• Produktionstechnik

    Automatisiert zu kompromisslos sauberen, additiv gefertigten Kunststoffteilen für Freizeitfahrzeuge

    Das Ergebnis beim Entpulvern und Reinigen additiv gefertigter Kunststoffteile deutlich zu verbessern sowie Kosten und Zeit dabei einzusparen – diese Ziele verfolgt ein führender Hersteller von Freizeitfahrzeugen mit der Anschaffung der automatisierten Nachbearbeitungslösung S1 von AM Solutions – 3D post processing technology. Mit Kraft und Innovationen sorgen die Reisemobile, Caravans und Kastenwagen der Knaus Tabbert AG für unabhängiges, sicheres, komfortables und nachhaltiges Reisen. Das Unternehmen bündelt dafür am Hauptsitz im niederbayerischen Jandelsbrunn Wissen und Know-how mit dem Ziel, Materialien und Bauweisen ständig weiterzuentwickeln und zu verbessern. Dass dabei auch neue Fertigungstechnologien wie Additive Manufacturing (AM) zum Einsatz kommen, ist selbstverständlich. „Wir nutzen den 3D-Druck einerseits für die Herstellung von Prototypen.…

  • Produktionstechnik

    Präzisions-Tiefziehteile für die Medizintechnik mit perfektem Schliff

    Tiefgezogene Funktionsteile sind bei der Produktion medizintechnischer und pharmazeutischer Produkte auf dem Vormarsch. Um auch bei der Oberflächenbearbeitung die hohen Anforderungen an Produktion und Qualitätsmanagement zu erfüllen, setzt Stüken Medical auf Gleitschlifflösungen und Verfahrensmittel von Rösler. Mit dem vor einigen Jahren etablierten Geschäftsbereich Stüken Medical beantwortet die 1931 gegründete Hubert Stüken GmbH & Co. KG die steigende Nachfrage nach Präzisionstiefziehteilen aus metallischen Werkstoffen in der Medizintechnik und Pharmaindustrie. Das Produktportfolio des Familienunternehmens, das als Weltmarktführer gilt, beinhaltet außerdem Stanz- und Stanzbiegeteile, kunststoffumspritzte Komponenten und anspruchsvolle Baugruppen, die an fünf Standorten in Europa, Asien und den USA produziert werden.„In der Medizintechnik und Pharmaindustrie werden spezifische Anforderungen an die Teile und die…

  • Produktionstechnik

    Hands-on research for knowledge-based mass finishing processes

    Innovative solutions are the driving force for the continuous creation of added value. In this respect the cooperation between science and industry plays a central role. A good example is the cooperation of the research department technological planning and grinding technologies at the machine tool institute WZL at the RWTH Aachen university (Germany) with the Rösler Oberflächentechnik in the field of mass finishing. For more than 10 years the two partners have been working together. The RWTH Aachen is one of the eleven German universities that are recognized as “universities of excellence”. When it comes to the fields of technology and natural sciences, the Aachen university is one of the…

  • Produktionstechnik

    Praxisnahe Forschung für wissensbasierte Gleitschliffprozesse

    Innovative Lösungen sind die treibende Kraft für kontinuierliche Wertschöpfung. Dass die Zusammenarbeit zwischen Wissenschaft und Industrie dabei eine wichtige Rolle spielt, zeigt die Kooperation des Forschungsbereichs Technologieplanung und Schleiftechnik am Werkzeugmaschinenlabor WZL der RWTH Aachen und der Rösler Oberflächentechnik GmbH im Bereich Gleitschlifftechnik seit rund zehn Jahren. Die RWTH Aachen ist eine der elf deutschen „Exzellenzuniversitäten“ und zählt im Bereich der technischen und naturwissenschaftlichen Disziplinen zu den renommiertesten Hochschulen und Forschungseinrichtungen. Das Werkzeugmaschinenlabor, eines der größten und ältesten Institute der RWTH Aachen, steht auf dem Gebiet der Produktionstechnik seit Jahrzehnten weltweit für zukunftsweisende Forschung. Erfolgsfaktor dafür ist die enge Zusammenarbeit der vier Lehrstühle Fertigungsmesstechnik und Qualitätsmanagement, Produktionssystematik, Technologie der Fertigungsverfahren…

  • Produktionstechnik

    Shot blasting, mass finishing and cleaning solutions, including consumables, from one single source

    The services offered by the B+S Metallbearbeitung GmbH include all kinds of mass finishing operations like deburring, polishing, etc., as well as shot blasting, part cleaning and packaging. The company handles a broad range of work pieces with different shapes, made from different materials, requiring different finishes and coming from all kinds of industries. To ensure continued excellent quality and on-time deliveries in a cost-effective manner this service company is counting on well-trained employees and utilizes modern equipment and consumables from Rösler.  The beginning of the B+S Metallbearbeitung GmbH dates back to the year 1959. The company, founded by Herbert Bickel, specialized early on in jobshop services in the field…

  • Produktionstechnik

    Strahl-, Gleitschliff- und Reinigungslösungen sowie Verfahrensmittel aus einer Hand

    Gleitschleifen, Entgraten, Strahlen, Polieren, Reinigen und Verpacken sind Prozesse, die bei B+S Metallbearbeitung als Dienstleistung durchgeführt werden. Das Spektrum der zu bearbeitenden Teile ist dabei hinsichtlich Geometrie, Werkstoffen und Anforderungen ebenso unterschiedlich wie die Branchen, aus denen die Kunden kommen. Um in jedem Fall die optimale Qualität wirtschaftlich und termingetreu zu liefern, setzt der Dienstleister auf gut geschulte Mitarbeiter sowie auf modernste Maschinentechnik und Verfahrensmittel von Rösler. Die Anfänge der B+S Metallbearbeitung GmbH reichen zurück bis ins Jahr 1959. Das von Herbert Bickel gegründete Unternehmen spezialisierte sich schon damals auf Dienstleistungen der mechanischen Oberflächentechnik wie Gleitschleifen. Mustafa Sahin startete 1991 als Mitarbeiter bei dem im schwäbischen Murr ansässigen Unternehmen und…

  • Produktionstechnik

    “Additive Manufacturing changes the world”. Is this just a vision or already real?

    Additive Manufacturing replaces numerous traditional manufacturing processes, facilitates the development of new products and business models and helps establish new value-added and supply chains. Are these claims about the possibilities of Additive Manufacturing real, and in which industries have they already been successfully implemented? What is really feasible, to what extent are businesses already using 3D printing, and what is the driving force behind this development? AM Solutions shines a light on these and other interesting questions in its six-part live event series “inside AM”. In this series, representatives from renowned companies, active in different industrial sectors, will provide a valuable behind-the-scenes glimpse and report about their experience, applications, visions…

  • Produktionstechnik

    Additive Manufacturing verändert die Welt – Vision oder bereits Realität?

    Die additive Fertigung ermöglicht es, zahlreiche konventionelle Produktionsprozesse zu ersetzen sowie neue Produkte, Geschäftsmodelle oder auch Wertschöpfungs- und Lieferketten zu etablieren. Doch wie realitätsnah sind Aussagen wie diese über die Potenziale von Additive Manufacturing und für welche Branchen gilt dies bereits? Was ist tatsächlich machbar, in welchem Umfang nutzen Unternehmen den 3D-Druck bereits und was sind die treibenden Faktoren? Diese und weitere spannende Fragen beleuchtet AM Solutions ausgiebig in seiner sechsteiligen Live Event-Serie „inside AM“, in der Vertreter renommierter Unternehmen aus verschiedensten Branchen einen Blick hinter die Kulissen gewähren und über Erfahrungen, Anwendungen, Hürden und Visionen berichten.   Konstruktionsfreiheit, Leichtbau, Ressourceneffizienz, Zeit- und Kostenersparnis, nur einige der Schlüsselworte, die im…

  • Produktionstechnik

    Volume production of AM plastic components for the automobile industry

    As one of the first customers, OECHSLER, globally probably the largest volume manufacturers of 3D printed plastic components, has purchased the post processing system S1 from AM Solutions – 3D post processing technology. The automated S1 will assist the company to fulfill the stringent requirements for quality, repeatability of processing results, traceability and cost efficiency that must be met in the automotive industry. OECHSLER corporation, located in Ansbach, Germany, is a global leader in the production of plastic components. The company has been working with additive manufacturing since 2017, and in the meantime has become one of the world’s largest manufacturers in of 3D printed plastic components. In close cooperation…

  • Produktionstechnik

    Serientaugliche AM-Kunststoffteile für die Automobilindustrie

    Als einer der ersten Kunden hat sich OECHSLER, der wohl weltweit größte Serienanwender von AM im Kunststoffbereich, für die neue Nachbearbeitungslösung S1 von AM Solutions – 3D post processing technology entschieden. Das Unternehmen setzt die Anlage für das Entpulvern und Reinigen ein, um durch automatisierte Prozesse die hohen Anforderungen der Automobilindustrie an Qualität, Reproduzierbarkeit, Traceability und Kosteneffizienz zu erfüllen. Der in Ansbach ansässige OECHSLER-Konzern, eine führende Unternehmensgruppe der Kunststofftechnik mit globaler Präsenz, beschäftigt sich seit 2017 intensiv mit der Additiven Fertigung und ist inzwischen einer der weltweit größten Hersteller kunststoffbasierter AM-Teile. In Kooperation mit führenden Herstellern von 3D-Druckern und entsprechenden Materialienlieferanten wird die Massenproduktion additiv gefertigter Komponenten für Branchen wie…