-
Perspektive DVT – „Eine strahlenarme und aussagekräftige Diagnostik: Setzen Sie neue Standards in Ihrer Praxis“
Minimale Strahlung, maximale Präzision – für viele Praxen ist diese wertvolle Kombination eine bisher unerreichbare Vision. Die exzessive Strahlenbelastung durch das CT sowie die demgegenüberstehende, eingeschränkte Auflösung des herkömmlichen 2-D-Röntgens verhindern eine zukunftsorientierte und moderne Diagnostik. Die langfristigen Risiken der CT im Allgemeinen, aber insbesondere in der pädiatrischen Diagnostik, überwiegen oft ihren unmittelbaren Nutzen, weshalb ein strahlenapplizierendes Verfahren nur bei anders nicht lösbaren Fragestellungen angewendet werden sollte. Die strahlenfreie Untersuchung per MRT ist bei knöchernen Fragestellungen ebenfalls nicht immer eine zufriedenstellende Alternative. Lesen Sie weiter, um mehr über die neuen Studienergebnisse zu erfahren und wie Sie mithilfe der SCS Bildgebung als Lösung für Ihre Praxis effektiv zur Dosisreduktion Ihrer Patienten…
-
Die SCS Bildgebung als Grundpfeiler einer erfolgreichen Behandlung
In Mering setzt Herr Dr. med. Ivor Ruf bei der Behandlung von Erkrankungen sowie Verletzungen des Bewegungsapparates auf eine schonende und besonders hochwertige Therapie. Seit 2020 führt er dort eine Einbehandlerpraxis für Orthopädie und Unfallchirurgie, die in der ländlichen Region nahezu das gesamte Spektrum der konservativen Orthopädie abdeckt und seinen Patienten individuelle Therapieansätze bietet. Die Grundlage seiner Behandlung ist eine präzise Diagnostik. Diese erzielt der Facharzt insbesondere durch den Einsatz der SCS Bildgebung, die er seit April 2023 eigenständig in seiner Praxis betreibt. Die Vorteile, die ihm in der Beratungsphase nähergebracht wurden und ihn letztlich überzeugten, haben sich schnell bestätigt. Wir haben uns in einem interessanten Interview darüber unterhalten, wie…
-
Perspektive DVT – „Die SCS Bildgebung ist der Gamechanger für meine Patienten“
. „Keep on going – denn das eigene Gelenk läuft besser als ein endoprothetisches.“ So lautet das Motto der im Jahr 2017 neu gestalteten Orthopraxis von Dr. med. Ramon Ebrahimi in Aachen-Eilendorf, die sich primär auf die konservative Orthopädie und Unfallchirurgie fokussiert. Patienten von jung bis alt werden hier nach den höchsten Standards versorgt. Der Facharzt, der auf innovative und ganzheitlich orientierte Konzepte spezialisiert ist, bietet ein breites Spektrum an orthopädischen Behandlungsmethoden. Die konservative Arthrosetherapie nimmt einen besonders hohen Stellenwert ein, da er den Einsatz endoprothetischer Gelenke so lange wie möglich hinauszögern möchte, bevor er zu operativen Maßnahmen greift. Unterstützt wird Herr Dr. Ebrahimi dabei von seiner angestellten Kollegin, Frau Mehtap Altan,…
-
Perspektive DVT – „Die moderne Art, zielführend zu diagnostizieren“
Patienten mit Gelenk-, Wirbel- und Rückenerkrankungen sowie Sportverletzungen können in der Sportklinik Heidenheim auf eine erstklassige Behandlung vertrauen. Nachdem die Praxis 1996 gegründet wurde, entwickelte sie sich kontinuierlich weiter, bis schließlich 2015 der Umzug in größere Räumlichkeiten erfolgte. Heute beschäftigt die Klinik etwa fünfzig Mitarbeiter sowie fünf Ärzte, darunter auch Herr Dr. med. Bernhard Kempa, Facharzt für Orthopädie. Im Operationszentrum mit angeschlossener Bettenstation werden sowohl stationäre als auch ambulante Eingriff e durchgeführt, die den Patienten dabei helfen, wieder in einen gesunden Alltag zurückzukehren. Um einen hohen Standard in seiner Praxis zu gewährleisten, ließ Herr Dr. Kempa im Februar 2023 die SCS Bildgebung in die Praxisräume implementieren. Die hochmoderne Technologie stellt…
-
Perspektive DVT – „Meine hohe Diagnosegenauigkeit fördert die erfolgreiche Therapie“
Seit 2022 vertrauen Patienten aus dem Raum Heidelberg in die erstklassige Therapie und Versorgung des Corpus MVZ. Unter der ärztlichen Leitung von Dr. med. Christian Bergdolt bietet das qualifizierte Team umfassende Leistungen in den Bereichen Allgemeinchirurgie, Unfallchirurgie, spezielle Unfallchirurgie und Orthopädie. Dank der Qualifikationen der Ärzte erweitert die Praxis das Spektrum um weitere Bereiche wie z.B. die Sportmedizin, Chiropraktik oder Kinderorthopädie. Das MVZ hat sich inzwischen auf vier verschiedene Standorte ausgedehnt und verfügt über drei modern ausgestattete Operationssäle. Um auch die Diagnostik auf den modernsten Stand der Technik zu heben, entschied sich das Team im Jahr 2023 für die Implementierung des SCS MedSeries® H22. Lassen Sie sich im nachfolgenden Interview…
-
Perspektive DVT – „Hochprofessionelle Betreuung für einen erfolgreichen Start“
Die Orthopädie im Medizinischen Zentrum Hönneinsel in Menden bietet ein umfangreiches Leistungsspektrum, das Patienten dabei unterstützt, wieder zu einem gesunden Alltag zurückzufinden. Das Team um Herrn Dr. med. Jörg Jäger arbeitet stets nach höchsten medizinischen Standards und wird dabei von einer modernen technischen Ausstattung unterstützt. Im Juni 2024 entschied sich der Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie mit seinen beiden Partnern Sarah Wortmann und Dr. Thomas Schulte-Kreutz für die Implementierung der SCS Bildgebung. In einem kurzen Interview sprach er über die Installation der SCS Bildgebung und welche Aspekte zur Implementierung führten. Erfahren Sie mehr über die Installation und wie die 3-D-Schnittbildgebung vom Team aufgenommen wurde. Eine Idee, die nachhaltig fasziniert Als…
-
Perspektive DVT – „Eine mühelose Zusammenarbeit mit SCS“
Im Herzen von Leipzig-Schönefeld erwartet die Patienten des Hallux-Zentrums eine hochspezialisierte Medizin in den Fachbereichen Orthopädie und Fußchirurgie. Die Behandlungsmöglichkeiten umfassen sowohl ein breites Spektrum konservativer Therapien, als auch operativer Eingriffe im eigenen hochmodernen OP-Saal. Herr Dr. med. Pawel Chomej, der für seine langjährige Erfahrung und breite Expertise als Spezialist für minimalinvasive Fußchirurgie international anerkannt ist, entschied sich im September 2023 für die Implementierung der SCS Bildgebung. Mit der Inbetriebnahme kann er seinen Patienten die komplette Diagnostik nun vor Ort bieten. In einem kleinen Interview, das Herr Dr. Chomej mit uns führte, erfahren Sie, welche Vorteile er im SCS MedSeries® H22 sah und wie er die Umsetzung des Projektes empfand.…
-
Perspektive DVT – „Unübertroffene Präzision in der prä- und postoperativen Planung“
In Nürnberg-Langwasser verfügt das Ärzteteam der SportDocsFranken über die modernsten Behandlungsverfahren für Gelenk- und Sportverletzungen sowie für degenerative Arthrose- oder Verschleißerkrankungen. Nach einer umfassenden Beratung und Betreuung in den Bereichen der Gelenk- und Handchirurgie sowie in der Sportmedizin können Patienten im ambulanten, hausinternen Operationszentrum der Elisee-Klinik Nürnberg auf eine fürsorgliche Behandlung vertrauen. Auch in den Beleg-Krankenhäusern, der Klinik Hallerwiese und der Klinik am Birkenwald werden Gelenkoperationen auf höchstem Niveau durchgeführt. Einer erfolgreichen Behandlung geht eine hochqualitative Diagnostik voraus, weshalb das Zentrum für Gelenk- und Handchirurgie im Februar 2024 mit der SCS Bildgebung ausgestattet wurde. Seither unterstützt unsere Lösung die Ärzte Dres. med. Hofbeck, Keck, Kobes, Krutsch, Wald und Meier in…
-
Perspektive DVT – „Umfassende Betreuung und vorbildliche Implementierung“
„Dort ansetzen, wo andere Therapieverfahren nicht den gewünschten Erfolg bringen“ – das ist die Philosophie des WirbelSäulen-Therapie-Zentrums in Stuttgart. Unter der Leitung des Facharztes Dr. med. Theophil Abel können Patienten hier auf ein interdisziplinäres und individuelles Schmerz-Therapiekonzept zählen. Zum Leistungsspektrum der Praxis gehören beispielsweise die moderne SpineMed Therapie, die extrakorporale Stoßwellentherapie, sowie alle minimal invasiven Wirbelsäulen Therapieverfahren und minimalinvasive Wirbelsäulenoperationen Seit November 2023 bietet die Praxis in Ergänzung zu dem bis jetzt vorhandenen, offenen MRT die Untersuchung mit der innovativen SCS Bildgebung an, die den Arzt und das Team dabei unterstützen, die richtige Diagnose zu finden. Mit uns hat Herr Dr. Abel über den Einsatz der eigenständigen 3-D-Schnittbildgebung gesprochen und…
-
Perspektive DVT – „Eine schnelle und für den Patienten nachvollziehbare Diagnostik“
Eine patientenorientierte Diagnostik, leicht verständlich und zielführend – für Dr. med. Rolf Niedballa aus Bamberg ist das ein wichtiger Aspekt seiner täglichen Arbeit in der Orthopädie und Unfallchirurgie. Seit der Praxisübernahme 2007 bietet er Patienten ein umfangreiches Behandlungsspektrum und ist zusätzlich als D-Arzt tätig. Die herausragenden Leistungen des Arztes und seines Teams wurden bereits mehrfach mit dem Praxis-Award und dem Sonderpreis der Jury ausgezeichnet. Um den Patienten auch in Zukunft eine noch bessere Diagnostik bieten zu können, damit eine optimale und individuelle Behandlung gewährleistet werden kann, wurde die Praxis im Februar 2024 mit dem SCS MedSeries® H22 ausgestattet und ist damit die erste im Raum Bamberg, die die eigenständige 3-D-Bildgebung…