-
Tessin bringt mediterranes Lebensgefühl in den Europa-Park: Bella Ascona trifft Rust
Ticino Turismo freut sich, gemeinsam mit Ascona-Locarno Turismo und Schweiz Tourismus ein Stück Tessin in den Europa-Park nach Deutschland zu bringen! Die südlichste Region des Landes ist im Schweizer Dorf des Europa-Parks vertreten. Zur feierlichen Eröffnung und zum 50-jährigen Jubiläum des Parks waren bei strahlendem Sonnenschein prominente Gäste anwesend. Unter anderen die bekannte Moderatorin Christa Rigozzi, die dem Anlass zusätzlichen Glanz verliehen hat. Seit vergangenen Freitag, den 11. Juli 2025 ist das Tessin im Europapark Park an einem Oldtimer Pop-up Stand zu erkunden. Der Stand soll das Publikum mit ansprechenden Inhalten, vor allem Videomaterial, über das Tessin und besonderem Fokus auf die Region Ascona-Locarno in den kommenden drei Jahren inspirieren.…
-
Unter der Sonne des Tessins
Das Tessin ist bekannt als die mediterrane Ecke der Schweiz – und mit über 2’170 Sonnenstunden pro Jahr ist die Region tatsächlich der ideale Ort für unvergessliche Sommertage. Die gerade begonnene Saison hält ein abwechslungsreiches Veranstaltungsprogramm bereit, das Musikliebhaber und gesellige Menschen gleichermassen begeistert: von Open-Air-Festivals bis hin zu Technopartys ist für jede Stimmung etwas dabei. Die Tessiner Landschaft vereint das Beste aus zwei Welten – mediterranes Flair am Wasser und alpine Höhen – wodurch sich die unterschiedlichsten Wünsche erfüllen lassen: sei es beim entspannten Sonnenbad am See mit einem Drink an der Strandbaroder bei aktiveren Unternehmungen in den Bergen, wie dem Trekking del Sole im Bleniotal. Shaka Beach –…
-
Tessin im Sommer 2025: Sport, Natur und Erlebnisse für Gross und Klein
Ob Trailrunning, Gleitschirmfliegen oder Schatzsuche, der Sommer im Tessin begeistert mit sportlicher Vielfalt, nachhaltigen Naturerlebnissen und Abwechslung für die ganze Familie. Der südlichste Zipfel der Schweiz zeigt sich in dieser Jahreszeit von seiner schönsten Seite. Das Tessin wartet mit mediterranem Flair, alpinem Panorama und einem Angebot, das Bewegung, Genuss und Achtsamkeit vereint, auf. Scenic Trail: Laufabenteuer zwischen Bergen und SternenEin Fixpunkt im Outdoor-Kalender ist der Scenic Trail, und das seit mehr als 10 Jahren. Über 3000 Läuferinnen und Läufer aus mehr als 70 Nationen nehmen an diesem Trailrunning-Event teil, das zu den renommiertesten seiner Art in Europa zählt. Die sechs unterschiedlichen Distanzen, vom sanften K18 bis zum epischen K130, führen…
-
Wandern, Trailrunning, Klettern oder Biken
Mit längeren Tagen und mildem Klima verwandelt sich das Tessin im Frühling in einen natürlichen Abenteuerpark. Die Region bietet ideale Bedingungen für Wanderungen, Trailrunning, Sportklettern und Fahrradtouren. Ab Ende April beginnen symbolisch die Höhenwanderungen entlang der Grate, eine besonders eindrückliche Art, die Tessiner Berglandschaft zu entdecken. Die Monate Mai und Juni sind besonders geeignet für Ausflüge in höhere Lagen, um atemberaubende Ausblicke wie jene im heiligen Wald von Mergugno neu zu erleben. Dank der vielfältigen Landschaft, gut ausgeschilderten Wegen und der topografischen Vielfalt gilt das Tessin als ideales Ziel für einen aktiven Frühlingsurlaub. Der Alpen-Goldregen im «Heiligen Wald» von Mergugno Oberhalb von Brissago, auf über 1’000 Metern Höhe, liegt das…
-
Stau zu Ostern? Na und! Im Tessin wartet das Dolce Vita – auch wenn es mal regnet!
Die Schlagzeilen klingen jedes Jahr gleich: "Stau am Gotthard!", "Schnee statt Sonne!", "Osterferien ins Wasser gefallen?" – dabei wird vergessen, worum es wirklich geht: eine Auszeit vom Alltag, Genuss, Entschleunigung und Entdeckungen. Und dafür ist das Tessin der perfekte Ort – selbst bei Wetterkapriolen. Während andere sich über den Verkehr ärgern, können Tessin-Reisende die Zeit für die Vorfreude nutzen: auf eine frische Tasse Espresso am Lago Maggiore, auf Spaziergänge unter Palmen, auf kulinarische Highlights von Polenta bis Merlot und auf Erlebnisse, die man nicht im Stau misst, sondern mit allen Sinnen geniesst. Und falls es tatsächlich mal regnet? Kein Problem! Kunst, Kultur und Wohlfühlmomente gibt’s im Tessin wetterunabhängig – die muss…
-
Von Schweizern erneut zur Nr. 1 unter den Feriendestinationen gewählt
Das Tessin wurde zum vierten Mal in Folge zur vertrauenswürdigsten Schweizer Ferienregion gewählt. Im Rahmen der renommierten Studie Trusted Brands 2025 von Reader’s Digest und dem Marktforschungsinstitut Dialego wählten Schweizer Konsumentinnen und Konsumenten das Tessin mit 125 Stimmen auf Platz 1 – vor dem Wallis und Graubünden. Insgesamt wurden 15 Branchen untersucht – darunter auch die Kategorie Schweizer Ferienregionen/Orte, die mit 62 % Gesamtvertrauen den zweiten Platz aller Branchen belegt. Die Befragten schätzen am Tessin vor allem die Reputation und das Prestige (60 %), die Qualität (59 %), sowie die Fähigkeit, Bedürfnisse zu erfüllen (58 %). Auch Serviceorientierung (56 %), Innovationskraft (52 %), Preis-Leistungs-Verhältnis (51 %) und Umweltschutz (48 %) tragen zur hohen Vertrauenswürdigkeit bei. „Diese erneute Auszeichnung ist eine grosse Ehre und gleichzeitig ein starkes Zeichen dafür, dass das…
-
Ticino Turismo startet neue Kampagne: „Das musst du erlebt haben“
Nach drei Jahren Erfolgsgeschichte mit der Marketing-Kampagne "I Colori del Ticino" setzt Ticino Turismo nun ein weiteres Highlight und lanciert eine brandneue Kampagne: "Das musst du erlebt haben". Mit modernen, schlanken Designs und einer frischen Farbgebung, die die einzigartigen Facetten des Tessins einfängt, spricht die Kampagne eine breite Zielgruppe an, von Natur,- bis hin zu Kulturliebhabern, von Abenteuerlustigen bis zu Erholungssuchenden. Die neue Kampagne inspiriert dazu, das Tessin auf persönliche und unvergessliche Weise zu erleben. Durch verschiedene Themen-Teaser wie «Frühling», «Zeitreisen», «Familienabenteuer», «Dolce far niente», «Wandern» und «Mittendrin» entsteht eine individuelle Bucketlist, die sowohl junge Reisende als auch aktive Geniesser dazu anregt, den südlichsten Kanton der Schweiz in ihre Reisepläne…
-
Frühling im Tessin: Ostertraditionen und lebendiges Brauchtum erleben
Wenn der Frühling das Tessin in ein Farbenmeer taucht, erwacht auch das reiche kulturelle Erbe der Region. Besonders rund um Ostern stehen jahrhundertealte Traditionen im Mittelpunkt, wie die eindrucksvollen Karwochen-Prozessionen in Mendrisio, die zum UNESCO-Kulturerbe gehören. Doch auch die imposante Festung von Bellinzona und der geschichtsträchtige Monte San Giorgio laden zu Entdeckungen ein. Familien können die Frühlingszeit mit interaktiven Erlebnissen wie dem BoBosco-Wanderweg oder der abenteuerlichen Rodelbahn in Bosco Gurin spielerisch geniessen. Ein weiteres Highlight ist die neue “Lugano Family-Tour”, die ab April 2025 Familien zu einer spannenden Entdeckungsreise der Stadt einlädt. Zudem feiern 2025 die Brissago Inseln ihr 75-jähriges Bestehen als botanischer Garten mit einem besonderen Jubiläumsprogramm. Osterprozessionen in…
-
Tessin – Der „erste“ Frühling: Natur, Wanderungen und Neuigkeiten!
Das Tessin ist der erste Kanton der Schweiz, der den Frühling begrüsst. Während in anderen Regionen noch Schnee die Landschaft bedeckt, kündigen hier die leuchtenden Farben der Kamelien und Magnolien den Beginn der warmen Jahreszeit an. Die milden Temperaturen laden zu langen Spaziergängen, Panoramawanderungen und Outdoor-Aktivitäten ein – eine perfekte Kombination aus Natur und Entspannung. Vom blühenden Panoramaweg bis hin zu neuen Outdoor-Erlebnissen bietet das Tessin einzigartige Emotionen, die man einfach erlebt haben muss – von Natur bis Abenteuer. Der Frühling im Tessin Auf dem Monte Brè leuchten die neuen Wägen der Seilbahn Seit dem 15. Februar ist die Seilbahn des Monte Brè mit neuen Wägen in Betrieb und bietet…
-
Das Tessin setzt neue Nachhaltigkeitsstandards
Immer mehr touristische Einrichtungen im Tessin setzen auf nachhaltige Entwicklung und richten sich nach der Nachhaltigkeitsstrategie von Schweiz Tourismus. Dabei erfüllen sie nicht nur die anspruchsvollen Kriterien von Zertifizierungen wie Green Globe, TourCert, ISO 20121, Green Key und ECOCAMPING, sondern erreichen auch das höchste Nachhaltigkeitslevel des Schweizer Tourismusprogramms Swisstainable: Level III. Was bedeutet Swisstainable? Swisstainable ist eine Initiative von Schweiz Tourismus, die touristische Betriebe in der Schweiz nach ihrem Engagement für Nachhaltigkeit klassifiziert. Das Programm unterscheidet drei Stufen: Swisstainable I – committed: Betriebe, die sich zur Nachhaltigkeit bekennen und erste Maßnahmen umsetzen. Swisstainable II – engaged: Unternehmen, die bereits eine anerkannte Nachhaltigkeitszertifizierung besitzen und kontinuierlich Verbesserungen vorantreiben. Swisstainable III – leading: Die höchste…