-
inVenti+ optimiert In-Vitro-Pflanzenanzucht:
Pöppelmann FAMAC®, Pöppelmann TEKU® und Lab Associates präsentieren inVenti+, einen Anzuchtbecher zur In-Vitro-Pflanzenkultivierung. Das innovative Laborgefäß sorgt mit integriertem Luftfilter, werkseitiger Sterilisation und einem auf den Transport abgestimmten Design für Optimierungen der Aufzuchtbedingungen und der Logistik bei der Pflanzenvermehrung unter Laborbedingungen. Beste Anzuchtbedingungen Der Anzuchtbecher inVenti+ ist ein Gefäß aus transparentem Kunststoff (Polypropylen), das sich optimal zur Pflanzenvermehrung und -züchtung unter Laborbedingungen eignet. Das luftdichte System besteht aus einem eckigen Kunststoffbecher sowie einem Deckel mit integriertem Filter für einen kontrollierten, sicheren Gasaustausch. Der Filter, variabel in Beschaffenheit, Anzahl und Größe, besitzt eine Porengröße von nur 0,22 µm und schützt die Pflanzenkultur zuverlässig vor dem Eindringen von Mikroorganismen. Das ermöglicht Züchtern,…
-
Green Paper des VDI leitet an zur Circular Economy:
Kreislaufwirtschaft zahlt direkt auf die Erreichbarkeit der notwendigen Klimaziele ein. Das aktuell erschienene Green Paper des VDI Verein Deutscher Ingenieure e. V. beschreibt, wie Industrie und Politik für die Transformation zur zirkulären Wertschöpfung im Bereich der Kunststoffe aktiv vorantreiben können. Ein Round Table des VDI brachte Experten aus verschiedenen Bereichen zur Erarbeitung des Papiers an einen Tisch. Darunter war auch Matthias Lesch, Geschäftsführer bei der Pöppelmann Gruppe, die sich längst nachdrücklich zur Circular Economy bekennt – und alle am Markt beteiligten Akteure zum gemeinschaftlichen Handeln auffordert. Green Paper gibt Handlungsempfehlungen Die im Rahmen des Round Table, der vom VDI initiiert wurde, erarbeiteten Ergebnisse und Handlungsempfehlungen sind soeben im sogenannten Green…
-
PCR-Pflanztöpfe Circular360 von Pöppelmann TEKU mit Umweltsiegel Blauer Engel: Das überzeugt auch Kunden des Gartenbaubetriebs Frank Felten aus Menden
Pöppelmann TEKU® unterstützt Unternehmen aus der Gartenbaubranche mit Pflanztöpfen der Kategorie Circular360 in ihrem Engagement für mehr Nachhaltigkeit. Der Gartenbaubetrieb Frank Felten aus Menden, seit langer Zeit Kunde von Pöppelmann TEKU®, stellte sein Sortiment komplett auf die kreislauffähigen Pflanztöpfe aus 100 Prozent PCR im eingesetzten Kunststoff um. PCR-Pflanztöpfe Circular360 – Blauer Engel inklusive Pöppelmann TEKU® setzt den neuen Maßstab: Mit den verschiedenen Kategorien der Kreislauf- und Recyclingfähigkeit des TEKU® Produktsortiments erhalten Anwender aus der Gartenbaubranche transparent Auskunft über die Herkunft des verwendeten Materials und die Wiederverwertbarkeit der Produkte. Die höchste Kategorie Circular360 umfasst ressourcenschonende Pflanztöpfe aus 100 Prozent Post-Consumer-Recycling-Material im eingesetzten Kunststoff, der aus haushaltsnahen Wertstoffsammlungen stammt. Die Pflanztöpfe sind…
-
Pöppelmann-Forscherwoche begeistert Museumsgäste
Das Thema „Kunststoff und Recycling“ stand Anfang November im Blickpunkt der Pöppelmann Forscherwoche. Kooperationspartner war das Industriemuseum Lohne. Hier nahmen an den Werktagen knapp 460 Schülerinnen und Schüler mit ihren Schulklassen an Workshops teil. Am Wochenende kamen noch mehr als 250 junge und ältere Kunststoffforscher hinzu. Groß war das Lob für die Pöppelmann-Auszubildenden, die die Mitmach-Stationen mit großem Engagement betreuten, heißt es in einer Pressemitteilung des Lohner Kunststoffunternehmens. Die Leitung des Museums mit Ulrike Hagemeier und Benno Dräger äußerte sich erfreut über diese erneute und erfolgreiche Kooperation mit dem Lohner Kunststoffunternehmen. „Die Kunststoffverarbeitung gehört zu den Leitbranchen der Region. Uns ist es wichtig aufzuzeigen, wie der Weg dieses Industriezweigs in die…
-
Pöppelmann K-TECH®: Maximale Qualität, minimaler Ressourceneinsatz – hochpräzise technische Kunststoffbauteile
Pöppelmann K-TECH® präsentiert zukunftsweisende Konzepte, die für mehr Ressourcenschonung in der Herstellung von Präzisionsbauteilen aus Kunststoff stehen: Mit Eco-Design und dem erfolgreichen Einsatz von Recyclingmaterialien demonstriert der Kunststoffspezialist, wie sich echte Kreislaufwirtschaft in Serie für anspruchsvolle Branchen realisieren lässt – und unterstützt seine Kunden darin, die eigenen Nachhaltigkeitsziele zu erreichen. Eco-Design in der Produktentwicklung, nachhaltige Supply-Chain Quer durch unterschiedlichste Industriebranchen ist CO2-Neutralität ein erklärtes Ziel. Pöppelmann K-TECH® entwickelt hochkomplexe technische Kunststoffbauteile, z. B. für die Automobilindustrie. Mit verschiedenen Maßnahmen zur Reduktion des Ressourceneinsatzes in der Produktion will sich der Kunststoffspezialist als Teil einer CO2-neutralen Lieferkette etablierten. So entwickelt Pöppelmann K-TECH® seine Produkte nach Eco-Design-Maßstäben. Diese berücksichtigen die Integration von Umweltaspekten…
-
Kreislaufwirtschaft für Kunststoffprodukte bei Pöppelmann KAPSTO®: Sammlung gebrauchter Schutzelemente in der Automobilindustrie
Erfolgreiches Kundenprojekt für mehr Ressourcenschonung: Mitarbeiter eines renommierten Automobilherstellers sammeln gebrauchte Schutzlösungen von Pöppelmann KAPSTO®. Der Lohner Spezialist für Kunststoffkappen und Kunststoffstopfen zum Schutz empfindlicher Bauteile in der Industrie holt die Artikel wieder ab, um das Material aufzubereiten und der erneuten Verwendung zuzuführen. So ist echte Kreislaufwirtschaft auch in der Automobilbranche möglich. PCR-Schutzelemente und Kreislaufkonzept für mehr Ressourcenschonung Die Division Pöppelmann KAPSTO® der Pöppelmann Gruppe aus Lohne ist spezialisiert auf Schutzelemente aus Kunststoff, die vor allem in der industriellen Fertigung zum Einsatz kommen. Die Kappen und Verschlusstopfen schützen funktionsentscheidende Bauteile vor dem Eindringen von Schmutz bei Fertigung, Lagerung und Transport. Für mehr Ressourcenschonung produziert Pöppelmann KASPTO® viele gängige Normreihen der…
-
Zu 100 Prozent auf kreislaufschließende Pflanztöpfe umgestellt: TM Zierpflanzen GmbH schont Ressourcen mit Circular360 von Pöppelmann TEKU®
Mit kreislauffähigen Pflanztöpfen der Kategorie Circular360 unterstützt Pöppelmann TEKU® Unternehmen aus der Gartenbaubranche in ihrem Engagement für mehr Nachhaltigkeit. Das überzeugte die TM Zierpflanzen GmbH aus Mühlhausen, die mit der Umstellung auf die Recycling-Pflanztöpfe zum Doppelnutzen gelangte: Sie ermöglichen das Aufbringen des Pflanzenpasses und tragen gleichzeitig mit ihrer Kreislauffähigkeit zu mehr Ressourcenschonung bei. Kreislaufschließende Pflanztöpfe als neuer Maßstab Ein umfangreiches Sortiment an ressourcenschonenden Produkten von Pöppelmann TEKU® unterstützt Unternehmen aus der Gartenbaubranche dabei, mit mehr Nachhaltigkeit Zeichen zu setzen. Die TEKU® Produkte, in verschiedene Kategorien der Kreislauf- und Recyclingfähigkeit eingeteilt, geben transparent Auskunft über die Herkunft des verwendeten Materials und die Wiederverwertbarkeit der Produkte. Im Rahmen der unternehmensweiten Initiative…
-
Pöppelmann TEKU® macht Kreislaufwirtschaft zum Maßstab – das überzeugt auch die Schachtschneider Stauden und Marketing GbR
Pöppelmann TEKU® setzt in der Produktentwicklung auf Eco-Design und Kreislaufwirtschaft. Der Spezialist für Produkte für den Erwerbsgartenbau hat sein Sortiment in drei Kategorien der Kreislauf- und Recyclingfähigkeit eingeteilt. Das unterstützt Kunden wie die Schachtschneider Stauden und Marketing GbR dabei, eigene Ansprüche an mehr Ressourcenschonung und Nachhaltigkeit umzusetzen. Der Pöppelmann-Effekt: Echte Kreislaufwirtschaft als neuer Maßstab Mit einem umfangreichen Produktsortiment, das in verschiedene Kategorien der Kreislauf- und Recyclingfähigkeit eingeteilt ist, setzt Pöppelmann TEKU®Maßstäbe in der Branche bezüglich mehr Nachhaltigkeit und Ressourcenschonung. Die drei Kategorien Circular360, PCR Recyclable und Recyclable geben Kunden transparent Auskunft über die Herkunft des verwendeten Materials und die Wiederverwertbarkeit der Produkte. Die höchste Stufe, die Kategorie Circular360, entstand im…
-
Echte Kreislaufkonzepte für die Automobilindustrie: Halter Soundgenerator aus PCR von Pöppelmann K-TECH®
Pöppelmann K-TECH®bringt bei der Produktentwicklung unter Eco-Design-Aspekten die ökologischen und ökonomischen Aspekte in Einklang, um einen größtmöglichen Mehrwert für seine Kunden zu erzielen. Das überzeugte auch einen namhaften Hersteller aus der Automobilindustrie. Für diesen fertigt der Kunststoffspezialist ein technisches Kunststoffbauteil aus Post-Consumer-Rezyklat und ist damit Vorreiter in der Realisierung echter Kreislaufkonzepte. Mit PÖPPELMANN blue®zum geschlossenen Materialkreislauf Mit dem Projekt ist Pöppelmann K-TECH® ein echter Durchbruch für mehr Ressourcenschonung gelungen: Die Division der Pöppelmann Gruppe aus Lohne, spezialisiert auf hochpräzise technische Bauteile aus Kunststoff, fertigt für einen namhaften Fahrzeughersteller die Halter für Soundgeneratoren von E-Fahrzeugen aus Post-Consumer-Rezyklaten. Das Material für die Produkte stammt aus den haushaltsnahen Wertstoffsammlungen Gelber Sack und Gelbe…
-
Pöppelmann Gruppe auf der Fakuma 2021
Kunststoffspezialist Pöppelmann aus Lohne ist mit den Divisionen Pöppelmann K-TECH®, Pöppelmann KAPSTO® und Pöppelmann FAMAC® auf der Fakuma, der Internationalen Fachmesse für Kunststoffverarbeitung, vom 12. bis 16. Oktober 2021 im Messezentrum Friedrichshafen vertreten. Das Messeprogramm der Unternehmensgruppe zielt auf einen Schwerpunkt der Veranstaltung – zukunftsweisende Branchenlösungen rund um Klimaneutralität, Nachhaltigkeit und Recyclingkreisläufe – ab. Pöppelmann K-TECH®: Fahrzeugbauteil aus PCR Die Division Pöppelmann K-TECH® steht für hochkomplexe technische Kunststoffbauteile, eingesetzt in anspruchsvollen Anwendungsfeldern wie der Automobilindustrie. Um Teil einer CO2-neutralen Lieferkette zu werden, erfolgt die Produktentwicklung nach Eco-Design-Maßstäben. Diese berücksichtigt die Integration von Umweltaspekten bei der Gestaltung eines Artikels über dessen gesamten Lebenszyklus hinweg. So setzt Pöppelmann K-TECH® z. B. innovative…