-
Advent in Oldenburg
Wanneer de dagen korter worden en de geur van kaneel, glühwein en gebrande amandelen in de straten hangt, verandert Oldenburg in een sfeervolle kerststad met feestelijke ontmoetingsplekken. Er zijn maar liefst vier kerstlocaties waar bezoekers kunnen genieten en in de stemming komen voor de kersttijd. Iedere locatie heeft zijn eigen speciale karakter. Lamberti-Markt: de traditionele markt midden in de stad Van 25 november tot en met 22 december 2025 zorgt de Lamberti-Markt met meer dan 100 speciaal ingerichte kraampjes en veel dennengroen voor een feestelijke sfeer rond het kasteel, het historische stadhuis en de Sint-Lambertuskerk. Veel van wat er wordt aangeboden, wordt ter plekke gemaakt. De bezoekers kunnen genieten van…
-
Oldenburg luidt op 2 november feestelijk het boerenkoolseizoen in
Op 2 november is er in het centrum van Oldenburg weer te horen: ‘Moin, Grünkohlzeit!’ Met deze Noord-Duitse groet wordt het boerenkoolseizoen in Oldenburg ingeluid. Met het evenement ‘Hallo Grünkohl’ viert de stad het begin van het winterseizoen in Noord-Duitsland. Oldenburg geldt als de hoofdstad van de boerenkool en er is geen evenement in Duitsland met zoveel culinaire diversiteit rond deze gezonde wintergroente. De perfecte aanleiding voor een heerlijk uitstapje waarbij alles draait om boerenkool. Rond de St. Lambertuskerk en het historische raadhuis staan van 12.00 tot 18.00 uur specialiteiten met boerenkool in de hoofdrol centraal. Het aanbod reikt van traditionele recepten tot en met moderne creaties. Op de Rathausmarkt…
-
Hallo Grünkohl 2025
Wenn im November der Duft von Grünkohl durch die Straßen zieht und sich Menschen am Oldenburger Rathausmarkt zum gemeinsamen Genuss versammeln, beginnt mit „Hallo Grünkohl“ die neue Kohlsaison im Nordwesten. Das stimmungsvolle Event markiert alljährlich den offiziellen Auftakt der norddeutschen Grünkohltradition und lädt Gäste aus nah und fern ein, das Kultgericht gemeinsam zu feiern. Am 2. November 2025 wird die Oldenburger Innenstadt zur Bühne für norddeutsche Lebensfreude, kulinarische Traditionen und moderne Genusskultur. Besucherinnen und Besucher können das Kultgemüse in allen Variationen probieren und dabei den regionalen Charakter erleben. Ob klassisch mit Pinkel und Kassler oder kreativ von regionalen Kochprofis interpretiert – der Grünkohl steht im Mittelpunkt eines vielfältigen Programms, das…
-
Digitaler Oldenburg-Gutschein gestartet
Oldenburg setzt ein Zeichen für die Zukunft und führt den Online-Stadtgutschein ein. Der beliebte Einkaufsgutschein ist ab sofort auch digital erhältlich und kann flexibel in fast 80 Geschäften aus den Bereichen Handel, Gastronomie, Kultur, Tourismus und Freizeit eingelöst werden. Damit baut die Oldenburg Tourismus und Marketing GmbH (OTM) ihr bewährtes Gutscheinsystem weiter aus. „Mit der Digitalisierung stärken wir die lokale Kaufkraft und bieten Bürgerinnen und Bürgern noch mehr Flexibilität“, erklärt Silke Fennemann, Geschäftsführerin der OTM. „Der breite Branchenmix der Akzeptanzstellen sorgt für eine nachhaltige Belebung der Innenstadt und unterstützt die Wirtschaft vor Ort.“ Flexibel, persönlich und vielseitig Gutscheine können ab sofort jederzeit online erworben und nach Wunsch gestaltet werden. Käuferinnen…
-
Oldenburg radelt jetzt nach Zahlen: Radwegenetz mit Knotenpunkten bietet einfache Orientierung
Insgesamt wurden 44 Infotafeln und vier Übersichtskarten im gesamten Stadtgebiet installiert. Sie schaffen eine direkte Verbindung zum regionalen Radwegenetz. Dank der einfachen Zahlenfolge des Systems ist eine flexible und unkomplizierte Tourenplanung möglich – für Einheimische ebenso wie für Gäste. „Damit können Gäste unsere Stadt und die Umgebung ab sofort ganz entspannt und ohne Ortskenntnisse erkunden. Die Nutzung von Zahlen statt Ortsnamen mag für Ortskundige zunächst ungewohnt sein, bietet aber gerade für Gäste oder bei regionalen Ausflügen große Vorteile. Es ist schnell, flexibel und spart das mühsame Kartenlesen“, erklärt Gabriele Duwe. Sie hat das Projekt im Auftrag der Oldenburg Tourismus und Marketing GmbH (OTM) begleitet und das Amt für Klimaschutz und…
-
Sommerlicher Kulturgenuss unter freiem Himmel: Oldenburg blüht, klingt und schmeckt
In der Sommerzeit ist Oldenburg ein ganz besonderer Ort für Kultur unter freiem Himmel. Dort wird Kultur für alle erlebbar und kann mit allen Sinnen erfahren werden. Kreative Vielfalt trifft auf sommerliches Lebensgefühl An zehn Tagen im Juli werden jedes Jahr Plätze, Parks und Innenhöfe der Stadt zu lebendigen Bühnen für Musik, Theater, Literatur und Kunst. Mit einem vielfältigen Programm aus internationalen Acts, lokalen Talenten und spartenübergreifenden Projekten bietet der Oldenburger Kultursommer Raum für Begegnung, Inspiration und kreative Entdeckungen. Der Eintritt zu den meisten Veranstaltungen ist wie gewohnt frei – ein klares Bekenntnis zur kulturellen Teilhabe für alle. Blühender Abschluss im August: Die Stadtgärten Von Mai bis Mitte August verwandeln die Oldenburger Stadtgärten das…
-
Ein Jahr voller Höhepunkte: Oldenburg lädt ein zum Entdecken und Erleben
Oldenburg etabliert sich als kulturelles Zentrum im Nordwesten Deutschlands. Für das Jahr 2025 sind viele Highlights geplant, die das ganze Jahr über Gäste aus nah und fern anziehen. Von traditionellen Festen bis hin zu modernen Ausstellungen bietet die Universitätsstadt ein abwechslungsreiches Programm, das von charmanten Formaten bis hin zu urbanen Erlebnissen reicht. Ein bewegter Frühling Der Frühling startet mit der Open-Air-Veranstaltung „Hallo Fahrrad“ zu Ehren des beliebtesten Verkehrsmittels der Stadtbevölkerung. Am 6. April verwandelt sich die City in eine Erlebniswelt für alle Fahrradfans mit neuen Modellen, Gadgets und Zubehör, Expertentipps und Mitmachaktionen für Groß und Klein. Die 16. Internationalen Tanztage Oldenburg finden vom 9. bis 18. Mai 2025 statt. Ästhetik,…