-
Perspektive DVT – „Moderne Diagnostik benötigt Präzision ohne Kompromisse“
In der modernen Orthopädie und Sportmedizin zählt jedes Detail – besonders, wenn es um präzise Diagnosen bei komplexen Verletzungen und postoperativen Kontrollen geht. Seit dem 1. September 2025 sind die Tore der modernen, barrierefreien MKO (Marc Kreutz Orthopedics) zentral in der Kölner Innenstadt geöffnet. Unter der Leitung von Herrn Dr. med. Marc Kreutz setzen er und sein Team sich für eine individuelle und zielgerichtete Behandlung der Patienten ein, damit diese schnell wieder in einen gesunden Alltag zurückkehren können. Von Anfang an sollte die Privatpraxis mit der SCS Bildgebung ausgestattet werden, denn eine fortschrittliche technische Ausstattung ist für Herrn Dr. Kreutz ein Grundpfeiler der qualitativen Patientenversorgung. In einem kurzen Interview sprach…
-
Perspektive DVT – „Präzise Diagnostik durch innovative Technologie“
Zusammenfassung: Die Gemeinschaftspraxis an der Beta Klinik Bonn, ein interdisziplinäres Facharztzentrum, setzt auf modernste Technologien, um eine herausragende Patientenversorgung zu gewährleisten. Ein Meilenstein ist die Implementierung der SCS Bildgebung, die als innovatives 3D-Diagnostiksystem die diagnostischen Möglichkeiten der Praxis erheblich erweitert. Das System bietet hochpräzise Aufnahmen unter natürlicher Körperbelastung und zeichnet sich durch eine extrem geringe Strahlenbelastung aus. Besonders in der Kinderorthopädie und Notfallsprechstunde schließt die SCS Bildgebung wichtige Lücken. Sie ermöglicht eine schnellere und sicherere Diagnostik, steigert die Nachvollziehbarkeit für Patienten und optimiert Abläufe im Praxisalltag. Zwei vorgestellte Fallbeispiele unterstreichen die diagnostischen und therapeutischen Vorteile, etwa bei okkulten Frakturen oder bei der perioperativen Diagnostik arthroskopischer Eingriffe. Durch einfache Handhabung, strahlenarme…
-
Perspektive DVT – „Mit der neugegründeten Praxis zum langfristigen Erfolg“
Die Eröffnung einer medizinischen Praxis ist ein Unterfangen, das sowohl im medizinischen, technischen als auch wirtschaftlichen Bereich gründlicher Planung bedarf. Viele Neugründer stehen vor der Frage, wie sie ihren Patienten die bestmögliche Versorgung durch eine technisch qualitative Ausstattung bieten können, ohne dabei die junge Finanzstruktur zu gefährden. Daraus entsteht häufig ein Investitionsdilemma, das in der Praxis zu langanhaltenden Problemen führen kann. Vorallem am Anfang ist es wichtig, eine finanzielle Basis zu schaffen, auf der die neue Praxis erfolgreich aufbauen kann. Effektiver und wirtschaftlicher Praxisbetrieb – von Anfang an Nicht mehr zeitgemäße Diagnostikverfahren sind auf der einen Seite zwar erschwinglicher für eine neue Praxis, auf der anderen Seite entstehen dadurch aber…
-
Perspektive DVT – „Steigende Patientenzufriedenheit dank Vor-Ort-Diagnostik“
. „Eine hochwertige Praxis braucht ein qualifiziertes Team und eine exzellente Diagnostik.“ Im Herzen der West City Berlin, unmittelbar am Kurfürstendamm, befindet sich das HFZ Berlin, eine Schwerpunktpraxis für Hand- und Fußchirurgie. Gründer und ärztlicher Leiter des HAND- UND FUSSZENTRUM BERLIN ist Dr. med. Hubert Klauser, Facharzt für Chirurgie, Orthopädie und Handchirurgie, zert. Fußchirurg (GFFC). Patienten jeden Alters wird dort eine umfassende Versorgung mit viel Erfahrung und Fachkompetenz geboten, sodass sie schnell wieder in einen gesunden Alltag entlassen werden können. Unterstützt wird das Team dabei durch eine hochmoderne medizinische und technische Ausstattung, mit der sichergestellt wird, dass die Patienten die bestmögliche Versorgung erhalten. Um eine individuelle und zielgerichtete Behandlung sicherzustellen,…
-
Perspektive DVT – „Gemeinsam mehr sehen – mit weniger Dosis“
Dr. Jörg Ansorg (BVOU) und Dr. h.c. Markus Hoppe (SCS GmbH) sprachen in einem Interview über den tiefgreifenden Wandel durch die Transformation von der eigenständigen 2D- zur 3 D-bildgebenden Diagnostik in der O&U. Im Zentrum des Gespräches standen auch die ärztliche Weiter- und Fortbildung sowie der Wert einer engagierten, vernetzten Anwenderschaft für eine qualitativ hochwertige Patientenversorgung. Der BVOU und SCS – eine Partnerschaft, die Maßstäbe setzt Die Zusammenarbeit zwischen dem BVOU und der SCS GmbH ist über Jahre gewachsen und hat sich als zukunftsweisende Partnerschaft etabliert. Ihr gemeinsames Ziel: Die hochauflösende 3D-Diagnostik in der Hand der Orthopäden und Unfallchirurgen zu halten – technisch, fachlich und wirtschaftlich. „Von Anfang an war…
-
Perspektive DVT – „Die präzise Qualitätskontrolle optimiert die Endoprothetik“
„Mit der SCS Bildgebung habe ich nun auch in der bildgebenden Diagnostik eine ganzheitliche Lösung für meine Spezialisierung.“ Im Gelenkzentrum von Herrn Prof. Dr. med. habil. Tim Rose haben Patienten die Möglichkeit, sich hochspezialisiert behandeln zu lassen. Der Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie, mit Zusatzbezeichnung Sportmedizin, blickt inzwischen auf 20 Jahre Berufserfahrung und mehr als 10.000 Operationen zurück. Insbesondere in den Bereichen Knie, Schulter, rekonstruktive Maßnahmen, endoprothetischer Ersatz und Unfallbehandlung bietet er in seiner Praxis einen Schwerpunkt. Durch einen Umzug in neue Räumlichkeiten wurde die Praxis um einen OP-Trakt sowie eine eigene Privatklinik erweitert. Um der Philosophie einer sehr spezialisierten Behandlung weiterhin gerecht zu werden, ist es für Herrn Prof.…
-
Perspektive DVT – „Aufnahmen unter Körperbelastung fördern präzisere Diagnosen“
Zusammenfassung: In Bamberg bietet die Praxis Jasinski seit 1991 kompetente und fürsorgliche Hilfe bei allen medizinischen Notfällen – ganz besonders im Bereich der Traumatologie. Seit Oktober 2021 wird die Praxis von Herrn Markus Jasinski geführt. Der Schwerpunkt der Einrichtung liegt auf der Behandlung von Arbeits- und Schulunfällen sowie deren Folgezustände. Mit über 2.000 Arbeitsunfällen und Notfallpatienten jährlich ist in der Praxisklinik eine schnelle und effektive Diagnostik, die die Arbeitsabläufe optimiert, unabdingbar. Daher entschied sich der Arzt im Juni 2024 das SCS MedSeries® H22 implementieren zu lassen. In einem ausführlichen Interview mit Herrn Jasinski erfahren Sie mehr über die Möglichkeit, Aufnahmen unter natürlicher Körperbelastung vorzunehmen – einer der vielen Vorteile…
-
Perspektive DVT – „Das DVT im Kontakt- und Kollisionssport“
Wer sich im Bereich des Profisports bewegt, bei dem steigt die Wahrscheinlichkeit, sich schwerer zu verletzen. Disziplinen, die unter den Begriff „Kontakt“- oder „Kollisionssport“ fallen, wie zum Beispiel Fußball, Basketball, Handball, Eishockey oder American Football, sind davon häufiger betroffen. In Deutschland haben wir ca. 8,4 Millionen Kollisionssportler. Die Sporthochschule Köln beziffert die Sportverletzungen jedes Jahr mit ca. 1,9 Mio. Fällen, unabhängig von der Disziplin. Davon lassen sich 17 % im schweren (Frakturen und Luxationen) und 53 % im leichten Bereich (Zerrungen und Verstauchungen) einordnen. Über 80 % dieser Verletzungen fallen in das Indikationsspektrum des DVT. Wirft man einen Blick auf die Fußball Bundesliga, lassen sich pro 1.000 Stunden Spielbetrieb schnell…
-
Perspektive DVT – „Steigern Sie die Patientenzufriedenheit in Ihrer Praxis“
Das Wohlbefinden der Patienten während des Arzttermins ist abhängig von vielen Aspekten – eine Praxis mit veralteten Geräten, die lange nicht mehr den heutigen wissenschaftlichen Standards entsprechen, gehört nicht dazu. Viel mehr stellen sie ein schwerwiegendes Problem in der adäquaten Versorgung dar. Sinkende Patientenzufriedenheit und Abwanderung werden schnell zur einschneidenden Konsequenz. Damit eine Arztpraxis auch in Zukunft wettbewerbsfähig und effizient bleibt, sollte die Sicherstellung des Patientenwohles in jedem Fall priorisiert werden. Dies kann unter anderem auch durch den Einsatz moderner Technologien gelingen. Untrennbar miteinander verbunden: Effizienz und Patientenwohl Die SCS Bildgebung löst Probleme und Herausforderungen, die in den Praxen mit den herkömmlichen und überholten Geräten nicht adäquat bewältigt werden können.…
-
Perspektive DVT – „Die SCS Bildgebung bedeutet Sicherheit – für uns und unsere Patienten“
In Bad Neuenahr-Ahrweiler befindet sich seit 2010 die Praxis von Herrn Dr. med. Said Walid Wahisi, in der die Patienten eine umfassende Versorgung erfahren. Gemeinsam mit einem Team aus zwei weiteren Ärzten und 14 Angestellten bildet der Facharzt für Orthopädie, physikalische und rehabilitative Medizin die Praxis Wahisi. Sie decken ein breites, konservatives Leistungsspektrum ab, über das sie ihren Patienten wieder in einen gesunden Alltag verhelfen. Um eine fürsorgliche und individuelle Diagnose bieten zu können, setzt das Team auf eine hochwertige Ausstattung. Im April 2024 wurde daher die SCS Bildgebung in den Räumen der Praxis implementiert, die die Ärzte seither mit eindrucksvollen 3-D-Schnittbildern unterstützt. In einem spannenden Interview sprachen wir für…