-
Schönste Weinsicht 2020 in Lorch am Rhein
Der Ausblick an der Ruine Nollig in Lorch am Rhein wurde dieses Jahr vom Deutschen Weininstitut zur „Schönsten Weinsicht 2020“ gekürt. Mehr als 10.000 Besucher nahmen am Aufruf des Deutschen Weininstitutes teil und haben auf der Homepage für alle 13 Anbaugebiete die jeweils schönste Weinsicht abgestimmt. Der Aussichtspunkt in Lorch am Rhein konnte sich für den Rheingau durchsetzen. Alle schönsten Weinsichten Deutschlands sind höher gelegene Aussichtspunkte, die im Rahmen einer Wanderung zu Fuß oder per Rad erreichte werden können und einen spektakulären Blick in die Weinlandschaften eröffnen. Dies vereint der Ausblick von dem kleinen Rastplatz unterhalb der Ruine Nollig. Sie ist eine der 40 Burgen, Schlösser und Ruinen im Welterbetal.…
-
Der Riesling feiert Geburtstag
Der Riesling ist die Leitrebsorte des Rheingaus – rund 80% der Rebfläche sind mit der bekannten Rebsorte bepflanzt. Ein Grund mehr den Ehrentag zu feiern. Die erste urkundliche Erwähnung über den Kauf von Riesling Reben ist vom 13. März 1435 datiert. Die Reben wurden vom Grafen Johann IV von Katzenelnbogen für einen gräflichen Weinberg in Rüsselsheim gekauft. Diese Abrechnung gilt als älteste Erwähnung der Rebsorte Riesling im deutsch-sprachigen Raum. Wohin diese Setzlinge gepflanzt wurden, ist nicht schriftlich festgehalten, es wird aber vermutet, dass die obengenannten Setzlinge für einen Weinberg in der heutigen Hochheimer Gemarkung gekauft wurden. Vor fast 6 Jahrhunderten lag die Burg von Rüsselsheim mit hoher Wahrscheinlichkeit nicht wie…
-
Deutsche Weinmajestäten im Rheingau
Am 02. und 03. März 2020 begrüßte der Rheingau die drei Deutschen Weinmajestäten und zeigte ihnen die regionale Typizität. Angelina Vogt als Weinkönigin, Carolin Hillenbrand und Julia Sophie Böcklen als Weinprinzessin gewannen bei der Wahl zur Deutschen Weinkönigin am 27.09.2019 die Entscheidung für sich und dürfen nun ein Jahr lang den Deutschen Wein im In- und Ausland repräsentieren. „Da Selbsterlebtes viel authentischer wiedergegeben werden kann, haben wir die drei Hoheiten zu uns in den Rheingau eingeladen, um ihnen Eindrücke und Geschichten aus unserer Heimat mitzugeben“, verrät Andrea Engelmann, Geschäftsführerin der Rheingauer Weinwerbung. Valerie Gorgus und Alexandra Unger, die beiden amtierenden Rheingauer Weinmajestäten ließen es sich nicht nehmen die drei Deutschen…