• Events

    Insel- und Strandfest am 1. und 2. Juli elektrisiert Schwerin

    Nun ist es soweit: der größte Sonnenschirm der Stadt ist aufgespannt, die Bühne steht und die Erlebnisbereiche vom Stromzwerge-Kinderland bis zur Energie-Arena sind aufgebaut und freuen sich auf die Gäste von jung bis alt. Am 1. und 2. Juli laden die Stadtwerke Schwerin mit dem Insel- und Strandfest wieder zur größten Strandparty der Landeshauptstadt und bieten ein abwechslungsreiches Programm, bei dem für Musikfreunde, Sportbegeisterte, Neugierige sowie Groß und Klein etwas dabei ist. Wer sich erst einmal einen Überblick verschaffen möchte, hat vom SAS-Ballonkran aus beste Aussichten. Aus luftiger Höhe lassen sich zudem einmalige Fotos vom Eventgelände einfangen. Zurück auf festem Boden gehört der Bereich zwischen Ballonkran und Stadtwerke-Bühne an beiden…

  • Energie- / Umwelttechnik

    Fernwärmegipfel setzt auf Transformation der Wärmeversorgung

    Gestern haben sich die Bundesregierung und Mitglieder der Branchenvertretungen in Berlin im Rahmen eines „Fernwärmegipfels“ über das Potenzial von Fernwärme zum Klimaschutz sowie die notwendigen Rahmenbedingungen für einen schnelleren Ausbau der Netze beraten. Zu den Ergebnissen erklärt Dr. Josef Wolf, Geschäftsführer der Stadtwerke Schwerin: „Fernwärme hat ein enormes Potenzial im Hinblick auf eine effiziente und klimaschonende Versorgung mit Wärme. Wir beschäftigen uns schon seit 2015 intensiv mit verschiedenen Möglichkeiten zur Dekarbonisierung unserer Wärmenetze. Dass dieses Thema nun die lang ausgebliebene, aber sehr verdiente breite Aufmerksamkeit bekommt, freut mich. Der gestrige Gipfel zeigt: die Politik hat die Zeichen der Zeit verstanden – nun gilt es, das Tempo zu erhöhen. Mittelfristig 100.000…

  • Internet

    Glasfaser-Netz der Stadtwerke wächst weiter – jetzt mit neuen Tarifen

    Mehrere tausend Haushalte sind bereits an das city.kom-Glasfasernetz der Stadtwerke Schwerin angeschlossen. Darüber hinaus surfen mehr als 100 Unternehmen und 19 Schulen in der Landeshauptstadt im Highspeed-Netz des kommunalen Versorgers – und das Glasfaser-Netz wächst weiter. Kürzlich wurden im Lankower Baumviertel die Erschließungsarbeiten beendet. Ab Juni wird das Highspeed-Netz im Stadtteil Friedrichsthal erweitert. Im Zuge des ersten Bauabschnitts im Bereich Brüsewitzer und Alt Meteler Straße bekommen rund 200 Haushalte ihren hauseigenen Anschluss an das city.kom-Glasfasernetz. Zudem werden fortlaufend neue Kundinnen und Kunden am bereits bestehenden Stadtwerke-Glasfasernetz im Schweriner Stadtgebiet angeschlossen. Kürzlich wurden die city.kom-Internetprodukte neu aufgelegt. „Während andere Anbieter die Preise erhöhen, haben wir zum 1. Mai die Leistung für…

  • Energie- / Umwelttechnik

    Stadtwerke Schwerin senken Preise zum Jahresende

    Dominierte im letzten Jahr noch die Versorgungssicherheit das allgemeine Interesse an Energiethemen, ist es nun der Blick auf die Preisentwicklung. Nach einem Ausnahmejahr mit bislang ungekannten Spitzenpreisen für Strom und Erdgas hat sich die allgemeine Lage an den langfristigen Beschaffungsmärkten nun auf einem relativ stabilen, wenngleich höheren Niveau eingependelt. An diesen positiven Entwicklungen wollen die Stadtwerke Schwerin ihre Kundinnen und Kunden teilhaben lassen. Dies wurde auch auf der letzten Aufsichtsratssitzung am 24. Mai beschlossen. Hierzu erklärt Dr. Josef Wolf, Geschäftsführer der Stadtwerke Schwerin: „Die Absicherung einer verlässlichen Versorgung mit Strom, Gas und Wärme ist unser oberstes Ziel. Ich bin wirklich erleichtert, dass wir die vielfältigen Herausforderungen des letzten Jahres gut…

  • Internet

    Stadtwerke Schwerin mit gutem Draht zu ihren Glasfaserkunden

    Ob im Home-Office, für Streaming-Dienste oder reines Surfen im Web – schnelles Internet unterstützt heutzutage Menschen fast jeden Alters im täglichen Leben. Die damit verbundene hohe Nachfrage nach einem leistungsfähigen Glasfaseranschluss an das Highspeed-Netz der Stadtwerke Schwerin sorgt für einen eng getakteten Terminkalender der Servicetechniker des kommunalen Unternehmens. Kürzlich wurde die 2.000ste city.kom-Kundin an das stadtwerkeeigene Glasfasernetz angeschlossen. Zu diesem besonderen Anschlusstermin bereitete Mario Jeske, Gruppenleiter Service und Vertrieb bei den Schweriner Stadtwerken, der Jubiläumskundin in der Werdervorstadt eine kleine Freude mit Präsenten. „Wir betreuen unsere Kundinnen und Kunden auf dem gesamten Antrags- und Anschlussweg. In persönlichen Gesprächen verschaffen wir uns regelmäßig einen Überblick, wie zufrieden sie mit den Abläufen…

  • Energie- / Umwelttechnik

    Geothermie in Schwerin – ein Meilenstein in der Wärmewende

    Die Stadtwerke Schwerin feierten am heutigen Freitag die offizielle Inbetriebnahme ihrer ersten Geothermie-Anlage. Gemeinsam setzten Bundeskanzler Scholz, Ministerpräsidentin Schwesig, Oberbürgermeister Badenschier, Stadtwerke-Geschäftsführer Dr. Wolf und Parlamentarischer Staatssekretär im Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz Kellner die Tiefenpumpe zur Förderung der warmen Sole per Buzzer-Druck in Gang. Auch Wirtschaftsminister Meyer und Innenminister Pegel würdigten die besondere Relevanz dieser deutschlandweit bislang einzigartigen Anlage in der Kombination aus mitteltiefer Geothermie und Wärmepumpen. Zukünftig werden 15 Prozent der Fernwärme in Schwerin klimaschonend durch den Einsatz der erneuerbaren Energie erzeugt. Bundeskanzler Scholz betont die wegweisende Bedeutung der Erdwärmenutzung: „Dieser Ausflug in die Tiefe der Erde ist ein Projekt, das in die Zukunft weist: Anders als Wind…

  • Medien

    Von Mooren und Moorgeistern

    Früher galt das Moor als gruseliger, dunkler Ort des Schreckens, in dem Moorgeister und Hexen ihr Unwesen trieben. Heute stellen Moore wichtige Rettungsanker für den Klimaschutz dar. Diese außergewöhnlichen Ökosysteme speichern große Mengen klimaschädliches Kohlendioxid und tragen damit zur Reduzierung des Treibhausgaseffektes bei. Während eines besonderem Bildungsprojektes der Schweriner Stadtwerke, lernten die Kinder der Kita Feldstadtmäuse nicht nur moortypische Pflanzen und Tiere kennen, sondern auch die Relevanz intakter Moore für unser Klima. Der Energieversorger engagiert sich bereits seit über 10 Jahren mit verschiedenen Maßnahmen dafür, geschädigte Moore, in Mecklenburg-Vorpommern, wiederherzustellen. „Der Schutz und die Wiedervernässung von Mooren spielt eine bedeutende Rolle bei der Bewältigung der Klimakrise. Daher ist die Aufklärung…

  • Internet

    Warnung vor unlauteren Haustürgeschäften von Telekommunikationsanbietern

    Die Stadtwerke Schwerin erreichen derzeit vermehrte Hinweise auf dubiose Vertriebspraktiken von Vertretern anderer Telekommunikationsunternehmen. Diese versuchen, Schwerinerinnen und Schweriner unter anderem durch die Nutzung von Falschinformationen zum Wechsel ihres Internetanbieters oder zur Beauftragung eines Glasfaser-Hausanschlusses bei einem anderen Anbieter zu bewegen. Dabei wird auch gezielt nach persönlichen Daten und Vertragsdaten von Stadtwerke-Kunden gefragt. Häufig wird zudem vorgegeben, eine Überprüfung des Routers vornehmen zu wollen. Die Stadtwerke Schwerin stellen dazu klar: Sowohl der Ausbau als auch der Betrieb des city.kom-Glasfasernetzes erfolgen ausschließlich durch die Stadtwerke Schwerin. Es handelt sich demzufolge um stadtwerkeeigene Glasfasern. Mit einem Glasfaser-Hausanschluss von city.kom erhalten Eigentümer ihre eigene Glasfaser, die das Surfen mit garantierten Bandbreiten bis in…

  • Energie- / Umwelttechnik

    Energie effizient erzeugen: auch HKW Lankow wird grundsaniert

    Effiziente Erzeugung – gemäß diesem Leitbild wird nun auch das zweite Heizkraftwerk der Stadtwerke Schwerin von Grund auf modernisiert. Heute wurde die 50 Tonnen schwere Gasturbine von Solar Turbines durch einen 400 Tonnen Autokran in die Kraftwerkshalle eingebracht. Sie ermöglicht eine effizientere Gewinnung von Fernwärme und Strom und lässt sich zudem mit bis zu zwanzig Prozent Wasserstoff betreiben. Mathias Burmeister, Projektleiter für die Modernisierung des Heizkraftwerks Lankow, erläutert zum Ablauf: „Die Sanierung erfolgt in vielen hundert einzelnen Arbeitsschritten, die bis ins kleinste Detail aufeinander abgestimmt sind. Allein der Rückbau der alten Technik dauert viele Monate und hat bereits im Mai 2022 begonnen. Noch erzeugen wir im HKW Lankow Fernwärme und…

  • Energie- / Umwelttechnik

    Positive Bilanz beim city.kom-Glasfaserausbau 2022

    Der Bedarf an einer stabilen Versorgung mit hoher Bandbreite nimmt stetig zu. Daher erhöhten die Stadtwerke Schwerin nochmals das Ausbautempo in ihrem city.kom-Glasfasernetz und öffentlichen city.WLAN. Durch den ungebrochenen Boom von Online-Streamingdiensten, regelmäßigem Home Office und immer mehr Smart-Home-Technologien fragten zahlreiche Privathaushalte Highspeed-Internetanschlüsse über Glasfasertechnologie an. Auch für Unternehmen ist eine zuverlässige und leistungsstarke Internetverbindung mittlerweile unverzichtbar. Daher investierten die Schweriner Stadtwerke in diesem Jahr unter anderem in die Errichtung weiterer aktiver Standorte, die das Datensignal auf seiner Reise zum Kunden aufbereiten und jedem Nutzer sein eigenes Signal zur Verfügung stellen. Ein weiterer Schwerpunkt war der Ausbau wichtiger Glasfasertrassen. Diese bilden die Basis für die Erschließung mit Highspeed-Internet im Stadtgebiet.…