• Medien

    SWR begleitet Mainzer Polizeieinsätze

    Welchen Herausforderungen stellen sich Mainzer Polizist*innen Nacht für Nacht? Das neue SWR Doku-Format "Nachtstreife" gewährt einen authentischen Einblick in die Polizeiarbeit und begleitet ausgewählte Einsatzkräfte mehrere Nächte. Egal ob Kriminaldauerdienst, Schutz- oder Autobahnpolizei – die Aufgaben sind vielfältig und anspruchsvoll: Vom verstörenden Einbruch in einer Wohnsiedlung über eine hektische Fahndung nach einem flüchtigen Räuber bis hin zu skurrilen Verkehrsdelikten oder sogar ungeklärten Todesfällen. Die erste Folge ist am Mittwoch, 14. Oktober, um 20:15 Uhr im Rahmen des SWR Fernsehen zu sehen, weitere Folgen ab 15. Oktober jeweils donnerstags, 21 Uhr im SWR Doku Donnerstags. Nach Ausstrahlung stehen die Folgen ein Jahr in der ARD Mediathek und sind über den SWR…

  • Medien

    „rundum gesund: Gesunde Haare und Nägel“

    Auf dem Kopf sollen sie möglichst füllig sein, am Körper wollen sie viele loswerden: Haare. Sie schützen den Kopf vor Kälte, UV-Strahlung und Zugluft. Volles, glänzendes Haar gilt gerade für Frauen als ein zentrales Schönheitsmerkmal. Umso stärker leiden sie, wenn die Haare ausfallen. Wie viel Haarverlust normal ist, was Ursachen sein können und welche Therapiemöglichkeiten es gibt, klärt "rundum gesund: Gesunde Haare und Nägel". Zu sehen am Montag, 5. Oktober 2020, um 20:15 Uhr im SWR Fernsehen. Nach Ausstrahlung ist die Folge ein Jahr lang in der ARD Mediathek verfügbar. Themenschwerpunkt Haarausfall Ein einzelnes Haar auf dem Kopfkissen, drei weitere im Waschbecken und fünf in der Bürste – das ist…

  • Medien

    „Walulis Woche“ Fun und Fakten in der ARD Mediathek

    Philipp Walulis stellt sich dem Wahnsinn der Woche: Internet Hypes, die perfiden Methoden von Konzerngiganten oder äußerst zweifelhafte TV-Trends. "Walulis Woche" bringt Fun zurück in die Fakten – kein Thema ist tabu, solange es lustig ist. Ab 24. September 2020 gibt es jeden Donnerstag eine neue Folge des Satireformats in der ARD Mediathek. Im SWR Fernsehen sind die Folgen ab 27. September wöchentlich um 23:20 Uhr, im neuen Latenight-Sonntag im Anschluss an die "Pierre M. Krause Show" zu sehen. Satireblick auf Medien- und Gesellschaftstrends Philipp Walulis, Grimmepreis- und Teilzeitbartträger, nimmt mit scharfem Blick Medien- und Gesellschaftstrends in den Fokus. Relevante Themen mit differenzierter Betrachtung: Kein Rumgemeckere, kein erhobener Zeigefinger, keine…

  • Medien

    Lafer: „Heizpilze werden die Gastronomie nicht retten“

    Johann Lafer ist einer der bekanntesten Fernsehköche Deutschlands. Im Rahmen des heutigen "großen SWR3 Grillen mit Johann Lafer" (23. August 2020) zweifelte er an, ob die aktuell diskutierten Heizpilze eine Lösung für die Gastronomie im kommenden Herbst und Winter sein könnten. Aufgrund der Corona-Pandemie werden in der kalten Jahreszeit weitere große Einbußen in der Gastronomiebranche befürchtet. Johann Lafer betrachtet die Wärmespender jedoch lediglich als vorübergehende Lösung. Starkoch sieht unter anderem funktionelle Probleme Mithilfe der Heizpilze erhoffen sich viele Menschen derzeit eine praktikable Lösung, um Außenplätze in der Gastronomie auch im Winter ausreichend nutzen zu können. Starkoch Johann Lafer, der selbst große Einbußen durch die Krise hinnehmen musste, hält dies jedoch…

  • Medien

    „Verstehen Sie Spaß?“-Spezial im Ersten

    Guido Cantz meldet sich diesmal von der Mecklenburgischen Seenplatte und präsentiert aus der idyllischen Urlaubsregion die Sommerausgabe der großen SWR Samstagabendshow. Im "Verstehen Sie Spaß?"-Spezial am Samstag, 22. August 2020, um 20:15 Uhr im Ersten stehen wieder die lustigsten 20 Filme mit der versteckten Kamera aus dem letzten Jahr auf dem Programm. Darunter finden sich jede Menge Highlights, bei denen Prominente entweder als Lockvogel im Einsatz waren oder selbst in die Falle gelockt wurden. Flug ins Ungewisse für Max Giesinger / BVB-Stars ausgetrickst Max Giesinger ist Sänger, Songwriter und in der Regel ein ziemlich relaxter Typ. Im Rahmen des SWR3 New Pop Festivals soll der Musiker einen spektakulären Fallschirmsprung aus…

  • Medien

    „Koch ein!“ mit dem SWR auf YouTube

    Vorräte anlegen, Dinge haltbar machen, ressourcenschonend mit Lebensmitteln umgehen und nachhaltig denken – das sind Themen der Zeit. "Koch ein!" ist ein neues On-demand-Format im Youtube-Kanal des SWR, das sich ausschließlich dem Einmachen widmet. Profikoch Timo Böckle aus Böblingen vermittelt in diesem Videokochbuch die dazu erforderlichen Handgriffe und den Spaß am Selbermachen. Jede Woche wird hier eine neue Anleitung hochgeladen. Die erste Folge ist online: https://youtu.be/dGyP4mLCWN0 Köstlich, haltbar, selbst gemacht Wie war das, als die Verwandtschaft eine reiche Obst- und Gemüseernte verarbeitete und für den langen Winter haltbar machte? Wer es verpasst hat, Mutter, Großmutter, Onkeln und Tanten über die Schulter zu schauen, kann sich dieses Wissen jetzt aneignen, und…

  • Medien

    „Krause kommt!“ zu Gerald Asamoah

    Wie leben Promis privat: Glamour, ein gemütliches Sofa oder Bewegung im Freien? Vielleicht etwas von allem? Pierre M. Krause findet es in der SWR Reihe "Krause kommt!" heraus, denn er quartiert sich eine Nacht bei ihnen ein. In der neuen Folge wird es sportlich für den Moderator: Er besucht den ehemaligen Fußballnationalspieler Gerald Asamoah in seiner Heimatstadt Ratingen. Zu sehen am Freitag, 7. August 2020 um 23:30 Uhr im SWR Fernsehen. Alle Folgen "Krause kommt" sind aktuell in der ARD Mediathek abrufbar unter ardmediathek.de, oder über die "Krause kommt!"-Playlist im SWR Youtube-Channel der Reihe unter youtube.com. Exklusive Stadionführung, ghanaische Küche und "Asas" Ruhrpott Der ehemalige Nationalspieler Gerald Asamoah nimmt Moderator…

  • Medien

    Franziska Roth wird neue Leiterin der Intendanz beim SWR

    Die Journalistin Franziska Roth (36) wird ab 1. Juli 2020 neue Leiterin der Intendanz beim Südwestrundfunk (SWR) in Stuttgart. Sie folgt auf Thomas Dauser, der seit 1. Juni 2020 die neugegründete Einheit "Innovationsmanagement und Digitale Transformation" leitet. Franziska Roth, geboren am 6. September 1983 in München, studierte von 2003 bis 2008 in Eichstätt Diplom-Journalistik und kam über eine Hospitanz bei der damaligen "Ländersache Baden-Württemberg" zum SWR. Nach dem Volontariat arbeitete sie als Reporterin vor und hinter der Kamera in der Abteilung Wirtschaft – in erster Linie für die Sendungen "Marktcheck" und "plusminus". 2014 holte sie der damalige SWR Intendant Peter Boudgoust als Referentin in die Intendanz. Seit Ende 2018 leitet…

  • Medien

    Gartengeräte: Von Gartenschere bis Mähroboter

    Ob Blumen, Hecken oder Rasen – es gibt immer etwas zu tun im Garten. SWR Reporterin Eva Röder geht auf die Suche nach Gartengeräten, die sich am besten dafür eignen. Sie vergleicht teure Geräte vom Fachhändler und günstige aus dem Internet. Außerdem testet "Preiswert, nützlich, gut?" Gartenscheren sowie Sicherheit und Nutzen von Rasenmährobotern. Die besten Tipps und Tricks vom Profi für einen schönen Garten oder Balkon in "Preiswert, nützlich, gut? Gartengeräte" am Dienstag, 30. Juni 2020 ab 21 Uhr im SWR Fernsehen und im Anschluss in der ARD Mediathek unter www.ardmediathek.de/…. "Preiswert, nützlich, gut?" Qualität, Nachhaltigkeit, Alltagstauglichkeit und ein seriöses Preis-Leistungs-Verhältnis von Investitionen in Haus und Haushalt stehen im Mittelpunkt…

  • Medien

    Sommerinterviews im SWR starten

    Der Südwestrundfunk (SWR) lädt wieder rheinland-pfälzische Spitzenpolitiker und -politikerinnen zu den "SWR Aktuell Sommerinterviews" ein. Diese finden ab dem 26. Juni in Mainz-Kastel direkt am Rhein statt. Die Interviews werden im SWR über verschiedene Kanäle ausgestrahlt: Am Abend ab 19:30 Uhr im SWR Fernsehen sowie in SWR Aktuell Radio, online sind sie unter SWR.de/rp abrufbar. Die sechsteilige Reihe "SWR Aktuell Sommerinterviews" beginnt am Freitag, 26. Juni 2020, mit dem Landesvorsitzenden der AfD, Michael Frisch. Es folgen die Ministerin für Familie, Frauen, Jugend, Integration und Verbraucherschutz Anne Spiegel (Grüne) am 3. Juli, der Landesvorsitzende der FDP und stellvertretende Ministerpräsident Volker Wissing (10. Juli), der Stellvertretende Landesvorsitzende der Linken, David Schwarzendahl (17.…