-
Rollon auf der EMO 2025
Vom 22. bis 27. September wird Hannover zum Epizentrum der modernen Produktionstechnologie. Auch Rollon ist mit seiner Marke Shuton-Ipiranga auf der EMO 2025 als Aussteller dabei und präsentiert sein breites Produkt- und Lösungsportfolio für den Bereich Werkzeugmaschinen. Schwerpunkte bilden dabei die Themen Automatisierung, Prozessoptimierung und Ressourceneffizienz. Lineartechnik ist ein zentraler Baustein in Automationskonzepten und bildet die Basis für präzise, effiziente und zuverlässige Fertigungsprozesse. Qualität, Performance und Wirtschaftlichkeit sind daher von entscheidender Bedeutung. Als einer der weltweit führenden Anbieter von linearer Antriebstechnik verfügt Rollon über eine einzigartige Systemlösungskompetenz, eine der umfassendsten Produktpaletten am Markt sowie langjährige Erfahrung und realisiert innovative Lineartechnikkonzepte für höchste Ansprüche. Auf der EMO 2025 in Hannover präsentiert…
-
Neuer Standort in Düsseldorf
Die Rollon GmbH ist seit 1991 in Deutschland präsent und hat ihren Hauptsitz in Düsseldorf. Jetzt zieht der weltweit agierende Lineartechnikspezialist um – und bleibt dabei der Rheinmetropole treu. Der neue Standort bietet erweiterte Produktionskapazitäten, ein neues Logistikzentrum sowie einen großen Showroom und bringt Produktion, Vertrieb und Kunden optimal zusammen. Der neue Düsseldorfer Standort befindet sich in der Bonner Straße 201 und damit in unmittelbarer Nähe zum alten. Das Gebäude mit einer Gesamtfläche von 7.200 Quadratmetern verfügt über eine Produktionsfläche von 3.700 Quadratmetern sowie einen modernisierten Maschinenpark und bietet eine höhere Produktionskapazität und noch mehr Flexibilität für die Fertigung. Die Produktionen der Nadella GmbH und der Rollon GmbH wurden zusammengeführt.…
-
Neue Linearachse TH 200: Längere Hübe & höhere Lasten
Mit der Baureihe TH bietet Rollon hochpräzise Linearachsen, die hervorragende Wiederholgenauigkeit, äußerst kompakte Bauweise und minimalen Wartungsaufwand vereinen. Jetzt hat der Spezialist für lineare Antriebstechnik die erfolgreiche Serie um eine weitere Baugröße ergänzt. Die TH 200 wird höheren Leistungsanforderungen gerecht und eröffnet Konstrukteuren und Ingenieuren neue Möglichkeiten in anspruchsvollen Anwendungen. Die Linearachsen der Baureihe TH sind bekannt für ihre kompakte Bauweise und hohe Positioniergenauigkeit mit einer Wiederholgenauigkeit von ±5 μm und haben sich in unzähligen Anwendungen der industriellen Automatisierung, Verpackungstechnik und Robotik bewährt. Mit der Einführung der Baugröße 200 reagiert Rollon auf die wachsende Nachfrage nach Linearachsen, die höhere Lasten handhaben und längere Hübe ausführen können, ohne dabei Kompromisse bei…
-
Rollon feiert sein 50-jähriges Bestehen
Rollon, einer der weltweit führenden Anbieter von linearer Antriebstechnik, feiert 50 Jahre Pionierarbeit im Bereich innovativer Linearbewegungslösungen mit weiterer strategischer globaler Expansion. Das Unternehmen wurde 1975 in einer kleinen Werkstatt in Norditalien gegründet und steht heute an der Spitze der industriellen Bewegungstechnik. Die Unternehmensgruppe vereint die etablierten Marken Rollon, Nadella, Shuton-Ipiranga, Durbal, Chiavette Unificate und Rosa Sistemi unter einem Dach, ist in 11 Ländern vertreten, verfügt über 14 hochmoderne Produktionsstätten und beschäftigt weltweit über 1.200 qualifizierte Mitarbeiter. Ein besonderes Augenmerk liegt auf kundenspezifischen Lösungen. Innovationen vorantreiben, Zukunft gestalten „Bei Rollon hat unser unerschütterliches Engagement für Innovation, Qualität und Präzisionstechnik fünf Jahrzehnte Erfolg beflügelt und uns als vertrauenswürdigen globalen Partner für…
-
Rollon auf der automatica 2025
Die lineartechnischen Lösungen von Rollon bieten ein hohes Leistungsniveau und tragen maßgeblich zu Effizienzsteigerungen und Kostensenkungen in der Robotik und Automation bei. Wie das in der Praxis aussieht, zeigt die Unternehmensgruppe vom 24. bis 27. Juni 2025 auf der automatica in München. Mit im Gepäck: das Telescopic System TLS, das Ovalsystem AXNR, das Portalsystem H-Bot und das neueste Modell der Cobot Transfer Unit (CTU). Die Exponate zeichnen sich durch ihren innovativen Ansatz aus und stehen stellvertretend für Rollons hohe Systemlösungskompetenz. Die Robotik- und Automatisierungsindustrie entwickelt sich rasant weiter und treibt die Nachfrage nach linearen Antriebsssystemen voran, die auch unter anspruchsvollen Bedingungen kontinuierlich und zuverlässig arbeiten. Die Lösungen von Rollon vereinen…
-
Markteinführung von neuer Cobot Transfer Unit (CTU)
Die Cobot Transfer Unit (CTU) von Rollon, zertifizierter Partner von Universal Robots, erweitert den Arbeitsbereich von Cobots erheblich und ermöglicht so signifikante Effizienzsteigerungen in der Produktion. Das neueste CTU-Modell bietet eine Reihe von wichtigen Optimierungen und steht für eine verbesserte Flexibilität, eine einfachere Integration und eine höhere Leistung. Damit ist es die ideale Lösung für Automatisierungsprozesse, die eine größere Reichweite erfordern. Die neue CTU wurde entwickelt, um die Grenzen von kollaborativen Roboteranwendungen zu erweitern. Sie bietet eine Reihe von Aktualisierungen, die die Installation vereinfachen und die Effizienz maximieren. So trägt die Umstellung auf einen neuen Motor zur Verkürzung der Lieferzeiten bei, da dieser sofort ab Lager verfügbar ist. Die Nutzung…
-
Rollon auf der AIX 2025
Rollon ist einer der weltweit führenden Anbieter von linearer Antriebstechnik und arbeitet seit vielen Jahren mit namhaften Herstellern von Flugzeugkabinen zusammen. Auf der Aircraft Interiors Expo (AIX), die vom 08. bis 10. April 2025 in Hamburg stattfindet, präsentiert das Unternehmen sein umfangreiches Portfolio, das ein Höchstmaß an Leichtbau, Tragfähigkeit, Qualität und Ergonomie bietet. Kaum eine andere Branche stellt so hohe Anforderungen an Qualität, Sicherheit, Zuverlässigkeit, Komfort und Leichtbau wie die Luftfahrtindustrie. Als langjähriger Partner der Branche verfügt Rollon über ein umfassendes Know-how in diesem Bereich und meistert den Spagat zwischen optimaler Performance, maximaler Kompaktheit, geringstmöglichem Gewicht, minimalem Wartungsaufwand und bestmöglichkem Komfort perfekt. Davon können sich auch die Besucher der diesjährigen…
-
myRollon mit neuem Produkt- und Downloadcenter
Rollon erweitert seine digitale Plattform myRollon. Zusätzlich zum bestehenden Auswahlwerkzeug, mit dem die Benutzer ganz einfach auf Grundlage der eingegebenen Anwendungsdaten die ideale Lösung für Linearbewegungen ermitteln können, verfügt die Plattform nun über ein umfassendes Produkt- und Downloadcenter. Diese neue Funktion bietet den Nutzerinnen und Nutzern einen Überblick über das gesamte Rollon-Produktportfolio – einschließlich Linearkomponenten, Linearachsen und -systemen, Kugelgewindetrieben und Rotationskomponenten – und ermöglicht den einfachen Zugriff auf und das Herunterladen von Datenblättern, CAD-Dateien und Katalogen für Rollon- und Nadella-Produkte. Mit der Einführung des Produkt- und Downloadcenters vereinfacht myRollon die Kundenerfahrung weiter. Mit einem einzigen Tool können die Benutzerinnen und Benutzer sowohl die für ihre Anwendung am besten geeigneten Linearkomponenten…
-
Rollon erweitert Produktionsstätte in Michigan und eröffnet Büro in New Jersey, USA.
Rollon erweitert seine Geschäftstätigkeit, um Kunden in Amerika noch besser bedienen zu können, und eröffnet ein neues Produktionsgebäude in Norton Shores, Michigan sowie neue Geschäftsräume in New Jersey, USA. Kunden erhalten so einen noch einfacheren und schnelleren Zugang zu den Produkten des Unternehmens. „Rollon ist stolz darauf, bekannt zu geben, dass wir unsere Fertigungskapazitäten erweitern, um den Service für unsere Kunden auszubauen“, sagte Rüdiger Knevels, CEO von Rollon. “Wir werden besser denn je in der Lage sein, Kunden in Nord- und Südamerika mit Linearführungen, Linearachsen, Systemen und Portalen zu beliefern.“ Kombinierte Produktion, neue Möglichkeiten Die maßgeschneiderte Produktionsstätte in Michigan erstreckt sich über eine Fläche von 14.000 m². Dieser Standort wird…
-
Rollon erweitert seine E-SMART- und R-SMART-Produktreihen für Linearachsen
Rollon kündigt die Erweiterung seiner Produktreihen E-SMART und R-SMART für Linearachsen an und stärkt damit sein Produktangebot im Bereich der Hochleistungs-Linearbewegungen. Diese Erweiterung umfasst eine neue Größe zur E-SMART-Reihe und zwei neuer Größen zur R-SMART-Reihe sowie die Einführung der R-SMART-R, eines neuen Modells der Linearachse mit gehärteten Prismatic Rails für eine höhere Tragzahl sowie weitere innovative Funktionen. Die erweiterte E-SMART-Serie umfasst nun eine größere Auswahl an Größen, von einer Baugröße von 30 mm bis zur neu hinzugefügten Größe von 144 mm, was eine größere Vielseitigkeit für verschiedene Anwendungen bietet. Ebenso wurde die R-SMART-Reihe um zwei neue Größen (230 mm und 280 mm) erweitert, die den Anforderungen von Anwendungen gerecht werden,…