• Fahrzeugbau / Automotive

    ROMITRON® PPS: Climbing up the polymers pyramid

    Well known for their technical polymers and as a strong player offering polymeric materials total solutions, ROMIRA expands its product portfolio to High Performance Polymers (HPPs). HPPs are generally classified as those polymers that have continuous service temperature exceeding 150 °C, along with superior mechanical and tribological properties and excellent chemical resistance. Examples are polysulfones, polyetherimide (PEI), polyether-ether ketone (PEEK), thermoplastic polyimide (TPI), polyphenylene sulfide (PPS), etc.   HPPs have a lot of industrial applications and are well spread in almost all key and expansive industries from automotive and aerospace to oil and gas and medical sectors. HPP Market is growing at a faster pace with substantial growth rates over…

  • Fahrzeugbau / Automotive

    ROMITRON® PPS: Aufstieg in der Polymer-Pyramide

    Bekannt für technische Polymere und als starker Akteur für kundenspezifische Kunststofflösungen erweitert die ROMIRA ihr Produktportfolio um Hochleistungskunststoffe (High Performance Polymers, HPPs). Als Hochleistungskunststoffe werden im Allgemeinen solche Polymere bezeichnet, die eine Dauergebrauchstemperatur von mehr als 150 °C, hervorragende mechanische und tribologische Eigenschaften sowie eine ausgezeichnete chemische Beständigkeit aufweisen. Beispiele sind Polysulfone, Polyetherimid (PEI), Polyetheretherketon (PEEK), thermoplastisches Polyimid (TPI), Polyphenylensulfid (PPS) etc.   Hochleistungskunststoffe werden in einer Vielzahl von industriellen Anwendungen eingesetzt und sind in fast allen wichtigen und expansiven Industrien von der Automobil-, Luft- und Raumfahrtindustrie bis hin zum Öl- und Gassektor als auch in der Medizinbranche weit verbreitet. Der HPP-Markt verzeichnet besonders in den letzten Jahren erhebliche Wachstumsraten…

  • Produktionstechnik

    Colorful togetherness

    Thanks to the cooperation of the companies HNP Mikrosysteme and ROWASOL, a colorful selection of toy spinning tops will be produced at FAKUMA in Hall A1, Booth A1-1205. Taking them home and trying them out is expressly permitted. The live presentation on an Arburg Allrounder 270 S will demonstrate fast and clean color changes with the new colorDoS® dosing system from HNP Mikrosysteme. Thanks to the high precision of the micro annular gear pump, the toy gyroscopes are uniformly colored with a shot weight of only 12.5 g and a mere 0.5 % color addition. Pick up a top in your favorite color: attractive fluorescent colors such as red, yellow,…

  • Produktionstechnik

    Buntes Miteinander

    Dank der Kooperation der Firmen HNP Mikrosysteme und ROWASOL wird auf der FAKUMA in Halle A1, Stand A1-1205, eine kunterbunte Auswahl an Spielzeugkreiseln gefertigt. Mitnehmen und Probieren ist ausdrücklich erlaubt. Die Live-Präsentation auf einer Arburg Allrounder 270 S zeigt schnelle und saubere Farbwechsel mit dem neuen colorDoS® Dosiersystem von HNP Mikrosysteme. Durch die hohe Präzision der Mikrozahnringpumpe werden die Spielzeugkreisel bei nur 12,5 g Schussgewicht und lediglich 0,5 % Farbzugabe gleichmäßig eingefärbt.   Holen Sie sich einen Kreisel in Ihrer Lieblingsfarbe ab: angeboten werden attraktive Fluoreszenzfarben wie Rot, Gelb, Grün und Blau.   Über die ROWA GROUP Holding GmbH ROWASOL, 2004 gegründet, ist Spezialist für Flüssigfarben und Dosiersysteme. Ergänzt wird…

  • Produktionstechnik

    First gravimetric gear pump in the portfolio

    ROWASOL is expanding its ROWAMETRIC dosing system portfolio for liquid colors with a gravimetric gear pump from the manufacturer Micro Interface Design (MID). The main advantage of gear pumps is generally their ability to build up high pressures in a compact design. Thus, a pressure of up to 100 bar can also be generated with this system, which can be monitored by an optional pressure sensor at the pump outlet. When using liquid colors in extrusion applications, pressure injection offers the possibility of dosing the color downstream, e.g. on the processing section of the extruder or even downstream in the melt pipe. In this way, extremely fast color changes can…

  • Produktionstechnik

    Erste gravimetrische Zahnradpumpe im Portfolio

    ROWASOL erweitert ihr ROWAMETRIC Dosiersystem-Portfolio für Flüssigfarben um eine gravimetrisch arbeitende Zahnradpumpe des Herstellers Micro Interface Design (MID). Der Hauptvorteil von Zahnradpumpen besteht im Allgemeinen darin, bei kompakter Bauweise hohe Drücke aufbauen zu können. So kann auch mit diesem System ein Druck von bis zu 100 bar erzeugt werden, der durch einen optionalen Drucksensor am Pumpenaustritt überwacht werden kann. Bei der Verwendung von Flüssigfarben in Extrusionsanwendungen ergibt sich mittels Druckinjektion die Möglichkeit, die Farbe stromabwärts z.B. auf dem Verfahrensteil des Extruders oder sogar dahinter in der Schmelzeleitung zu dosieren. Auf diese Art könnten extrem schnelle Farbwechsel erzeugt werden. Bisher bei ROWASOL erhältliche Zahnradpumpensysteme setzen dafür auf eine volumetrische Steuerung der…

  • Energie- / Umwelttechnik

    Improving recycling

    There are obvious advantages to plastic: it is lightweight, comparatively easy to shape, versatile and durable. Yet it is precisely this durability that also poses the most significant disadvantage – disposal. ROWA Masterbatch is contributing to the ongoing optimization of the recycling economy with new product developments. Its portfolio not only includes black NIR detectable masterbatches, but also color NIR detectable masterbatches. The ROWA Masterbatch team has been using its expertise to help make the recycling of plastics more efficient and simple, and not just since the current Packaging Act, which aims to increase the recycling rate of packaging waste, came into force in 2019. For instance, ROWALID®-IR, a solution…

  • Energie- / Umwelttechnik

    Für ein besseres Recycling

    Die Vorteile von Kunststoff liegen auf der Hand: Sie sind leicht, verhältnismäßig einfach formbar, vielseitig einsetzbar und langlebig. Aber eben diese Langlebigkeit birgt auch den größten Nachteil – die Entsorgung. Mit neuen Services und Produktentwicklungen trägt ROWA Masterbatch dazu bei, die Kreislaufwirtschaft immer weiter zu optimieren. Im Portfolio des Unternehmens finden sich neben schwarzen auch bunte NIR-detektierbare Masterbatches.  Nicht erst seit dem Inkrafttreten des aktuellen Verpackungsgesetzes im Jahr 2019, das zum Ziel hat, die Recyclingquote von Verpackungsabfällen zu steigern, setzt das Team von ROWA Masterbatch sein Know-how ein, um das Recycling von Kunststoffen immer effizienter und einfacher zu gestalten. So ist bereits seit 2020 mit ROWALID®-IR eine Lösung im Angebot,…

  • Produktionstechnik

    TRASTATIC GMS 25: Zellstabilisator und Antistatikum

    Neben den bekannten TRACEL® Treib- und Nukleierungsmitteln entwickelt und produziert TRAMACO auch andere Wirkstoffkonzentrate, die vorwiegend für geschäumte Kunststoffe optimiert sind, aber auch in kompakten Anwendungen eingesetzt werden. TRASTATIC GMS 25 ist ein Zellstabilisator für Polyolefine. Als Additiv in Polyethylen- oder Polypropylen-Schäumen verbessert es die Rheologie der Schmelze, so dass eine gleichmäßigere Zellstruktur und damit ein besseres Schaumbild erzielt werden. Durch den oberflächenaktiven Wirkstoff im TRASTATIC Masterbatch werden die beim Aufschäumen gebildeten Gasblasen stabilisiert. Besonders deutlich ist dieser Effekt bei physikalischer Verschäumung zu sehen. Während das Treibgas ohne zusätzliche Stabilisierung schneller aus der Polymermatrix diffundiert, als Umgebungsluft hineindiffundieren kann, was sich in kollabierendem oder zumindest schrumpfendem Schaum äußert, bewirkt das…

  • Produktionstechnik

    TRASTATIC GMS 25 – Cell stabilizer and antistatic agent

    In addition to the well-known TRACEL® foaming and nucleating agents TRAMACO develops and produces other additive concentrates, which are primarily optimized for foamed plastics but which are as well used for compact applications. TRASTATIC GMS 25 is a cell stabilizer for polyolefins. When used as an additive in polyethylene- or polypropylene-foams it improves the rheology of the melt and by that provides an even cell structure and a better foam formation. The surface active substance of the TRASTATIC masterbatch stabilizes the gas bubbles formed during the foaming process. This effect becomes particularly apparent in physical foaming. While without additional stabilization the blowing gas diffuses faster out of the polymer matrix…