• Logistik

    Der neue „Gefahrgut-Fahrer unterwegs 2026“

    Im Verlag Heinrich Vogel ist der „Gefahrgut-Fahrer unterwegs 2026“ erschienen – mit allen relevanten Neuerungen zum ADR 2025 und zur GGVSEB. Das praxisnahe Jahrbuch bietet umfassende Informationen zu Fahrverboten und länderspezifischen Besonderheiten im Gefahrgutbereich – kompakt und aktuell aufbereitet. Der neue Fachbeitrag „Erwärmte Stoffe – unterwegs mit heißer Ware“ befasst sich mit den Herausforderungen und Besonderheiten des Transports von Gefahrgut mit Elektro-Lkw. Zusätzlich enthält das Bordbuch bewährte Tipps zu Gefahrgutkontrollen sowie Hinweise zu typischen Mängeln, die beim Transport von Gefahrgütern auftreten können. Neu in 2026: ADR 2025 & GGVSEB: Kompakt und verständlich – alles Wichtige für Fahrer auf einen Blick Neuer Fachbeitrag: „Erwärmte Stoffe – unterwegs mit heißer Ware“ Noch…

    Kommentare deaktiviert für Der neue „Gefahrgut-Fahrer unterwegs 2026“
  • Logistik

    Das neue Jahrbuch: Berufskraftfahrer unterwegs 2026

    Der „Berufskraftfahrer unterwegs 2026“ bietet in der 33. Auflage alles Wichtige für Lkw- und Busfahrer – ein kompakter Mix aus vorgeschriebenen Unterweisungsthemen und praxisnahen Alltagstipps zum Nachschlagen. Neben rechtlichen Aktualisierungen im Kapitel „Recht A–Z“ bietet der BKU auch fachliche Inhalte wie zu Lenk- und Ruhezeiten oder Gefahrgut – ergänzt durch Beiträge zu Ernährung, Hitzeschutz und psychischer Gesundheit. Neue Themen und Schwerpunkte für 2026: Länderinfos sowie Kalendarium mit Fahrverboten in Europa umfangreich überarbeitet Schwerpunkt 2026: Sicher unterwegs bei schwierigen Witterungs- und Verkehrsbedingungen Recht A-Z, das jährliche Update zu rechtlichen Änderungen umfangreich überarbeitet Neue und angehobene Bußgelder in Deutschland (wie Cannabis) und Europa Neue Kapitel zur psychischen Gesundheit (wie Deeskalation) Neu bei…

    Kommentare deaktiviert für Das neue Jahrbuch: Berufskraftfahrer unterwegs 2026
  • Logistik

    Neue Auflage: ADR 2025 | 2. Ausgabe ab sofort erhältlich!

    Im Verlag Heinrich Vogel ist die 32. Auflage des ADR 2025 erschienen. In dieser Ausgabe finden Sie den aktuellen Rechtstand mit allen geltenden Änderungen. Zusätzlich enthält das Buch die geltenden nationalen Vorschriften – inklusive der Änderungen durch die Fünfzehnte Verordnung zur Änderung gefahrgutrechtlicher Verordnungen. Ergänzend ist die RSEB mit Stand 2025 integriert. Klebe- und Sichtregister, umfassende Querverweise sowie ein übersichtliches Stichwortverzeichnis bieten zusätzliche Unterstützung bei der Anwendung der aktualisierten Vorschriften. Als besonderen Mehrwert erhalten Käufer der kompakten Vorschriftensammlung einen persönlichen Zugangscode für die App von fokus GEFAHR/GUT. Diese stellt sämtliche Informationen der zentralen Stoffliste digital und nutzerfreundlich zur Verfügung – ideal für den schnellen Zugriff auf alle wichtigen Daten während…

    Kommentare deaktiviert für Neue Auflage: ADR 2025 | 2. Ausgabe ab sofort erhältlich!
  • Logistik

    Neue Auflage: Fahreranweisung Digitaler Fahrtenschreiber für Lkw- und Busfahrer:innen

    Im Heinrich Vogel Verlag ist die neue Auflage der Fahreranweisung „Digitaler Fahrtenschreiber“ für Lkw- und Busfahrer erschienen. Diese praxisnahe Schulungsunterlage berücksichtigt die geltenden Regelungen für die Bedienung von Fahrtenschreibern samt Smart Tacho 2. Die Fahreranweisung unterstützt Unternehmer und Ausbilder bei der Schulung von Berufskraftfahrern. Anschauliche, kompakt gehaltene Erläuterungen und praxisrelevante Abbildungen geben Sicherheit bei den rechtlichen Zusammenhängen und zeigen die Bedienung der digitalen Fahrtenschreiber Schritt-für-Schritt. Mit der abtrennbaren Bestätigung kann der Arbeitgeber die Unterweisung dokumentieren und nachweisen. Die 10 wichtigsten Punkte auf dem Deckblatt erleichtern den Einstieg und dienen gleichzeitig als Zusammenfassung. Aus dem Inhalt: Einführung und Geltung des digitalen Fahrtenschreibers Versionen und Bedienelemente der ersten Generation Die zweite Generation…

    Kommentare deaktiviert für Neue Auflage: Fahreranweisung Digitaler Fahrtenschreiber für Lkw- und Busfahrer:innen
  • Logistik

    Branchen-Insider packt aus: „Diese Lkw sind tickende Zeitbomben auf deutschen Autobahnen“

    Technisch manipulierte Lkw-Flotten, Gehälter weit unter Mindestlohn, Fahrer ohne Führerschein oder Fahrererbescheinigung – im deutschen Straßengüterverkehr kämpft längst nicht jeder mit fairen Mitteln. Die Polizei spricht von „organisiertem Vorgehen“. Nach Recherchen der VerkehrsRundschau vermitteln Firmen außerhalb der EU Fahrer aus Nicht-EU-Staaten an Speditionen, für die sie deutlich unter Mindestlohn in Deutschland fahren. Mit gefälschten oder gar keinen Papieren. Wenn der Fahrer sich erwischen lässt, wird er einfach entlasse Stefan Pfeiffer, Leiter der Kommission „Verkehr“ der deutschen Polizeigewerkschaft und Leiter der Verkehrspolizeiinspektion Feucht, sagt im Podcast „VerkehrsRundschau Funk“ (seit heute auf Verkehrsrundschau.de und auf allen gängigen Plattformen) gegenüber dem stellvertretenden Chefredakteur Lars Hoffmann: „Das ist organisiertes Vorgehen“. Er weiß, dass die…

    Kommentare deaktiviert für Branchen-Insider packt aus: „Diese Lkw sind tickende Zeitbomben auf deutschen Autobahnen“
  • Logistik

    Innovationspreis GEFAHR/GUT 2025 geht an BASF

    Das Chemieunternehmen erhält den Preis für die Entwicklung eines Klassifizierungstools für Gefahrgut. Darüber hinaus sind zwei weitere Unternehmen mit neuen Entwicklungen als Shortlistkandidaten gewürdigt worden. Der Innovationspreis GEFAHR/GUT 2025 sowie Urkunden zu Shortlistplatzierungen wurden am Abend des 26. Mai von der Redaktion fokus GEFAHR/GUT feierlich übergeben. Die Verleihung fand im Rahmen der 35. Münchner Gefahrguttage der Ultima Media Germany vor rund 150 Teilnehmern statt, die wie immer in Partnerschaft mit dem Verlag Heinrich Vogel durchgeführt wurde. Einem interdisziplinären Team des Chemieunternehmens BASF ist es gelungen, den bisher hauptsächlich manuellen Prozess der Gefahrgutklassifizierung durch eine Kombination komplexer Algorithmen und Techniken der künstlichen Intelligenz (KI) weitgehend zu automatisieren. Dafür wurde ihnen der…

    Kommentare deaktiviert für Innovationspreis GEFAHR/GUT 2025 geht an BASF
  • Logistik

    Neuerscheinung: Praxishandbuch „Die neue TRGS 520“

    Die aktualisierte TRGS 520 bringt wesentliche Neuerungen für das Abfallmanagement, insbesondere beim Umgang mit gefährlichen Abfällen in Sammelstellen und Zwischenlagern. Das neue Fachbuch „Die neue TRGS 520“, ab sofort im Verlag Heinrich Vogel erhältlich, bietet praxisnahe Hilfestellungen und klare Anleitungen zur Umsetzung der überarbeiteten Regelungen. Die Technischen Regeln für Gefahrstoffe (TRGS) geben praxisgerechte Empfehlungen zur Einhaltung gesetzlicher Vorschriften und spiegeln den aktuellen Stand der Technik wider. Die überarbeitete TRGS 520 definiert detaillierte Anforderungen an die Errichtung und den Betrieb von Sammelstellen für Kleinmengen gefährlicher Abfälle. Besonderes Augenmerk liegt auf der Qualifikation des Fachpersonals sowie dem Fachkundenachweis gemäß Anlage 3 der TRGS 520. Das Praxishandbuch „Die neue TRGS 520“ bietet: Verständliche…

    Kommentare deaktiviert für Neuerscheinung: Praxishandbuch „Die neue TRGS 520“
  • Logistik

    VerkehrsRundschau testet exklusiv Lagertechnikgeräte – mit 100 Prozent Praxisbezug

    Das Fachmagazin für Spedition, Transport und Logistik weitet seine Testaktivitäten mit einem neuen Kooperationspartner aus der Praxis auf die Gerätekategorie Lagertechnik aus. Den Anfang macht in der aktuellen Ausgabe der VerkehrsRundschau ein Stand-in-Truck von Toyota Material Handling. Seit 2012 führt die VerkehrsRundschau unabhängige und exklusive Praxistests von Flurförderzeugen durch – seitdem ist der VR Staplertest eine feste Größe in der Logistik-Fachpresse. 2025 bringt gleich mehrere Neuerungen in den Testaktivitäten der VerkehrsRundschau: Erstmals testet das Fachmagazin für Spedition, Transport und Logistik auch die kleinen Geschwister der Gegengewichtsstapler: Lagertechnikgeräte. „Bei der Be- und Entladung von Lkw an der Rampe gehören Plattform-Hubwagen, Doppelstock-Belader & Co. zu den unverzichtbaren Helfern“, erklärt Mareike Haus, für…

    Kommentare deaktiviert für VerkehrsRundschau testet exklusiv Lagertechnikgeräte – mit 100 Prozent Praxisbezug
  • Logistik

    DSLV-Chef Frank Huster fordert im Podcast der VerkehrsRundschau Tempo bei der Umsetzung des Koalitionsvertrages

    Im Podcast „VerkehrsRundschau Funk“ reagiert Frank Huster, Hauptgeschäftsführer des Bundesverbands Spedition und Logistik (DSLV), auf die aktuelle Version des Koalitionsvertrages der künftigen Bundesregierung. Im Gespräch mit dem stellvertretenden Chefredakteur Lars Hoffmann fordert er u. a. Berücksichtigung alternativer Kraftstoffe beim Klimaschutz, hohes Tempo bei der Umsetzung des Ausbaus der Infrastruktur und mehr Investitionssicherheit für Unternehmen. Der Podcast erscheint am Donnerstag, den 17. April, auf allen gängigen Plattformen und bei www.verkehrsrundschau.de. Im Podcast „VerkehrsRundschau Funk“ äußert sich Huster zudem mit markigen Worten zu einzelnen Punkten des Koalitionsvertrages. „Es sind Steueranreize, Strompreissenkungen und verbesserte Abschreibungsmöglichkeiten, die das Wachstum der Wirtschaft beschleunigen können“, nennt er seine Prioritäten. Huster weiter: „Die harten Konfliktlinien zwischen Schwarz…

    Kommentare deaktiviert für DSLV-Chef Frank Huster fordert im Podcast der VerkehrsRundschau Tempo bei der Umsetzung des Koalitionsvertrages
  • Logistik

    Aktualisiert: Fahreranweisung Arbeitszeit für Lkw- und Busfahrer

    Die Fahreranweisung „Arbeitszeit für Lkw- und Busfahrer“ enthält ab sofort alle aktuellen Sonderregelungen für den Personengelegenheitsverkehr. Die achtseitige Broschüre behandelt das Arbeitszeitgesetz und richtet sich an Fahrer von Lkw und Bus. Fahrer müssen neben den Lenk- und Ruhezeiten-Vorgaben auch eigenständige Regelungen zu den Arbeits- und Pausenzeiten beachten. Beide Themenfelder überschneiden sich und können dadurch bei der Umsetzung, Anwendung und Einhaltung Probleme bereiten. Hier hilft die Fahreranweisung „Arbeitszeit für Lkw- und Busfahrer“. Sie erklärt das Zusammenspiel der beiden Regelungskomplexe und zeigt, wie regelkonform gearbeitet bzw. gefahren werden kann. Neu: Mit den aktuellen Sonderregeln für den Personengelegenheitsverkehr: Aufteilung der Fahrtunterbrechung Bezugszeitraum bei mind. sechs- bzw. mind. achttägigen Reisen 12-Tage-Regelung auch für inländische…

    Kommentare deaktiviert für Aktualisiert: Fahreranweisung Arbeitszeit für Lkw- und Busfahrer