• Bildung & Karriere

    Neuer Ausbildungskursus im BIG gestartet

    Für 56 junge Frauen und Männer hat gestern ein neuer Lebensabschnitt begonnen: Sie sind in ihre dreijährige Ausbildung zur Pflegefachfrau beziehungsweise zum Pflegefachmann im Rheinland Klinikum oder einer Senioreneinrichtung im Rhein-Kreis Neuss gestartet. Im Laufe ihrer generalistischen Ausbildung werden sie mehrere Einrichtungen des Klinikverbundes mit Häusern in Dormagen, Grevenbroich und Neuss kennenlernen. Um die erforderlichen Hygieneregeln einzuhalten, wurde der neue Kurs nicht, wie sonst üblich, im Bildungsinstitut für Gesundheitsberufe (BIG) begrüßt, sondern in zwei Teilgruppen im Dachgarten des Lukaskrankenhauses willkommen geheißen. Pflege – ein ganz besonderer Beruf, wie BIG-Leiterin Sabina Slaughter meinte. Sicher werde es auch einmal schwierige Situationen geben. „Und es ist auch nicht wie in einem Bürojob, wo…

  • Gesundheit & Medizin

    Neuer Service: Individuelle

    Allein in Deutschland warten aktuell 9500 Menschen auf ein Spenderorgan, das ihnen das Leben retten oder ihre Lebensqualität deutlich verbessern kann. Gerade einmal jeder Zehnte von ihnen hat pro Jahr die Chance, eines zu bekommen. Denn nur gut jeder dritte Bundesbürger besitzt einen Organspende-Ausweis. Dabei stehen die meisten Menschen dem Thema Organspende grundsätzlich positiv gegenüber. „Viele befürchten, die Kontrolle und Entscheidungsgewalt über ihren Körper abzugeben, wenn sie einer Organentnahme nach ihrem Tod zustimmen“, weiß Dr. Orsolya Csaba um vorhandene Ängste. Die Oberärztin in der Klinik für Anästhesie am Rheinland Klinikum Dormagen ist zugleich Transplantationsbeauftragte des Hauses und bietet nun einen besonderen kostenfreien Service an: individuelle Beratungen zum Thema Organspende. Die…

  • Gesundheit & Medizin

    Examen: Abschlussfeier für Gesundheits- und Krankenpfleger unter Corona-Bedingungen

    „So ist 2020“: Unter besonderen Bedingungen nahmen am Freitag die examinierten (Ex-) Schülerinnen und Schüler der Gesundheits- und Krankenpflege im Zeughaus ihre Zeugnisse entgegen. Sabine Slaughter, Chefin des vom Rheinland Klinikum getragenen BIG (Bildungsinstitut für Gesundheitsberufe), musste diesen Satz mehrfach bemühen. Kein Auftritt des BIG-Chors, kein Gruppenbild mit Sonnenblumen, kein Buffet, strenge Hygienevorschriften. Würdig und empathisch gestaltete sich dieser Abschlusstag dennoch. 14 junge Fachkräfte der Gesundheits- und Krankenpflege sowie 13 der Kinderkrankenpflege haben ihre dreijährige Ausbildung am BIG und in den Krankenhäusern des Rheinland Klinikum in Dormagen, Grevenbroich und Neuss erfolgreich abgeschlossen. Sie sind nun begehrte Fachkräfte in dem „Wachstumsmotor Gesundheitswesen“, der allein in NRW jeden 7. Arbeitsplatz besetzt, wie…

  • Gesundheit & Medizin

    Nach Eingriff im Herz-Zentrum

    Am Tag nach dem Geburtstag ins Krankenhausbett? Gar nicht selten, in diesem Fall aber schon – nicht nur im Rheinland Klinikum. Im Alter von 96 Jahren kam August Kordes auf die Station M5 im Lukaskrankenhaus, und er einige Tage später sagt er: „Jetzt freue ich mich noch auf einige schöne Jahre.“ Die Grundlage dafür schafft ein Eingriff am Herzen. Schlecht stand es um das Herz des Neussers, als er ins Zentrum für Herz- und Gefäßmedizin des Rheinland Klinikums kam. Ein akutes Koronarsyndrom, ein Herzinfarkt mit einer sehr schlechten Pumpleistung des Herzens: Sieben komplexe Engstellen in den Herzkranzarterien zeigten sich in der Katheteruntersuchung. Herr Kordes, so Prof. Michael Haude, war in…

  • Gesundheit & Medizin

    Infoabende im Kreißsaal

    Ab sofort sind im Rheinland Klinikum Dormagen an der Dr.-Geldmacher-Straße wieder Infoabende mit Kreißsaal-Besichtigungen im kleinen Kreis und unter Einhaltung der erforderlichen Hygieneregeln möglich: An jedem Dienstag um 18 Uhr und an jedem Donnerstag um 15 Uhr können jeweils bis zu vier werdende Elternpaare teilnehmen. Eine Anmeldung ist kurzfristig unter Telefon 02133 66 2690 möglich. Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung: Rheinland Klinikum Neuss GmbH Preußenstraße 84 41464 Neuss http://www.rkn-kliniken.de Ansprechpartner: Susanne Niemöhlmann Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Telefon: +49 (2181) 600-5124 Fax: +49 (2181) 600-5123 E-Mail: susanne.niemoehlmann@kkh-ne.de Weiterführende Links Originalmeldung der Rheinland Klinikum Neuss GmbH Alle Meldungen der Rheinland Klinikum Neuss GmbH Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber…

  • Gesundheit & Medizin

    Martin Brendler ist neuer Krankenhausseelsorger

    Im Rheinland Klinikum Dormagen hat Martin Brendler zum 1. Juli die Nachfolge von Pfarrer Peter-Mario Werner als katholischer Krankenhausseelsorger angetreten. Seine Arbeitszeit teilt der 55-jährige Gemeindereferent zwischen der Pfarrgemeinde St. Michael, wo er seit 18 Jahren unter anderem für die Kommunionkinder sowie den Kontakt zu Kitas und Schulen zuständig ist, und dem Krankenhaus auf. Dort wird er künftig an drei Tagen in der Woche präsent sein. Doch bis Oktober steht zunächst einmal die Weiterbildung für seine neue Aufgabe an. Mit seiner Kollegin, der evangelischen Pfarrerin Alexandra Späth, möchte er als ökumenisches Team zusammenarbeiten. In Dormagen muss man Martin Brendler kaum vorstellen, ist er doch nicht nur durch seinen Beruf als…

  • Gesundheit & Medizin

    Neue Intensivstation hat Betrieb aufgenommen

    Größer, moderner, heller – so präsentiert sich die neue Intensivstation im Rheinland Klinikum Dormagen, die nach mehrjähriger Planung und zehnmonatiger Bautätigkeit ihren Betrieb aufgenommen. Sie vereint zwei bislang räumlich voneinander getrennte Bereiche und bietet dennoch ungleich mehr Platz als zuvor, ein deutliches Plus an Komfort für Patienten und deren Angehörige sowie verbesserte Arbeitsbedingungen für ärztliches und pflegerisches Personal. „All das führt wiederum zu einer noch höheren Behandlungsqualität“, fasst  Professor Dr. Stefan Soltész, Chefarzt der Klinik für Anästhesie, Intensiv- und Notfallmedizin, zusammen. Mehr Platz für Patienten und Angehörige, mehr Platz für Personal, mehr Platz für die zunehmende technische Ausstattung – mit 1050 Quadratmetern Nutzfläche ist die neue Intensivstation mehr als doppelt…

  • Gesundheit & Medizin

    Ausbildungsstart mit Corona-Verspätung

    Pflegefachfrau und Pflegefachmann: Das sind die neuen Berufsbezeichnungen für die Absolventen der dreijährigen Ausbildung der Pflege. 48 junge Frauen und Männer haben jetzt diese generalistische Ausbildung begonnen – mit Verspätung, musste doch der reguläre Start am 1. April wegen der Corona-Pandemie verschoben werden. Auch die Begrüßung war corona-mäßig angepasst: Nicht im BIG, dem Bildungsinstitut für Gesundheitsberufe an der Carossastraße, sondern im großen Konferenzraum des Lukaskrankenhauses, nicht im großen Kreis, sondern aufgeteilt in Gruppen. „Ein toller Beruf, ein schwerer Beruf“, sagte Martin Blasig, Geschäftsführer des Rheinland Klinikums, zur Begrüßung und mahnte: „Halten Sie durch – Sie werden nach dem Examen überall begehrt sein!“  Andrea Albrecht, Pflegedirektorin am Lukaskrankenhaus, betonte den Stellenwert…

  • Gesundheit & Medizin

    Ergebnisse bringen Sicherheit

    In der Corona-Pandemie richtet sich der Blick immer wieder auf die Pflegekräfte in Einrichtungen der Altenhilfe mit ihren besonders gefährdeten, weil alten und oft geschwächten Bewohnern. Deshalb hat das Rheinland Klinikum jetzt auf eigene Kosten einen Test auf Corona-Viren in seinen Senioreneinrichtungen Lindenhof in Grevenbroich, Seniorenhaus Korschenbroich und Pflegeheim Herz-Jesu in Neuss veranlasst.  Alle Pflegekräfte können nach Auswertung der letzten Tests ein negatives Ergebnis vorweisen. Dr. Andreas Kremer, Klinikdirektor des Lukaskrankenhauses und Organisator der Aktion, verweist auf das gerade verabschiedete Pandemiegesetz des Bundestages von Donnerstag und betont: „Wir begrüßen es sehr, dass die Tests in Pflegeheimen erweitert werden sollen. Wir haben schon vor der gesetzlichen Regelung entsprechend gehandelt". Erleichtert sagt…

  • Gesundheit & Medizin

    Auszeichnung für Geburtshilfe am Rheinland Klinikum Dormagen

    Die Urkunde kam wegen der Corona-Krise per Post – die Freude über die Auszeichnung war darum nicht geringer: Das Rheinland Klinikum Dormagen und das Elisabethkrankenhaus Grevenbroich, die seitens des Rheinland Klinikums an der Auswertung teilgenommen hatten, sind mit dem Metrik Award 2020 als Exzellente Krankenhäuser im Bereich Geburtshilfe ausgezeichnet worden – als einzige Häuser. Im vergangenen Jahr schafften es immerhin noch fünf Kliniken, den hohen Ansprüchen der Forschungsgruppe Metrik gerecht zu werden. „Man kann ja wirklich von ‚einzigartigen‘ Auszeichnungen sprechen“, sagt Tanja Jaeger-Goetz, Pflegedirektorin der Krankenhäuser in Dormagen und Grevenbroich, „es ist toll zu sehen, dass sich Qualität, Engagement und Fachlichkeit so in den Rückmeldungen der Frauen und Familien widerspiegeln.“…