• Produktionstechnik

    Clean room packaging: sterile conditions for life-saving products

    The pandemic has thrown into sharp relief the importance of cleanrooms in the manufacturing of medical products. Packaging companies have developed special solutions to meet these requirements. In doctors’ surgeries, operating theatres or vaccination centres, syringes, ampoules, swabs and the like need to be quickly on hand and above all sterile. To ensure that in extreme situations, life-saving medical products reach their point of use in perfect condition, they are specially packaged. Even the packaging process itself takes place under specially protected conditions: in the cleanroom. Computer chips and other electric components or automotive parts are also packaged under cleanroom conditions, i.e., wherever air-borne particles could contaminate and damage the…

    Kommentare deaktiviert für Clean room packaging: sterile conditions for life-saving products
  • Produktionstechnik

    Verpacken im Reinraum: Sterile Bedingungen für lebensrettende Güter

    Gerade in der Corona-Pandemie hat sich gezeigt, wie wichtig Reinräume in der Produktion von Medizinprodukten sind. Die Verpackungsunternehmen haben hierfür besondere Lösungen entwickelt. Beim Arzt, im OP-Saal oder im Impfzentrum müssen Spritzen, Ampullen, Tupfer und vieles mehr schnell griffbereit und vor allem steril sein. Damit die im Extremfall lebensrettenden Medizinprodukte in einwandfreiem Zustand an ihrem Einsatzort ankommen, sind sie speziell verpackt. Auch der Verpackungsvorgang selbst findet unter besonders geschützten Bedingungen statt: im Reinraum. Daneben werden außerdem Computerchips und andere elektronische Bauteile oder Automobilteile unter Reinraumbedingungen verpackt: überall dort, wo Partikel in der Luft das Produkt kontaminieren und beschädigen könnten. Über Schleusen wird sichergestellt, dass keine Partikel in den Arbeitsbereich eingetragen…

    Kommentare deaktiviert für Verpacken im Reinraum: Sterile Bedingungen für lebensrettende Güter
  • Events

    Stone+tec: Neuer Veranstalter in Nürnberg

    Positiver Ausblick für die europäische Natursteinbranche: Nach einer langen Pause öffnet die Branchenplattform Stone+tec endlich wieder wie gewohnt im Messezentrum Nürnberg ihre Tore. Eine Neuerung steht jedoch bevor: Die Stone+tec wird künftig nicht mehr von der NürnbergMesse, sondern von der AFAG Messen und Ausstellungen GmbH veranstaltet. Der genaue Messetermin wird von der AFAG in Kürze bekannt gegeben. Die Stone+tec ist der zentrale Stein-Branchentreff in Mitteleuropa mit einem umfassenden Angebot rund um Naturstein für die Bereiche Bau, Grabmal, Denkmal und Gestaltung. Seit 1979 findet die Traditionsveranstaltung auf dem Messegelände Nürnberg statt und wird diese Kontinuität auch weiterhin beibehalten. „Der neue Veranstalter, die AFAG Messen und Ausstellungen GmbH, ist ein langjähriger und…

  • Events

    Stone+tec: New organizer in Nuremberg

    Positive outlook for the natural stone industry in Europe: After a lengthy break, the industry platform Stone+tec will finally be held once again, and in its customary location in the Exhibition Centre Nuremberg. With one change, however: Stone+tec will no longer be organized by NürnbergMesse but by AFAG Messen und Ausstellungen GmbH. AFAG will advise the exact dates for the trade fair in the near future. Stone+tec is the central meeting point for the stone industry in Central Europe, offering a comprehensive range of products and services for all aspects of natural stone used in construction, gravestones, monuments and design. This tradition-rich event has been held at the Nuremberg exhibition…

  • Events

    Putting globalization to the test: Seeking new sources of raw materials for paper and cardboard

    The Covid-19 pandemic has shown how fragile global raw material supply chains for packaging really are. But there are a few opportunities to become a little less dependent on global trade. Since the end of last year, raw material prices for packaging have increased by leaps and bounds in some cases. The price level for all paper types as calculated by the German Corrugated Board Industry Association (Verband der Wellpappen-Industrie, VDW) based on EUWID data was up by 16.2 percent in February 2021 compared to the same month in 2020. For the most common types of brown paper based on recycled paper, data from EUWID indicates a price rise of EUR 110…

    Kommentare deaktiviert für Putting globalization to the test: Seeking new sources of raw materials for paper and cardboard
  • Events

    Globalisierung auf dem Prüfstand: Neue Rohstoffquellen für Papier und Karton gesucht

    Die Corona-Pandemie hat aufgezeigt, wie fragil globale Lieferketten für Verpackungsrohstoffe sind. Es gibt aber einige Möglichkeiten sich etwas unabhängiger vom Welthandel zu machen. Seit Ende des letzten Jahres sind die Rohstoffpreise für Verpackungen teilweise sprunghaft angestiegen. So ist das vom Verband der Wellpappen-Industrie (VDW) auf Basis von EUWID-Daten berechnete Preisniveau für alle Papiersorten im Februar 2021 um 16,2 Prozent höher ausgefallen als im Vergleichsmonat 2020. Bei den gängigsten braunen Sorten auf Altpapierbasis habe man laut EUWID-Daten im Zeitraum von September 2020 bis Februar 2021 einen Anstieg von 110 Euro pro Tonne verzeichnet. Auch der globale Papiermarkt zog 2021 weiter an, angetrieben von gestiegenen Preisen für Wellpappe sowohl in China als auch in…

    Kommentare deaktiviert für Globalisierung auf dem Prüfstand: Neue Rohstoffquellen für Papier und Karton gesucht
  • Events

    New dual leadership at trade fair caterer Lehrieder

    . Back to the roots 1: Thomas Domani returns from Hanover to Nuremberg and joins Lehrieder’s senior management team effective 1 August 2021 Back to the roots 2: Bahne Beckmann ends dual function and focuses fully on being Department Manager of NürnbergMesse’s department “Management Guest Exhibitions & Conventions” The event and trade fair caterer will be led by Dr Nadine Cauers-Lehrieder and Thomas Domani as dual CEOs In advance of the restart of the trade fair industry on 1 September, Lehrieder, a wholly-owned subsidiary of NürnbergMesse, is reorganising its senior management team: Thomas Domani, the long-time CEO of Lilly Messegastronomie Nürnberg and most recently CEO of Messegaststätten Hannover GmbH, will…

  • Events

    Neue Doppelspitze bei Messe-Caterer Lehrieder

    . Zurück zu den Wurzeln 1: Thomas Domani kehrt aus Hannover zurück nach Nürnberg und tritt zum 1. August 2021 in die Geschäftsführung von Lehrieder ein Zurück zu den Wurzeln 2: Bahne Beckmann beendet Doppelfunktion und konzentriert sich voll auf die Abteilungsleitung „Management Gastmessen & Convention“ bei der NürnbergMesse Event- und Messecatering-Anbieter wird künftig von Dr. Nadine Cauers-Lehrieder und Thomas Domani als Doppelspitze geführt Im Vorfeld des Restarts für die Messewirtschaft ab dem 1. September ordnet Lehrieder, eine hundertprozentige Tochtergesellschaft der NürnbergMesse, seine Geschäftsführung neu: Thomas Domani, langjähriger Geschäftsführer der Lilly Messegastronomie Nürnberg und zuletzt Geschäftsführer der Messegaststätten Hannover GmbH, tritt zum 1. August in die Geschäftsführung des Event- und Messecatering-Anbieters Lehrieder…

  • Events

    Trade fairs reinstated in time for FeuerTrutz 2021

    The Bavarian state government has announced a further easing of Covid-19 restrictions, offering the trade fair industry a clear prospect of re-opening. Provided there is a sustained decline in infection rates, it will be possible for trade fair operations to resume by 1 September 2021 at the latest. This decision reaffirms the timetable for FeuerTrutz, which is set to take place from 18 to 19 October 2021 on-site in Nuremberg with extra digital content. Following this good news, exhibitor registrations have meanwhile increased to more than 130. The flexible concept for FeuerTrutz has always been about giving exhibitors a choice between an on-site only, online only or hybrid exhibit. The…

  • Events

    Messe-Restart pünktlich zur FeuerTrutz 2021

    Die Bayerische Staatsregierung hat weitere Erleichterungen der Corona-Maßnahmen beschlossen und benennt eine klare Öffnungsperspektive für die Messewirtschaft: Bei einer anhaltend günstigen Entwicklung des Infektionsgeschehens ist die Wiederaufnahme des Messebetriebs bis spätestens zum 1. September 2021 möglich. Diese Entscheidung bekräftigt den Fahrplan der FeuerTrutz, die vom 18. bis 19. Oktober 2021 vor Ort in Nürnberg mit digitaler Ergänzung stattfinden wird. Der Anmeldestand ist nach dieser guten Nachricht mittlerweile auf über 130 angestiegen. Das flexible Konzept der FeuerTrutz sieht bereits länger vor, dass sich Aussteller sowohl für eine Teilnahme rein vor Ort als auch rein online sowie für einen gemischten Auftritt entscheiden können. Die zahlreichen Gespräche und der aktuelle Anmeldestand zur FeuerTrutz…