-
Von Mooren und Moorgeistern
Früher galt das Moor als gruseliger, dunkler Ort des Schreckens, in dem Moorgeister und Hexen ihr Unwesen trieben. Heute stellen Moore wichtige Rettungsanker für den Klimaschutz dar. Diese außergewöhnlichen Ökosysteme speichern große Mengen klimaschädliches Kohlendioxid und tragen damit zur Reduzierung des Treibhausgaseffektes bei. Während eines besonderem Bildungsprojektes der Schweriner Stadtwerke, lernten die Kinder der Kita Feldstadtmäuse nicht nur moortypische Pflanzen und Tiere kennen, sondern auch die Relevanz intakter Moore für unser Klima. Der Energieversorger engagiert sich bereits seit über 10 Jahren mit verschiedenen Maßnahmen dafür, geschädigte Moore, in Mecklenburg-Vorpommern, wiederherzustellen. „Der Schutz und die Wiedervernässung von Mooren spielt eine bedeutende Rolle bei der Bewältigung der Klimakrise. Daher ist die Aufklärung…
-
Warnung vor unlauteren Haustürgeschäften von Telekommunikationsanbietern
Die Stadtwerke Schwerin erreichen derzeit vermehrte Hinweise auf dubiose Vertriebspraktiken von Vertretern anderer Telekommunikationsunternehmen. Diese versuchen, Schwerinerinnen und Schweriner unter anderem durch die Nutzung von Falschinformationen zum Wechsel ihres Internetanbieters oder zur Beauftragung eines Glasfaser-Hausanschlusses bei einem anderen Anbieter zu bewegen. Dabei wird auch gezielt nach persönlichen Daten und Vertragsdaten von Stadtwerke-Kunden gefragt. Häufig wird zudem vorgegeben, eine Überprüfung des Routers vornehmen zu wollen. Die Stadtwerke Schwerin stellen dazu klar: Sowohl der Ausbau als auch der Betrieb des city.kom-Glasfasernetzes erfolgen ausschließlich durch die Stadtwerke Schwerin. Es handelt sich demzufolge um stadtwerkeeigene Glasfasern. Mit einem Glasfaser-Hausanschluss von city.kom erhalten Eigentümer ihre eigene Glasfaser, die das Surfen mit garantierten Bandbreiten bis in…
-
Energie effizient erzeugen: auch HKW Lankow wird grundsaniert
Effiziente Erzeugung – gemäß diesem Leitbild wird nun auch das zweite Heizkraftwerk der Stadtwerke Schwerin von Grund auf modernisiert. Heute wurde die 50 Tonnen schwere Gasturbine von Solar Turbines durch einen 400 Tonnen Autokran in die Kraftwerkshalle eingebracht. Sie ermöglicht eine effizientere Gewinnung von Fernwärme und Strom und lässt sich zudem mit bis zu zwanzig Prozent Wasserstoff betreiben. Mathias Burmeister, Projektleiter für die Modernisierung des Heizkraftwerks Lankow, erläutert zum Ablauf: „Die Sanierung erfolgt in vielen hundert einzelnen Arbeitsschritten, die bis ins kleinste Detail aufeinander abgestimmt sind. Allein der Rückbau der alten Technik dauert viele Monate und hat bereits im Mai 2022 begonnen. Noch erzeugen wir im HKW Lankow Fernwärme und…
-
Positive Bilanz beim city.kom-Glasfaserausbau 2022
Der Bedarf an einer stabilen Versorgung mit hoher Bandbreite nimmt stetig zu. Daher erhöhten die Stadtwerke Schwerin nochmals das Ausbautempo in ihrem city.kom-Glasfasernetz und öffentlichen city.WLAN. Durch den ungebrochenen Boom von Online-Streamingdiensten, regelmäßigem Home Office und immer mehr Smart-Home-Technologien fragten zahlreiche Privathaushalte Highspeed-Internetanschlüsse über Glasfasertechnologie an. Auch für Unternehmen ist eine zuverlässige und leistungsstarke Internetverbindung mittlerweile unverzichtbar. Daher investierten die Schweriner Stadtwerke in diesem Jahr unter anderem in die Errichtung weiterer aktiver Standorte, die das Datensignal auf seiner Reise zum Kunden aufbereiten und jedem Nutzer sein eigenes Signal zur Verfügung stellen. Ein weiterer Schwerpunkt war der Ausbau wichtiger Glasfasertrassen. Diese bilden die Basis für die Erschließung mit Highspeed-Internet im Stadtgebiet.…
-
Weihnachtsessen für die Schweriner Kindertafel
Für die bis zu 145 kleinen Besucher der Kindertafel Schwerin war heute ein ganz besonderer Tag. Dank der Unterstützung der Stadtwerke Schwerin befand sich auf ihren Tellern der typische Weihnachtsklassiker: Geflügel, Rotkohl und Kartoffeln. Wie schon im letzten Jahr ermöglicht das Unternehmen damit den regelmäßig bei der Kindertafel einkehrenden kleinen Gästen ein weihnachtliches Essen. Damit die vorweihnachtliche Stimmung nicht nur im vollen Bauch mit nach Hause genommen wird, gab es für die Kinder noch kleine Wunschlichter als Geschenk. „Die Kindertafel leistet im Alltag eine unglaublich wichtige Arbeit für Kinder aus weniger gut situierten Verhältnissen. Ihnen gerade in der Vorweihnachtszeit eine besondere Freude zu machen, ist uns eine Herzensangelegenheit,“ sagt Dr.…
-
Preisbremse Fernwärme entlastet ab Januar 2023
Durch den Angriffskrieg auf die Ukraine hat sich das hohe Preisniveau auf den Energiemärkten in den vergangenen Monaten weiter verschärft. Dieser Preisanstieg wirkt sich auch auf die Fernwärmepreise aus. Daher sieht das Entlastungspaket der Bundesregierung unter anderem eine Preisbremse für Fernwärme vor. Beschlossen werden soll sie, gemeinsam mit der Strom- und Gaspreisbremse, am 16. Dezember 2022 durch den Bundesrat. Die Wärmepreisbremse tritt demnach im März 2023 in Kraft und gilt voraussichtlich bis Ende 2023 mit Verlängerungsoption bis 30. April 2024. Die Entlastung gilt auch rückwirkend für die Monate Januar und Februar 2023. Durch die Wärmepreisbremse sinkt der Arbeitspreis für den Großteil des Verbrauchs auf 9,5 Cent je Kilowattstunde brutto. Damit liegt…
-
Aufnahmefahrzeuge von Cyclomedia befahren ab 5. Dezember wieder Schwerin
Die Firma Cyclomedia Deutschland GmbH wird ab 5. bis voraussichtlich 22. Dezember 2022 erneut das gesamte Stadtgebiet Schwerin mit Aufnahmefahrzeugen befahren. Die Autos sind auf dem Dach mit speziellen Kameras und Laserscannern ausgestattet, die die Umgebung digital im 360-Grad-Panorama erfassen. Eine erste derartige Befahrung fand in Schwerin im Herbst 2019 statt. Die nun gestartete Aktualisierung der digitalen Aufnahmen findet im Auftrag der Stadtwerke Schwerin und der Landeshauptstadt Schwerin statt. Die von Cyclomedia generierten hochauflösenden, georeferenzierten und dreidimensionalen 360-Grad-Panoramabilder werden für eine Vielzahl von Fachanwendungen in der Landeshauptstadt Schwerin und bei den Schweriner Stadtwerken genutzt. Aus datenschutzrechtlichen Gründen werden Gesichter und KFZ-Kennzeichen unkenntlich gemacht, noch bevor Cyclomedia die aufgenommenen Bilder den…
-
Innovationspreise 2022 vergeben
Am gestrigen Abend wurden an der IHK zu Schwerin die Innovationspreise SA2022 für herausragende wissenschaftliche Arbeiten an den Hochschulen in Schwerin und Wismar verliehen. Initiiert wurde der Preis von dem „Förderer der Hochschulen in Schwerin e. V.“ und gestiftet von den Stadtwerken Schwerin – wie schon in den vergangenen Jahren. Die Verleihung der Preise ist wieder Auftakt der Wissenschaftswoche mit dem Fokus Struktur-, Nutzungs-, und Entwicklungsaspekte beim Thema „Energie“. Thematisch spiegeln sowohl die Beiträge zur Wissenschaftswoche als auch einige der prämierten wissenschaftlichen Arbeiten die große Bandbreite dieses derzeit vieldiskutierten Themas wieder. „Was mich beeindruckt, ist, dass die Jury immer wieder Studierende findet, die ganz neue und wirklich nützliche Dinge erfinden.…
-
Aktion zur Blutspende bei den Stadtwerken Schwerin
Heute haben 26 Mitarbeitende der Stadtwerke Schwerin die Möglichkeit zur Blutspende am Arbeitsplatz genutzt. Mit dieser Aktion ist ein, in den letzten Jahren coronabedingt eingeschlafenes, Gemeinschafsprojekt vom DRK-Kreisverband Schwerin und den Schweriner Stadtwerken wiederaufgelegt worden. Um die Synergien der räumlichen Nähe zu nutzen, waren auch Mitarbeitende von WAG, AQS, NGS, BioE, SDS sowie SIS / KSM herzlich eingeladen, diese lebenswichtige Aktion zu unterstützen. Insgesamt wurden 47 Blutspenden abgegeben. „Ich freue mich sehr, dass so viele Kolleginnen und Kollegen das heutige Angebot genutzt haben. Damit schaffen wir es hoffentlich, einen Beitrag zu dieser gesamtgesellschaftlichen Aufgabe zu leisten und die Zahl der lebenswichtigen Blutspenden wieder ansteigen zu lassen,“ resümiert Martin Radke, der…
-
Spendenbox für Kinderschutzbund in Schwerin geöffnet
Einen Scheck in Höhe von 500 Euro haben die Stadtwerke Schwerin und B+F-Catering heute an Dörthe Graner-Helmecke, Vorsitzende des Vereins Der Kinderschutzbund Kreisverband Schwerin e.V., übergeben. Zusammengekommen ist die Zuwendung in der Kantine der Stadtwerke. Hier haben viele Beschäftigte das Wechselgeld der Kasse nicht in ihre eigene Tasche, sondern in die Spendenbox gelegt. Es ist uns eine Herzensangelegenheit, das Geld zu übergeben. Viele unserer Mitarbeiter sind selbst Eltern und unterstützen gern Kinder, die sozial benachteiligt sind“, sagt Simone Schröter, die stellvertretende Betriebsratsvorsitzende der Stadtwerke. Einmal im Jahr wird der in der Kantine aufgestellte Behälter für die Spenden geleert und das gesammelte Geld einem sozialen Zweck zur Verfügung gestellt. „Die Box…