-
„Zu neuen Horizonten“
Für den 28. Wettbewerb um den „Großen Preis des Mittelstandes“ gibt es bundesweit insgesamt 4.546 Nominierungen. Trotz langanhaltender Coronakrise gab es wie im Vorjahr erneut stabile Nominierungszahlen in fast allen Wettbewerbsregionen. Die 1. Etappe im 28. bundesweiten Wettbewerb um den „Großen Preis des Mittelstandes 2022“ – der unter dem Motto „Auf, zu neuen Horizonten“ steht – wurde am 31. Januar 2022 trotz langanhaltender Corona-Pandemie erfolgreich abgeschlossen. Für den von der Oskar-Patzelt-Stiftung mit Sitz in Leipzig seit nunmehr 28 Jahren jährlich ausgelobten Wettbewerb wurden in diesem für die deutsche Wirtschaft besonders schwierigen Jahr 4.546 Nominierungen (2021: 4.674; 2020: 4.970; 2019: 5.399) vorgenommen. Darunter sind 4.345 Nominierungen für kleine und mittelständische Unternehmen…
-
Mittelstand setzte trotz Coronakrise Meilensteine
Festlicher Abschluss des 27. bundesweiten Wettbewerbs um den bedeutendsten deutschen Wirtschaftspreis „Großer Preis des Mittelstandes 2021“ in Dresden unter dem Motto „Jetzt erst recht“. Verleihung der deutschlandweiten SONDERPREISE an herausragende Einzelpersonen, Unternehmen und Institutionen Der 28. Wettbewerb um den „Großen Preis des Mittelstandes 2022“ beginnt am 1. November 2021 – Nominierungsschluss: 31. Januar 2022 Mit einer feierlichen Auszeichnungsgala unter dem Motto „Jetzt erst recht“, ging am Sonnabend, 30. Oktober 2021, mit ca. 500 Gästen aus 16 Bundesländern im Hotel Maritim in Dresden der 27. Wettbewerb um den „Großen Preis des Mittelstandes 2021“ zu Ende. Nach den vorangegangenen erfolgreichen Ländergala in Würzburg und Düsseldorf, bei denen fast 1.000 begeisterte und…
-
Mittelstand setzte trotz Coronakrise Meilensteine
Festlicher Abschluss des 26. bundesweiten Wettbewerbs um den bedeutendsten deutschen Wirtschaftspreis „Großer Preis des Mittelstandes 2020“ in Düsseldorf Verleihung der deutschlandweiten SONDERPREISE an herausragende Einzelpersonen, Unternehmen und Institutionen Der 27. Wettbewerb um den „Großen Preis des Mittelstandes 2021“ beginnt am 1. November 2020 – Nominierungsschluss: 31. Januar 2021 Mit einer feierlichen Auszeichnungsgala unter dem Motto „Meilensteine setzen“, ging am Sonnabend, 24. Oktober 2020, in Anwesenheit von – aufgrund der neuen Corona-regeln – leider nur 100 Gästen aus 16 Bundesländern im Hotel Maritim in Düsseldorf der 26. Wettbewerb um den „Großen Preis des Mittelstandes 2020“ zu Ende. Nach den vorangegangenen erfolgreichen Ländergala in Würzburg und Düsseldorf, bei denen ca. 700 begeisterte…
-
Mittelstand ist Garant für Stabilität und Vertrauen
* „Meilensteine setzen“– das Motto des diesjährigen Wettbewerbs – ist die Basis für den Zusammenhalt unserer Gesellschaft * Der deutsche Mittelstand ist Seele und Stolz der deutschen Wirtschaft * Ausgezeichnete Unternehmen leisten Hervorragendes für die Gesellschaft Die Auszeichnungsgala der Oskar-Patzelt-Stiftung im Rahmen des 26. Wettbewerbes um den „Großen Preis des Mittelstandes 2020“ für die Wettbewerbsregionen Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz/Saarland, Schleswig-Holstein/Hamburg, Niedersachsen/ Bremen sowie die Wettbewerbsregionen Sachsen-Anhalt und Mecklenburg-Vorpommern erlebten am Sonnabend, 26. September 2020, fast 400 Unternehmerinnen und Unternehmer im Düsseldorfer Hotel Maritim in Anwesenheit zahlreich geladener Gäste. Herzlich begrüßt wurden Barbara Hendricks, MdB, ehem. Bundesministerin für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit, und Hans-Jürgen Friedrich, Vorstandsvorsitzender der KFM Deutsche Mittelstand…
-
Mittelstand setzt trotz Corona-Krise Meilensteine
* Auch die besten Unternehmen treffen die Folgen der Corona-Krise * Dennoch stellen sich 553 Unternehmen dem Urteil der Juroren Für den 26. bundesweiten Wettbewerb um den von der Oskar-Patzelt-Stiftung in Leipzig ausgelobten „Großen Preis des Mittelstandes 2020“ wurden 4.970 (2019: 5.399) kleine und mittelständische Unternehmen sowie wirtschaftsfreundliche Kommunen und mittelstandsfreundliche Banken nominiert. Nach Bearbeitungsschluss der unternehmensspezifischen Juryunterlagen am 30. April 2020 haben 553 von ihnen (2019: 758) die 2. Stufe des Wettbewerbs, die „Juryliste“, erreicht. Petra Tröger, Vorstand der Oskar-Patzelt-Stiftung: „Auch bei uns wurde im Vorfeld diskutiert, ob es nicht sinnvoller wäre, den Wettbewerb wegen der außergewöhnlichen Umstände dieses Jahr auszusetzen. Trotzdem stellen sich mehr als 500 der nominierten…