-
Gemeinsam für den Ernstfall gewappnet: Feuerwehrübung im Passauer Wolf Reha-Zentrum Bad Gögging
Am 13. September 2025 fand im Passauer Wolf Reha-Zentrum Bad Gögging eine groß angelegte Feuerwehr- und Evakuierungsübung statt. Gegen 13:00 Uhr wurde dafür ein Brand im zweiten Obergeschoss im Bereich der Geriatrie simuliert. Unter realistischen Bedingungen mit Nebelmaschinen, die eine starke Rauchentwicklung nachstellten, bewiesen die Mitarbeiter des Reha-Zentrums gemeinsam mit den Feuerwehren aus Bad Gögging, Neustadt und Abensberg schnelles Handeln, Einsatzbereitschaft und Teamgeist. Insgesamt waren rund 55 Einsatzkräfte und mehr als 30 Beschäftigte an der Übung beteiligt. Zusammenspiel von Feuerwehr und Reha-Team Der Übungsort im zweiten Obergeschoss des Reha-Zentrums wurde im Vorfeld bewusst ausgewählt – denn hier sind Patienten mit eingeschränkter Mobilität untergebracht und der Gebäudeabschnitt ist von der Straße…
-
Mitmachen, Ausprobieren, Informieren: Fachkräftetag für Therapie und Pflege im Passauer Wolf Bad Griesbach
Am Donnerstag, den 25. September 2025, lädt der Passauer Wolf Bad Griesbach von 15.30 bis 17.30 Uhr erneut zum Fachkräftetag für Therapie und Pflege ein. Die Veranstaltung richtet sich an alle, die sich für eine berufliche Tätigkeit in der Therapie oder Pflege interessieren – ob als Einsteiger, erfahrene Fachkraft oder Quereinsteiger. Besucher können sich direkt an Ständen über die Arbeitsfelder Sprachtherapie/Logopädie, Ergotherapie, Physiotherapie und Pflege informieren, Kontakte zu Fach- und Führungskräften knüpfen und wertvolle Eindrücke aus dem Arbeitsalltag gewinnen. Eine Anmeldung zum Fachkräftetag ist nicht erforderlich. Innovative Methoden live erleben Besonderes Interesse gilt den modernen Therapiekonzepten, die täglich im Passauer Wolf zum Einsatz kommen. Vorgestellt werden unter anderem das VR-System…
-
Europäischer Prostata-Tag: Passauer Wolf Reha-Zentrum Nittenau begleitet Patienten mit urologischer Rehabilitation zurück in den Alltag
Am 15. September wird europaweit der Prostata-Tag begangen – ein Aktionstag, um auf Erkrankungen der Prostata aufmerksam zu machen. Laut Robert Koch-Institut erkranken jährlich rund 66.000 Männer in Deutschland an Prostatakrebs, der damit die häufigste Krebserkrankung bei Männern darstellt. Im Passauer Wolf Reha-Zentrum Nittenau werden Betroffene nach einer Operation oder bei urologischen Funktionsstörungen im Rahmen einer spezialisierten urologischen Rehabilitation mit einem breiten Spektrum interdisziplinärer Therapiemaßnahmen und Patientenschulungen unterstützt. Angesichts der wachsenden Nachfrage hat der Passauer Wolf Nittenau seine Kapazitäten kürzlich auf rund 35 urologische Reha-Plätze verdoppelt. Ganzheitliche Therapie mit individuellem Fokus Im Mittelpunkt der urologischen Rehabilitation steht die Wiedererlangung der Kontinenz und Lebensqualität. Die Therapie umfasst dabei sowohl individuelle physiotherapeutische…
-
Bewusstsein schärfen: Passauer Wolf Bad Griesbach beteiligt sich an Bayerischer Demenzwoche
Um mehr Verständnis für Menschen mit Demenz zu schaffen und An-gehörigen sowie Interessierten Informationen, Beratung und Unter-stützung zu bieten, beteiligt sich der Passauer Wolf Bad Griesbach mit einem viertägigen Programm an der Bayerischen Demenzwoche, die vom 19. bis 28. September 2025 stattfindet. Besucher erwarten im Passauer Wolf Reha-Zentrum Bad Griesbach vier Veranstaltungen, die die Themen Demenz, Altern und Vorsorge aus unterschiedlichen Perspektiven beleuchten. Gesellschaftliche Verantwortung Das Thema Demenz gewinnt aufgrund der demografischen Entwicklung zuneh-mend an Bedeutung. Immer mehr Menschen sind direkt oder indirekt von der neurologischen Erkrankung betroffen. Alleine in Bayern leben laut Bayeri-schem Staatsministerium für Gesundheit, Pflege und Prävention aktuell rund 270.000 Menschen, die an Demenz erkrankt sind –…
-
Karrierebeginn im Passauer Wolf: 88 Auszubildende starten ihre berufliche Zukunft
88 Auszubildende setzen in diesem Jahr den Startschuss für ihre berufliche Laufbahn beim Passauer Wolf. An den Standorten Bad Griesbach, Bad Gögging und Nittenau beginnen sie im Herbst 2025 ihre Ausbildung in den Fachbereichen Pflege, Therapie, Hotellerie und Verwaltung. Der Passauer Wolf legt großen Wert auf eine fundierte und praxisnahe Ausbildung. Die Nachwuchskräfte werden von erfahrenen Mentoren begleitet, die sie intensiv betreuen und in ihrer fachlichen und persönlichen Entwicklung unterstützen. Praxisnahes Lernen von Experten »Unsere Ausbilder verfügen über ein hohes Maß an Fachwissen und Engagement. Sie fördern eigenständiges Arbeiten und stehen den Azubis mit Rat und Tat zur Seite. Dabei ist uns ein respektvoller, verantwortungsbewusster Umgang auf Augenhöhe besonders wichtig«,…
-
30. Jahrgang der Passauer Wolf Berufsfachschule für Physiotherapie Bad Gögging feiert Staatsexamen
Geschafft! Nach drei Jahren intensiver theoretischer und praktischer Ausbildung konnten 15 Absolventen der Passauer Wolf Berufsfachschule für Physiotherapie Bad Gögging am 28.08.2025 bei einer Feierstunde in der Passauer Wolf Fachklinik Bad Gögging stolz ihre Abschlusszeugnisse entgegennehmen. Ein Erfolg, der zum Feiern einlädt. Den Rahmen für die Examensfeier steckte der Passauer Wolf festlich. Der Start ins Berufsleben beginnt für einige Absolventen nun sogar im Unternehmen: der Passauer Wolf übernimmt fünf Physiotherapeuten. Ein Jubiläumsjahrgang Michael Eberl, Schulleiter der Passauer Wolf Berufsfachschule für Physiotherapie Bad Gögging, freut sich über den Erfolg der frisch examinierten Absolventen und wünscht ihnen viel Freude und Erfüllung für ihre berufliche Zukunft. »In den vergangenen drei Jahren habt ihr…
-
Exoskelett und GERT: Innovative Hilfsmittel entlasten Pflegekräfte im Passauer Wolf Bad Griesbach
Der Passauer Wolf geht einen weiteren Schritt in Richtung zukunftsorientierter Pflege: Um die Arbeitsbelastung der Pflegekräfte zu reduzieren und das Verständnis für altersbedingte Einschränkungen der Patienten zu fördern, setzt der Passauer Wolf Bad Griesbach das Exoskelett sowie den Alterssimulationsanzug GERT (GERonTologischer Simulator) ein. Mit den Anschaffungen investiert das Unternehmen langfristig in die Gesundheit und das Wohlbefinden der Mitarbeiter, was letztendlich auch den Patienten zugutekommt. Exoskelett: Mehr Kraft, weniger Belastung Das Exoskelett ist eine tragbare, mechanische Stützstruktur, die körperlich belastende Tätigkeiten in der Pflege deutlich erleichtert. Ob beim Heben, Umlagern oder bei der Mobilisation von Patienten – das Exoskelett wirkt wie eine körperliche Verstärkung. Es fängt Bewegungen ab, entlastet gezielt Rücken,…
-
Kinderferienprogramm im Passauer Wolf Bad Griesbach
In den Sommerferien stehen viele berufstätige Eltern vor der Herausforderung, die Betreuung ihrer Kinder zu organisieren. Um sie in dieser Zeit zu unterstützen, bietet der Passauer Wolf Bad Griesbach für die Kinder der Mitarbeiter vom 4. bis 14. August ein Ferienprogramm an. Teilnehmen können alle Kinder im Alter von 6 bis 12 Jahren – jeweils von Montag bis Freitag. Die Kosten der Betreuung und Verpflegung – bis auf ein kleines Taschengeld von den Eltern für Ausflüge – übernimmt dabei der Passauer Wolf. Entlastung für berufstätige Eltern »Wir wollen unsere Mitarbeiter während der Ferienzeit bei der Kinderbetreuung entlasten, indem wir uns mit einem abwechslungsreichen Programm zuverlässig um ihre Kinder kümmern«, sagt…
-
Zurück ins Leben, Wort für Wort: Seminarwoche für Menschen mit Aphasie in Bad Griesbac
Ende Juli fand zum bereits fünften Mal die Seminarwoche »Aphasie und Fit mit dem Passauer Wolf« in Bad Griesbach statt. Organisiert vom Aphasie Landesverband Bayern in Kooperation mit dem Passauer Wolf Bad Griesbach, bot das einwöchige Programm rund 40 Teilnehmerinnen und Teilnehmern neue Impulse für ihren Weg mit Aphasie – durch Wissen, Bewegung, persönlichen Austausch und wertvolle Therapieansätze. Ziel des Seminars war es, Betroffene im Umgang mit ihrer Diagnose zu stärken, Hoffnung zu schenken und die Sprachstörung Aphasie in der Gesellschaft sichtbar zu machen. Vernetzen, verstehen, gemeinsam Wege gehen Aphasie ist eine erworbene Sprachstörung, die nach einer Hirnschädigung, meist nach einem Schlaganfall, auftreten kann. Je nach Art der Aphasie kann…
-
Passauer Wolf Bad Griesbach erweitert Therapieangebot mit innovativem Reha-System SRT5
Als eine der ersten Einrichtungen in Deutschland setzt das Passauer Wolf Reha-Zentrum Bad Griesbach in der Ergotherapie auf das innovative Therapiegerät SRT5 der Firma Dessintey. Das intelligente Trainingsgerät unterstützt neurologische und geriatrische Patienten gezielt beim Wiedererlernen von Bewegungen im Schulter-Arm-Bereich und kann zur Verbesserung der Balance und Standausdauer – etwa nach einem Schlaganfall– eingesetzt werden. Durch das moderne Therapieangebot schafft der Passauer Wolf Bad Griesbach eine effektive, motivierende und ganzheitliche Behandlungserfahrung und verbessert die Lebensqualität der Patienten. Gewinn für Patient und Team Der SRT5 (»Self-Rehabilitation Technology«) besteht aus einem stabilen, höhenverstellbaren Tisch, auf dem sich das zentrale Bedienelement, eine runde, leuchtende Trainingskugel, befindet. Diese Kugel lässt sich leichtgängig in alle…