• Maschinenbau

    STW: Integrations-Kompetenz für komplexe Maschinen-Systeme und Dienstleistungen auf der bauma 2022

    Baumaschinen und ihre Prozesse werden immer komplexer. Etwa in der Straßenfertigung kommen hoch vernetzte und automatisierte Maschinen zum Einsatz. Die Automatisierungsexperten von STW aus Kaufbeuren unterstützen Hersteller solch komplexer Maschinen bei der Integration der Komponenten auf Basis neuester Technologien. Auf der bauma 2022 präsentiert STW seine umfangreichen Kompetenzen und entsprechende Expertise in diesem Bereich. STW bietet Automatisierungs- und Digitalisierungslösungen für anspruchsvolle Hersteller mobiler Maschinen. Seit der Gründung vor fast 40 Jahren entwickelt und produziert das Unternehmen aus Kaufbeuren höchst individuelle Produkte und passgenaue Lösungen in partnerschaftlicher Zusammenarbeit mit den Herstellern von Baumaschinen, Land- und Forst- oder Kommunalmaschinen. Mit dem umfangreichen Integrations-Portfolio ist STW in der Lage, Kunden über den gesamten…

  • Maschinenbau

    STW joins Bavarian Chips Alliance

    The automation specialists from Kaufbeuren in the Allgäu are joining the semiconductor competence network in Bavaria, the Bavarian Chips Alliance. The alliance aims to strengthen semiconductor research and industry, and achieve greater independence from global supply chains. The chip shortage affects almost every area of industry. Wherever electronic systems are used, there are delivery delays occurring. This affects the consumer goods industry, as it does the mechanical engineering or the automotive sectors. In an effort to reduce the resulting economic consequences for local companies in the future, the Bavarian State Ministry of Economic Affairs, Regional Development and Energy has launched the Bavarian Chips Alliance. The Alliance aims to network chip…

  • Maschinenbau

    STW tritt Bavarian Chips Alliance bei

    Die Automatisierungsspezialisten aus Kaufbeuren im Allgäu schließen sich dem Kompetenznetzwerk für die Halbleiterindustrie in Bayern, der Bavarian Chips Alliance, an. Das Bündnis will die Chip-Industrie und -Forschung stärken und so eine stärkere Unabhängigkeit von globalen Lieferketten erreichen. Der Chip-Mangel betrifft nahezu jeden Bereich der Industrie. Überall dort, wo elektronische Systeme zum Einsatz kommen, kommt es zu Lieferverzögerungen. Dies betrifft die Konsumgüterindustrie genauso wie den Maschinenbau oder die Automotivebranche. Um diesen schwerwiegenden Folgen für lokale Unternehmen künftig vorzubeugen, hat das Bayerischen Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie die Bavarian Chips Alliance ins Leben gerufen. Sie soll Chip- und Elektronikhersteller, Forschungsinstitute und Anwenderbranchen stärker vernetzen, um Kompetenzen zusammenzuführen, Synergieeffekte zu identifizieren und…

  • Maschinenbau

    STW stärkt akademische Forschung

    Die Automatisierungsexperten von STW aus Kaufbeuren schenken das Demonstratorfahrzeug SymonE dem Institut für Fahrerassistenz und vernetzte Mobilität (IFM) der Hochschule Kempten. Damit unterstützt STW die Forschungslandschaft im Allgäu und belegt die Nähe zur akademischen Lehre.   Den Schlüssel zum Fahrzeug übergaben Sonja Wiedemann, geschäftsführende Gesellschafterin bei STW, und Stefan A. Lang, Director Advance Development, Ende September im Rahmen einer feierlichen Übergabe am Institutssitz in Benningen. Mit dem Fahrzeug will das IFM künftig noch praxisnäher an Lösungen für die Mobilität der Zukunft forschen. Im Zentrum der Institutsforschung stehen automatisiertes Fahren, die Interaktion von Menschen mit zukünftigen Technologien, virtuelle Entwicklungsmethoden sowie Digitalisierung und Vernetzung. STW als Experte für die Automatisierung von mobilen Arbeitsmaschinen…

  • Maschinenbau

    A compact control unit with exceptional interface flexibility

    With the ESX.4 family, STW from Kaufbeuren has developed a series of mobile control units to meet the highest demands of automation for mobile machines. The flagship of the series, the ESX.4cl, impresses with 113 inputs and outputs and an optional co-processor that provides additional interfaces and more processing power. With the ESX.4 family, the automation experts at STW have introduced a new generation of freely programmable mobile control units with a completely new architecture. The compact control units utilize STW’s Aurix based platform with a 3x 300 MHz core processor. With an integrated managed Ethernet switch, the control family is equipped for modern machine applications. Thanks to a SIL…

  • Maschinenbau

    Kompaktsteuerung mit enormer Schnittstellenflexibilität

    STW aus Kaufbeuren hat mit der ESX.4-Familie eine Reihe von Mobilcontrollern für höchste Ansprüche an die Automatisierung mobiler Arbeitsmaschinen entwickelt. Das Flaggschiff der Serie, die ESX.4cl, überzeugt mit 113 Ein- und Ausgängen und einem optionalen Co-Prozessor, der zusätzliche Schnittstellen und Prozessorleistung bereitstellt. Mit der ESX.4-Familie haben die Automatisierungsexperten von STW eine neue Generation von frei programmierbaren Mobilsteuerungen mit völlig neuentwickelter Architektur vorgestellt. Die kompakten Mobilsteuerungen setzen auf die Multicore Aurix Plattform mit 3×300 MHz Prozessor. Gemeinsam mit dem integrierten gemanagten Ethernet-Switch ist die Steuerungsfamilie für moderne Applikationen gerüstet. Dank Safety-Zertifzierung bis SIL 2 / PL d gelingt die Integration funktional sicherer Applikationen besonders anwenderfreundlich. Die ESX.4cl ist die größte Variante…

  • Maschinenbau

    BAYERNS BEST 50: STW is among the most successful companies in Bavaria

    Sensor-Technik Wiedemann (STW) has again been recognized as one of the strongest and fastest growing “Mittelstand”-companies in Bavaria. On July 26, the Minister of Economic Affairs, Hubert Aiwanger, personally presented the "BAYERNS BEST 50" award to Sonja Wiedemann, majority shareholder and managing director, and Florian Huber, chief technical officer at the Kaufbeuren based company. STW is one of the most innovative companies in the field of advanced electronics for mobile machinery. The award "BAYERNS BEST 50" recognizes the outstanding performance of the company economically. The award, judged by an independent jury and presented by the Bavarian State Ministry of Economic Affairs, is presented to medium-sized companies for outstanding growth in…

  • Maschinenbau

    BAYERNS BEST 50: STW unter den erfolgreichsten Mittelständlern im Land

    Sensor-Technik Wiedemann (STW) gehört auch 2022 zu den wachstumsstärksten mittelständischen Unternehmen in Bayern. Am 26. Juli überreichte Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger den „BAYERNS BEST 50“ Award persönlich an Sonja Wiedemann, geschäftsführende Gesellschafterin, und Florian Huber, in der Geschäftsleitung verantwortlich für Technologie des Kaufbeurer Unternehmens.  STW aus Kaufbeuren gehört zu den innovativsten Unternehmen in der Elektronikbranche für mobile Maschinen. Dass der Betrieb auch wirtschaftlich profitabel aufgestellt ist, beweist die Auszeichnung mit dem Preis „BAYERNS BEST 50“. Den vom Bayerischen Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie verliehenen Award erhalten von einer unabhängigen Jury ausgewählte mittelständische Unternehmen, die ihren Umsatz und/oder ihre Mitarbeiterzahlen besonders stark steigern konnten. Auf Schloss Schleißheim nahmen Sonja Wiedemann und…

  • Maschinenbau

    STW zeigt auf der bauma 2022 Sensorik für die Baumaschinentrends von morgen

    Baumaschinen werden immer effizienter und umweltschonender. Für die Hochautomatisierung bis hin zur mobilen Robotik bietet STW aus Kaufbeuren ein passendes Sensorportfolio. Mit speziellen Technologien, etwa für wasserstoffbetriebene Maschinen, unterstützen die Experten aus dem Allgäu auch den Weg zur Nullemission. Die bauma 2022 in München steht im Zeichen der Baumaschinentrends von heute und morgen: Automatisierung, Nachhaltigkeit, Digitalisierung, Emissionsreduzierung bis zur Nullemission. STW aus Kaufbeuren entwickelt und produziert seit fast 40 Jahren robuste und innovative Sensorik für mobile Arbeitsmaschinen. Mit diesem Sensorportfolio bedient das Traditions-unternehmen natürlich auch die Trends der kommenden bauma. Vom 24.-30. Oktober 2022 wird STW Neuentwicklungen aus dem Bereich Druck-, Temperatur- und Neigungssensorik sowie Dehnungsaufnehmer präsentieren. Allen STW-Sensoren gemein…

  • Maschinenbau

    STW shows sensor technology trends for construction machinery at bauma 2022

    Construction machines are becoming more efficient reducing their environmental footprint. STW from Kaufbeuren, Germany, offers a sensor portfolio suitable for everything from highly automated mobile machines through to mobile robotics. With special technologies, for example for hydrogen powered machines, the sensing experts from the Allgäu are helping paving the way to zero emissions. bauma 2022 in Munich is all about the current and future construction machinery trends: Automation, sustainability, digitalization, and reduced emissions, down to zero emissions. STW has been developing robust and innovative sensor technology for mobile machinery for almost 40 years. With the current sensor portfolio, the tradition rich company is now at the forefront of technology trends.…