-
Color expert ROWA Masterbatch already has the trends of the future in its trade fair kit
For ROWA Masterbatch, keeping in touch with the latest color trends is a matter of course. The company, which specializes in polymerspecific developments and the coloring of plastic applications of all types, always has the current trend colors, such as the color of the year as selected annually by the Pantone Color Institute in its range. But that’s not enough: the team at ROWA Masterbatch is now looking at the topic of colors particularly proactively and with particular vision – and can supply the trend colors for 2023/2024 now! ROWA Masterbatch has determined the future trend colors in collaboration with effect pigment manufacturer Kuncai – the results are six colors…
-
Farbexperte ROWA Masterbatch hat die Trends der Zukunft bereits im Messegepäck
Am Puls der farblichen Zeit zu sein, ist für ROWA Masterbatch eine Selbstverständlichkeit. Die aktuellen Trendfarben, wie beispielsweise die jährlich vom Pantone Color Institute auserkorene Farbe des Jahres, hat das Unternehmen, das auf polymerspezifische Entwicklungen und die Einfärbung von Kunststoffanwendungen aller Art fokussiert ist, stets ad hoc im Programm. Aber damit nicht genug: Das Team von ROWA Masterbatch geht das Thema Farben besonders vorausschauend und proaktiv an – und kann schon jetzt die Trendfarben 2023 / 2024 liefern! In Kooperation mit dem Effektpigmenthersteller Kuncai hat ROWA Masterbatch die zukünftigen Trendfarbtöne von führenden Farbtrendanalysten, wie die Color Marketing Group und WGSN, mit Effektpigmenten innovativ interpretiert – Ergebnis sind sechs Farben, die…
-
New Solutions for Improved Design and Less CO2
Known as an expert in compounds for technical plastics, ROMIRA has offered and developed an innovative portfolio of solutions over many years. The combination of color expertise from the CCC (Color Competence Center) and expertise in the formulation of plastics have resulted in the ability to continually achieve further developments in the possibilities of aesthetic surfaces in comparison to what currently exists. Solutions based on CRE.ACTIVE Design IN MOLD COLOR and in combination with functionality provide the answers to current market challenges which also demand the fulfillment of technical requirements such as specific mechanical properties and, for example, resistance to chemicals or weathering. Instead of having to compromise, the CRE.ACTIVE…
-
Neue Lösungen für ein Mehr an Design und ein Weniger an CO2
Bekannt als Compound-Experte für technische Kunststoffe bietet und erweitert ROMIRA seit mehreren Jahren ein innovatives Lösungsportfolio. Die Kombination der Farbexpertise aus dem CCC (Color Competence Center) und der Kompetenz in der Kunststoffformulierung hat dazu geführt, dass die Möglichkeiten der ästhetischen Oberflächen im Vergleich zu bestehenden immer wieder weiterentwickelt werden konnten. Lösungen basierend auf CRE.ACTIVE Design IN MOLD COLOR und in Kombination mit Funktionalität sind die Antworten auf aktuelle Marktherausforderungen, bei denen auch die technischen Anforderungen wie besondere mechanische Eigenschaften, die Chemikalien- und Witterungsresistenz erfüllt werden. Statt Kompromisse eingehen zu müssen, ermöglicht der CRE.ACTIVE Design-Lösungsweg es, die folgenden Elemente kompatibel zu gestalten:- Innovative Designs- Reduzierung des CO2-Fußabdrucks- Kostenreduktion- Recyclingfähigkeit CRE.ACTIVE Design…
-
ROWASOL collaborations worth seeing at K trade fair
ROWASOL, specialist in liquid colors and dosing systems, will be represented twice at this year’s K from October 19 to 26: ROWASOL colors will be running with automatic color regulation at the KraussMaffei booth in Hall 15, Stand D24/C24. Here, KraussMaffei is presenting ColorAdjust, an innovative system for color measurement and control in the recycling process. HNP Mikrosysteme and ROWASOL will also be repeating their trade fair collaboration, which was successful at last year’s FAKUMA: The colorDoS® dosing system from HNP Mikrosysteme will demonstrate a quick, clean ROWASOL color change on an injection molding machine in Hall 10, Stand F35. Über die ROWA GROUP Holding GmbH ROWASOL, founded in 2004, is…
-
Sehenswerte ROWASOL-Kooperationen auf der K-Messe
ROWASOL, Spezialist für Flüssigfarben und Dosiersysteme, wird auf der diesjährigen K vom 19. bis 26. Oktober gleich zweifach präsent sein: Am Messestand von KraussMaffei in Halle 15, Stand D24/C24, werden ROWASOL-Farben mit automatisierter Farbregelung laufen. KraussMaffei stellt hier ColorAdjust, ein innovatives System zur Farbmessung und -regelung im Recyclingprozess, vor. Außerdem wiederholen HNP Mikrosysteme und ROWASOL ihre bereits auf der letztjährigen FAKUMA gelungene Messekooperation: In Halle 10, Stand F35 wird das colorDoS® Dosiersystem von HNP Mikrosysteme schnelle, saubere ROWASOL-Farbwechsel auf einer Spritzgießmaschine zeigen. Über die ROWA GROUP Holding GmbH ROWASOL, 2004 gegründet, ist Spezialist für Flüssigfarben und Dosiersysteme. Ergänzt wird das Produktportfolio u.a. durch den ROWASOL COLOR CUBE für ein ressourcenschonendes…
-
Sustainability: TRACEL® foaming agents for green plastics
Green plastics – based on renewable resources or featuring biodegradability – are attracting increasing interest. Reduction of carbon footprint or biodegradability under certain conditions are comprising to a product’s sustainability. Regarding processability and performance characteristics, these materials are potential alternatives to conventional plastics based on fossil raw materials. An additional contribution to sustainability can be provided when the material usage is reduced by foaming. In Green Polymers, which are made from renewable monomers instead of the fossil-based ones (e.g. Bio-PE, Bio-PP etc.), conventional TRACEL® foaming agent systems can be used. If necessary, the carrier polymer might be adapted as well. Endothermic TRACEL® products are physiologically harmless and generally also suitable…
-
Nachhaltigkeit: TRACEL® Treibmittel zum Aufschäumen von grünen Kunststoffen
Grüne Kunststoffe, die auf Basis nachwachsender Rohstoffe hergestellt werden oder sich durch ihre biologische Abbaubarkeit auszeichnen, finden zunehmend Interesse. Im Vordergrund stehen dabei unterschiedliche Ziele wie Verbesserung der CO2-Bilanz oder z. B. die Kompostierbarkeit, um Produkte nachhaltiger zu machen. Hinsichtlich ihrer Verarbeitbarkeit und Gebrauchseigenschaften stellen sie mögliche Alternativen zu den gebräuchlichen Kunststoffen auf fossiler Basis dar. Noch interessanter werden diese neuen Werkstoffe, wenn der Materialeinsatz durch Aufschäumen verringert und dadurch ein zusätzlicher Beitrag zur Nachhaltigkeit geleistet werden kann. Für Green Polymers, bei denen die fossilen Monomere durch Monomere aus nachwachsenden Ressourcen ersetzt wurden (z.B. Bio-PE, Bio-PP), können die herkömmlichen TRACEL®-Treibmittelsysteme verwendet werden. Endotherme TRACEL®-Produkte sind physiologisch unbedenklich und in…
-
Neues Additiv von ROWA Masterbatch verbessert mechanische Eigenschaften
Um die Recyclingquote von Polymeren zu erhöhen, ist eine gute Qualität dieser entscheidend. In den Laboren der ROWA Masterbatch hat man sich dieser Thematik längst angenommen – kontinuierlich arbeiten die Spezialisten im Labor daran, Lösungen zu finden, wie Kunststoffe optimiert werden können, um ein sinnvolles Recycling möglich zu machen. Denn aufgrund der beeinträchtigten mechanischen Eigenschaften und Verarbeitbarkeit infolge der Polymerdegradation ist der Einsatz von recycelten Kunststoffen bisher begrenzt. Eine spannende Neuentwicklung von ROWA Masterbatch für PET zeigt nun, wie der Degradation bzw. dem Kettenabbau entgegengewirkt werden kann: Die aktive Substanz dieses Masterbatches ist ein sogenannter Chain Extender. Dieser „Kettenverlängerer“ reagiert mit den Kettenenden der Polykondensate. Die niedermolekularen Polymerketten des abgebauten…
-
New additives from ROWA Masterbatch improve mechanical properties
High quality in polymers is crucial in order to increase their recycling rate. The ROWA Masterbatch laboratories have long accepted this topic – the specialists in the laboratory are constantly working on finding solutions for how plastics can be optimized in order to make meaningful recycling possible. The use of recycled plastics has so far been limited by the compromised mechanical properties and processability as a result of polymer degradation. An exciting new development from ROWA Masterbatch for PET now demonstrates how degradation or breakdown of the polymer chain can be counteracted: The active substance in this Masterbatch is a so-called chain extender. This “chain extender” reacts with the ends of…