• Hardware

    PLS‘ UDE 2021 simplifies testing and debugging of multi-core SoCs with new intuitive user interface and extended Python support

    A new intuitive user interface that allows even more efficient debugging of highly complex, next-generation multi-core systems is offered by UDE 2021, which PLS Programmierbare Logik & Systeme will be presenting at embedded world 2021 DIGITAL. For a significant improvement in automated testing, the code coverage functions have also been optimized and a Python console is implemented in the current version of the Universal Debug Engine (UDE). To make analysis and debugging of applications running on microcontrollers and processors with an everincreasing number of cores even more efficient, PLS is using a completely new layout framework in the UDE 2021. In contrast to the previous layout with fixed dock locations…

  • Hardware

    PLS‘ UDE 2021 vereinfacht Test und Debugging von Multicore-SoCs mit neuer intuitiver Benutzeroberfläche und erweitertem Python-Support

    Mit einer neuen intuitiven Benutzeroberfläche, die ein noch effizienteres Debugging von hochkomplexen Multicore-Systemen der neuesten Generationen erlaubt, wartet die von PLS Programmierbare Logik & Systeme auf der embedded world 2021 DIGITAL vorgestellte UDE 2021 auf. Um automatisierte Tests deutlich zu erleichtern, wurden in der aktuellen Version der Universal Debug Engine zudem die Code Coverage-Funktionen optimiert und eine Python-Konsole implementiert. Um die Analyse und das Debuggen von Applikationen, die auf Mikrocontrollern und Prozessoren mit immer mehr Kernen ausgeführt werden, noch effizienter zu gestalten, setzt PLS bei der UDE 2021 auf ein völlig neues Layout-Framework. Im Gegensatz zum bisherigen Aufbau mit festen Dock-Bereichen links, rechts, oben und unten und einem zentralen Tab-Fenster,…

  • Hardware

    PLS expands architecture support

    The Universal Debug Engine® (UDE), the modular debug, test and system analysis tool from PLS Programmierbare Logik & Systeme, now also supports the open and license-free RISC-V architecture and Intel Cyclone V SoC FPGAs. RISC-V is an instruction set architecture (ISA) based on the reduced instruction set computer (RISC) design principle. Unlike other architectures, RISC-V is a free and open ISA thanks to the Berkeley Software Distribution (BSD) licensing and it is designed for a wide range of application domains. Semiconductor manufacturers can implement their RISC-V-based system on a chip (SoC) in three word-widths, 32, 64, and 128 bits. Furthermore, for the instruction set various subsets can be implemented, which…

  • Hardware

    PLS weitet Architektursupport aus

    PLS Programmierbare Logik & Systeme unterstützt mit ihrem modularen Debug-, Test- und Systemanalysetool Universal Debug Engine® (UDE) ab sofort auch die offene und lizenzfreie RISC-V-Architektur sowie die Cyclone-V-FPGA-Familie von Intel. Bei RISC-V handelt es sich um eine auf dem RISC-(Reduced Instruction Set Computer-)Designprinzip beruhende Befehlssatzarchitektur, die im Gegensatz zu anderen Architekturen dank der BSD-Lizensierung für alle Interessenten frei zugänglich ist. Bezüglich der Applikationsdomänen ist die RISC-V-Architektur sehr variabel einsetzbar. Halbleiterhersteller können ihre auf RISC-V basierenden Ein-Chip-Systeme (SoCs) in Wortebreiten von 32, 64 oder auch 128 Bit realisieren. Zudem lassen sich verschiedene Unterbefehlssätze implementieren, die beispielsweise spezielle Funktionen für eingebettete Systeme oder Integer-Arithmetik bieten. Neben der generellen Befehlssatzunterstützung der RISC-V-Architektur für…

  • Hardware

    UDE supports NXP’s S32S247 and i.MX RT MCUs with highly efficient debug and test functions

    The latest version of the PLS Programmierbare Logik & Systeme Universal Debug Engine® (UDE) provides comprehensive debugging and system analysis functions for NXP’s Arm-based S32S247 and i.MX RT high-end MCUs. The S32S247 multi-core controller, another device of the S32 Automotive Platform from NXP, combines four Cortex-R52 processors clocked at up to 800 MHz, each with a lockstep core, with 16 MB integrated Flash memory. Designed for safety-critical real-time processing up to ASIL-D, the device addresses a wide variety of control domains, primarily in vehicles with hybrid and electric drives. The up to sevenfold higher computing power compared to the previous generation provides a wide variety of potential applications for the MCU in the…

  • Hardware

    UDE unterstützt NXPs S32S247- und i.MX RT-MCUs mit hocheffizienten Debug- und Testfunktionen

    . Umfangreiche Fehlersuch- und Systemanalyse-Funktionen für die Arm-basierten S32S247- und i.MX RT High-End-MCUs von NXP bietet die aktuellste Version der Universal Debug Engine® (UDE) von PLS Programmierbare Logik & Systeme. Der Multicore-Controller S32S247 als weiterer Baustein der S32 Automotive Platform von NXP vereint vier mit bis zu 800 MHz getaktete Cortex-R52, die jeweils noch einen Lockstep-Core besitzen, mit 16 MByte integriertem FLASH. Ausgelegt auf sicherheitskritische Echtzeitverarbeitung bis ASIL-D, adressiert der Bausteinverschiedenste Steuerungs-Domänen vorrangig in Fahrzeugen mit Hybrid- und elektrischen Antrieben. Die im Vergleich zur Vorgängergeneration bis zu 7-fach höhere Rechenleistung erschließt der MCU zusätzlich vielfältige Einsatzmöglichkeiten im Bereich des autonomen Fahrens. Die mit einen Arm Cortex-M7 ausgestatteten i.MX RT Crossover-Prozessoren können je…

  • Hardware

    PLS‘ Universal Debug Engine unterstützt ab sofort auch SAFERTOS

    PLS Programmierbare Logik & Systeme hat ihre Universal Debug Engine® (UDE) um ein umfangreiches Add-On für das SAFERTOS® Echtzeitbetriebssystem erweitert. Als leistungsstarke Entwicklungsplattform für das Debugging, Testen und die Systemanalyse von Mikrocontroller-Anwendungen bietet die UDE damit ab sofort auch zusätzliche und sehr hilfreiche Funktionen für die Softwareentwicklung von echtzeit- und sicherheitskritischen Applikationen, die auf SAFERTOS als Echtzeitbetriebssystem aufsetzen. SAFERTOS, ein präventives, sicherheitskritisches Echtzeitbetriebssystem von WITTENSTEIN high integrity systems, verleiht eingebetteten Systemen ein bisher nicht gekanntes Maß an Determinismus und Robustheit verleiht und verbraucht dabei nur minimale Ressourcen. Es wird international in einer Vielzahl von sicherheitskritischen Anwendungen eingesetzt und ist für seine hohe Softwarequalität bekannt. SAFERTOS ist vom TÜV SÜD nach…

  • Hardware

    Neue und optimierte Funktionen unterstützen die Softwareentwicklung für Echtzeitanwendungen: PLS setzt mit der UDE 5.2 erneut Maßstäbe beim Debugging und der Laufzeitbeobachtung von High-End-SoCs

    Mit einigen gänzlich neuen Funktionen und einer ganzen Reihe von Optimierungen für noch komfortableres und effizienteres Debugging wartet die Universal Debug Engine® (UDE) 5.2 auf, die PLS Programmierbare Logik & Systeme erstmals auf der Embedded World 2020 in Halle 4, Stand 4-310 präsentiert. So werden beispielsweise für die Automotive-Multicore-Mikrocontroller der Stellar-Familie von STMicroelectronics nun auch Trace-Funktionen für Datentransfers zwischen den sechs Arm® Cortex®-R52 Cores, Spezial-CPUs und Peripherals unterstützt, die deutlich über das bisher verfügbare Arm CoreSight™ Debug- und Trace-System hinausgehen. Außerdem lassen sich mit den erweiterten Trace-Funktionen der UDE 5.2 erstmals auch Datentransfers über Networks-on-Chip (NoC) beobachten. Diese Netzwerk kommen zunehmend zum Einsatz, wenn es darum geht, in hochkomplexen High-End-Mikrocontrollersystemen…

    Kommentare deaktiviert für Neue und optimierte Funktionen unterstützen die Softwareentwicklung für Echtzeitanwendungen: PLS setzt mit der UDE 5.2 erneut Maßstäbe beim Debugging und der Laufzeitbeobachtung von High-End-SoCs