• Energie- / Umwelttechnik

    Über 500 kleine und große Entdecker beim „Türen auf mit der Maus-Tag“ im Blockheizkraftwerk Weimar-Schöndorf

    Türen auf mit der Maus” lautete am 3. Oktober 2024 das Motto, als die Stadtwerke Weimar Stadtversorgungs-GmbH das Blockheizkraftwerk in Weimar-Schöndorf für Besucher öffneten. Rund 500 große und kleine Entdecker folgten der Einladung und erforschten, wie die Kraft-Wärme-Kopplung in Weimar effizient Strom und Wärme produziert. Im Rahmen des bundesweiten WDR-Maustages erhielten die Besucherinnen und Besucher informative Einblicke in die Funktionsweise eines Blockheizkraftwerks und erfuhren viel über die Bedeutung dieser umweltfreundlichen Technologie für die Stadt Weimar. Darüber hinaus informierte der regionale Energieversorger seine Gäste über die Transformationspläne des Unternehmens. Die Stadtwerke streben eine nahezu klimaneutrale Fernwärmeversorgung bis 2040 an. “Bereits nach wenigen Tagen waren alle Führungen ausgebucht. Die positive Resonanz der Besucherinnen und Besucher sowie…

  • Energie- / Umwelttechnik

    Bewerbungsstart für die Weihnachtsspendenaktion der Stadtwerke Weimar

    Die Stadtwerke Weimar Stadtversorgungs-GmbH setzt auch 2024 ein Zeichen für Nachhaltigkeit sowie soziales Engagement und spendet erneut in der Vorweihnachtszeit ein energieeffizientes Elektrogerät an eine Weimarer Kinder- oder Jugendeinrichtung. Bewerbungen dafür sind ab sofort möglich. „Unsere jährliche Weihnachtsspendenaktion hat sich für uns zu einer echten Herzensangelegenheit entwickelt. Wir möchten damit nicht nur einen kleinen Beitrag zum Umweltschutz leisten, sondern auch Einrichtungen die sich für Kinder und Jugendliche engagieren, in ihrer Arbeit mit einer Sachspende unterstützen“, erklärt Stadtwerke-Geschäftsführer Jörn Otto. „Der Austausch von Altgeräten gegen energieeffiziente Neugeräte hilft Kosten zu sparen und fördert gleichzeitig eine nachhaltige Entwicklung.“ 37 Weihnachtsspenden in mehr als 30 Jahren In den vergangenen Jahren konnten sich schon viele Einrichtungen über…

  • Energie- / Umwelttechnik

    Heiztipps zum Start der kalten Jahreszeit

    Zum Auftakt der Heizperiode geben die Stadtwerke Weimar Stadtversorgungs-GmbH Tipps für das richtige Heizen. „Die Kosten für Energie sind wieder moderat, dennoch lohnt sich der sorgsame Umgang mit Energie“, informiert Jörn Otto, Geschäftsführer der Stadtwerke Weimar. Durch richtiges Heizen lassen sich etwa 20 Prozent Energie einsparen. Das könne man durch wenige, aber effektive Mittel erreichen: eine angemessen eingestellte Raumtemperatur, richtiges Lüften, die Anpassung der Temperatur an den Tageslauf, die Vermeidung von Wärmestau sowie entlüftete Heizkörper. Kosten für Fernwärme und Gas stabil „Die schöne Nachricht zum Beginn der Heizsaison: Die Energiebörsen sind weiter stabil, die Preise für Strom, Gas und Fernwärme sind auf einem moderaten Niveau. Laut Verbraucherzentrale Bundesverband e.V. liegen…

  • Energie- / Umwelttechnik

    Stadtwerke Weimar sammeln 500 Euro für die Bürgerstiftung beim Heimatshoppen

    Bereits zum zweiten Mal beteiligte sich die Stadtwerke Weimar Stadtversorgungs-GmbH am 13. September 2024 an der bundesweiten Aktion Heimatshoppen. Der regionale Energieversorger nutzte diese Gelegenheit, um die Weimarer Bürgerinnen und Bürger über die Vielfalt seiner Aktionen und Projekte zu informieren. „Das Heimatshoppen ist eine sehr gute Gelegenheit, den lokalen Handel zu stärken und das Miteinander zu fördern. Aus diesem Grund freuen wir uns, auch in diesem Jahr wieder Teil dieser Initiative zu sein“, erklärte Stadtwerke-Geschäftsführer Jörn Otto. Stadtwerke-Honig für den guten Zweck Neben den verschiedenen Angeboten stand der Stadtwerke-Honig im Fokus des Aktionstages. In Kooperation mit dem Weimarer Imkerverein beherbergen die Stadtwerke ca. 150.000 Energie-Bienen auf dem Konzerngelände in der Industriestraße. Die…

  • Energie- / Umwelttechnik

    Große Unterschlüpfe für kleine Helfer: Stadtwerke und Weimarer Tafel eröffnen zwei Insektenhotels

    Stadtwerke und Weimarer Tafel bringen frischen Wind in den Naturschutz: Gemeinsam wurden zwei neue Insektenhotels errichtet, die wertvollen Lebensraum für kleine und summende Gäste bieten. Die Stadtwerke Weimar Stadtversorgungs-GmbH setzt ein Zeichen für den Naturschutz und die Biodiversität in der Region. In Zusammenarbeit mit der Holzwerkstatt der Weimarer Tafel wurden zwei Insektenhotels errichtet, um für die nützlichen Tiere wertvollen Lebensraum zu schaffen. Eines der beiden Insektenhotels befindet sich im StadtWerkeWald, wo über 2.000 klimaresiliente Jungbäume heranwachsen. Das zweite Hotel wurde auf dem Konzerngelände in der Industriestraße aufgestellt, in direkter Nachbarschaft zu den ca. 150.000 Energie-Bienen, die ebenfalls dort ansässig sind. „Mit dem Aufstellen der Insektenhotels möchten wir nicht nur einen Beitrag zum…

  • Energie- / Umwelttechnik

    Gemeinsam für Weimar: Stadtwerke-Mitarbeiter unterstützen das Weimarer Tierheim

    In einer Neuauflage ihres Engagement-Projektes unterstützten 14 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Konzerns am 15. und 21. August 2024 das Weimarer Tierheim. Dabei helfen die Freiwilligen bei der Instandhaltung der Anlage sowie der täglichen Tierpflege. Das „Mit all unserer Energie … für Weimar“ für die Stadtwerke Weimar Stadtversorgungs-GmbH mehr als nur ein Werbespruch ist, beweisen 14 Konzernmitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Weimarer Tierheim. Die Kolleginnen und Kollegen packen am 15. und 21. August 2024 tatkräftig vor Ort mit an. Unter anderem helfen Sie bei der Instandhaltung der Anlage und der täglichen Pflege der Tiere. Geschäftsführer Jörn Otto zeigte sich begeistert von der großen Resonanz innerhalb des Unternehmens: „Es ist erfreulich zu sehen,…

  • Energie- / Umwelttechnik

    108 Neue Ladepunkte für E-Autos in Weimar

    Stadtwerke Weimar und TEAG Mobil erhalten Zuschlag zur gemeinsamen Errichtung von mehr als einhundert neuen Ladepunkten in Weimar. Die Stadtwerke Weimar Stadtversorgungs-GmbH und die TEAG Mobil GmbH planen in diesem und im nächsten Jahr 108 neue Ladepunkte für E-Mobile an 19 Standorten in Weimar zu errichten. Eine entsprechende Bewerbung für den öffentlichen Straßenraum konnten die Stadtwerke Weimar gemeinsam mit der TEAG Mobil für sich entscheiden. Dies hat die Stadt Weimar nun gemeinsam mit den Projektpartnern am 6. August 2024 bekanntgegeben. „Die Stadtwerke und die TEAG Mobil stemmen den Ausbau gemeinsam und in kurzer Zeit. Die Mobilitätswende nimmt dadurch enorme Fahrt auf. Da beide Unternehmen aus der Region sind, trägt das…

  • Energie- / Umwelttechnik

    Stadtwerke Weimar seit 17. Mai auf der Preistransparenzplattform für Fernwärme

    Zusammen mit anderen deutschen Fernwärmelieferanten sind die Stadtwerke Weimar Stadtversorgungs-GmbH seit 17. Mai 2024 auf der Fernwärme-Preistransparenzplattform vertreten. Ab sofort können Verbraucher und Verbraucherinnen unter www.waermepreise.info in den Übersichten Preise, Erzeugungsquellen, Anteil an Erneuerbaren Energie und viele andere Informationen rund um die Fernwärme einsehen. Aktuell deckt die Plattform circa die Hälfte des deutschen Fernwärmemarktes ab. Ziel der Verbände AGFW, BDEW und VKU, die die Transparenzplattform ins Leben gerufen haben, ist es, die Liste der Fernwärmeanbieter weiter auszubauen. Die Stadtwerke Weimar lösen mit der Teilnahme an der Plattform ein Versprechen ein, das Geschäftsführer Jörn Otto unlängst gegeben hat: „Wir wollen möglichst viel Transparenz in das Thema Fernwärme bringen.“ Es gibt sie…

  • Energie- / Umwelttechnik

    150.000 Energie-Bienen summen wieder durch Weimar: Stadtwerke und der Eigenbetrieb Kommunalservice pflanzen zum Saisonstart eine neue Blumenwiese

    Die rund 150.000 Energie-Bienen der Stadtwerke Weimar starten in ihre zweite Saison. Dabei können sich die fleißigen Insekten über eine neue Futterquelle freuen. Der regionale Energieversorger pflanzte gemeinsam mit dem Eigenbetrieb Kommunalservice Weimar (EKSW) und mit tatkräftiger Unterstützung der „Gipfelstürmer“ eine 1.000 Quadratmeter große Blumenwiese in der Kromsdorfer Straße an. Jörn Otto, Geschäftsführer der Stadtwerke Weimar Stadtversorgungs-GmbH, erklärt: „Wir sind sehr stolz auf unsere summenden Kollegen und freuen uns darauf, gemeinsam mit ihnen in die neue Honig-Saison zu starten. Darüber hinaus möchten wir uns bei den Kindern und pädagogischen Fachkräften des Betriebskindergartens sowie bei den Kollegen des EKSW bedanken, die uns bei der Anpflanzung tatkräftig unterstützt haben.“ Andrea Fischer, Werkleiterin…

  • Energie- / Umwelttechnik

    Stadtwerke unterstützen Kinderhaus mit frischem Gemüse aus der Region

    Seit nunmehr fast 20 Jahren unterstützen die Stadtwerke Weimar das Weimarer Kinderhaus mit einer warmen Mahlzeit pro Woche. Unter dem Motto „Kinder kochen für Kinder“ kochen und essen die Kinder und Jugendlichen jeden Donnerstag gemeinsam ein Abendbrot. In diesem Jahr erweitert der lokale Energieversorger sein Engagement um eine wöchentliche Lieferung von frischem Gemüse. Die regionalen und saisonalen Lebensmittel stammen dabei von der Weimarer Gärtnerei „Gemüse-Oase“. „Aus unserer Sicht ist das frische und regionale Gemüse die ideale Ergänzung für das wöchentliche Abendessen“, erklärt der Geschäftsführer der Stadtwerke Weimar Stadtversorgungs-GmbH, Jörn Otto. „Durch die Partnerschaft mit der Gemüse-Oase und dem Weimarer Kinderhaus können wir aktiv dazu beitragen, dass Kinder lernen, woher ihr…