-
Rohde & Schwarz stattet als erster Hersteller Messgeräte mit neu entwickeltem 1,35-mm- Steckverbinder aus
Mit den Modellen R&S NRP90T und R&S NRP90TN erweitert Rohde & Schwarz sein Portfolio an thermischen Leistungssensoren und bringt die weltweit ersten Messgeräte auf den Markt, die den neu entwickelten, robusten 1,35-mm-Präzisions-Koaxialsteckverbinder für E-Band-Anwendungen unterstützen. Der Steckverbinder deckt Frequenzen bis 90 GHz ab und wird in den nächsten Ausgaben der relevanten IEEE- und IEC-Normen aufgenommen. Rohde & Schwarz war seit den Anfängen des Projekts im Jahr 2017 als Partner an der Entwicklung des 1,35-mm-E-Steckverbinders beteiligt. Eine Arbeitsgruppe aus Partnern mit breit gefächerter Kompetenz in der Signalübertragung im Mikrowellenbereich hat gemeinsam einen neuen, für den E-Band-Frequenzbereich optimierten Koaxial- Steckverbinder entwickelt. Aufgrund von Anwendungen wie Automotive-Radar im Bereich von 76 GHz bis…
-
Acconeer setzt auf R&S FSW für die Entwicklung neuer radargestützter mmWave-Sensortechnologie
Der Messtechnikexperte Rohde & Schwarz stattet Acconeer, Spezialist für kohärente Impulsradarsensoren (Pulsed Coherent Radar, PCR) und IoT mit dem R&S FSW85 Signal- und Spektrumanalysator aus. Acconeer benötigt den R&S FSW85 für die Entwicklung seines energieeffizienten kohärenten Impulsradarsensor A111, der im unlizenzierten 60-GHz-Frequenzband arbeitet und besonders für IoT-Anwendungen geeignet ist. Die Anzahl der IoT-Anwendungen und -Geräte steigt stetig, ebenso wie der Einsatz von Sensorik in Endgeräten. Um diesen Trends zu begegnen, hat sich das in Lund, Schweden, ansässige Unternehmen Acconeer auf kleine Radarlösungen für Breitenmarktprodukte spezialisiert. Dank der geringen Abmessungen ist der energieeffiziente Radarsensor A111 besonders für batteriebetriebene IoT-Geräte ideal und eignet sich für zahlreiche Anwendungen wie Gestensteuerung, Materialidentifizierung, Objekt- und…
-
10 goldene Regeln für ein sicheres Home Office
Ein großer Teil der deutschen Angestellten arbeitet derzeit von zuhause aus – vom Sachbearbeiter bis zum Geschäftsführer. Das bringt in vielen Fällen neue IT-Sicherheitsrisiken mit sich. Auch Hacker nutzen die aktuelle Unsicherheit verstärkt aus. Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) hat bereits Alarm geschlagen. Autor: Dr. Falk Herrmann, CEO von Rohde & Schwarz Cybersecurity Die Anbindung des Heimarbeitsplatzes erfolgte in den meisten Unternehmen von jetzt auf gleich, also ohne die erforderlichen Vorbereitungen. Videokonferenzen, Cloud-Anwendungen und mobile Endgeräte bieten zwar eine enorme Erleichterung für die dezentrale Zusammenarbeit. Doch eröffnen sich für Cyberkriminelle durch diese Infrastrukturen auch neue Angriffspunkte. Hinzu kommen zigtausende veralteter Computer, ungesicherter Router und schlecht geschützter WLAN-Verbindungen,…
-
Rohde & Schwarz unterstützt Wake-Up-Signaltest für verbesserte Energieeffizienz bei NB-IoTGeräten
Rohde & Schwarz und Goodix (CommSolid) demonstrieren erstmals umfassende Testfunktionen für das neue NB-IoT Wake-Up-Signal (NWUS), das aktuell mit 3GPP Release 15 zur weiteren Reduzierung des Energieverbrauchs von NB-IoT-Geräten eingeführt wurde. Für die Langzeitüberwachung von NB-IoTAnwendungen lässt sich mit dem Wake-Up-Signal entweder die Batterielebensdauer wesentlich erhöhen, und zwar ohne Batterie-Upgrade, oder eine kleinere Batterie kann eingesetzt werden, ohne die Lebensdauer des Geräts zu reduzieren. Der Messtechnikexperte Rohde & Schwarz und das Mobilfunk-IoT-Unternehmen CommSolid, ein Mitglied der Goodix-Gruppe, haben sich zusammengeschlossen, um die Effektivität des NB-IoT-Wake-Up-Signals (Feature aus 3GPP Release 15) hinsichtlich der Reduzierung des Energieverbrauchs von NB-IoT-Geräten zu demonstrieren. Mit Hilfe neu implementierter Testfunktionen des R&S CMW290 Functional Radio Communication…
-
Rohde & Schwarz präsentiert hochmoderne Lösung für 5G NR FR2-Konformitätstests
Rohde & Schwarz präsentiert seine innovative Konformitätstestlösung für die 5G-Frequenzbereiche FR1 und FR2. Den Kern der Lösung bildet die neueste, um 5G NR erweiterte Version des erfolgreichen R&S TS8980 HF-Testsystems. Zur Durchführung von OTA-Tests beinhaltet die Lösung zusätzlich die neue, auf dem CATR-Verfahren basierende R&S ATS1800C Messkammer für 5G NR-Tests im Millimeterwellenbereich. 5G NR erfordert neue messtechnische Ansätze. Die Einführung des Millimeterwellen-Frequenzbereichs FR2 und der zunehmende Einsatz von aktiven Antennen ohne physische Anschlüsse setzen Tests über die Luftschnittstelle (Over-the-Air, OTA) voraus. Rohde & Schwarz hat eine Testlösung entwickelt, die die ersten HF-Konformitätstests für 3GPP FR2 durchführt. Das Messobjekt, ein 5G-Smartphone, befindet sich dabei in der R&S ATS1800C Messkammer. Diese ist…