• Sport

    Pablo Feijoo neuer Trainer des 7er-Rugbynationalteams

    Die deutsche 7er-Rugbynationalmannschaft der Männer wird künftig von einem Trainerduo betreut. Gemeinsam mit Clemens von Grumbkow wird ab sofort der Spanier Pablo Feijoo die Geschicke des Wolfpacks leiten. Der 41-jährige ehemalige Head Coach des spanischen 7erProgramms nimmt damit den Platz von António Aguilar ein, der sich einem anderen Projekt zugewendet hat.  „Es ist schade, dass die Zusammenarbeit mit António nach nur einer Saison wieder beendet ist. Am Ende ist man aber übereingekommen, dass es beiderseits nicht zu 100 Prozent gepasst hat, sodass wir uns einvernehmlich getrennt haben“, so Vorstand Leistungssport Manuel Wilhelm. „Wir danken António für seine Arbeit und wünschen ihm alles Gute für seine nächsten Herausforderungen. Umso glücklicher sind…

  • Sport

    Veränderungen im Trainerteam der Schwarzen Adler

    Bei der deutschen 15er-Rugbynationalmannschaft der Männer wird es zur neuen Saison zwei personelle Veränderungen im Trainerteam geben. Als Experte für das Sturm- und Gasse-Spiel wird ExNationalmannschaftskapitän Michael Poppmeier (Foto: Tobias Keil) zum Team stoßen, und der Waliser Curtis Bradford wird den Staff vor allem im Bereich der Analyse ergänzen. Der im südafrikanischen Durban geborene ehemalige Zweite-Reihe-Stürmer Michael Poppmeier, der selbst lange die deutschen Farben vertrat und das 15er-Nationalteam sogar als Kapitän aufs Feld geführt hatte, wird als Sturmtrainer die Position von Kehoma Brenner übernehmen, der sich künftig mehr seiner beruflichen Laufbahn und seiner Familie widmen möchte. Der 41-jährige Poppmeier hat in Hannover und Frankfurt gespielt, hatte aber auch erfolgreiche Stationen…

  • Sport

    7er-Rugby soll sich in Hamburg etablieren

    Am heutigen Montag, den 3. Juli, fand im Hamburger Millerntorstadion die offizielle Pressekonferenz im Vorfeld der Hamburg 7s, dem zweiten und entscheidenden Europameisterschaftsturniers der Frauen und Männer im olympischen 7er-Rugby, statt. Unter anderem Hamburgs Innen- und Sportsenator Andy Grote, Rugby-Deutschland-Präsident Harald Hees, Vorstandschef Manuel Wilhelm und mit Gesine Adler und Lokalmatador Ben Ellermann auch zwei Aktive stellten sich den Fragen der anwesenden Pressevertreter. Andy Grote, Senator für Inneres und Sport der Hansestadt Hamburg , unterstrich, dass der Rugbysport mit einem kombinierten EM-Turnier der Frauen und Männer hervorragend in den Sportkalender der Active City Hamburg passe. Dass Rugby Europe und Rugby Deutschland explizit auf Hamburg zugekommen sind und sich längerfristig Hamburg…

  • Sport

    SC Frankfurt 1880 verteidigt erneut Deutschen 15er-Titel

    Der neue Deutsche Meister im 15er-Rugby der Männer ist der alte: Der SC Frankfurt 1880 ist im Finalspiel der Rugby-Bundesliga auf eigenem Platz seiner Favoritenrolle gerecht geworden und hat sich mit einem 30:16 (20:6)-Sieg gegen den SC Neuenheim zum dritten Mal in Folge und damit zum insgesamt neunten Mal den Deutschen Meistertitel gesichert. (Foto: Jürgen Keßler Sportfotografie) Die Zuschauer an der Feldgerichtstraße in Frankfurt/Main sahen von Beginn an eine explosive und über weite Strecken auch hart umkämpfte Partie. Nach einer frühen Zeitstrafe für Frankfurt gingen die Gäste in Blau mit einem verwandelten Straftritt von Mondli Nkosi früh mit 3:0 in Führung, doch schon wenig später tat es sein Frankfurter Gegenstück,…

  • Sport

    „Die Hamburg 7s sind für uns ein wichtiges Turnier“

    Nach einer Saison, die vor allem für Rugby Deutschlands ambitionierte 7er-Rugbymänner nicht die Ergebnisse eingebracht hat, die man sich erhofft hatte, wollen nun die deutschen Frauen wie auch das Wolfpack vom 7. bis 9. Juli bei den Hamburg 7s, dem entscheidenden Turnier der Rugby Europe Sevens Championships, einen erfolgreichen Saisonabschluss hinlegen und beim ersten EM-Turnier auf deutschem Boden seit 14 Jahren den deutschen Fans zeigen, wie gut man im europäischen Vergleich sein kann. Im Interview ordnet dafür Manuel Wilhelm, Vorstand Leistungssport und Vorsitzender in Rugby Deutschland, die bisherige Saison ein und gibt einen Ausblick auf das Turnier in Hamburg. Herr Wilhelm, die Ergebnisse in dieser Saison sind nicht so ausgefallen, wie sich viele in Rugby Deutschland das erhofft haben. Wie ist das…

  • Sport

    Starker Tag, aber Olympia-Traum geplatzt!

    Der Traum von der erstmaligen Qualifikation eines deutschen 7er-Rugbyteams ist bei den European Games im polnischen Krakau für beide deutschen Teams bereits nach den Viertelfinals vorbei. Während die Rugby-Deutschland-Frauen nicht unerwartet und überdeutlich ihr Viertelfinale gegen die topfavorisierten Britinnen verloren, zeigten die Männer ihrerseits eine starke Leistung gegen das Team GB und musste sich am Ende so dramatisch wie knapp geschlagen geben. Für beide Teams ist damit nun bestenfalls noch Rang fünf möglich, der allerdings auch nicht zur Teilnahme am Repechage- Turnier um das allerletzte Olympiaticket berechtigt. „Es klingt vielleicht absurd, aber eigentlich war es heute ein positiver Tag, weil wir zweimal eine Superleistung unserer Männer gegen sehr starke Gegner…

  • Sport

    „Wir mögen die Rolle eines leichten Underdogs“

    Die deutschen 7er-Rugbymänner wollen vom 25. bis 27. Juni im polnischen Krakau im Rahmen der European Games erstmalig das Ticket zu den Olympischen Spielen lösen. Dafür müsste das Wolfpack allerdings das Turnier im Henryk-Reyman-Stadion gewinnen. Zumindest aber müsste man unter den Top-3 landen, um gegebenenfalls noch eine letzte Chance in einem abschließenden Repechage-Turnier im Juni 2024 zu haben. (Foto: World Rugby) Die Konkurrenz ist groß, denn abgesehen von Gastgeber Frankreich haben es die Teams aus Irland, Großbritannien und Spanien nicht geschafft, sich über die Weltserie für Olympia zu qualifizieren und sind somit auch in Krakau am Start. „Wir wissen, dass es keine leichte Aufgabe sein wird, aber auf diesem Level…

  • Sport

    „Für große Überraschung muss alles passen!“

    Nach dem guten Abschneiden beim ersten Turnier die Rugby Europe Sevens Series in Portugal haben die deutschen 7er-Frauen nun auch beim Olympic Qualifier im Rahmen der European Games im polnischen Krakau vom 25. bis 27. Juni durchaus Ambitionen auf eine gute Platzierung, auch wenn realistischerweise andere Teams die Favoriten auf das zu vergebende Olympia-Ticket sind. In Abwesenheit der bereits für die Olympischen Spiele qualifizierten Teams aus Frankreich und Irland ist das deutsche Team immerhin auf Rang fünf gesetzt und peilt in der Vorrundengruppe mit den favorisierten Polinnen, Portugal und entweder der Türkei oder Norwegen aus der Rugby Europe Trophy in jedem Fall das Viertelfinale an. „Für die große Überraschung, und…

  • Sport

    Mit diesem Youngster in die Zukunft

    Er ist erst 21 Jahre alt, unglaublich wendig und schnell und war einer der Lichtblicke beim insgesamt wenig erfreulichen Abschneiden des Wolfpack beim ersten EM-Turnier an der portugiesischen Algarve vor knapp einer Woche. Jakob Dipper gehört sicher zu den Spielern, die maßgeblich die Zukunft des deutschen 7er-Rugbys mitbestimmen werden. Und die Zukunft könnte schlechter aussehen, das hat der Heidelberger Speedster bei den Algarve 7s schon mal mehr als angedeutet. Doch geht es nach dem jungen Mann mit dem markanten Kopfschutz, soll es schon in den kommenden Wochen deutlich besser laufen als bislang in dieser Saison. Der jüngste von drei Brüdern in der Familie Dipper ist der erste, der seine Leidenschaft…

  • Sport

    „Wir wollen für Überraschungen sorgen!“

    Für die deutschen 7er-Rugbyfrauen geht es, realistisch gesehen, in den kommenden Wochen in der Rugby Europe Championship und bei der europäischen Olympia- Qualifikation weniger um das Podium, aber für die eine oder andere Überraschung will das Team um Nationaltrainer Max Pietrek schon sorgen. Und natürlich möchte die Events auf diesem hohen Niveau, insbesondere das vom 7. bis 9. Juli in Hamburg vor den eigenen Fans, Freunden und Familie auch genießen. Ein wichtiger Baustein bei diesen Vorhaben dürfte Gesine Adler vom SC Germania List sein, die mit erst 22 Jahren in dem jungen deutschen Team schon zu den Leistungsträgerinnen gehört. (Foto: Jan Perlich) Anders als bei den seit Jahren zur europäischen…