• Produktionstechnik

    Innovative tub vibrator concept for better quality, higher efficiency and improved competitive standing

    Plastification augers for melting plastic pellets are an essential part of each injection molding machine. To offer equipment that guarantees a maximum of quality and precision in an extremely competitive market, the globally active Engel Austria GmbH produces these augers exclusively at its Austrian manufacturing location in St. Valentin. The investment in two fully automated mass finishing machines from Rösler ensures not only a more cost-efficient production but also consistently high quality. The automation concept allows operating the tub vibrators and directly linked cleaning system with minimal personnel requirements. Since the optimized polishing process helps to substantially reduce the processing times, this trend-setting equipment concept will definitely be useful for…

  • Produktionstechnik

    Qualität, Effizienz und Wettbewerbsfähigkeit durch innovative Trogvibrator-Lösung optimiert

    Plastifizierschnecken zum Aufschmelzen des Kunststoffgranulats sind das Herzstück jeder Spritzgießanlage. Um höchste Qualität und Präzision ihrer Anlagen in diesem wettbewerbsintensiven Markt sicherzustellen, produziert die global agierende Engel Austria GmbH die Schnecken ausschließlich am österreichischen Standort St. Valentin. Dabei sorgt die Investition in zwei vollautomatisierte Gleitschliffanlagen von Rösler für eine effizientere Produktion mit einem gleichbleibenden und reproduzierbaren hohen Qualitätsstandard. Das Automatisierungskonzept ermöglicht eine nahezu mannlose Be- und Entladung der Trogvibratoren sowie der angeschlossenen Reinigungsanlage. Diese zukunftsweisende Weiterentwicklung ist auch für andere Branchen bedeutsam. Zusätzlich reduziert ein optimierter Polierprozess die Bearbeitungszeit erheblich. In Zusammenarbeit mit dem österreichischen Automatisierungsspezialisten Promot hat Rösler einen technisch maximal vernetzten Anlagenverbund geschaffen. Die exakt für die Aufgabenstellung…

  • Produktionstechnik

    Automatic loading and blast cleaning of sheet metal components without “teaching” requirement

    When the OTTOSTAHL GmbH had to replace an old rotary table shot blast machine, the company insisted on short cycle times, high energy efficiency and relieving the personnel from strenuous and monotonous physical activities. These challenging demands were met by Rösler and the automation specialist Teqram with the universally usable rotary table Easy Shotblaster RDT 150, equipped with a stationary “intelligent” robot. This robot places the work pieces on the rotary table in a manner that optimally utilizes the entire table area without requiring any “teaching” operation. OTTOSTAHL in Magdeburg produces up to 30 mm thick, highly precise plasma-cut and up to 300 mm thick flame-cut components. The company’s service…

  • Produktionstechnik

    Blechteile ohne Teachen vollautomatisiert beladen und strahlen

    Kurze Strahlzeiten, eine hohe Energieeffizienz und die Entlastung des Personals von schweren und monotonen Tätigkeiten waren wesentliche Anforderungen der OTTOSTAHL GmbH bei der Ersatzinvestition in eine neue Drehtisch-Strahlanlage. Umgesetzt wurden sie von Rösler und dem Automatisierungsspezialisten Teqram mit der universell einsetzbaren Drehtisch-Strahlanlage Easy Shotblaster RDT 150, die mit einem intelligenten, sehenden Roboter ausgestattet ist. Er belädt die Anlage komplett ohne das sonst erforderliche Teachen. Es sind bis zu 30 mm dicke Laserteile in engen Toleranzbereichen, plasmageschnittene Komponenten und autogene Brennzuschnitte mit einer Dicke von bis zu 300 mm, die OTTOSTAHL in Magdeburg fertigt. Das Dienstleistungsspektrum umfasst die Erzeugung der Werkstücke mit moderner CAD-Technik nach Kundenvorgaben und Bearbeitungsplänen für die jeweiligen…

  • Produktionstechnik

    Consistent and resource-saving high gloss finishes in perfect quality

    The field of surface finishing is characterized by demands for higher quality with, at the same time, an increasing need for process consistency, traceability and resource efficiency. Frequently, this requires new finishing methods. With the DryLyte system Rösler Oberflächentechnik offers an innovative system for electropolishing metal components that must have a perfect finish. Contrary to classical electro-chemical polishing methods DryLyte is a dry process that utilizes solid particles containing electrolytes. Acid baths or other process liquids are completely eliminated. Benefits of this revolutionary technology are an excellent surface finish, a high geometrical consistency of the work pieces, a lower CO2 footprint and lower costs for waste disposal. The costly and…

  • Produktionstechnik

    Perfekte Hochglanz-Oberflächen reproduzierbar und ressourcenschonend herstellen

    Steigende Ansprüche an die Oberflächengüte bei gleichzeitig höheren Anforderungen an die Reproduzierbarkeit, Nachverfolgbarkeit sowie Ressourceneffizienz der Prozesse erfordern beim Oberflächenfinish angepasste Verfahren. Mit dem DryLyte-Verfahren bietet Rösler Oberflächentechnik eine innovative Lösung für das Elektropolieren anspruchsvoller, metallischer Bauteile. Im Gegensatz zu klassischen elektrochemischen Polierverfahren erfolgt die automatisierte Bearbeitung mit elektrolythaltigen, festen Partikeln in einem trockenen Umfeld. Säurebäder oder Prozessflüssigkeiten entfallen gänzlich. Zu den Vorteilen zählen neben einer hohen Geometrietreue und einem insgesamt verbesserten Oberflächenergebnis ein verringerter CO2-Fußabdruck und reduzierte Entsorgungskosten. Die kostenintensive und komplexe Aufbereitung von verbrauchten Prozessflüssigkeiten entfällt komplett und die Werkstücke kommen sauber aus dem Bearbeitungsverfahren. Ob optische oder funktionale Eigenschaften – die Oberflächenbearbeitung steht vor vielerlei Herausforderungen. So…

  • Produktionstechnik

    Targeted surface finishing of femur components with high process stability and increased productivity

    To function properly and last for a long time in the human body, orthopedic implants require precisely defined finishes on different surface areas. For the targeted surface finishing of femur components in its new high-tech plant in Malaysia Smith+Nephew is utilizing two manufacturing cells, each containing three R 6/1000 SF drag finishers from Rösler. Two fully automatic Z1000 centrifuges, equipped with the digital process water management system “Advanced” from Rösler Smart Solutions, ensure that the process water is reliably and efficiently cleaned and recycled. Another indispensable contribution towards the stability of the finishing operation is the continuous monitoring and classification of the grinding and pre-polishing media. The mission of Smith+Nephew,…

  • Produktionstechnik

    Hohe Prozesssicherheit und Produktivitätssteigerung bei der selektiven Bearbeitung von Femurteilen

    Für eine optimale Patientenversorgung müssen die verschiedenen Bereiche von Implantaten unterschiedliche Oberflächeneigenschaften aufweisen. Im neuen hochtechnologischen Werk von Smith+Nephew in Malaysia sind für die selektive Oberflächenbearbeitung der Femurteile derzeit zwei Fertigungszellen mit jeweils drei Schleppfinish-Anlagen R 6/1000 SF im Einsatz. Bei der Aufbereitung des Prozesswassers sorgt die Ausstattung der beiden automatischen Zentrifugen Z1000 mit dem digitalen Prozesswassermanagement „Advanced“ von Rösler Smart Solutions für erhöhte Prozesssicherheit. Einen Beitrag dazu leistet auch die kontinuierliche Überwachung und regelmäßige Aufbereitung der Schleifkörper. Smith+Nephew ist eines der führenden Medizintechnikunternehmen, das sich zum Ziel gesetzt hat, den Körper und das Selbstvertrauen von Menschen wiederherzustellen, in dem es Technologien nutzt, die dem Leben seine Grenzen nehmen. Dafür…

  • Produktionstechnik

    Perfect paint preparation of agricultural equipment components

    Agricultural equipment is constantly exposed to tough climate and weather. For this reason optimal paint preparation is essential for the equipment to hold up under such tough conditions. A custom-engineered continuous feed spinner hanger blast machine RHBD-K 22/27-HD, installed in a new factory of a globally active manufacturer, is making a significant contribution towards this goal. The shot blast machine is integrated into a fully automated manufacturing line. It allows the blast-cleaning of a variety of complex weldments, weighing up to two tons, prior to painting. This Brazilian manufacturer supplies innovative agricultural machinery for a wide range of applications. For example, it is used for harvesting coffee beans and sugar…

  • Produktionstechnik

    Perfekte Lackiervorbehandlung von Landmaschinenteilen

    Eine optimale Lackiervorbehandlung ist ein Muss, damit Landmaschinen unter allen klimatischen Bedingungen auch nach jahrelangem Einsatz noch gut dastehen. Einen wesentlichen Beitrag dazu leistet im neuen Werk eines großen, global tätigen brasilianischen Herstellers die kundenindividuell angepasste Hängebahn-Durchlaufstrahlanlage RHBD-K 22/27-HD von Rösler. Integriert in die vollautomatische Fertigungslinie ermöglicht sie das teilespezifische Reinigungsstrahlen von bis zu 2 Tonnen schweren, dreidimensionalen Stahlkonstruktionen vor dem Lackieren. Die innovativen Landmaschinen des brasilianischen Unternehmens kommen beispielsweise für die Ernte von Kaffeebohnen und Zuckerrohr sowie die Ausbringung und Pflege von Nutzpflanzen in mehr als 100 Ländern zum Einsatz. Erfolgsfaktoren der Produkte sind die hervorragende Leistung und Qualität, die auch auf einer kontinuierlichen Verbesserung der Abläufe und Prozesse…