aktiv werden. Man kann nicht nur Pfotenabdrücke im Sand erstellen, sondern auch eine echte Eisenschlagfalle erkunden oder Beutetiere auf dem Monitor fangen.…

  • Familie & Kind

    Halloween und St. Martin im Neunkircher Zoo

    Im Herbst ist im Neunkircher Zoo einiges los, mit „Boo at the Zoo“ und St. Martin bietet der Zoo seinen Gästen zwei tolle Veranstaltungen. Los geht es an Halloween, 31.10.2022, mit „Boo at the Zoo“ von 12 Uhr bis 18:30 Uhr. St. Martin wird im Neunkircher Zoo am Samstag, dem 12.11.2022, von 17 Uhr bis 19 Uhr gefeiert. Mit „Boo at the Zoo“ wird es an Halloween schaurig schön. Der Neunkircher Zoo präsentiert sich in gruseligem Gewand. An der Zooschule wird es passende Snacks und Getränke geben, zudem können die Gäste ihren eigenen Kürbis erwerben und beim Kürbisschnitzen richtig kreativ werden. Die Kürbisse für das Schnitzen sowie die Dekoration im…

  • Energie- / Umwelttechnik

    Erfolgreiches Zoofriedensfest im Neunkircher Zoo

    Am letzten Sonntag, 04.09.2022, fand im Neunkircher Zoo das Zoofriedensfest statt. Das Zoofriedensfest wurde gemeinsam mit dem DIKB (Deutsch-Italienisches Bildungs- und Kulturinstitut) organisiert in Kooperation mit der AOK. Highlight des Tages war die Werner Zimmer Friedenskette um 14:30 Uhr. Zoodirektor Dr. Norbert Fritsch sowie der Unternehmer Karl-Heinz Becker wurden offizielle Botschafter der Kette, die ein Symbol gegen Gewalt und Krieg ist. Musikalisch begleitet wurde die Friedenskette von dem Duo Alina und Tim. Neben der Friedenskette wurden den Besuchern noch zahlreiche weitere Attraktionen geboten. Die saarlandweit bekannte Band „TuttoMusica“ sorgte ab 12 Uhr für Live-Musik auf dem Festplatz unterhalb der Zooschule und zuvor gab es mit dem Tanzstudio Tanzloft eine Kinderanimation.…