• Produktionstechnik

    „Getunte“ Dichtungen sind leistungsfähiger

    Kommen Elastomerbauteile aus der Herstellung, entsprechen sie in Form, Funktion und Größe natürlich den geforderten Ansprüchen. Ob als O-Ring oder Formdichtung, sie garantie­ren hohe technische Dichtheit für den geforderten Anwen­dungsfall. Die Dichtungen sind dicht, flexibel, chemisch resistent und widerstandsfähig. Dennoch werden in vielen anspruchsvollen Anwendungen Dichtungsprodukte nicht so eingesetzt, wie sie aus der Herstellung kommen. Kompetente Dienstleister reinigen, behandeln und beschichten die Produkte, bevor sie zum Einsatz kommen. Das macht sie viel leistungsfähiger bezüglich ihrer Schwachstellen. So können beispielsweise Reibwerte verbessert und Verschleiß sogar um bis zu 99 % gesenkt werden. Diese Langlebigkeit ist auch ein Beitrag zur Nachhaltigkeit. Elastomerbauteile beziehungsweise Dichtungen sind direkt nach der Herstellung nicht sauber. Rückstände…

  • Produktionstechnik

    Wenn Haare fliegen und Dichtungen anhaften

    Dicht, flexibel, chemisch resistent und widerstandsfähig soll ein guter Dichtungswerkstoff sein. Elastomere passen hier bestens ins Bild. Ob als O-Ring oder Formdichtung, sie garantieren hohe technische Dichtheit für nahezu jeden Anwendungsfall. Doch bei allen Vorteilen, die Elastomere für die Dichtungstechnik mit sich bringen, tauchen auch zwei ungewünschte Phänomene auf. Neben oft hohen Reibwerten tendieren viele Elastomere dazu, sich elektrostatisch aufzu­laden. Bisherige Abhilfemaßnahmen sind aufwändig oder für Dichtelemente ungeeignet. Eine neue Beschichtungslösung rüstet nun Dichtungen bei Bedarf leitfähig aus und erleichtert gleichzeitig deren Handhabung. Wer kennt sie nicht, die Begleiterscheinungen elektrostatischer Aufladung. Was Haare zum Fliegen bringt und im Alltag eher als Spaß betrachtet wird, ist in technischen Anwendungen ungern gese­hen.…

  • Produktionstechnik

    Umgebungsluft in Reinraumqualität

    OVE Plasmatec hat die Luftqualität in den Produktionsräumen verbessert. Drei neue Entstaubungsgerä­te filtern Staub, Feinstaub, Keime und Bakterien aus der Umgebungsluft und schaffen Reinraumqualität. Das bezeu­gen die gemessenen Ergebnisse. Der Beschichtungsspezialist reagiert damit auf die zunehmende Wichtigkeit der Techni­schen Sauberkeit in der Industrie. Und in Zeiten von Corona gewinnt ein zusätzlicher Aspekt enorm an Bedeutung. „Die in der Testphase an verschiedenen Stellen gemessenen Staubwerte haben uns schnell überzeugt. Die Entstaubungsgeräte verbessern die Luft in unse­ren Produktionsräumen nachweislich“, betont Carsten Ebert, Qualitätsmanagementbeauftragter bei OVE Plasmatec. Drei mobile Umluftgeräte Ecomax 30 von Aeropur filtern im Umluftbetrieb Staub, Feinstaub, Keime und Bakterien aus der Umgebungsluft und schaffen Reinraumqualität der ISO Klasse 8. Mit einer…

  • Produktionstechnik

    Leitfähige Schicht mit Bestwerten

    Bestwerte in allen Belangen verspricht eine neue leitfähige Beschichtung von OVE Plasmatec. Der neue Lack OVE40SL reduziert auf Elastomeren signifikant den Reibwert und erhöht zugleich die Verschleißfestigkeit. Zudem hält die reibungsreduzierende Wirkung bei dynami­schen Anwendungen sehr viel länger an. Weil die Beschich­tung auch leitfähig ist, verhindert sie elektrostatische Aufladung. Das erleichtert die Handhabung von Dichtungen und ermöglicht so die sichere Vereinzelung und Zuführung in automatisierten Montageprozessen. „Solche gravierenden Verbesserungen bei allen Werten haben wir nicht erwartet“, betont Carsten Ebert. Die neue leitfähige Beschichtung OVE40SL von OVE Plasmatec senkt den Reibwert einer Elastomer-O-Ring-Dichtung gegenüber bisherigen Bestwerten um knapp 18 Prozent. Zugleich verbessert sie die Widerstandsfähigkeit. Der Verschleiß reduzierte sich in Versuchen um…