-
technotrans with strong 9-month-performance: Revenue and earnings forecast confirmed in the upper range
The technotrans Group has further extended its revenue and earnings growth in the first 9 months of the 2022 financial year despite challenging framework conditions. After a very strong third quarter, Group revenue rose by 13 % to € 176.8 million (previous year: € 156.6 million). technotrans thus achieved the highest 9-month revenue in the company’s history. The increase in the Group’s EBIT was even stronger with a plus of 27 % to € 10.4 million. At 5.9 %, the EBIT margin reached the upper end of the forecast (previous year: 5.3 %). The all-time-high order backlog of € 99 million and the book-to-bill ratio of 1.2 signal a continuation of…
-
technotrans mit starker Neunmonatsperformance: Umsatz- und Ergebnisprognose im oberen Bereich bestätigt
Der technotrans-Konzern hat das Umsatz- und Ergebniswachstum in den ersten 9 Monaten des Geschäftsjahres 2022 trotz anspruchsvoller Rahmenbedingungen weiter ausgebaut. Nach einem sehr starken 3. Quartal stieg der Konzernumsatz um 13 % auf 176,8 Mio. € (Vorjahr: 156,6 Mio. €). technotrans erzielte damit den höchsten Neunmonatsumsatz der Unternehmensgeschichte. Noch stärker erhöhte sich das operative Konzernergebnis (EBIT) mit einem Plus von 27 % auf 10,4 Mio. €. Die EBIT-Marge erreichte mit 5,9 % das obere Ende der Prognose (Vorjahr: 5,3 %). Der Auftragsbestand auf Allzeithoch von 99 Mio. € sowie das Book-to-Bill Ratio von 1,2 signalisieren eine Fortsetzung des Wachstumstrends. Der Vorstand bestätigt die Prognose, im Geschäftsjahr 2022 einen Konzernumsatz am…
-
Bis zu 92 Prozent Stromersparnis: technotrans erweitert Temperiergeräteserie eco.line
Nachhaltigkeitsoffensive im Bereich der Wasser-Temperiergeräte: technotrans erweitert seine energieeffizienteste Baureihe eco.line. Die Temperiergeräte sind ab sofort mit Durchflussmengen von 60 bis maximal 440 Litern pro Minute und im Temperaturbereich von 95 °C bis 180 °C erhältlich. Alle eco.line-Modelle sind mit drehzahlgeregelten Hocheffizienzpumpen ausgestattet und dadurch besonders energieeffizient. Im Vergleich zu herkömmlicher Technologie mit ungeregelten Peripheralradpumpen ermöglichen die technotrans-Lösungen eine jährliche Stromersparnis von bis zu 92 Prozent. Darüber hinaus verfügt die kompakte eco.line über eine verlustfreie Wärmeübertragung mittels „longlife“-Edelstahlheizpatrone sowie zahlreiche Schnittstellen- und Ausstattungsoptionen. „Mit der Erweiterung der eco.line setzen wir neue Effizienz-Maßstäbe und untermauern unsere technologische Führerschaft im Bereich kompakter Temperiergeräte. Nachhaltigkeit, die Senkung des CO2-Footprints und die Sicherstellung optimaler…
-
technotrans site in Holzwickede obtains green hydrogen as part of the „H2HoWi“ project
The technotrans site in Holzwickede is now using green hydrogen as a climate-friendly component of the heat supply in the company building on Gottlieb-Daimler-Strasse. As part of the "H2HoWi" research and development project, the distribution grid operator Westnetz, a subsidiary of Westenergie AG, is converting an approximately 500-meter-long natural gas pipeline of the public gas supply in the community near Dortmund to 100 percent green hydrogen. The project was launched in October 2022 and will run until the end of 2023. Project partner technotrans is one of three companies using the climate-neutral hydrogen to supply heat to their buildings. The KfW-55 production site of the thermal management specialist is already…
-
technotrans-Standort Holzwickede bezieht grünen Wasserstoff im Rahmen des Projekts „H2HoWi“
Der technotrans-Standort Holzwickede nutzt ab sofort grünen Wasserstoff als klimafreundlichen Bestandteil der Wärmeversorgung im Unternehmensgebäude an der Gottlieb-Daimler-Straße. Im Rahmen des Forschungs- und Entwicklungsprojekts „H2HoWi“ stellt der Verteilnetzbetreiber Westnetz, eine Tochtergesellschaft der Westenergie AG, in der Gemeinde bei Dortmund eine rund 500 Meter lange Erdgasleitung der öffentlichen Gasversorgung auf 100 Prozent grünen Wasserstoff um. Das Projekt wurde im Oktober 2022 gestartet und läuft bis Ende 2023. Projektpartner technotrans ist einer von drei Unternehmen, die den klimaneutralen Wasserstoff zur Wärmeversorgung ihrer Gebäude nutzen. Der KfW-55-Produktionsstandort des Thermomanagement-Spezialisten ist bereits mit einer Photovoltaikanlage und Wärmepumpe ausgestattet. Die offizielle Inbetriebnahme des Projektes erfolgte am 20. Oktober 2022 durch Mona Neubaur, Ministerin für Wirtschaft,…
-
technotrans sets a clear goal: achieving climate neutrality as early as 2030
technotrans commits to achieving net zero emissions much sooner than the German government and the EU: The plan is for all of sites of the Group world-wide to achieve climate-neutral production by the end of the 2030 financial year. For comparison: Germany intends to reach this goal by 2045 and the EU by 2050. The commitment of the technology Group is an important milestone of its sustainability strategy. With this course, technotrans is underlining its responsibility for making an effective contribution to climate protection. "Sustainability is an integral, long-term strategic policy of the technotrans Group," says Michael Finger, Spokesman of the Board of Management at technotrans SE. "We take our…
-
technotrans setzt sich klares Ziel: Klimaneutralität bereits im Jahr 2030
Deutlich früher als die Bundesregierung und die EU verpflichtet sich technotrans zu Netto-Null-Emissionen: Bereits zum Ende des Geschäftsjahres 2030 sollen alle Standorte weltweit klimaneutral produzieren. Zum Vergleich: Deutschland will dieses Ziel bis 2045 und die EU bis 2050 erreichen. Die Verpflichtung des Technologiekonzerns auf dieses Ziel ist ein bedeutender Meilenstein der Nachhaltigkeitsstrategie. Mit dieser Weichenstellung unterstreicht technotrans seine Verantwortung, einen wirksamen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten. „Nachhaltigkeit ist eine zentrale und langfristig strategische Leitlinie des technotrans-Konzerns“, sagt Michael Finger, Sprecher des Vorstands der technotrans SE. „Wir nehmen unsere Verantwortung gegenüber den nachfolgenden Generationen sehr ernst und hatten uns deshalb schon für 2025 erste relevante Klimaschutzziele gesetzt. Diese erweitern wir nun…
-
technotrans auf der K 2022: nachhaltige Kühl- und Temperiersysteme für mehr Klimaschutz
Smarte Technologien für mehr Energieeffizienz, Nachhaltigkeit und Klimaschutz: Auf der diesjährigen K Messe präsentiert technotrans zahlreiche Neuheiten und Weiterentwicklungen auf dem Gebiet der Kühl- und Temperiertechnik. Highlight im Bereich der Kühltechnik ist ein neuer hocheffizienter Kaltwassersatz (KWS) – ein Gemeinschaftsprojekt der technotrans-Standorte Holzwickede und Meinerzhagen. Daneben zeigt der Thermomanagement-Experte unter anderem eine Erweiterung seiner Temperiergeräteserie eco.line, ein Re-Design des Wasserverteilsystems itd evo sowie eine effiziente variotherme Gesamtlösung. „Klimaschutz und der verantwortungsvolle Umgang mit Ressourcen sind fester Bestandteil der technotrans-DNA – das spiegelt sich in unseren Technologien wider. Unsere Botschaft auf der K Messe lautet deshalb: Wir bieten Lösungen, die in kürzester Zeit enormes Einsparpotenzial heben können. Zudem sind wir bei…
-
Komplett druckluftfrei: technotrans zeigt Sprühbeölung für effiziente Metallbearbeitung
Ohne Beölung keine Blechbearbeitung: Ihre wegweisende Düsentechnologie für eine ressourcenschonende und prozesssichere Produktion zeigt technotrans SE auf der EuroBLECH. Wie präzise und nebelarm die Baureihe spray.xact metal zum Einsatz kommen kann, veranschaulichen eigens konstruierte Messemodell-Sprühtische mit unterschiedlichen Sprühmustern und vielfältigen Anwendungsoptionen. Als Marktinnovation zeigt technotrans spezielle Düsen, die eine homogene Kleinstmengen-Besprühung mit einer Ölmenge von weniger als 0,5 g/m² ermöglichen. „Die technotrans-Systeme erfüllen alle Anforderungen an Prozesssicherheit und einen ressourcensparenden Betrieb“, sagt Hary Kosciesza, Business Development Manager bei technotrans. „Und genau das zählt besonders in Zeiten wie diesen, in denen eine energieeffiziente und kostensparende Produktion entscheidend ist.“ Der Vorteil: Durch hochfrequent pulsierende Ventile, welche die Düsentechnologie der Besprühung steuern, entfällt…
-
K Trade Fair 2022: technotrans presents innovative thermal management solutions for the plastics industry
Circular economy, digitalisation and climate protection are the focus topics of this year’s K Trade Fair and they are also top priorities for technotrans. It is exactly in these fields that the specialist for thermal management solutions will present innovative products for the plastics processing industry. Among these products is a series of highly efficient refrigeration units with frequency-controlled rotary screw compressors, which will be showcased for the very first time as well as an AI-based process data monitoring system. technotrans will also present an upgraded version of its eco.line unit, the most efficient temperature control unit series on the market, and a new variothermal switching and control unit along…