-
Mit Berufsausbildung ins Studium
Endspurt in der aktuellen Online-Bewerbung zum Aufstiegsstipendium: Bis zum 9. Juni ist die Registrierung über ein Webformular möglich. Die Bundesförderung unterstützt engagierte Fachkräfte mit Praxiserfahrung auf dem Weg zu einem ersten Hochschulabschluss – in Vollzeit oder berufsbegleitend. Bei der Bewerbung zählen die Leistungen in Ausbildung und Beruf, der Schulabschluss und Schulnoten spielen keine Rolle. Aktuell gibt es im Förderprogramm über 4.500 Stipendiatinnen und Stipendiaten an rund 300 Hochschulen in Deutschland. Wer die Bewerbungsvoraussetzungen erfüllt, hat gute Chancen, ein Aufstiegsstipendium zu erhalten. Es gibt für die Bewerbung drei wichtige Kriterien: Erstens eine abgeschlossene Berufsausbildung, zweitens Berufserfahrung von mindestens zwei Jahren und drittens ein Beleg für eine besondere berufliche Leistungsfähigkeit. Dafür gibt…
-
Gesundheitsfachberufe: Stipendium für Weiterbildungen
Ausbildung in einem Gesundheitsberuf hervorragend abgeschlossen und noch Lust auf mehr? Das Bundesprogramm Weiterbildungsstipendium richtet sich an besonders engagierte und motivierte Berufseinsteiger. Aktuell sind allein in den Fachberufen im Gesundheitswesen über 1.800 Stipendiatinnen und Stipendiaten in der Förderung. Das Stipendium richtet sich an junge berufliche Talente mit einer Ausbildung in einem der bundesgesetzlich geregelten Fachberufe im Gesundheitswesen. Dazu gehören unter anderem die Pflegeberufe, therapeutische Berufe, Notfallsanitäter/in und medizinisch-technische Berufe (z. B. MTA, PTA). Bewerben kann sich, wer die Ausbildung mit einem besonders guten Ergebnis abgeschlossen hat. Eine weitere Möglichkeit ist ein begründeter Vorschlag des Arbeitgebers oder der Fachschule. Bewerbungsschluss in der aktuellen Auswahlrunde ist der 15. Februar 2025. Die Stipendiatinnen…