-
Pöppelmann TEKU® auf der IPM 2023 (Messe | Essen)
IPM ESSEN 2023: „Mehr echte Kreislaufwirtschaft“, neue Produkte und innovative Ansätze für digitale Zukunftslösungen im Gartenbau bei Pöppelmann TEKU® Das Bekenntnis zur konsequenten Kreislaufwirtschaft steht im Mittelpunkt des IPM-Auftritts von Pöppelmann TEKU®. Der Spezialist für den professionellen Erwerbsgartenbau präsentiert auf der Weltleitmesse der grünen Branche vom 24. bis 27. Januar 2023 in Essen verschiedene Lösungen, die nachweislich für mehr Ressourcenschonung und Klimaschutz stehen. Darüber hinaus hat der Kunststoffspezialist sein Programm an Jungpflanzenpaletten ausgebaut und die 12cm-Stützgitter optimiert, zeigt mit einem innovativen InVitro-Becher eine branchenübergreifende Entwicklung und lädt mit Ideen für digitale Zukunftslösungen im Gartenbau zu Kooperationen und gemeinsamer Weiterentwicklung ein. Echte Kreislaufwirtschaft – wirksamer Hebel für Ressourcenschonung Mit dem IPM-Motto…
-
IPM ESSEN 2023:
Das Bekenntnis zur konsequenten Kreislaufwirtschaft steht im Mittelpunkt des IPM-Auftritts von Pöppelmann TEKU®. Der Spezialist für den professionellen Erwerbsgartenbau präsentiert auf der Weltleitmesse der grünen Branche vom 24. bis 27. Januar 2023 in Essen verschiedene Lösungen, die nachweislich für mehr Ressourcenschonung und Klimaschutz stehen. Darüber hinaus hat der Kunststoffspezialist sein Programm an Jungpflanzenpaletten ausgebaut und die 12cm-Stützgitter optimiert, zeigt mit einem innovativen InVitro-Becher eine branchenübergreifende Entwicklung und lädt mit Ideen für digitale Zukunftslösungen im Gartenbau zu Kooperationen und gemeinsamer Weiterentwicklung ein. Echte Kreislaufwirtschaft – wirksamer Hebel für Ressourcenschonung Mit dem IPM-Motto „Mehr echte Kreislaufwirtschaft“ bringt Pöppelmann TEKU® sein zentrales Messethema auf den Punkt: Im Mittelpunkt des TEKU®-Auftritts steht der ganzheitliche…
-
Pöppelmann KAPSTO®: Standardmäßige Verfügbarkeit an nachhaltigen Schutzkappen und -stopfen enorm ausgeweitet
Nachhaltiger Recyclingkunststoff ist der neue Standard: Pöppelmann KAPSTO® erweitert sein Sortiment an ressourcenschonenden Schutzlösungen deutlich. Die Normreihen wurden um 1.900 weitere Artikel aus 100 Prozent Post-Consumer-Rezyklat (PCR) bzw. aus überwiegend PCR plus Neuware ergänzt. Wer in der Anwendung von Schutzkappen oder -stopfen nachhaltigere Wege gehen will, für den lohnt sich der Blick in das Normprogramm von Pöppelmann KAPSTO®: Der Spezialist für Kappen und Verschlussstopfen für die Industrie, die funktionsentscheidende Bauteile vor dem Eindringen von Schmutz bei Fertigung, Lagerung und Transport schützen, bietet eine große Auswahl seiner Standardartikel alternativ auch aus ressourcenschonendem zirkulären Post-Consumer-Rezyklat (PCR) an. Nun baut der Kunststoffexperte sein Sortiment noch einmal deutlich aus: Weitere 1.900 Artikel werden ab…
-
Recyclingmaterial nutzen, Ressourcen schonen, CO2 einsparen
Pöppelmann K-TECH® und Pöppelmann KAPSTO® setzen mit ihren Produkten konsequent auf Nachhaltigkeit: Die beiden Divisionen des Kunststoffspezialisten aus Lohne belegen, dass sich mit Kunststoffprodukten aus Recyclingmaterialien qualitativ hochwertige Produkte herstellen lassen, die vollumfänglich die hohen Anforderungen der Automobilindustrie erfüllen – und dabei durch die Einsparung von CO2 einen wirkungsvollen Beitrag zu mehr Ressourcenschonung und Klimaschutz leisten. Beispiele aus der praktischen Umsetzung zeigen die Experten von K-TECH® und KAPSTO® auf der Internationalen Zuliefererbörse (IZB) in Wolfsburg. Pöppelmann K-TECH®: Schnell verfügbare Schutzlösungen aus Post-Industrial-Rezyklat Die Division Pöppelmann K-TECH® passt sich flexibel den ständig wachsenden Anforderungen seiner Kunden an und stellt mit Protectors4Connectors ein Katalogprogramm zur Verfügung, das schon heute Nachhaltigkeit ins Automobil…
-
Fokus auf nachhaltigen Kunststoffeinsatz:
Nachhaltige Produktgestaltung findet bei der Pöppelmann Gruppe, Kunststoffspezialist aus Lohne, in allen Divisionen nach dem Eco-Design-Konzept statt. Es berücksichtigt die Integration von Umweltaspekten bei der Gestaltung eines Artikels über dessen gesamten Lebenszyklus hinweg. Damit sollen alle Möglichkeiten der Materialeinsparung und des Einsatzes recycelbarer Werkstoffe ausgeschöpft werden. Wo immer möglich und sinnvoll, strebt Pöppelmann geschlossene Wertstoffkreisläufe an. Auf der K 2022, der Leitmesse für die Kunststoff- und Kautschukindustrie, präsentieren die Divisionen innovative Lösungen für verschiedene Märkte. Pöppelmann K-TECH®: Echte Kreislaufwirtschaft für das Automotive-Segment Die Division K-TECH® entwickelt hochkomplexe technische Kunststoffbauteile, z. B. für die Automobilindustrie. Mit dem Einsatz eines Post-Consumer-Rezyklats (PCR) zur Herstellung von Haltern für Soundgeneratoren eines renommierten Fahrzeugherstellers ist…
-
Pöppelmann TEKU® auf der Four Oaks Trade Show 2022:
Die Pflanztöpfe Circular360 von Pöppelmann TEKU® schonen Ressourcen und schützen so das Klima – das hat sich der Kunststoffspezialist nun auch wissenschaftlich bestätigen lassen. Auf der Four Oaks Trade Show, Internationale Fachmesse für kommerzielle Zierpflanzenzucht, die am 6. und 7. September 2022 in Cheshire/Großbritannien stattfindet, zeigt TEKU® mit seinem umfangreichen Produktportfolio aus Recyclingmaterial, wie sich in der „Grünen Branche“ mit den kreislaufschließenden Pflanztöpfen echte Kreislaufwirtschaft realisieren lässt. Mit Pflanztöpfen Circular360 Nachhaltigkeitsziele erreichen Auf der Four Oaks Trade Show ist Pöppelmann TEKU® mit seinem breiten Portfolio an nachweislich kreislaufschließenden Pflanztöpfen der Kategorie Circular360 vertreten, mit denen der Spezialist für den Erwerbsgartenbau zum Vorreiter der Branche wurde. Die Pflanztöpfe Die Pflanztöpfe entstanden…
-
Pöppelmann TEKU® auf der Plantarium 2022:
Die Pflanztöpfe Circular360 von Pöppelmann TEKU® schonen Ressourcen und schützen so das Klima – das hat sich der Kunststoffspezialist nun auch wissenschaftlich bestätigen lassen. Auf der neuen Fachmesse für Aussteller aus dem Gartenpflanzen-Bereich, einem Zusammenschluss aus Plantarium und Groen-direkt, die am 24. und 25. August in Boskoop/Niederlande stattfindet, zeigt TEKU® mit seinem umfangreichen Produktportfolio, wie sich in der „Grünen Branche“ mit den kreislaufschließenden Pflanztöpfen echte Kreislaufwirtschaft realisieren lässt. Kreislaufschließende Pflanztöpfe Circular360 Auf der Plantarium 2022 ist Pöppelmann TEKU® mit seinem breiten Portfolio an nachweislich kreislaufschließenden Pflanztöpfen der Kategorie Circular360 vertreten, mit denen der Spezialist für den Erwerbsgartenbau zum Vorreiter der Branche wurde. Die Pflanztöpfe entstanden im Rahmen der unternehmensweiten Initiativen…
-
Pöppelmann Qualität für den asiatischen Markt:
Die Pöppelmann Gruppe weitet ihre Geschäftstätigkeit auf dem asiatischen Markt aus: Am Standort in Kunshan nahm die Poppelmann Plastics Kunshan Co. Ltd. eine hochmoderne Spritzgießanlage von KraussMaffei in Betrieb, die Schutzlösungen von Pöppelmann KAPSTO® fertigt. Damit stellt sich das Familienunternehmen optimal auf den asiatischen Markt ein und will seinen Kunden durch vor Ort produzierte Schutzlösungen einen noch schnelleren Service bieten. Expansion: Pöppelmann startet Zusammenarbeit mit KraussMaffei in China Die Unternehmensgruppe aus dem niedersächsischen Lohne produziert bislang in Europa und Nordamerika. Für die vier Geschäftsbereiche KAPSTO®, K-TECH®, FAMAC® und TEKU® sind an den verschiedenen Standorten mehr als 700 Spritzguss- und Tiefziehanlagen im Einsatz. In Kunshan, dem Sitz der chinesischen Niederlassung Poppelmann…
-
Pöppelmann TEKU® auf der IPM Summer Edition 2022:
Pöppelmann TEKU® macht Kreislaufwirtschaft zum Maßstab: Der Anbieter von Artikeln aus Kunststoff für den Erwerbsgartenbau richtet den Fokus bei der Produktentwicklung auf Eco-Design und echte Kreislaufwirtschaft. Das TEKU® Sortiment aus Pflanztöpfen und Zubehör ist in drei Kategorien der Kreislauf- und Recyclingfähigkeit eingeteilt, unter denen die kreislaufschließende Sparte Circular360 die höchste Stufe darstellt. Die Pflanztöpfe Circular360 werden, unter Hinzufügung von Farbe und Additiven, aus 100 Prozent Post-Consumer-Rezyklaten (PCR) aus dem Gelben Sack, der Gelben Tonne oder anderen haushaltsnahen Wertstoffsammlungen hergestellt. Nach Gebrauch sind sie zu 100 Prozent wieder recyclingfähig. Das RAL-Gütezeichen sowie wie die Zertifizierung durch das Institut cyclos-HTP bestätigen diese Eigenschaften. Dazu tragen die Töpfe das Umweltzeichen Blauer Engel. Seit…
-
In Funktion, Optik und Wirtschaftlichkeit überzeugend:
Pöppelmann FAMAC® hat die Modernisierung einer Verpackung für Halspastillen für die Dr. Pfleger Arzneimittel GmbH erfolgreich umgesetzt. Zu den Kernkompetenzen der auf technische Funktionsteile und Verpackungen spezialisierten Division des Kunststoffspezialisten Pöppelmann zählt die Entwicklung von kundenindividuellen Verpackungen aus hochwertigen Kunststoffteilen, die in Funktion, Design und Wirtschaftlichkeit in der Herstellung gleichermaßen überzeugen. Bester Beleg dafür: die neue ipalat Verpackung. Anlass der Überarbeitung war der Wunsch der Dr. Pfleger Arzneimittel GmbH nach der Neuentwicklung eines Originalitätsverschlusses, der eine Einhandöffnung ermöglicht und eine verbesserte Hygiene bei Pastillenentnahme bietet. Der Verschluss mit festem Sitz auf der Dose sollte eine einfache, anwenderfreundliche Dosierung bieten und die Verpackung insgesamt lebensmittelecht und geruchsneutral sein. Die Umsetzung –…