-
Wenn Technologie keine Angst macht – Sparkfield baut Barrieren im Krafttraining ab
Robotik, High-Tech, kompliziert? Viele denken bei moderner Technologie an komplexe Maschinen, die eher abschrecken als unterstützen. Die Praxis zeigt jedoch: Kollaborative Robotik macht Krafttraining nicht komplizierter – sie nimmt die Angst und schafft neue Zugänge. Für Physiotherapien und Reha-Einrichtungen eröffnet Sparkfield Core neue Möglichkeiten, Training sicherer, messbarer und effizienter zu gestalten – für ältere Menschen ebenso wie für ambitionierte Sportler. Technologie, die sich dem Menschen anpasst Im Kern von Sparkfield Core arbeitet ein robotisches System, das Bewegungen erkennt, versteht und präzise steuert. Sensorik in Laborqualität misst tausende Datenpunkte pro Sekunde – die Basis für ein Training, das sich individuell anpasst und Fortschritte messbar macht. Belastung, Tempo und Bewegungsbahnen werden…
-
Gezieltes Muskeltraining für moderne Arbeitswelten – Sparkfield startet „Ultra-Set“
Muskeltraining wird zu einem der zentralen Gesundheitsfaktoren unserer Zeit – fest verankert im Alltag, in Gesundheitssystemen, in unserem Denken. Diese Überzeugung treibt Sparkfield an: Mit dem neuen „Ultra-Set“ stellt das Unternehmen eine weltweit einzigartige Trainingsmethode vor, die nur durch die robotische Kinematik des hauseigenen Systems Sparkfield Core möglich wird. Mehrere Muskelgruppen in einer einzigen, fließenden Bewegung trainieren – ohne Gerätewechsel, ohne Unterbrechung. Was bislang nicht umsetzbar war, wird nun Realität. Eine neue Trainingsform für neue Anforderungen im Arbeitsleben Beim Ultra-Set werden verschiedene Muskelgruppen in einer durchgehenden Übungseinheit aktiviert. Start- und Endpositionen verändern sich automatisch während der Übung. Jede Wiederholung ist individuell. So kann das System beispielsweise dynamisch von der Brustpresse…
-
Krafttraining neu gedacht – Effizient, platzsparend und ganzheitlich
. Krafttraining – ein Schlüssel zu Gesundheit und Wohlbefinden Das Gesundheits- und Fitnessbewusstsein wächst stetig und trotzdem vernachlässigt immer noch ein Großteil der Bevölkerung regelmäßiges Krafttraining. Sportwissenschaftler und die WHO betonen seit langem die Wichtigkeit von Muskeltraining, das seit 2020 sogar als offizielle Gesundheitsempfehlung gilt. Ohne gezieltes Training beginnt ab dem 30. Lebensjahr die Muskelmasse und -kraft schleichend abzunehmen, ein Prozess, der ab 50 deutlich beschleunigt wird. Dies wirkt sich nicht nur negativ auf den individuellen Gesundheitszustand, das persönliche Wohlbefinden und die Mobilität aus, sondern verursacht auch erhebliche volkswirtschaftliche Kosten: Allein in Deutschland belaufen sich die Ausgaben für Muskel-Skelett-Erkrankungen jährlich auf über 30 Milliarden Euro und machen ca. 25 %…
-
Mit Robotik Technologien in die Zukunft des Krafttrainings Sparkfield feiert Premiere bei der FIBO 2022
– Junges Start up verschiebt die Grenzen des geführten Krafttrainings – Weltneuheit: Erste elektrifiziert e Maschine, die u.a. "The Big Five" darstellt Kniebeuge, Bankdrücken, Kreuzheben, Schulterpresse, Latziehen – Neue Gattung Kraftstation , die sich dem Trainierenden anpasst und Anfängern wie Fortgeschrittenen hoch effizientes Krafttraining zugänglich macht Die gesundheitliche Bedeutung des Krafttrainings für Muskelaufbau und -erhalt ist zunehmend akzeptiert und wurde von der WHO im Nov. 2020 mit einer ausdrücklichen Empfehlung für ein regelmäßiges Krafttraining an alle Altersgruppen unterstrichen. Krafttraining bleibt jedoch für viele Menschen im Alltag schwer integrierbar: Es fehlt oft an Zeit, Anleitung & Motivation, den "inneren Schweinehund" nachhaltig zu überwinden. Sparkfield definiert qualifiziertes Krafttraining neu und bringt es…