-
Internationaler Ruder-Nachwuchs trifft sich am 3. und 4. Mai in München: Junioren-Regatta mit über 850 Teilnehmenden aus zehn Nationen
Am 3. und 4. Mai 2025 wird die Olympia-Regattaanlage in München erneut zum Hotspot des internationalen Rudernachwuchses. Über 850 Ruderinnen und Ruderer im Alter von 15 bis 18 Jahren treten in rund 1.000 Booten gegeneinander an – und bringen damit internationales Flair auf die traditionsreiche Strecke. Seit ihrer Premiere im Jahr 1995 hat sich die Junioren-Regatta fest im internationalen Regattakalender etabliert. Sie gilt als wichtigste Standortbestimmung vor den U19-Europameisterschaften Ende Mai im polnischen Kruszwica – und als Sprungbrett für kommende Weltklasseathlet:innen. In 73 spannenden Rennen mit über 200 Läufen kämpfen die 15- und 16-Jährigen über 1.500 Meter um Medaillen, während sich die 17- und 18-Jährigen über die olympische Distanz von…
-
Internationales Fest der Masters-Ruder:innen in München
Vom 25. bis 28. Juli findet auf der Regattaanlage in Oberschleißheim die Euro Masters Regatta 2024 statt. Knapp 1.100 Ruder:innen aus 335 Vereinen und sechs Kontinenten haben sich für die internationale Ruderregatta angemeldet. Da viele Sportler:innen mehrfach über die 1.000-Meter-Distanz starten, weist das Meldeergebnis über 3.700 Rollsitze verteilt auf 332 Rennen aus. Gerudert wird vom Einer bis zum Achter in allen Bootsgattungen und Altersklassen – das Mindestalter liegt in diesem Jahr europaweit erstmals bei 21 Jahren. Die älteste Teilnehmerin, Christel Nennstiel, ist 88 Jahre alt und kommt aus Offenbach. Der laut Guinness-Buch der Rekorde „älteste Regattaruderer der Welt“, Walter Wagner, ist mit seinen 98 Jahren langjähriger Stammgast bei der Euro…