-
Frequenzumrichter SD4S
Die Produktvariante SD4S, bei der das S für Stand-Alone steht, machte den Anfang in der neuen Serie SD4x von SIEB & MEYER. Die Frequenzumrichter treten die Nachfolge der erfolgreichen SD2S-Modelle an und sind für den stationären Einsatz in Schaltschränken von Werkzeugmaschinen oder Turbokompressoren/-verdichtern konzipiert. Der Frequenzumrichter SD4S steht derzeit in Baugrößen der 50 und 230-V-Klasse zur Verfügung, 2023 kommen zusätzliche Modelle der 400-V-Klasse auf den Markt. Insgesamt decken diese Geräte dann den aktuellen Leistungsbereich (1,4..55 kVA) der SD2S-Serie ab bzw. erweitern diesen sogar nach unten und oben (0,8..66 kVA). Der SD4S stellt PWM-Frequenzen bis 32 kHz und Kommutierungsfrequenzen bis 64 kHz zur Verfügung. Das resultiert in höheren Drehfeldfrequenzen bis zu…
-
SIEB & MEYER auf der SPS 2022
Auf der SPS 2022, die vom 8.-10.11.2021 in Nürnberg stattfindet, stellt SIEB & MEYER AG die neuesten Modelle der SD4x-Serie vor: SD4S, SD4M und ganz neu SD4B. Die innovativen Frequenzumrichter für Hochgeschwindigkeits-Anwendungen bieten den Kunden zahlreiche Vorteile, darunter eine optimierte Performance, höhere Drehzahlen sowie eine geringe Motorerwärmung ohne Sinusfilter. Der SD4B von SIEB & MEYER ist der Nachfolger des SD2B plus: Dieses besonders kompakte Gerät eignet sich sowohl für den Einsatz als hochdynamischer Servoverstärker für den Betrieb von rotativen und linearen Niedervolt-Servomotoren als auch für einen optimierten Betrieb von hochdrehenden Niedervolt-Synchron- und Asynchronmotoren. Im Hochgeschwindigkeitsbereich erlaubt der SD4B einen sensorbehafteten Betrieb von Motoren mit überlagerter Synchronisationsfunktion auf Basis von 24…
-
Wirtschaft und Politik im Dialog
Fachkräftemangel, Digitalisierung, Weiterbildung und mobiles Arbeiten: Das waren die Themen, die am 23. August 2022 beim Besuch des Bundesministers für Arbeit und Soziales, Hubertus Heil, bei der SIEB & MEYER AG in Lüneburg diskutiert wurden. Auslöser des Treffens war die Auszeichnung der SIEB & MEYER AG mit dem niedersächsischen Außenwirtschaftspreis in der Kategorie Großunternehmen im Juni. Nach einem Gespräch zu aktuellen Themen mit den Vorständen der SIEB & MEYER AG, Markus Meyer und Torsten Blankenburg, sowie Vertretern des Betriebsrats folgte ein Rundgang durch die Produktion und das CNC-Applikationscenter, der dem Bundesminister den Einsatz der SIEB & MEYER-Produkte live an Demo-Maschinen näherbringen konnte. „Mit einer Exportquote von 92 % ist die…
-
SD2 mit erweitertem Leistungsbereich
SIEB & MEYER hat die Mehrachs-Lösung SD2 mit der integrierten Sicherheitstechnik leistungsseitig erweitert. Nun steht eine Variante zur Verfügung, bei der der maximale Nennstrom von 42 Aeff@16 kHz auf 80 Aeff@16 kHz erhöht wurde. Damit erschließen sich neue Anwendungsbereiche für das Mehrachs-Antriebssystem. „Wie in der SD2-Produktfamilie üblich, ist die neue Variante auch als luftgekühltes Modell erhältlich“, so Torsten Blankenburg, Vorstand Technik der SIEB & MEYER AG. „Im Zusammenspiel mit den dazugehörigen PS2-Leistungsnetzteilen lassen sich Mehrachs-Lösungen mit einer Leistung von bis zu 60 kW realisieren.“ Konzipiert wurde die neue Variante ursprünglich für einen Hersteller von Schleifmaschinen, der damit die gesamte Bandbreite der eingesetzten Schleifspindeln abdecken kann. Der Kunde hatte sich aufgrund…
-
SIEB & MEYER feiert 60-jähriges Jubiläum
Im Laufe der Firmengeschichte entwickelte sich die SIEB & MEYER AG vom Kleinstunternehmen zum international agierenden Technologieführer im Bereich der Steuerungs- und Antriebselektronik. Speziallösungen für komplexe Anwendungen sind seit Anbeginn das Markenzeichen – und Erfolgsgeheimnis – des Lüneburger Unternehmens. Seit seiner Gründung 1962 ist SIEB & MEYER auf Nischenprodukte spezialisiert: Schon zu Beginn entwickelten der Elektroingenieur Reinhard Sieb und der Physiker Johannes Meyer in ihrer Hamburger Werkstatt kundenspezifische Elektroniklösungen wie zum Beispiel eine Nadelricht-Einrichtung. 1967 erfolgt der Umzug in einen Neubau „Auf dem Schmaarkamp“ in Lüneburg – hier hat SIEB & MEYER bis heute seinen Stammsitz. Gleichzeitig erweiterte man die Produktpalette: NC-Steuerungen sowie die ersten Frequenzumrichter und Servoverstärker eroberten den…
-
SIEB & MEYER gewinnt Niedersächsischen Außenwirtschaftspreis
Antriebslösungen und Steuertechnik aus Lüneburg werden weltweit nachgefragt – 2021 konnte SIEB & MEYER eine Exportquote von 92% verzeichnen. Eine stolze Leistung, die nun mit dem Niedersächsischen Außenwirtschaftspreis in der Kategorie Großunternehmen ausgezeichnet wurde. Die Preisverleihung fand am 1. Juni 2022 im Rahmen der Hannover Messe statt. „SIEB & MEYER ist seit seiner Gründung 1962 auf Nischenprodukte spezialisiert, die weltweit vertrieben werden“, so Torsten Blankenburg, Vorstand Technik bei SIEB & MEYER. „Wir freuen uns sehr über die Auszeichnung. Sie unterstreicht, dass wir als global agierendes Unternehmen wahrgenommen und geschätzt werden.“ Die Basis für den internationalen Erfolg sind zwei Tochtergesellschaften in Taiwan und China sowie 12 internationale Vertriebspartner. Im Bereich der…
-
Individuelle Antriebslösungen von SIEB & MEYER
High-Speed-Umrichter für stationäre Applikationen stellen eine ganz besondere Nische dar, die SIEB & MEYER mit einer breiten Produktpalette abdeckt. Im Standardsortiment des Lüneburger Unternehmens finden sich vielfältige Modelle, um die Anforderungen verschiedenster Anwendungen zu erfüllen. Möglich sind jedoch auch kundenspezifische Ausführungen. „Unsere Frequenzumrichter sind dafür konzipiert, Motoren mit Drehzahlen von bis zu 480.000 1/min anzutreiben“, so Torsten Blankenburg, Vorstand Technik bei SIEB & MEYER. „Der Fokus liegt hierbei auf einem Betrieb dieser Spezialmotoren mit geringen Motorverlusten, da diese im Vergleich zu Standardmotoren thermisch empfindlicher sind.“ Es gilt zudem, einen hohen Systemwirkungsgrad oder eine hohe Prozessqualität zu gewährleisten. „In vielen Jahren intensiver Entwicklungsarbeit haben wir ein Portfolio aufgebaut, mit dem sich…
-
SIEB & MEYER verstärkt Präsenz in Nordamerika
SIEB & MEYER verstärkt seine Präsenz in Nordamerika: Ab März besteht eine Vertriebsvereinbarung mit der Firma SPINDEL Electronics, die ihren Hauptsitz in Grand Rapids (Michigan) hat. Das Unternehmen ist ab sofort die offizielle SIEB & MEYER-Vertretung für Hochgeschwindigkeits-Frequenzumrichter in den USA und Kanada. „Mit SPINDEL Electronics konnten wir einen Partner gewinnen, der die Ausrichtung auf Frequenzumrichter für Hochgeschwindigkeitsanwendungen optimal unterstützt – und zwar sowohl in vertrieblicher als auch technischer Hinsicht“, sagt Torsten Blankenburg, Vorstand Technik der SIEB & MEYER AG. „Wir freuen uns deshalb sehr über diese Kooperation, die für beide Seiten Vorteile bringen wird.“ SPINDEL ist seit mehr als 25 Jahren selbst als Hersteller von Frequenzumrichtern tätig. Mit den…
-
Serienstart für den Frequenzumrichter SD4S ab 2022
Im Lauf des Jahres 2022 wird die SIEB & MEYER AG insgesamt neun SD4S-Baugrößen anbieten, die den aktuellen Leistungsbereich der SD2S-Serie abdecken bzw. erweitern. Somit treten funktionsseitig erprobte Nachfolgeprodukte für die SD2S-Serie an, die dem Anwender zahlreiche Vorteile bringen. Der SD4S wird Anfang 2022 in fünf Baugrößen der 230 V-Klasse zur Verfügung stehen, im ersten Halbjahr 2022 kommen zusätzlich vier Baugrößen der 400 V-Klasse auf den Markt. Insgesamt decken diese Frequenzumrichter dann den aktuellen Leistungsbereich (1,4..55 kVA) der SD2S-Serie ab bzw. erweitern diesen sogar nach unten und oben (0,8..66 kVA). „Wir freuen uns auf den breiten Serienstart des SD4S“, so Torsten Blankenburg, Vorstand Technik der SIEB & MEYER AG. „Somit…
-
SIEB & MEYER verzeichnet erneut Rekordumsatz
Die SIEB & MEYER AG konnte 2021 im Vergleich zum Vorjahr ihren Umsatz nochmals um 60% steigern. Verantwortlich hierfür ist vor allem das Geschäftsfeld der CNC-Steuerungen. Aber auch der Geschäftsbereich Antriebselektronik hat mit seinen Frequenzumrichtern für Hochgeschwindigkeitsmotoren und hochdynamischen Servoverstärkern seinen Beitrag zum Rekordumsatz geleistet. „Das Jahr 2021 war neben der anhaltenden COVID-Krise von einer weltweiten Materialknappheit geprägt“, schildert Markus Meyer, Vorstand der SIEB & MEYER AG. „Deshalb sind wir besonders stolz auf diese ausgezeichnete Leistung“. Trotz der erschwerten Rahmenbedingungen konnte das Lüneburger Unternehmen seine Lieferfähigkeit sicherstellen und die gestiegenen Bedarfe der Kunden decken. „Das haben wir im Wesentlichen unseren motivierten Mitarbeitern zu verdanken“, betont Markus Meyer. Um seinen Kunden…