• Allgemein

    Neues Level in der Reinraumproduktion:

    Mehr Sicherheit und Effizienz für streng regulierte Branchen: Der Kunststoff- und Verpackungsspezialist Pöppelmann FAMAC®investiert intensiv in den Ausbau moderner Reinraumtechnologien, die den Produktionsprozess noch effizienter und sicherer machen. Mit der Erweiterung der Kapazitäten und der Einführung hochautomatisierter Anlagen bietet die Division der Pöppelmann Gruppe aus Lohne neue Möglichkeiten für die Fertigung von Kunststoffprodukten, die den strengen Anforderungen der Pharma- und Medizintechnikbranche gerecht werden. Mehr Fläche, höhere Kapazität, neue Formate Die neu geschaffene, 222 m2 große Reinraumfläche ergänzt die bestehenden 650 m2. Hochmoderne Spritzgussmaschinen mit Schließkräften von bis zu 900 t sowie ein innovatives Maschinenkonzept mit eingekapselter Schmierung gewährleisten, dass auch großformatige Pharmaverpackungen unter höchsten Sauberkeitsstandards produziert werden können. Die präzise…

  • Maschinenbau

    Pöppelmann eröffnet neue Produktionshalle

    In Brockdorf, Niedersachen hat die Pöppelmann Gruppe eine der europaweit modernsten Produktionsstätten der Kunststoffbranche eröffnet. Fast auf den Tag genau, zwei Jahre nach der Grundsteinlegung feierten die Projektbeteiligten und die Mitarbeitenden der Division KAPSTO® den Umzug des Geschäftsbereichs in die neue Halle 43 im Werk 2. „In Zeiten, in denen viele Industrieunternehmen Deutschland den Rücken kehren und neue Werke im Ausland bauen, haben wir mit diesem Werk ein klares Bekenntnis zum Produktionsstandort Lohne abgegeben“, erklärte Vincent Otto, Enkel des Unternehmensgründers Josef Pöppelmann, im Namen der Inhaberfamilie. Modernste Technologie, höhere Flexibilität, mehr Klimaschutz Die neue Halle mit rund 16.500 m² Grundfläche und 23.400 m² Geschossfläche ist die neue Heimat für den…

    Kommentare deaktiviert für Pöppelmann eröffnet neue Produktionshalle
  • Fahrzeugbau / Automotive

    Pöppelmann K-TECH® schließt den Kreislauf:

    Die EU-Kommission will mit der geplanten Alt-Auto-Verordnung (End-of-Life Vehicles Regulation, ELV) den Anteil an Recyclingkunststoffen in Fahrzeugen deutlich erhöhen. Ab 2031 soll der Kunststoffanteil in Fahrzeugen zu 25 % aus Post-Consumer-Rezyklat (PCR) bestehen – ein Viertel davon muss aus Alt-Fahrzeugen stammen. Diese Vorgabe stellt die Hersteller vor große Herausforderungen. Der Kunststoffspezialist Pöppelmann aus Lohne liefert bereits heute die passende Antwort: Die Aufsatzkonsolen der Division Pöppelmann K-TECH®, die bereits in Serie gefertigt werden, bestehen zu 100 % aus recyceltem Kunststoff von ausrangierten Fahrzeugen – und setzen damit Maßstäbe bei der Kreislaufwirtschaft im Automobilbau. Kreisläufe schließen – mit echtem PCR aus Alt-Fahrzeugen Die Aufsatzkonsolen, die als Wagenheberaufnahmen in Fahrzeugen zum Einsatz kommen,…

    Kommentare deaktiviert für Pöppelmann K-TECH® schließt den Kreislauf:
  • Maschinenbau

    Wechsel in der Pöppelmann-Geschäftsführung

    Die Pöppelmann-Gruppe gibt einen Wechsel in der Geschäftsführung bekannt. Seit dem 1. Juni 2025 ist Christian Schwarck neuer kaufmännischer Geschäftsführer des Lohner Kunststoffverarbeiters mit Verantwortung für die Bereiche Finanzen, Personal und IT. Als Mitglied der Geschäftsführung wird er das Unternehmen gemeinsam mit Norbert Nobbe (seit 2008 Geschäftsführer Qualitätsmanagement, Entwicklung und Technik) und Matthias Lesch (seit 2019 Geschäftsführer Marketing, Vertrieb und Innovation) leiten. Diplom-Kaufmann Christian Schwarck (50) verfügt über mehr als 20 Jahre internationale Berufserfahrung bei verschiedenen Unternehmen der Baustoffindustrie, der Rohstoffgewinnung, des Maschinenbaus und der Finanzbranche. Zuletzt war Christian Schwarck Vorstand Finanzen bei der Sievert SE aus Osnabrück.  In seiner neuen Position in Lohne tritt er die Nachfolge des bisherigen…

    Kommentare deaktiviert für Wechsel in der Pöppelmann-Geschäftsführung
  • Energie- / Umwelttechnik

    Pöppelmann TEKU® auf der IPM 2025

    Pöppelmann TEKU® präsentiert auf der IPM 2025 ein Produktprogramm, das ganz im Zeichen von mehr Effizienz und Klimaschutz im professionellen Gartenbau steht. Am Pöppelmann Stand erwartet die Fachbesucher unter anderem neue Pflanztopfserien, die technologische Innovationen, mehr Ressourcenschonung und ein effizientes Pflanzenwachstum vereinen. Dabei steht die Optimierung von automatisierten Betriebsabläufen in der Gartenbaubranche ganz besonders im Fokus der Messeneuheiten. Gleichzeitig unterstreicht Pöppelmann TEKU® mit dem Produktprogramm sein konsequentes Engagement für mehr Klimaschutz und Ressourcenschonung im Rahmen der Initiative Pöppelmann blue®. Es setzt auf die Nutzung von Post-Consumer-Rezyklaten (PCR) und Kreislaufwirtschaft zur Senkung von Treibhausgas-Emissionen in der grünen Branche. Pflanztopfserie VCL/VCM – Automatisierung entscheidend verbessert Mit der neuen VCL-/VCM-Serie steht eine neue…

  • Energie- / Umwelttechnik

    Erfolgreiches 2024 für Pöppelmann FAMAC®

    Pöppelmann FAMAC® blickt auf ein Jahr voller Erfolge, Innovationen und wegweisender Projekte zurück. Diese entstanden im Rahmen des konsequenten Engagements der gesamten Pöppelmann Gruppe für mehr Klimaschutz und Ressourcenschonung mit ihrer Initiative PÖPPELMANN blue®. Im Mittelpunkt der Entwicklungsarbeit der Division FAMAC® standen Verpackungslösungen nach dem Eco-Design-Konzept, die ökologische und ökonomische Vorteile vereinen. Am Ende des Jahres 2024 kann der Kunststoffspezialist auf beeindruckende Erfolge zurückblicken – darunter die Auszeichnung mit dem Deutschen Verpackungspreis für einen Handelsmarkenbecher für Speisequark sowie Verpackungslösungen mit dem T-IML-Verfahren im Sinne der neuen EU-Verpackungsverordnung PPWR. Kreislaufwirtschaft im Fokus Unter dem Leitmotto „JETZT. MONOMATERIAL.“ gelangen Pöppelmann FAMAC® 2024 erneut herausragende Ergebnisse in der ressourcenschonenden Verpackungsentwicklung. Gemeinsam mit Kunden…

    Kommentare deaktiviert für Erfolgreiches 2024 für Pöppelmann FAMAC®
  • Maschinenbau

    Hochmoderne Produktionshalle für die Division KAPSTO®

    Mit der Errichtung einer hochmodernen Produktionshalle für den Geschäftsbereich KAPSTO® läutet die Pöppelmann Gruppe eine neue Ära ein. Die hochmoderne Halle 43 zur Herstellung von Schutzkappen und -stopfen aus Kunststoff für die Industrie markiert die größte Investition der Firmengeschichte. Sie ist ein Paradebeispiel für zeitgemäße Produktion und digitale Transformation. Hier soll zukünftig ein Großteil der KAPSTO® Produktion stattfinden, unter anderem innovative Schutzlösungen für das e-Mobility-Segment. „Wir haben uns die Aufgabe gestellt, die Produktionsbedingungen und Kommunikationswege effizienter zu gestalten und gleichzeitig für die weitere Entwicklung des Standortes Lohne zukunftsfähige Perspektiven auf einem neuen Produktivitätslevel zu eröffnen“, meint Torsten Mairose, Projektleiter des Bauvorhabens bei Pöppelmann. Modernste Technologie, höhere Flexibilität, mehr Klimaschutz Die…

    Kommentare deaktiviert für Hochmoderne Produktionshalle für die Division KAPSTO®
  • Energie- / Umwelttechnik

    Noch mehr Ressourcenschonung im professionellen Gartenbau mit Pöppelmann TEKU®:

    Klares Zeichen für mehr Ressourcenschonung und Klimaschutz: Mit den recyclingfähigen Jungpflanzenpaletten in Circular grau aus mehr als 80 Prozent Post-Consumer-Rezyklat (PCR) sorgt Pöppelmann TEKU® in der „grünen Branche“ für Aufsehen. Der Kunststoffspezialist verzichtet damit in dem Produktsegment der Anzuchtpaletten auf nicht recycelbares schwarzes Material und bietet gleichzeitig die gewohnt hohe Pöppelmann Qualität. Die ressourcenschonenden Eigenschaften der Produkte werden durch das Umweltzeichen Blauer Engel sowie die RecyClass- und Cyclos-Zertifizierungen bestätigt. Erstklassige Qualität, reibungslose automatisierte Prozesse Die neuen Jungpflanzenpaletten in Circular grau sind lichtundurchlässig und UV-beständig. Sie erreichen diese Eigenschaften mit einem Kunststoff, der ohne schwarze Pigmente auskommt – das ist bisher einzigartig in der Branche. Die Paletten sind optimal auf die…

    Kommentare deaktiviert für Noch mehr Ressourcenschonung im professionellen Gartenbau mit Pöppelmann TEKU®:
  • Energie- / Umwelttechnik

    Pöppelmann auf der Fakuma 2024

    „JETZT. KREISLÄUFE SCHLIESSEN.“ lautet das Motto von Pöppelmann auf der Fakuma 2024. Im Jahr seines 75-jährigen Jubiläums treibt der Kunststoffspezialist seine Konzepte für Kreislaufwirtschaft und damit die Reduktion von Treibhausgas-Emissionen (THG-Emissionen) weiter voran. Das Messeprogramm unterstreicht die konsequente Klimastrategie der Pöppelmann Gruppe. Das Unternehmen verfolgt konkrete Klimaziele bis 2030, die sich nach dem anerkannten Standard der Science Based Targets initiative (SBTi) richten. Um diese zu erreichen, setzt Pöppelmann auf Kreislaufwirtschaft als nachweislich größten Hebel: Durch den Einsatz von Rezyklaten und ein recyclinggerechtes Design von Produkten lassen sich THG-Emissionen wirkungsvoll reduzieren. Das Pöppelmann Gesamtkonzept für mehr Ressourcenschonung und Klimaschutz erleben Fachbesucher der Fakuma anhand von spannenden Neuprodukten aus den verschiedenen Divisionen,…

  • Energie- / Umwelttechnik

    Pöppelmann FAMAC® auf der FACHPACK 2024

    Der Messeauftritt auf der FACHPACK des Lohner Verpackungsspezialisten Pöppelmann FAMAC® stellt das konsequente Engagement der gesamten Unternehmensgruppe für mehr Klimaschutz und Ressourcenschonung in den Mittelpunkt. Top-Messethemen sind Tiefziehen mit IML (T-IML) und Mehrweglösungen für Primär- und Sekundärverpackungen. Außerdem freut sich FAMAC® über den Deutschen Verpackungspreis 2024 für einen ressourcenschonenden Kunststoffbecher. Das in Nürnberg präsentierte Programm unterstreicht die konsequente Klimastrategie der Pöppelmann Gruppe, die ihren Corporate Carbon Footprint (CFF) nach dem anerkannten Standard der Science Based Targets initiative (SBTi) berechnen lassen hat, also die Menge der Treibhausgas (THG)-Emissionen[1] der gesamten Unternehmensgruppe. Auf Basis dieser Daten wurden konkrete Klimaziele bis zum Jahr 2030 festgelegt. Um diese zu erreichen, setzt die Division FAMAC®…