-
High performance ROMITRON® PPS with improved thermal stability
ROMIRA adds new ROMITRON® PPS compounds with improved thermal stability to its standard PPS product portfolio for demanding applications. Polyphenylene sulfide (PPS) is a high performance thermoplastic characterized by a combination of properties ranging from high temperature resistance to dimensional stability and excellent electrical insulation properties. Different standard ROMITRON® PPS compounds were recently offered by ROMIRA with a variety of characteristics such as high flow, elastomer-improved, low warpage, low mold flash, etc. This allows meeting a wide range of the customer requirements in different sectors from automotive to electronics and home appliance. PPS reinforced with 40 % glass fiber (PPS GF40) is the main grade in the market that is…
-
Neuer Hochleistungsthermoplast ROMITRON® PPS
ROMIRA ergänzt ihr Standard-PPS-Produktportfolio für anspruchsvolle Anwendungen um neue ROMITRON® PPS-Compounds mit verbesserter thermischer Stabilität. Polyphenylensulfid (PPS) ist ein Hochleistungsthermoplast, das sich durch eine Kombination von Eigenschaften auszeichnet, die von hoher Temperaturbeständigkeit über Dimensionstabilität bis hin zu hervorragenden elektrischen Isolationseigenschaften reichen. ROMIRA offeriert seit Kurzem verschiedene Standard ROMITRON® PPS-Compounds mit einer Vielzahl von Merkmalen, wie z.B. hohe Fließfähigkeit, verbesserte Schlagzähigkeit, geringer Verzug, geringe Gratbildung usw. Dadurch werden die Compounds einem breiten Spektrum von Kundenanforderungen gerecht und finden in diversen Sektoren, unter anderem in der Automobilindustrie, in der Elektronik oder auch bei Haushaltsgeräten, Anwendung. Mit 40 % glasfaserverstärktes PPS (PPS GF40) ist die am häufigsten verwendete Type, da sie eine hervorragende…
-
ROTEC® HPPA – a new high performance metal replacement
After successful introduction of ROMITRON® PPS, ROMIRA now offers ROTEC® HPPA as a new high performance product for metal replacement. While ROMITRON® PPS takes ROMIRA to the top of polymer pyramid from heat resistance point of view, the newly developed ROTEC® HPPA positions ROMIRA at the top when it comes to strength and performance. Polyamides (PA) compounds have a lot of industrial applications and are well spread in almost all key industries from automotive and consumer products to electronics and medical/healthcare sectors. Although standard PA compounds (e.g. PA6 and PA66) have found their way into expansive industries still their high level of moisture absorption remains as a main concern. Basically,…
-
ROTEC® HPPA: Neuer Hochleistungsersatz für Metall
Nach der erfolgreichen Einführung von ROMITRON® PPS bietet ROMIRA nun mit ROTEC® HPPA ein neues Hochleistungsprodukt für den Metallersatz an. Während ROMITRON® PPS ROMIRA hinsichtlich der Wärme- beständigkeit an die Spitze der Polymerpyramide bringt, positioniert sich das neu entwickelte ROTEC® HPPA in Bezug auf Festigkeit und Leistung ganz oben. Polyamide (PA) finden vielfach industrielle Anwendung und sind in fast allen Schlüsselindustrien von der Automobilbranche über Konsumgüter bis hin zur Elektronik und Medizintechnik weit verbreitet. Obwohl Standard-PA-Compounds (z. B. PA6 und PA66) ihren Weg in viele Industriezweige gefunden haben, bleibt ihr hohes Maß an Feuchtigkeitsaufnahme ein Problem. Grundsätzlich führt die Feuchtigkeitsaufnahme im Laufe der Nutzungsdauer zu einer erheblichen Verschlechterung der…
-
Nachhaltige Portfolioerweiterung bei ROWASOL
Mit dem COLOR CUBE für Flüssigfarben hat ROWASOL vor vier Jahren einen Meilenstein bei der Vermeidung von Verpackungsmüll bei Kleingebinden gelegt. Um dem Nachhaltigkeitsgedanken noch mehr Rechnung zu tragen, wird das Portfolio der wiederverwertbaren Verpackungen nach unten erweitert. Für Anwendungen mit geringeren Farbverbräuchen oder bei denen aus ergonomischen Gründen die zu hebende Masse begrenzt ist, kommt ab sofort ein stabiler zehn Liter Weißblecheimer mit Spannring der Fa. Kiewe Technologies zum Einsatz. Im Deckel ist ein ausziehbares Gewinde integriert, auf das ein Schnellverschluss-Stecker aufgeschraubt wird, um einen tropffreien Anschluss der farbführenden Leitung zum Dosiersystem zu gewährleisten. Die Entleerung erfolgt über Kopf, weswegen sich am Boden des Behälters ein transportgesichertes Lufteinlassventil befindet.…
-
Sustainable portfolio expansion at ROWASOL
With the COLOR CUBE for liquid colors, ROWASOL set a milestone four years ago in the avoidance of packaging waste for small containers. In order to take even more account of the sustainability concept, the portfolio of reusable packaging is being extended downwards. For applications with lower color consumption or where the mass to be lifted is limited for ergonomic reasons, a solid ten-liter tinplate pail with clamping ring from Kiewe Technologies is now being used. A pull-out thread is integrated in the lid, onto which a quick-connect plug is screwed in order to ensure a drip-free connection of the color-carrying line to the dosing system. Emptying takes place overhead,…
-
Change in management at ROWA Lack
A new chapter in the company‘s long history began for ROWA Lack on July 01, 2021: After more than 22 years in the company, Helmut Völlinger handed over the managing director post to Dr. Robert Fichtler. Mr. Völlinger will enter into a well-deserved retirement at the end of this year and until then will continue to support ROWA Lack with his extensive industry and technical knowledge. Helmut Völlinger had been Business Unit Manager since 2010 and was appointed Managing Director in June 2013. He will be succeeded by Dr. Fichtler. Dr. Fichtler, who holds a doctorate in chemistry and joined the company in 2016, has been head of sales since…
-
Wechsel in der Geschäftsführung bei der ROWA Lack
Am 01. Juli 2021 begann für die ROWA Lack ein neues Kapitel in der langjährigen Firmengeschichte: Nach über 22 Jahren im Unternehmen übergab Helmut Völlinger den Geschäftsführerposten an Dr. Robert Fichtler. Herr Völlinger wird Ende dieses Jahres in den wohlverdienten Ruhestand gehen und bis dahin der ROWA Lack mit seinem umfangreichen Branchen- und Fachwissen weiterhin zur Seite stehen. Seit 2010 war Helmut Völlinger als Geschäftsbereichsleiter tätig, im Juni 2013 wurde er zum Geschäftsführer ernannt. Seine Nachfolge tritt Dr. Fichtler an. Der promovierte Chemiker, der 2016 in das Unternehmen eintrat, zeichnete ab dem Jahr 2018 für die Leitung des Verkaufs verantwortlich. Bereits vor seinem Engagement bei der ROWA Lack sammelte er…
-
ROWA Masterbatch now a MINUTEX partner
MINUTEX is a network of RAS AG and funded by the Federal Ministry for Economic Affairs and Energy as well as by the ZIM (Zentrales Innovationsprogramm Mittelstand [Central Innovation Program for SMEs]), is dedicated to establishing an „innovation platform for technical textiles with regard to a reduced release of microplastics“. ROWA Masterbatch has recently become part of this network. As a MINUTEX partner, ROWA Masterbatch is working together with other members representing SMEs, industry and research to establish and market ecologically sustainable and economically sound solutions and product innovations. The objectives are not only to protect the environment, but also to strengthen competitiveness, to secure and create jobs and to…
-
ROWA Masterbatch ist MINUTEX-Partner
MINUTEX, ein Netzwerk der RAS AG und gefördert vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie sowie durch das ZIM (Zentrales Innovationsprogramm Mittelstand), hat sich zur Aufgabe gesetzt, eine „Innovationsplattform für Technische Textilien im Hinblick auf eine reduzierte Mikroplastikfreisetzung“ aufzubauen. ROWA Masterbatch ist diesem Netzwerk vor kurzem beigetreten. Als Partner von MINUTEX arbeitet ROWA Masterbatch mit anderen Teilnehmern aus Mittelstand, Industrie und Forschung zusammen an der Etablierung und Vermarktung ökologisch nachhaltiger und wirtschaftlich sinnvoller Lösungsansätze und Produktinnovationen. Ziele dabei sind neben dem Umweltschutz auch die Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit, die Sicherung und Schaffung von Arbeitsplätzen und eine aktive Mitgestaltung an der zukünftigen Marktregulierung. Denn im Netzwerk kann das Wissen über Entstehung, Wirkung und…