• Bildung & Karriere

    „Ich erfülle mir einen Traum“

    Sie kommen aus Spanien, Marokko, Georgien, Frankreich und Malaysien und haben ein Ziel: ein Studium an einer Hochschule mit ingenieurwissenschaftlichen Fächern beginnen. Sie entschieden sich, wie circa 85 weitere internationale Studierende für ein Studium an der TH Lübeck. Im Interview fünf von ihnen über ihre bisherigen Erfahrungen, ihre ersten Eindrücke von Lübeck, Fahrradfahren und Franzbrötchen. Endlich mit dem Fahrrad zur Hochschule fahren „In Madrid ist das nicht so einfach“, sagt Sara Lombán. Als sie nach Lübeck kam, freute sie sich besonders darüber mit dem Fahrrad zur Hochschule fahren zu können. Die 20-Jährige Spanierin studiert im Master Biomedical Engineering an der TH Lübeck. Vom Studium an der TH Lübeck habe sie…

  • Bildung & Karriere

    Ein Meilenstein erreicht: TH Lübeck ehrt Absolvent*innen des Sommersemesters 2023

    Die Absolvent*innen des Sommersemesters 2023 haben einen wichtigen Meilenstein in ihrem Leben erreicht: den Abschluss ihres Studiums. Diesen Moment feierten die Absolvent*innen mit rund 300 Gästen bestehend aus ihren Familien und Mitgliedern der TH Lübeck sowie der Stadtgesellschaft am Samstag, 23. September um 14 Uhr in der St. Petri Kirche zu Lübeck. Insgesamt 427 Studierende konnten im Sommersemester 2023 ihren Abschluss an der TH Lübeck meistern. Davon 74 Absolvent*innen im Fachbereich Angewandte Naturwissenschaften, 139 im Bauwesen, 70 in der Elektrotechnik und Informatik sowie 144 im Fachbereich Maschinenbau und Wirtschaft. Zum ersten Mal zelebrierte der Fachbereich Elektrotechnik und Informatik einen Absolventen aus dem Studiengang IT-Sicherheit Online. Nach einer musikalischen Einführung durch das Friend’tett eröffnete Pastor Dr. Bernd Schwarze den Reigen der Grußworte mit…

  • Bildung & Karriere

    Knapp 1.000 Erstsemester an der TH Lübeck begrüßt

    Mit einem festlichen Auftakt wurden am Montag, dem 11. September 2023 etwa knapp 1000 Erstsemester der Technischen Hochschule Lübeck in der Hochschulkirche St. Petri begrüßt. „Ich heiße Sie in dieser wunderschönen Stadt herzlich willkommen“, so Stadtpräsident Henning Schumann. Sowohl die TH Lübeck als praxisorientierter Lehrort als auch Lübeck als High-Tech-erfahrener Standort seien „eine gute Wahl.“ Den Auftakt der Begrüßungsredner*innen machte Pastor Jochen Schultz, Mitglied des Kuratoriums von St. Petri, mit einer kurzweiligen Ausführung über den Glauben, den Zweifel und die Zuversicht. „Sie werden in Ihrem Studium erleben, dass es Unerforschbares gibt“, so Schultz. „Sie werden Vieles wissenschaftlich durchdringen, messen, berechnen… und werden doch darauf stoßen, dass etwas unverfügbar bleibt.“ Das…

  • Bildung & Karriere

    NordBau 2023: Studierende entwickeln Beton-Schalenkonstruktion aus dem 3D-Drucker

    Aus 102 individuell gedruckten Betonsteinen haben Masterstudierende der Architektur und des Bauingenieurwesens der TH Lübeck eine Art Kuppelbau errichtet. Dazu entwickelten sie modellhaft eine digitale Schalenkonstruktion und setzen sie in die Tat um. Die Methode soll perspektivisch zu weniger Materialverbrauch und CO2-Emissionen führen. Das circa 4,5×4,5-Meter große Modell wird vom 06. bis 10. September 2023 zusammen mit zahlreichen weiteren Projekten des Fachbereichs Bauwesen auf der NordBau in Neumünster ausgestellt. „Diese Schalenkonstruktion gibt es so unseres Wissens nach noch nicht. Das Besondere ist, dass jeder Stein individuell ist“, erläutert Benjamin Spaeth, der das Projekt gemeinsam mit Michael Herrmann betreut hat. „Die Form wird nicht über die Fuge zwischen gleichen Steinen hergestellt,…

  • Bildung & Karriere

    Jetzt noch auf einen der wenigen freien Studienplätze an der TH Lübeck bewerben

    Wer den Bewerbungsschluss für die zulassungsbegrenzten Studienangebote für das Wintersemester 2023/2024 Mitte Juli verpasst oder sich verspätet für ein Studium entschieden hat, erhält jetzt die Gelegenheit, sich auf einen der letzten freien Studienplätze an der Technischen Hochschule (TH) Lübeck zu bewerben. In den Bachelorstudiengängen Informationstechnologie und Design und Wirtschaftsingenieurwesen Online sowie den Masterangeboten Bauingenieurwesen, Mechanical Engineering und Regulatory Affairs gibt es noch freie Plätze! Neben diesen Studiengängen mit begrenzten Plätzen lohnt sich auch der Blick auf Studiengänge ohne Begrenzung der Studienplätze. Diese sogenannten zulassungsfreien Bachelorstudiengänge bieten ebenfalls beste Betreuung, Anwendungsorientierung und hervorragende Jobaussichten in Zukunftsfeldern. Vielfältige Bachelorstudiengänge Wer die perfekte Symbiose aus Technik und Gestaltung schaffen möchte, der ist im…

  • Bildung & Karriere

    Forschungsvorhaben heavyRAIN verbessert Regenmessung für Starkregenvorhersage in Lübeck

    Wann und wo wird Starkregen auftreten? Wie können Bürger*innen und Einsatzkräfte vor einem nahenden Ereignis gewarnt werden? Das sind die Fragen, die die hydro & meteo GmbH in Kooperation mit den Stadtwerken Lübeck, der Hansestadt Lübeck und der Technischen Hochschule (TH) Lübeck im Rahmen des Projektes „heavyRAIN“ in Lübeck beantworten möchte. Der Schutz vor Starkregen ist eine der zentralen Herausforderungen der Klimafolgenanpassung. Im Starkregenfall zählt jede Minute, um kurzfristige Maßnahmen zur Verminderung von Schäden zu ergreifen und sich in Sicherheit zu begeben. Eine schnellere und präzisere Vorwarnung hilft den Einsatzkräften proaktiv zu handeln. Das Forschungsvorhaben „heavyRAIN“ erhält von September 2022 bis August 2025 im Rahmen der Innovationsinitiative mFUND eine Förderung…

  • Bildung & Karriere

    Chinesische Studierende feiern ihren Abschluss an der TH Lübeck

    52 chinesische Studierende aus den Studiengängen Environmental Engineering und Information Technology nahmen am 18. Juli ihre Zeugnisse von der Technischen Hochschule (TH) Lübeck entgegen. Zum ersten Mal wurde die beste Studentin aus dem mittlerweile 16. Jahrgang des Deutsch-chinesischen Studienprogramms ausgezeichnet. 21 Studierende legten ihre Prüfungen erfolgreich im Environmental Engineering ab, 31 in Information Technology. Seit dem Wintersemester 2004/2005 führen die TH Lübeck und die East China University of Science and Technology (ECUST) in Shanghai gemeinsam die englischsprachigen Studiengänge Environmental Engineering (Umweltingenieurwesen) und Information Technology (Informationstechnologie) durch. Bis heute erreichen jedes Jahr circa 60 chinesische Studierende ihren Doppelabschluss in den zwei angebotenen Studiengängen. In diesem Jahr wurde zum ersten Mal die…

  • Bildung & Karriere

    Dennis Kolberg neuer Professor für Wirtschaftsingenieurwesen an der TH Lübeck

    Dr.-Ing. Dennis Kolberg ist der neue Professor für Wirtschaftsingenieurwesen an der Technischen Hochschule (TH) Lübeck. Neben den typischen Aufgaben eines Wirtschaftsingenieurs prägt seinen Werdegang seit über zehn Jahren die Digitalisierung in der Produktion. Seit dem 01. Juli 2023 lehrt er an der TH Lübeck am Fachbereich Maschinenbau und Wirtschaft. „Manchmal bezeichne ich mich spaßeshalber als Wirtschaftsingenieurs-Informatiker“, sagt Dennis Kolberg. Schon seit seiner Kindheit faszinierte den nun promovierten Ingenieur Technik, insbesondere IT und Softwareentwicklung. Sein Weg sollte ihn über eine Ausbildung zum Industriekaufmann und den Bachelor im Wirtschaftsingenieurwesen, die wirtschaftlichen Grundlagen kennenlernen lassen. „Während des Masterstudiums an der Universität Bremen habe ich ein ERASMUS-Studium in Finnland dann dafür genutzt, etwas Neues…

  • Bildung & Karriere

    Ideen gegen Desinformation und für mehr Demokratie

    Rund 45 Teilnehmer*innen aus Dänemark, Deutschland, Estland, Finnland, Lettland, Litauen, Norwegen, Polen, und Schweden tüftelten vom 06. bis 09. Juli 2023 beim Baltic Sea Region Hackathon „b_hack“ an neuen Ideen für den Ostseeraum. Die 18- bis 25-Jährigen suchten insbesondere IT-Lösungen, um Desinformationen zu bekämpfen und die Demokratie zu stärken. In Anwesenheit der schleswig-holsteinischen Landesminister Dirk Schrödter (Digitalisierung) und Werner Schwarz (Europa) präsentierten sie am Sonntag ihre Ergebnisse. Im Rahmen einer Publikumsabstimmung wurde das beste Projekt gekürt: eine bürgernahe Aufbereitung von Ostsee-Daten. „Wahrscheinlich haben noch nie junge Menschen aus so vielen Ländern des Ostseeraums so eng an digitalen und demokratischen Themen zusammengearbeitet. Smarte Lösungen und die besten Ideen entstehen, wenn wir…

  • Bildung & Karriere

    Studierende der TH Lübeck entwickeln Ausstellung für Klimapark Eichtal

    Das Bezirksamt Wandsbek in Hamburg will den Eichtalpark auf den Klimawandel vorbereiten. Studierende im Master Stadtplanung der TH Lübeck entwickelten in diesem Zusammenhang eine Ausstellung, die sich mit den Folgen der Klimakrise beschäftigt und Lösungen aufzeigt, wie Klimaanpassung- und Schutz in Städten gelingen kann. Die Ausstellung ist noch den ganzen Sommer über im Eichtalpark zu sehen.  Gerade die letzten heißen Tage ließen die Frage aufkommen: wie können Menschen vor immer häufigerem Extrem-Wetter geschützt werden? Auch Politiker*innen suchen derzeit noch nach Antworten: Bundesumweltministerin Steffi Lemke und Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach stellten beim sogenannten Klimagipfel einen Plan vor, der Bürger*innen vor Hitze und Extremwetter schützen soll. Nicht ohne Grund: allein im Jahr 2021…