• Produktionstechnik

    HIGH POTENTIAL PRODUCTS

    ROTEC® PA M series: An almost limitless portfolio of solutions enabling CRE.ACTIVE Performance and CRE.ACTIV Design. The highly-filled polyamides in the ROTEC® PA M series, which are manufactured with special mineral fillers and a specific process technology, provide excellent mechanical properties such as rigidity and impact strength, as well as dimensional stability and a broad processing window, even at higher temperatures. The ROMIRA products are also noted for their excellent surface quality and haptics. ROTEC® PA M series offers designers almost unlimited possibilities and users do not have to compromise on surface quality, irrespective of whether they are dealing with technical or aesthetic parts. For instance, aesthetic parts can be produced…

  • Forschung und Entwicklung

    TRAMACO GmbH präsentiert das innovative Haftvermittlersystem TRAPYLEN® 118 S für anspruchsvolle Anwendungen

    TRAMACO GmbH, ein führender Hersteller von Primer-, Haftvermittler- und Treibmittelsystemen, gibt mit Stolz die Einführung des Entwicklungsproduktes TRAPYLEN® 118 S bekannt, einem bahnbrechenden Haftvermittler, der speziell entwickelt wurde, um die Haftung auf polyolefinischen Kunststoffen zu optimieren, insbesondere in Anwendungen, bei denen der Einsatz von aromatischen Lösungsmitteln vermieden werden muss. TRAPYLEN® 118 S ist ein chemisch modifiziertes, vernetzbares Polypropylen, das sich in Form eines leicht gelben Granulats präsentiert. Die herausragenden Eigenschaften dieses Produkts sind: Chlorgehalt des Polymers: 35 % Viskosität (dyn.): ca. 1200 mPas (35 %ig in Aceton/n-Butylacetat 50:50) Erweichungspunkt: 75 °C TRAPYLEN® 118 S bildet auf dem Substrat einen klaren, transparenten Film, der eine erstklassige Haftung zwischen der Kunststoffoberfläche und…

    Kommentare deaktiviert für TRAMACO GmbH präsentiert das innovative Haftvermittlersystem TRAPYLEN® 118 S für anspruchsvolle Anwendungen
  • Produktionstechnik

    ROWA Masterbatch: New production plant goes into operation

    Two fundamental cornerstones of the excellent reputation that ROWA Masterbatch enjoys with its customers and partners are flexibility and reliability. Besides the specialist and advisory skills of our experts, the company also boasts machinery that is geared to the specific needs of its customers and is equipped with state-of-the-art technology in order to design production processes in line with demand and with a view to the future. Continual investment in efficient and modern plants ensures the ability to adapt to new requirements and product innovations. ROWA Masterbatch has successfully completed the renovation of an additional production plant at its Pinneberg site. The approx. 700 m² area was stripped out and…

  • Produktionstechnik

    Neue Produktionsanlage bei ROWA Masterbatch ans Netz gegangen

    Flexibilität und Zuverlässigkeit sind zwei Grundpfeiler, auf die sich das hohe Ansehen stützt, das ROWA Masterbatch bei Kunden und Partnern genießt. Über die Fach- und Beratungskompetenz der Experten hinaus gehört auch ein Maschinenpark dazu, der auf die besonderen Bedürfnisse der Kunden ausgerichtet und auf dem neuesten Stand der Technik ist, um Fertigungsprozesse bedarfsgerecht und vorausschauend zu gestalten. Laufende Investitionen in effiziente und moderne Anlagen ermöglichen es, sich auf immer neue Anforderungen und Produktinnovationen einzustellen. ROWA Masterbatch hat die Erneuerung einer zusätzlichen Produktionsfläche am Standort Pinneberg erfolgreich abgeschlossen. Der ca. 700 m² große Bereich wurde entkernt und saniert, um die technischen Voraussetzungen für die Kapazitätserweiterung nach neuesten Standards zu schaffen. Besonderes…

  • Forschung und Entwicklung

    Rezyklat-Einfärbung leicht gemacht

    Dass flüssige Pigmentdispersionen durch die hohe Farbstärke und die gleichmäßige Einarbeitung bei der Kunststoffverarbeitung in vielen Anwendungen einen Mehrwert bieten, ist zahlreich bewiesen. Doch damit nicht genug der Vorteile: Beim TOP-Thema Recycling können Flüssigfarben gleich mit mehreren ihrer Eigenschaften punkten. Die Verwendung von recycelten Kunststoffen erfährt einen immer höheren Stellenwert bei gleichzeitig steigenden Anforderungen an die Eigenschaften. Neben den mechanischen Kennwerten spielt auch die Farbe eine größer werdende Rolle, da Rezyklate vermehrt auch in Konsumgütern und Lebensmittelverpackungen zum Einsatz kommen – ein Trend, der ganz sicher weiter an Relevanz gewinnen wird.   Post-Industrial Recycled (PIR) Kunststoffe werden sorten- und farbrein aufbereitet und können mit vergleichsweise wenig Aufwand eingefärbt werden. Die…

  • Forschung und Entwicklung

    Recyclate coloring made easy

    It has been proven numerous times that liquid pigment dispersions offer added value in many applications due to their high color strength and homogeneous incorporation in plastics processing. But that‘s not all of the advantages: When it comes to the TOP topic of recycling, liquid colors can score points with several of their properties. The use of recycled plastics is becoming increasingly important with simultaneously increasing demands on the properties.  In addition to the mechanical characteristics, the color is also playing an increasingly important role, since recyclates are increasingly being used in consumer goods and food packaging – a trend that will definitely continue to gain in relevance. Post-Industrial Recycled…

  • Fahrzeugbau / Automotive

    Metal-to-plastic conversion with ROTEC® HPPA

    ROMIRA offers ROTEC® HPPA polymer compounds as metal replacement solution for automotive applications, in particular electric vehicles (EVs) sector. These compounds can effectively contribute to weight saving, improvement of efficiency, and reduction of carbon footprint. In recent years, there has been a visible trend in polymeric solutions and metal replacement in automotive industry. In internal combustion engine cars, engineered polymers are being widely used and it gets even more when it comes to EVs due to the vital need for range extension and higher efficiency. From an economical point of view, there are more justifying factors for polymeric solutions in EVs. Main supply chains need to be reshaped, and polymer…

  • Fahrzeugbau / Automotive

    Metall-Kunststoff-Umwandlung mit ROTEC® HPPA

    ROMIRA bietet ROTEC® HPPA-Polymer-Verbundstoffe als Metallersatz für Automobilanwendungen an, insbesondere für Elektrofahrzeuge (EVs). Diese Verbindungen können effektiv zur Gewichtseinsparung, zur Verbesserung der Effizienz und zur Verringerung der CO2 -Bilanz beitragen. In den letzten Jahren lässt sich in der Automobilindustrie ein deutlicher Trend zu polymerbasierten Lösungen und zum Ersatz von Metall beobachten. Bei Fahrzeugen mit Verbrennungsmotor werden technische Polymere in großem Umfang eingesetzt. Bei Elektrofahrzeugen wird dieser Trend aufgrund des dringenden Bedarfs an Reichweitenverlängerung und höherer Effizienz noch verstärkt. Aus wirtschaftlicher Sicht gibt es weitere Faktoren, die den Einsatz von Polymerlösungen in Elektrofahrzeugen rechtfertigen. Die wichtigsten Lieferketten müssen umgestaltet werden, und die Polymerlieferanten müssen sich auf neue Anforderungen in Bezug auf…

  • Produktionstechnik

    ROWA Lack: QUALITY IS OUR ASPIRATION

    In addition to flexibility, customer focus and innovation, product quality is one of the key pillars for the ROWA Lack corporate philosophy. For ROWA Lack, product quality also means ensuring consistently high quality in every batch of products manufactured and delivered. Over time, ROWA Lack has implemented ever more comprehensive measures in the incoming raw material inspection and outgoing finished goods inspection department in order to ensure this aspiration is achieved. Regardless of the raw material supplier’s delivery specifications and inspection records, every batch of raw materials delivered is subject to an incoming goods inspection. The inspection criteria are optimized, to the greatest extent possible, for the ROWA Lack-specific properties…

  • Produktionstechnik

    ROWA Lack: Qualität ist unser Anspruch

    Neben Flexibilität, Kundenorientiertheit und Innovativität ist die Produktqualität einer der wichtigsten Pfeiler der ROWA Lack Firmenphilosophie. Produktqualität bedeutet bei der ROWA Lack neben hochwertigen Produkten auch die Sicherstellung einer gleichbleibend hohen Qualität jeder gefertigten und gelieferten Produktcharge. Um diesen hohen Anspruch zu gewährleisten, hat ROWA Lack im Laufe der Zeit immer umfangreichere Maßnahmen im Bereich der Rohstoffeingangs- und Fertigwarenausgangskontrolle installiert. Unabhängig von Lieferspezifikationen und Prüfprotokollen des Rohstofflieferanten wird jede gelieferte Rohstoffcharge einer Eingangsprüfung unterzogen. Die Prüfkriterien sind soweit möglich auf die ROWA-Lack-spezifischen Eigenschaften des Rohstoffs optimiert und unterscheiden sich häufig von den etwas allgemeiner gehaltenen Prüfkriterien des Rohstoffherstellers. Immer vorkommende Schwankungen von Merkmalen, die im spezifizierten Bereich liegen, werden gegebenenfalls…