• Maschinenbau

    Geschäftsführerwechsel bei Steinmeyer Mechatronik

    Nach über 28 Jahren im Unternehmen, davon 18 Jahre als Geschäftsführer, übergibt Dr. Alexander Bromme die operative Leitung der Steinmeyer Mechatronik GmbH an Dr. Markus Czanta. Der 55-Jährige will Bewährtes fortführen, Neues vorantreiben und das starke Profil des Unternehmens als agiler Problemlöser für hochpräzise Positionierlösungen weiter schärfen. Die Steinmeyer Mechatronik GmbH, Mechatronik-Experte aus dem Hightech-Cluster „Silicon Saxony“ und Teil der Steinmeyer-Gruppe, vollzieht einen Wechsel in der Geschäftsführung. Dr. Alexander Bromme, der das Unternehmen fast drei Jahrzehnte lang entscheidend geprägt hat, übergibt die Verantwortung an Dr. Markus Czanta. Rückblick auf eine beeindruckende Laufbahn Dr. Bromme begann seine Karriere 1998 als Konstruktionsleiter bei Feinmess Dresden. 2007 übernahm er die Geschäftsführung von Steinmeyer…

  • Maschinenbau

    Kleiner Helfer für großartige Effekte

    Die Feinmess Suhl GmbH, ein Unternehmen der Steinmeyer-Gruppe, hat eine innovative Cobot-Lösung für die automatisierte Bestückung von Messuhrenprüfplätze entwickelt, die erstmals auf der Control 2025 in Stuttgart präsentiert wurde. Damit können bis zu zehn verschiedenen Messuhren erkannt und vollautomatisch in den Prüfplatz eingesetzt werden. Der Roboter ist eine kundenspezifische Lösung mit individuellen Anpassungen. Er übernimmt alle Einstellungen, die bisher manuell durchgeführt wurden – zum Beispiel für die Blende, die Kamerahöhe oder den Messabstand. Das hochpräzise Messuhren- und Feinzeigerprüfgerät MFP 50 / 50 BV ist ein vollautomatisches Messsystem von Feinmess Suhl für analoge und digitale Messuhren sowie jegliche Art von Messtaster. Damit ist der Anwender in der Lage, analoge und digitale…

  • Maschinenbau

    Schwerlast-Kugelgewindetriebe und Differentialrollen-Spindeln in der Aktuatorik

    Aktuatoren bewegen Komponenten in einem System, indem sie Energie in physische Bewegungen umwandeln. Es gibt elektrische, pneumatische oder hydraulische Aktuatoren, die in verschiedenen Industrien zum Einsatz kommen – von der Robotik über die maschinelle Fertigung bis hin zur Luft- und Raumfahrt. August Steinmeyer, ein Unternehmen der Steinmeyer-Gruppe, bietet mit seinen Kugelgewindetrieben eine effiziente, saubere und wirtschaftliche Alternative zur Hydraulik. „Elektromechanische Stellantriebe haben einen hohen Wirkungsgrad und sind in vielen Fällen ein adäquater Ersatz für Hydrauliksysteme,“ erklärt Jens-Uwe Gühring, Vertriebsleiter bei der August Steinmeyer GmbH und Co. KG. „Wir bieten mit unseren Kugelgewindetrieben eine geräuscharme, saubere, umweltfreundliche und technisch ausgereifte Alternative zur Elektrifizierung von Maschinen und Anlagen – auch in kleinen…

    Kommentare deaktiviert für Schwerlast-Kugelgewindetriebe und Differentialrollen-Spindeln in der Aktuatorik
  • Maschinenbau

    Innovatives Positioniersystem für die Raman-Spektroskopie bis 12″

    Das 2X-Y-Ys(Z) Positioniersystem von Steinmeyer Mechatronik ist eine ideale Lösung zur präzisen Positionierung von großen und schweren Proben in der Raman-Spektroskopie. Der reinraumtaugliche Mikroskopietisch in Gantry-Bauweise bietet einen zusätzlichen Beladehub und punktet mit einem großen Scanbereich, einer hohen Tragfähigkeit sowie minimalem Platzbedarf. Individuelle Anpassungen sind möglich. Die Raman-Spektroskopie hat sich als zerstörungsfreie, kontaktlose Methode zur Analyse und Charakterisierung von Materialien in Industrie und Forschung bewährt. Qualität und Verlässlichkeit der Ergebnisse stehen und fallen dabei mit der Leistungsfähigkeit des Positioniersystems, das für die Ausrichtung und Bewegung der Proben eingesetzt wird. Steinmeyer Mechatronik, Teil der Steinmeyer-Gruppe, ist Spezialist für hochgenaue Positionierkonzepte sowie ein erfahrener Partner der Halbleiterindustrie und realisiert hochperformante, maßgeschneiderte Lösungen,…

  • Maschinenbau

    Laborkalibrierung leicht gemacht

    Die Feinmess Suhl GmbH gehört zur Steinmeyer-Gruppe und zeichnet sich durch 150 Jahre Erfahrung und Kompetenz in der Messtechnik aus. Jetzt hat das Unternehmen seine Kalibrierservices erweitert und bietet einen Abhol- und Bringdienst für Geräte an, die im firmeneigenen Labor kalibriert werden. Damit ergänzt das Unternehmen sein Service-Portfolio rund um Werks- und DAkkS-Kalibrierungen nach DIN EN ISO/IEC 17025 von Prüfmittelüberwachungssystemen, Handmessmitteln und Normale. Prüfmittelüberwachungssysteme werden weiterhin auch beim Kunden vor Ort kalibriert. Entstanden ist der Kalibrierservice im Labor von Feinmess Suhl durch die Prüfung eigener Produkte. Heute werden Kalibrierdienstleistungen auch im Rahmen von Wartungsverträgen und herstellerunabhängig angeboten, sowohl für Prüfmittelüberwachungssysteme als auch für Handmessmittel und Normale. Letztere werden als Vergleichsmaße…

  • Mikrotechnik

    Multitasking statt Hochstapelei

    Geht es um die hochpräzise Verstellung mehrerer Freiheitsgrade mit kleinen Verfahrwegen auf engstem Raum, führt an parallelkinematischen Konzepten in der Regel kein Weg vorbei. Als Spezialist für hochgenaue Positionierlösungen und mechatronische Baugruppen kennt Steinmeyer Mechatronik die Anforderungen der Hightech-Industrie genau und realisiert Parallelkinematiken, die zu 100 Prozent an die kundenindividuelle Applikation angepasst sind. Pro Bewegung ein Antrieb: Das ist der klassische Aufbau von Positioniersystemen. Sollen mehrere Bewegungen ausgeführt werden – beispielsweise in X-, Y- und Z-Richtung – werden einfach mehrere Linearachsen bzw. Lineartische übereinandergestapelt. Bis zu einem gewissen Punkt funktioniert das hervorragend. Kritisch wird es, wenn sehr viele Freiheitsgrade im Spiel sind. Denn dann wird der Stapel aus Achsen und…

  • Maschinenbau

    Feinmess Suhl auf der Control 2025

    Die Feinmess Suhl GmbH steht für Präzisionsmesstechnik höchster Qualität. Auf der internationalen Fachmesse für Qualitätssicherung Control in Stuttgart stehen vom 6. bis 9. Mai in Halle 3 am Stand 3420 der Steinmeyer-Gruppe eine automatisierte Mitbestückungslösung für Messuhrenprüfplätze im Fokus sowie die vollständig digitalisierte Messschrauben-Baureihe 0800 mit neuer Daten-Schnittstelle. Auch der FlexTrieb® des Unternehmens wird dort der Öffentlichkeit präsentiert.  Die Messuhren- und Feinzeigerprüfgeräte der Baureihe MFP 50/100 BV werden um eine neue Robotik-Lösung zur Mitbestückung von Prüfplätzen erweitert. Der gesamte Prozess von der Auswahl des Prüfplans über den Prüfvorgang bis zur Dokumentation und Erstellung des Zertifikats läuft damit vollautomatisch ab. Mit der erweiterten Baureihe MFP 50/100 BV ist die Abnahme von…

  • Maschinenbau

    Neues Mutternkonzept für Gleitgewindetriebe

    Die Feinmess Suhl GmbH – ein Unternehmen der Steinmeyer-Gruppe – bietet Gleitgewindetriebe für hochgenaues Positionieren in feinmechanischen Baugruppen an. Jetzt hat der Hersteller sein Sortiment um eine neue Produktreihe erweitert – den FLEX-Trieb. Die innovative Lösung gleicht Ungenauigkeiten im System aus, optimiert das Laufverhalten der Spindel und reduziert den Montageaufwand deutlich. Gleitgewindetreibe neigen bereits ab einer minimalen Winkelfehlstellung von 100 µRad oder einem Parallelversatz von Mutter und Schlitten zu einer deutlichen Verschlechterung in ihrem Laufverhalten. Das kann zu Schwergängigkeit, erhöhtem Verschleiß und letztendlich zum Ausfall des tribologischen Systems führen. Daher muss beim Einbau eines Gleitgewindetriebs in eine Baugruppe auf höchste Genauigkeit geachtet werden. Mit dem neuen FLEX-Trieb bringt die Feinmess…

  • Maschinenbau

    Ultraflacher Aligner zur präzisen Justage mit hohem Durchsatz

    Mit dem 3D Mask-Aligner MP700-3 bietet Steinmeyer Mechatronik eine innovative, industrietaugliche und skalierbare Positionierlösung für die Elektronik- und auch Halbleiterindustrie. Das parallelkinematische System mit Luftlagern und Direktantrieben arbeitet komplett partikel- und wartungsfrei und ermöglicht höchste Präzision bei ultraflacher Bauweise und hoher Dynamik. Beim MP700-3 handelt es sich um einen ultraflachen Aligner mit einer Apertur von 730 x 730 mm zur hochgenauen Ausrichtung und Positionierung großer Substrate, Masken, Rahmen, Siebe und Druckplatten in partikelarmer Umgebung. Das Mehrachssystem verfügt über einen beweglichen Rahmen, der von drei identischen Modulen getragen wird, und realisiert zwei translative Bewegungen von ± 5 mm in der Ebene und eine Rotation um die Vertikale von ± 3°. Aus…

  • Maschinenbau

    Optimal ausgelegt – von Anfang an

    Die Fertigung von Kugelgewindetrieben erfordert viel Know-how und Erfahrung. Um ein optimales Ergebnis bei der Auslegung zu erreichen, müssen verschiedene Parameter berücksichtigt werden. August Steinmeyer, ein Unternehmen der Steinmeyer-Gruppe, ist auf kundenspezifische Lösungen spezialisiert und der richtige Ansprechpartner, wenn es um effiziente, langlebige und zuverlässige Lösungen geht. „Je detaillierter die Beschreibung der Anwendung, desto besser können wir die technischen Vorgaben unserer Kunden im Vorfeld prüfen und gegebenenfalls Optimierungspotenzial aufdecken,“ erklärt Sascha Abokat aus dem Vertrieb der August Steinmeyer GmbH und Co. KG. Durch eine gute Vorbereitung lassen sich Aufwand und Kosten bei der Fertigung erheblich reduzieren. „Oft können wir von bekannten oder ähnlichen Anwendungsfällen ausgehen – doch wenn wir von…