• Fahrzeugbau / Automotive

    News zur E-Mobilität

    Der Trend setzt sich deutlich fort: Im Jahr 2020 wurden weltweit so viele Elektrofahrzeuge zugelassen wie nie zuvor, und schon jetzt ist sicher, dass diese Rekordmarke in 2021 durchbrochen wird. Um dem steigenden Bedarf gerecht zu werden, ist es notwendig, dass Ladestationen nicht nur im öffentlichen Raum zur Verfügung stehen, sondern auch eine Einbindung des Endanwenders gefördert wird. Wandladestationen – sogenannte Wallboxen – gelten für die Aufladung über den heimischen Stromanschluss als Schlüsseltechnologie. Das Unternehmen ROMIRA hat sich dem Thema der privaten Lademöglichkeiten längst angenommen und ein auf die speziellen Anforderungen zugeschnittenes Produkt aus der Reihe ROMILOY® PC+ASA entwickelt.   Eine besondere Herausforderung bei der Produktentwicklung ist die große Bandbreite…

  • Fahrzeugbau / Automotive

    News on e-mobility

    The trend is continuing significantly: In 2020, more electric vehicles were registered worldwide than ever before, a record that is already certain to be broken in 2021. Meeting the growing demand requires that charging stations are not only available in public spaces, but that they are also made available to the end user. Wall charging stations – so-called wallboxes – are considered to be core technology for charging via the domestic power connection. ROMIRA has been addressing the issue of private charging for a long time and has developed a product from the ROMILOY® PC+ASA range tailored to the specific demands.   One particular challenge in product development is the…

  • Fahrzeugbau / Automotive

    Sustainability without compromise

    It is imperative that the plastics industry also participate in minimizing the use of fossil resources by closing material cycles in order to achieve the goals of the Paris Climate Agreement. ROWA Masterbatch intends to play an important role in this and is therefore successively expanding its portfolio to include increasingly more sustainable products. During the development of the ROWALID® Eco product range, emphasis was placed on the use of raw materials that significantly reduce carbon dioxide emissions (carbon footprint). The ROWALID® EcoPA-B095A BLACK rCB masterbatch is a new product in this series. Its carrier material is based on high-quality post-industrial recycled polyamide. The colorant used is a recovered carbon…

  • Fahrzeugbau / Automotive

    Kompromisslos nachhaltig

    Um die Ziele des Pariser Klimaabkommens zu erreichen, ist es dringend erforderlich, dass auch die Kunststoffbranche sich an der Minimierung des Einsatzes fossiler Ressourcen durch das Schließen von Materialkreisläufen beteiligt. ROWA Masterbatch möchte hierfür einen wichtigen Beitrag leisten und erweitert deshalb das Portfolio sukzessive um immer mehr nachhaltige Produkte. Bei der Entwicklung der Produktreihe ROWALID® Eco wurde der Focus auf den Einsatz von Rohstoffen gelegt, die eine deutliche Reduktion von Kohlenstoffdioxid-Emissionen (Carbon footprint) ermöglichen. Ein neues Produkt dieser Serie ist das Masterbatch ROWALID® EcoPA-B095A SCHWARZ rCB, dessen Trägermaterial auf hochwertigen postindustriellen Polyamid-Wertstoffen basiert. Als Farbmittel kommt ein recovered Carbon Black (rCB) zum Einsatz. Dieser Rohstoff, ein „grünes“ Substitut für Industrieruße,…

  • Forschung und Entwicklung

    Disinfect without risk

    Since the start of the Corona pandemic, disinfecting plastic surfaces has become a continuous task in our daily lives, whether in shops, offices or our own homes. This has brought about the issue of stress cracking, which was previously mostly important in the medical sector, but has now become relevant for many ordinary items of daily use, such as shopping carts. ROMIRA has tested selected compounds for their material compatibility with disinfectants so that customers can be assured of the usual high quality in response to these new demands. Plastics must be able to withstand a wide variety of different requirements, depending on where they are used. For disinfectants, these…

  • Forschung und Entwicklung

    Desinfizieren ohne Risiko

    Ob im Einzelhandel, im Büro oder eigenen Zuhause – das Desinfizieren von Kunststoffoberflächen ist seit Beginn der Corona-Pandemie zu einem ständigen To-Do in unserem Alltag geworden. Damit verbunden ist auch das Thema Spannungsrisse, das vorher vor allem im Medizinbereich wichtig war, für viele gewöhnliche Gebrauchsgegenstände, wie beispielsweise Einkaufswägen, relevant geworden. Um den Kunden eine gewohnt hohe Qualität für diese neuen Anforderungen zu liefern, hat ROMIRA ausgewählte Compounds auf ihre Materialverträglichkeit mit Desinfektionsmitteln getestet. Je nach Einsatzort müssen Kunststoffe unterschiedlichsten Anforderungen standhalten. Bei Desinfektionsmitteln sind dies u.a. der Anwender (Laie, Fachkraft), die Anwendungsdauer und der Wirkstoff (z.B. Alkohole, Aldehyde oder Ammoniumverbindungen [QAV]). Um die Verträglichkeit von Kunststoffmaterialien mit Medien, hier speziell…

  • Fahrzeugbau / Automotive

    Entwicklung neuer Haftadditive für lösemittelbasierende Druckfarben

    Das Bedrucken polyolefinischer Werkstoffe ist für Druckfarbenhersteller seit jeher eine Herausforderung. Wenn separate Methoden zur Erhöhung der Oberflächenspannung wie Beflammung, Corona- oder Plasma-Vorbehandlung nicht durchgeführt werden können, ist es notwendig, den Druckfarben Haftadditive hinzuzufügen, um eine ausreichende Adhäsion zum Polyolefin zu erzielen. Die TRAMACO GmbH hat sehr leistungsstarke Haftvermittler im Portfolio, die in der Automobilindustrie in großem Umfang für Lackieranwendungen zum Einsatz kommen. In lösemittelbasierenden Lacksystemen wird u. a. Xylol, das Standardlösemittel für die Trapylen-Haftvermittler, eingesetzt. Lösemittelbasierende Druckfarben sind in der Regel BTX-frei und dadurch ein schwieriges Anwendungsgebiet für viele CPOs. TRAPYLEN® 186 S war das erste CPO, das aufgrund seines hohen Chlorgehaltes von 43% und niedrigen Molekulargewichtes von ca.…

  • Fahrzeugbau / Automotive

    Development of new adhesive additives for solvent based printing inks

    The printing on polyolefin materials has always been a challenge. If separate methods for raising the surface tension such as flame treatment, corona or plasma treatment cannot be applied, it is necessary to add adhesive additives to the printing inks to obtain adequate adhesion with the polyolefin. TRAMACO’s portfolio offers highly efficient adhesion promoters, which are extensively used by the automotive industry for varnish applications. Xylol, the standard solvent for TRAPYLEN® adhesion promoters is among others used for solvent based varnish systems. Solvent based printing inks generally are BTX-free and therefore difficult for many CPO applications. TRAPYLEN® 186 S has been the first CPO which shows a very good solubility…

  • Fahrzeugbau / Automotive

    High Functionality and Design Freedom

    A competent manufacturer of engineering thermoplastics, ROMIRA is renowned in the plastics industry and in particular in the automotive sector as a reliable partner for efficient and application-specific material solutions. The company offers materials with tailor-made properties depending on the customer‘s requirements, fulfilling not only the technical requirements of automotive standards but also the functional and design aspects. A perfect and latest example of this is the ROMILOY® 3020 – ASA/PA blends series. OEMs and fabricators alike highly value these blends and apply them in a variety of ways, particularly where decorative parts with function are required, such as complex part geometry combined with high safety requirements: I-panel covers, pillar…

  • Fahrzeugbau / Automotive

    Hohe Funktion und Designfreiheit

    ROMIRA, renommierter Hersteller von technischen Thermoplasten, ist in der Kunststoffbranche und insbesondere im Automotive-Bereich als zuverlässiger Partner für effiziente und anwendungsspezifische Materiallösungen bekannt. Je nach Kundenwunsch bietet das Unternehmen Materialien mit maßgeschneiderten Eigenschaften, die neben den technischen Anforderungen der Automobilnormen auch funktionelle und Designaspekte erfüllen. Die Serie ROMILOY® 3020 – ASA/PA Blends ist dafür ein perfektes und aktuelles Beispiel. OEMs und Verarbeiter schätzen diese Blends und setzen sie vielfältig ein – und zwar vor allem dort, wo dekorative Teile mit Funktion, beispielsweise eine komplexe Teilegeometrie bei gleichzeitig hohem Sicherheitsanspruch, gewünscht sind: I-Tafel Abdeckungen, Säulenverkleidungen, Lautsprechergitter, Gurtaustrittsblenden sowie Gurtführungen und Kindersicherungsteile sind nur einige Beispiele aus dem Automobil-Interieurbereich. Ein neues Anwendungsgebiet,…