-
Cholesterin als Risikofaktor: Tag gegen den Schlaganfall im Passauer Wolf
Am 10. Mai fand bundesweit der von der Stiftung Deutsche Schlaganfall-Hilfe ins Leben gerufene Tag gegen den Schlaganfall statt. Der Passauer Wolf griff das diesjährige Motto »Cholesterin tut nicht weh!« im Rahmen eines Aktionstages auf. Mitmachstationen, Vorträge und eine Live-Präsentation waren Bestandteil des Programms im Passauer Wolf Reha-Zentrum Bad Griesbach. Ziel war es, den Teilnehmern Wissen an die Hand zu geben und für eine gesunde Lebensweise zu sensibilisieren. Im Fokus stand in diesem Jahr insbesondere die Gefahr durch Cholesterin als Risikofaktor. Viele Schlaganfälle sind vermeidbar — Passauer Wolf klärt auf 270.000 Menschen erleiden in Deutschland pro Jahr einen Schlaganfall. Mehr als die Hälfte davon ist langfristig auf Therapien, Hilfsmittel oder…
-
Auswertungen der letzten zwei Jahre belegen Behandlungserfolg bei neurologischen Erkrankungen
Passauer Wolf Bad Gögging: Spezielle Therapiemethoden und multiprofessionelles Zusammenwirken führen zum Behandlungserfolg bei neurologischen Erkrankungen. Auswertungen von Assessments vor und nach der Behandlung beim Passauer Wolf belegen eine Verbesserung der motorischen Symptome für Patienten mit Multipler Sklerose und Morbus Parkinson. Motorische Symptome Betroffener verbessern sich signifikant Um die Ausgangssituation bei Behandlungsbeginn zu erfassen und Erfolge sichtbar zu machen werden u. a. wissenschaftlich evaluierte Assessments genutzt. Aussagekräftige Parameter können so standardisiert vor und nach der Behandlung verglichen werden. Die Auswertungen der Jahre 2021 und 2022 für an Multipler Sklerose Erkrankter belegen alltagsrelevante Effekte. So konnte die Gangstrecke beim »2-Minuten-Gehtest« um mehr als 10 m* verbessert werden. Auch beim Timed-25-Footwalk (T25FW) sprechen…
-
Long-Covid-Patienten profitieren im Passauer Wolf Bad Griesbach von einer ganzheitlichen Therapie
17 Millionen Menschen in Europa leiden einer Schätzung der WHO zufolge an den Langzeitfolgen einer Covid-19-Infektion, in Bayern waren es rund 350.000 Betroffene im vergangenen Jahr. Die Symptome sind vielfältig und ziehen teilweise massive Einschränkungen im Alltag nach sich. Im Passauer Wolf Bad Griesbach erhalten Betroffene im Rahmen der Neurologischen Rehabilitation eine ganzheitliche Behandlung, die Kompetenzen aus der Neurologie, Geriatrie und Inneren Medizin/Kardiologie vereint. Bewältigungsstrategien und Energiemanagement-Techniken helfen bei der Rückkehr in einen selbstbestimmten Alltag. Ganzheitliches Behandlungskonzept im Passauer Wolf Bad Griesbach Long Covid ist eine komplexe Erkrankung, deren Symptome bei jedem Betroffenen unterschiedlich ausfallen. Um auf die individuellen Beschwerden passgenau reagieren zu können, hat man im Passauer Wolf Bad…
-
Krankenhauszukunftsfonds: Förderung für die Passauer Wolf-Kliniken für Neurologie bewilligt
Die neurologischen Kliniken des Passauer Wolf erhalten im Rahmen des Krankenhauszukunftsfonds Fördermittel. Diese Mittel werden eingesetzt, um die Digitalisierung und Innovation in den Akutkliniken im Passauer Wolf Bad Griesbach, Bad Gögging und Nittenau voranzu-treiben. Förderung der Digitalisierung in bayerischen Kliniken Durch den Krankenhauszukunftsfonds werden die Einführung und der Ausbau digitaler Prozesse in den bayerischen Krankenhäusern spürbar beschleunigt. Die vom Bund und dem Freistaat Bayern bereitgestellten Fördergelder von mehr als 590 Millionen Euro wurden über die Beantra-gung vollständig ausgeschöpft. Diese Gelder werden nun durch die Eu-ropäische Aufbau- und Resilienzfazilität (ARF), Kernstück des Wieder-aufbaufonds NextGenerationEU, refinanziert. Der Passauer Wolf hat für die Akutkliniken an den Standorten Bad Griesbach, Bad Gögging und Nittenau…
-
Neuer Geschäftsleiter des Passauer Wolf Bad Griesbach trifft Landrat Raimund Kneidinger
Stephan Merz, seit Oktober 2022 neuer Geschäftsleiter des Passauer Wolf Bad Griesbach, besuchte zum Jahresbeginn zusammen mit Geschäftsführer des Passauer Wolf, Stefan Scharl, den Landrat des Landkreises Passau, Raimund Kneidinger. Themen des Auftaktgesprächs waren unter anderem die touristische und medizinische Profilierung Bad Griesbachs. Die Bedeutung der Region mit ihren führenden Heil- und Thermalbädern sowie als attraktives Arbeitsumfeld waren zudem Thema. Die Vorzüge des Heil- und Thermalbades Bad Griesbach stärken Im Oktober 2022 übernahm Stephan Merz die Position des Geschäftsleiters und Prokuristen für den Passauer Wolf Bad Griesbach. Er bringt 25 Jahre Erfahrung in der Leitung von Akut- und Rehakliniken mit und ist auch im Passauer Wolf nicht unbekannt, da er…
-
Passauer Wolf zieht positive Bilanz im Nachhaltigkeits- Engagement
Durch gezielte Investitionen in nachhaltiges Gebäudemanagement und Initiativen, die den ressourcenschonenden Umgang fördern, konnte der Passauer Wolf in den letzten Jahren seinen Energieverbrauch reduzieren und das Umweltbewusstsein in den eigenen Reihen stärken. Einen wichtigen Teil zum Nachhaltigkeitsbestreben tragen außerdem Partnerschaften mit lokalen Akteuren bei, die seit Bestehen zum Selbstverständnis des in der Region verwurzelten, mittelständischen Unternehmens gehören. Impulse für ein stärkeres Umweltbewusstsein Im Passauer Wolf steigt das Bewusstsein für den schonenden Umgang mit natürlichen Ressourcen. »Unser Nachhaltigkeits-Engagement entwickelt sich schrittweise, aber dynamisch. Wir nehmen in der Rückschau wahr, dass Vieles in gute Entscheidungen mündete, weil wir die Natur, die Umwelt und ein regionales Miteinander schätzen. Dabei entsteht eine Dynamik der…
-
Neue Leitung der orthopädischen Fachabteilung im Passauer Wolf Bad Gögging
Dr. Annette Klein hat Anfang Februar die Position als Chefärztin der Orthopädie im Passauer Wolf Bad Gögging übernommen. Sie tritt die Nachfolge von Dr. med. Stefan Triebel an, der den Fachbereich jahrzehntelang kompetent und erfolgreich leitete und sich nun in den verdienten Ruhestand begibt. Neue Chefärztin wechselt von der Akut- zur Reha-Medizin und nimmt ihre Expertise mit Mit Dr. med. Stefan Triebel hat sich ein Urgestein des Passauer Wolf in den Ruhestand verabschiedet: Nahezu 30 Jahre war er als Chefarzt der Orthopädie im Passauer Wolf Bad Gögging tätig. Seit 1. Februar 2023 leitet Dr. Annette Klein als neue Chefärztin diesen Fachbereich im Passauer Wolf Bad Gögging. »Wir freuen uns, dass…
-
23 Prozent mehr Lohn für Mitarbeiter: Entgelt im Passauer Wolf auf Tarifniveau
Nach über einem Jahr intensiver Pflegesatzverhandlungen ist es gelungen, für die rund 1.600 Mitarbeiter eine Bezahlung auf aktuellem Tarifniveau zu erreichen. Durch das neue Entgeltsystem steigt der Lohn der Mitarbeiter innerhalb der vereinbarten Laufzeit von Januar 2022 bis Juli 2023 durchschnittlich um 23 %. Mit dieser positiven Entgeltentwicklung setzt der Passauer Wolf ein wichtiges Zeichen für mehr Lohngerechtigkeit in der Reha-Branche. Marktfähiges Vergütungsniveau erreicht »Die Tarifangleichung ist ein riesiger Erfolg für uns als Unternehmensgruppe, auf den wir lange hingearbeitet haben«, freut sich Andreas Herzog, Geschäftsführer Personal im Passauer Wolf — und mit ihm das rund 1.600 Mitarbeiter starke Team aller fünf Standorte in Bayern. Intensive, über ein Jahr andauernde Pflegesatzverhandlungen…
-
Passauer Wolf Bad Gögging als MS-Rehabilitationszentrum ausgezeichnet
Der Passauer Wolf Bad Gögging hat zum 01.10.2022 das Zertifikat »MS-Rehabilitationszentrum« vom Bundesverband der Deutschen Multiple Sklerose Gesellschaft (DMSG) erhalten. Mit dieser Auszeichnung wird dem Passauer Wolf Bad Gögging eine qualitativ hochwertige Behandlung durch auf Multiple Sklerose spezialisierte Fachkräfte bescheinigt. Die Übergabe des Zertifikats fand am 09.11.2022 in der Passauer Wolf Fachklinik Bad Gögging durch eine Vertreterin der DMSG statt. Zertifikation als MS-Rehabilitationszentrum Die Abteilung Neurologie des Passauer Wolf Bad Gögging wurde von der DMSG als MS-Rehabilitationszentrum ausgezeichnet und ist damit eines von drei in Bayern, deutschlandweit gibt es aktuell 21. Voraussetzung für die erfolgreiche Zertifizierung sind strenge Anerkennungskriterien, die von der DMSG zusammen mit MS-Experten entwickelt wurden. Auf diese…
-
Neue Geschäftsleitung im Passauer Wolf Bad Griesbach
Es gibt eine Neuerung am Passauer Wolf-Standort Bad Griesbach: Stephan Merz ist seit Anfang Oktober neuer Geschäftsleiter. Er übernimmt die Funktion von Stefan Scharl, Geschäftsführer im Passauer Wolf, der den Standort interimsweise geleitet hat. Übernahme des Klinikbetriebs und weiteren Aufgaben in Folge Am 4. Oktober hat Stephan Merz die Position des Geschäftsleiters und Prokuristen für den Passauer Wolf Bad Griesbach übernommen. In seiner neuen Funktion wird Stephan Merz zunächst die Aufgaben des Geschäftsleiters für den Klinikbetrieb in Bad Griesbach übernehmen. Die Übernahme weiterer Aufgaben im Rahmen der Geschäftsführung sowie der Geschäftsleitung am Standort Bad Griesbach wird sich nach der Einarbeitung anschließen. »Es freut uns sehr, dass wir mit Stephan Merz…