• Medizintechnik

    Perspektive DVT – „Win. Win. Win. Die Vorteile für Patient, Praxis und Arzt“

    Mit der eigenständigen 3D-Bildgebung stellt sich eine Win-Win-Win-Situation in Ihrer Praxis ein – für Ihre Patienten, Ihre Praxis und für Sie als behandelnder Arzt. Win. Patient. • Unmittelbar verfügbare, schnelle und exakte 3D-Schnittbildgebung direkt am Behandlungsort • Einsparung unnötiger Terminketten und Wege • Sofortige Therapieplanung • Geringe Strahlendosis • Sehr gute Nachvollziehbarkeit der Pathologie dank der 3D-Darstellung Win. Praxis. • Ersatz der aufwendigeren 2D-Röntgenaufnahme • Intuitive Bedienung und planungssichere Erstellung • Schnelle Bildergebnisse für einen optimierten Praxis-Workflow • Erweiterung des Leistungsspektrums • Honorierung der eigenständigen Schnittbilddiagnostik Win. Arzt. • Sofortige Befundung und hohe Patientencompliance • Erleichterte Patientenaufklärung dank der 3D-Darstellung • Höhere Aussagekraft bei gleicher oder niedrigerer Strahlendosis im Vergleich…

  • Medizintechnik

    Perspektive DVT – „Mehr Diagnosesicherheit für eine bessere Patientenversorgung“

    Zusammenfassung: In der orthopädischen Praxis Piusallee setzt das Team auf innovative Technik, um die Diagnosesicherheit und den Patientenkomfort zu maximieren. Präzisere Befunde direkt in der Praxis – ohne lange Wartezeiten oder Überweisungen – definieren seit der Implementierung der SCS Bildgebung den Arbeitsalltag. Diese Technologie ermöglicht eine hochauflösende 3D-Schnittbildgebung mit minimaler Strahlenbelastung und übertrifft herkömmliche Röntgen- und CT-Verfahren besonders bei Frakturen und bei der Implantatkontrolle. Auch die Patienten der Praxis verspüren einen deutlichen Mehrwert durch das neue Diagnostikverfahren. Sie begeistert die schnelle Durchführung, die bequemere Positionierung und der Fakt, Befunde aufgrund der einfachen Darstellung leichter nachvollziehen zu können. Diese Art der Diagnostik spricht sich unter den Patienten in der Region immer…

  • Medizintechnik

    Perspektive DVT – „Entdecken Sie das breite Indikationsspektrum in der Extremitätendiagnostik“

    Die SCS Bildgebung bietet Ihnen einen vielfältigen Einsatz in der konservativen und operativen Orthopädie. Nachfolgend finden Sie einen Auszug aus den zahlreichen allgemeinen Indikationsstellungen. Welche Indikationen umfasst das Spektrum der SCS Bildgebung? Arthrose, freie Gelenkkörper, Stellung der Gelenkpartner, Gelenkstabilität, Impingement (belastet und unbelastet), Frakturen, Pseudarthrosen, knöcherne Konsolidierung, Intra ossäre Knochenstruktur (bspw. Zysten, Stress Shielding, etc.), knöcherne Kapsel-Band-Läsionen, Bandverletzungen (mit intraartikulärer Kontrastmittelgabe), prä- und postoperative Planung (bspw. einzeitig/zweizeitig), Lagekontrolle von Implantaten, Lockerungs- und Grenzflächendiagnostik. Indikationen in den Bereichen Hand, Handgelenk & Finger, bspw.: • Handgelenkinstabilitäten (DISI/PISI/SL-Band-Läsion) • Usuren • Rheuma Frühdiagnostik • Früharthritis Indikationen im Bereich Ellenbogen, bspw.: • M. Panner • Osteophyten • Radiusköpfchenfraktur • Osteochondrale Läsion Indikationen im Bereich…

  • Medizintechnik

    Perspektive DVT – „Eine umfassende Diagnose mit Unterstützung der modernen SCS Bildgebung“

    In der Praxis von Herrn Dr. med. Said Walid Wahisi stützt sich die Diagnose, der Grundstein für eine individuelle Behandlung der Erkrankung, auf eine hochwertige Ausstattung. Zu dieser gehört seit April 2024 auch die SCS Bildgebung. Patienten in und um Bad Neuenahr-Ahrweiler erfahren durch die Implementierung des SCS MedSeries® H22 eine unmittelbare Diagnostik bei geringer Strahlendosis. Wir haben mit Herrn Dr. med. Said Walid Wahisi über den Einsatz der 3-D-Bildgebung gesprochen und wie diese sich seither in den Arbeitsalltag der Praxis etablierte. Ein Garant für Effizienz und Zugänglichkeit „Die Diagnose mit der SCS Bildgebung, einem revolutionären DVT-System, ist für mich eine bahnbrechende Innovation in der medizinischen Bildgebung“, erzählt Herr Dr.…

  • Medizintechnik

    Perspektive DVT – „Optimal vorbereitet: Ihr Weg zur modernen 3-D-Bildgebung“

    Im Zeitalter präziser medizinischer Diagnostik wird die Rolle modernster Bildgebungstechnologien immer bedeutender. Das SCS MedSeries® H22 repräsentiert das marktführende digitale Volumentomographie-System und vereint modernste Technik mit höchster Effizienz und Benutzerfreundlichkeit. Sie erfüllt und übertrifft die Anforderungen, die die Orthopädie und Unfallchirurgie an ihre Bildgebung stellt, um ossäre Veränderungen mit höchster Präzision und Sicherheit darzustellen. Die SCS Bildgebung ist so designt, dass sie sich optimal in die eigenen Praxisräume einfügt. In diesem Artikel möchten wir Ihnen aufzeigen, welche Schritte notwendig sind, um die Installation vorzubereiten. Erfahren Sie hier, was hinter dieser innovativen Technologie steckt. Detaillierte Projektplanung, auf die Sie sich verlassen können Mit uns haben Sie einen professionellen Partner an Ihrer…

  • Medizintechnik

    Perspektive DVT – „Moderne Diagnostik benötigt Präzision ohne Kompromisse“

    In der modernen Orthopädie und Sportmedizin zählt jedes Detail – besonders, wenn es um präzise Diagnosen bei komplexen Verletzungen und postoperativen Kontrollen geht. Seit dem 1. September 2025 sind die Tore der modernen, barrierefreien MKO (Marc Kreutz Orthopedics) zentral in der Kölner Innenstadt geöffnet. Unter der Leitung von Herrn Dr. med. Marc Kreutz setzen er und sein Team sich für eine individuelle und zielgerichtete Behandlung der Patienten ein, damit diese schnell wieder in einen gesunden Alltag zurückkehren können. Von Anfang an sollte die Privatpraxis mit der SCS Bildgebung ausgestattet werden, denn eine fortschrittliche technische Ausstattung ist für Herrn Dr. Kreutz ein Grundpfeiler der qualitativen Patientenversorgung. In einem kurzen Interview sprach…

  • Medizintechnik

    Perspektive DVT – „Präzise Diagnostik durch innovative Technologie“

    Zusammenfassung: Die Gemeinschaftspraxis an der Beta Klinik Bonn, ein interdisziplinäres Facharztzentrum, setzt auf modernste Technologien, um eine herausragende Patientenversorgung zu gewährleisten. Ein Meilenstein ist die Implementierung der SCS Bildgebung, die als innovatives 3D-Diagnostiksystem die diagnostischen Möglichkeiten der Praxis erheblich erweitert. Das System bietet hochpräzise Aufnahmen unter natürlicher Körperbelastung und zeichnet sich durch eine extrem geringe Strahlenbelastung aus. Besonders in der Kinderorthopädie und Notfallsprechstunde schließt die SCS Bildgebung wichtige Lücken. Sie ermöglicht eine schnellere und sicherere Diagnostik, steigert die Nachvollziehbarkeit für Patienten und optimiert Abläufe im Praxisalltag. Zwei vorgestellte Fallbeispiele unterstreichen die diagnostischen und therapeutischen Vorteile, etwa bei okkulten Frakturen oder bei der perioperativen Diagnostik arthroskopischer Eingriffe. Durch einfache Handhabung, strahlenarme…

  • Medizintechnik

    Perspektive DVT – „Mit der neugegründeten Praxis zum langfristigen Erfolg“

    Die Eröffnung einer medizinischen Praxis ist ein Unterfangen, das sowohl im medizinischen, technischen als auch wirtschaftlichen Bereich gründlicher Planung bedarf. Viele Neugründer stehen vor der Frage, wie sie ihren Patienten die bestmögliche Versorgung durch eine technisch qualitative Ausstattung bieten können, ohne dabei die junge Finanzstruktur zu gefährden. Daraus entsteht häufig ein Investitionsdilemma, das in der Praxis zu langanhaltenden Problemen führen kann. Vorallem am Anfang ist es wichtig, eine finanzielle Basis zu schaffen, auf der die neue Praxis erfolgreich aufbauen kann. Effektiver und wirtschaftlicher Praxisbetrieb – von Anfang an Nicht mehr zeitgemäße Diagnostikverfahren sind auf der einen Seite zwar erschwinglicher für eine neue Praxis, auf der anderen Seite entstehen dadurch aber…

  • Medizintechnik

    Perspektive DVT – „Steigende Patientenzufriedenheit dank Vor-Ort-Diagnostik“

    . „Eine hochwertige Praxis braucht ein qualifiziertes Team und eine exzellente Diagnostik.“ Im Herzen der West City Berlin, unmittelbar am Kurfürstendamm, befindet sich das HFZ Berlin, eine Schwerpunktpraxis für Hand- und Fußchirurgie. Gründer und ärztlicher Leiter des HAND- UND FUSSZENTRUM BERLIN ist Dr. med. Hubert Klauser, Facharzt für Chirurgie, Orthopädie und Handchirurgie, zert. Fußchirurg (GFFC). Patienten jeden Alters wird dort eine umfassende Versorgung mit viel Erfahrung und Fachkompetenz geboten, sodass sie schnell wieder in einen gesunden Alltag entlassen werden können. Unterstützt wird das Team dabei durch eine hochmoderne medizinische und technische Ausstattung, mit der sichergestellt wird, dass die Patienten die bestmögliche Versorgung erhalten. Um eine individuelle und zielgerichtete Behandlung sicherzustellen,…

  • Medizintechnik

    Perspektive DVT – „Gemeinsam mehr sehen – mit weniger Dosis“

    Dr. Jörg Ansorg (BVOU) und Dr. h.c. Markus Hoppe (SCS GmbH) sprachen in einem Interview über den tiefgreifenden Wandel durch die Transformation von der eigenständigen 2D- zur 3 D-bildgebenden Diagnostik in der O&U. Im Zentrum des Gespräches standen auch die ärztliche Weiter- und Fortbildung sowie der Wert einer engagierten, vernetzten Anwenderschaft für eine qualitativ hochwertige Patientenversorgung. Der BVOU und SCS – eine Partnerschaft, die Maßstäbe setzt Die Zusammenarbeit zwischen dem BVOU und der SCS GmbH ist über Jahre gewachsen und hat sich als zukunftsweisende Partnerschaft etabliert. Ihr gemeinsames Ziel: Die hochauflösende 3D-Diagnostik in der Hand der Orthopäden und Unfallchirurgen zu halten – technisch, fachlich und wirtschaftlich. „Von Anfang an war…