-
26. Internationales Dresdner Leichtbausymposium
Am 22. und 23. findet das 26. Internationale Dresdner Leichtbausymposium in der MESSE Dresden statt. Unter dem Motto „Neutral Lightweight Engineering – Moving Europe“ sollen an diesen beiden Tagen die Auswirkungen der aktuellen geopolitischen Herausforderungen auf die Wissenschaft und Wirtschaft diskutiert und somit der Beitrag der europäischen Leichtbau-Community für eine dringend notwendige technologische Souveränität herausgearbeitet werden. Das Internationale Dresdner Leichtbausymposium adressiert die Aspekte der Rohstoffversorgung und Ressourceneffizienz und den hiermit verwobenen Themen der Kreislaufwirtschaft und des Recyclings. Die Aufgaben sind nicht neu, sie stehen nun aber in einem neuen Kontext. Leichtbau ermöglicht auch weiterhin den Umbau unserer sozialen Marktwirtschaft hin zu einem ökologisch vertretbaren Wachstumsmodell. Die veränderten Rahmenbedingungen, etwa hinsichtlich…
-
Digitaler Design for Recycling Prozess: Forschungsprojekt DiDe4Rec zur Kreislaufführung von faserverstärkten Leichtbaustrukturen gestartet
Am 24./25.01.2023 erfolgte mit der Auftaktveranstaltung im Nationalen Leichtbau-Validierungszentrum am Institut für Leichtbau und Kunststofftechnik (ILK) der offizielle Start des Forschungsprojektes DiDe4Rec (https://plattform-forel.de/…). Eine nachhaltige und effiziente Ressourcennutzung durch zirkuläre Wertströme ist unabdingbar, um die ökologischen Herausforderungen des 21. Jahrhunderts meistern zu können. Sowohl in der Gesellschaft als auch in der Politik ist das Thema so präsent wie noch nie. Auf Grundlage der daraus resultierenden Kundenwünsche und gesetzlichen Vorgaben richtet sich die Industrie dementsprechend aus. „Design for Recycling“ in Kombination mit Leichtbau ist ein Weg, diesen neuen Anforderungen zu begegnen. Ziel von DiDe4Rec ist es, einen ganzheitlichen Entwicklungsansatz für kreislauffähige Leichtbauprodukte auf Basis faserverstärkter Polymere zu erarbeiten und zu validieren.…