-
Hoher Automatisierungsgrad und erleichterte Bedienung
Die Schröder Group beweist auch auf der 17. Blechexpo wieder ihre Führungsrolle als Hersteller von Blechbearbeitungsmaschinen. Vom 21. bis 24. Oktober 2025 zeigt das Unternehmen am Stand 1804 in Halle 1 der Messe Stuttgart vor allem Schwenkbiegemaschinen für höchste Ansprüche. Highlight ist die MAK 4 Evolution UD für die vollautomatische Bearbeitung von Blechen bis 6 mm Stärke. Die MAK 4 Evolution UD wird auf der Blechexpo in der Version mit 3200 mm Arbeitslänge in Vollausstattung mit automatischen Werkzeugwechslern für Oberwange und Biegewange gezeigt, die die Rüstzeiten entscheidend verkürzen. Mit der POS 3000 3D-Grafiksteuerung, der Up-and-Down-Biegewange und dem Advanced Handling System (AHS) können Werkstücke nach einmaligem Anschlagen des Bleches vollautomatisch fertiggestellt…
-
Einmal anschlagen, automatisch biegen
Die Schröder Group hat ihr Advanced Handling System (AHS) zur optionalen Ausstattung der Schwenkbiegemaschinen EVO Center und MAK 4 Evolution UD gemacht. Zuvor war das innovative System überarbeitet worden, um auch im Dauerbetrieb mit schweren Blechen höchste Präzision zu beweisen. AHS kann in weitergehende Automatisierungslösungen mit Roboterbe- und entladung integriert werden, die Schröder gemeinsam mit Starmatik anbietet. AHS war bisher nur als kundenspezifische Sonderausstattung für die MAK 4 Evolution UD realisiert worden. Die Anschlagtechnik mit einem Saugplattendrehteller wurde für noch zuverlässigere Prozesse und kürzere Taktzeiten überarbeitet. Die optimierte Drehtellerkinematik erlaubt ein präziseres Positionieren auch bei höheren Werkstückgewichten bis 236 kg. Die stabilere Mechanik und Ansteuerung sind für den Dauerbetrieb ausgelegt…
-
Bis zu 6 mm dickes Stahlblech biegen
Die Schröder Group hat ihre beliebte PowerBend Industrial überarbeitet und mit einer neuen Biegewange und einem effizienteren Antriebssystem noch robuster und schneller gemacht. Die Öffnungshöhe der Oberwange wurde auf 850 mm erweitert und es können jetzt bis zu 400 mm hohe Werkzeuge verwendet werden. Die PowerBend Industrial ist in zwei Versionen erhältlich: mit einer Arbeitslänge von 4000 mm für Stahlblech bis 5 mm Stärke und die 3200-mm-Version, die 6 mm Stahlblech abkantet. Ursprünglich hatte die Schröder Group mit der Einführung der PowerBend Industrial im Jahr 2016 die Lücke zwischen ihren High-End-Schwenkbiegemaschinen und den Dünnblechmaschinen geschlossen. Die neue Biegewange zeichnet sich durch eine noch steifere Bauweise mit verbesserter Kraftverteilung aus, wodurch…
-
Schwenkbiegen extrem
Die Schröder Group ist durch ihren spanischen Repräsentanten Josep Muntal S.L. auf der Messe Advanced Machine Tools vertreten. Vom 8. bis 10. April 2025 wird am Stand 5D420 in Halle 5 der Fira Barcelona Gran Via die Schwenkbiegemaschine PowerBend Industrial UD zu sehen sein. Die Maschine stellt eine entscheidende Erleichterung für Unternehmen dar, in denen regelmäßig große, starke Bleche verarbeitet werden. Wer bisher 6 mm starke Bleche ausschließlich an Gesenkbiegemaschinen abgekantet hat, wird auf der AMT 2025 staunen: Auf einer Breite von 3200 mm biegt die Schröder-Maschine PowerBend Industrial UD bis zu 6,0 mm starke Stahlbleche mühelos. Selbst große Bleche können von einer Person bearbeitet werden: Einmal angeschlagen übernimmt der…
-
PowerBend Professional für mehr Effizienz beim Schwenkbiegen
Nesta Equipment, bewährter Vertriebspartner der Schröder Group, stellt auf der Global Industrie eine Schröder-Schwenkbiegemaschine mit bemerkenswerter Ausstattung aus. Vom 11. bis 14. März 2025 wird am Stand 6G63 der Euroexpo Lyon eine PowerBend Professional UD zu sehen sein. Die Maschine erfreut sich sowohl bei industriellen als auch handwerklichen Anwendern großer Beliebtheit. Auf der Messe in Lyon ist sie mit ihrer Vollausstattung zugleich Vertreter für eine Reihe innovativer Technologien der Schröder Group. Die von Nesta Equipment auf der Global Industrie 2025 ausgestellte Schröder-Maschine kantet auf 4040 mm Nutzlänge 2,5 mm starke Bleche ab. Dank der Up-and-Down-Biegewange können Gegenkantungen durchgeführt werden, ohne das Blech zu wenden. Gerade bei großen Blechen stellt dies…
-
Steckbare Profile und perfekte Umschläge
Vertreten durch ihren Partner MetalForming Inc. wird die Schröder Group, ein führender Hersteller von Blechbearbeitungsmaschinen, vom 19. bis 21. Februar 2025 auf der International Roofing Expo in San Antonio, Texas, vertreten sein. Am Stand 11069 der Messe wird die motorische Schwenkbiegemaschine PowerBend Multi zu erleben sein, die 2 mm starke Bleche auf 3200 mm Länge mit höchster Wiederholgenauigkeit abkantet. Ihre grafische Steuerung POS 2000 Professional macht sie leicht bedienbar und zwei innovative Features bilden ihre Alleinstellungsmerkmale: das konische Biegen und die Zudrückfunktion zur Erzeugung von Hohlumschlägen in nur einem Arbeitsgang. Die Schwenkbiegemaschine PowerBend Multi ist mit einer drehbaren Oberwange ausgestattet. Diese bietet nicht nur die Möglichkeit, im Handumdrehen eine zweite…
-
Steckbare Profile präzise abkanten
Die Schröder Group ist über ihren Partner Evomach auf der CASEITALY EXPO 2025, der internationalen Messe für die Gebäudehülle, vertreten. Vom 12. bis 14. Februar wird auf der Fiera de Bergamo (Pavillon B Stand 114/118–196/200) die Schwenkbiegemaschine MAKU ausgestellt. Diese Maschine mit einer Nutzlänge von 3220 mm kantet bis zu 1,5 mm starkes Stahlblech ab. Eine innovative Funktion: In der Verbindung der Grafiksteuerung POS 2000 Professional und eines über zwei Servoantriebe schräg fahrbaren Anschlags ist es möglich, höchst präzise konische Kanten zu biegen. Dadurch lassen sich Profile erzeugen, die passgenau ineinandergesteckt werden können. Die mithilfe des zweiachsigen Hinteranschlags mit einer Präzision im Zehntelmillimeterbereich erzeugten steckbaren Profile sparen auf der Baustelle…
-
Zukunftsweisende Einblicke am Messestand der Schröder Group
Großer Andrang am Stand der Schröder Group: Auch auf der diesjährigen EuroBLECH zog die Schröder Group mit wegweisenden Zukunftsthemen und innovativen, praxisorientierten Technologien zahlreiche Besucher in ihren Bann. Interessierte Gäste und Kunden aus aller Welt erlebten hautnah, wie intelligente Digitalisierung und Automatisierung die Blechverarbeitung grundlegend verändern. Neben einer sehr gut besuchten Standfläche bestätigen auch zahlreiche erfolgreiche Geschäftsabschlüsse den erneuten Messeerfolg des Unternehmens. Als Besuchermagnet entpuppte sich insbesondere das Messehighlight am Stand: ein Roboter-Handling-System mit integrierter Schwenkbiegemaschine MAK 4 Evolution UD für die vollautomatische Abarbeitung von kompletten Biegeprogrammen. Die mit einem Fanuc-Roboter ausgestattete Anlage lässt sich in vollautomatische industrielle Produktionsprozesse integrieren. Die Besucher konnten sich davon überzeugen, dass sowohl das Be-…
-
Schröder Group bedient niederländischen Markt direkt
Die Schröder Group hat seit dem 1. Juli 2024 alle neuen Vertriebsanfragen für ihre Blechbearbeitungsmaschinen in den Niederlanden direkt übernommen. Rob Pleiter, ein niederländischer Vertriebsmitarbeiter der Schröder Group und Experte für Blechbearbeitungsmaschinen, wird Schröder auf dem niederländischen Markt unterstützen. Er bringt mehr als 25 Jahre Erfahrung mit den Maschinen zum Schwenkbiegen, Schneiden, Runden und Bördeln von Blechen mit und kennt die Bedürfnisse der niederländischen Kunden bestens. Bei der Durchführung von Wartungsarbeiten arbeitet Schröder mit erfahrenen Experten der Jansen machine service B.V. zusammen. „Ich freue mich, als Mitarbeiter der Schröder Group den niederländischen Markt direkt zu betreuen. In der Zusammenarbeit mit dem niederländischen Partner Jansen machine service B.V. sehen wir eine große Chance für den…
-
Mehr als 4000 Besucher
Die Schöder Group hatte anlässlich ihres 75-jähigen Firmenjubiläums am Samstag, den 5. Oktober 2024, zum Tag der offenen Tür eingeladen. Die Veranstaltung am Firmensitz in Wessobrunn-Forst sprengte mit mehr als 4000 Besuchern alle Erwartungen. Nach dem Eintauchen in die Welt der Blechbearbeitung durch Firmenrundgänge, Maschinenvorführungen und Infostände zum Thema Ausbildung und Arbeit hatten die Gäste die Möglichkeit, den Nachmittag im Festzelt ausklingen zu lassen. Ein Fest war das Event auch für die Schröder-Personalabteilung: Sie ist zuversichtlich, neue Auszubildende aus der großen Menge an jungen Interessenten an ihrem Infostand gewinnen zu können. Der Tag der offenen Tür beim Hersteller von Blechbearbeitungsmaschinen für Handwerk und Industrie stieß auf überwältigendes Interesse. Zahlreiche Besucher…