• Reisen & Urlaub

    Verluste des Tessiner Tourismus eingedämmt dank Schweizer Gästen

    Das Tessin verzeichnete 2020 insgesamt über 1,93 Mio. Hotelübernachtungen und schliesst mit einem Minus von 16,3% Prozent gegenüber dem Vorjahr ab. Im Jahr, welches aufgrund der Pandemie weltweit durch einen Einbruch der Übernachtungszahlen im Tourismus gekennzeichnet war, konnte der Gesamtverlust im Tessiner Tourismus dank gestiegener Übernachtungszahlen aus dem Inland zumindest teilweise eingedämmt werden. Zum Start der Tourismussaison 2021 wird sich das Marketing von Ticino Turismo erneut auf die Deutschschweiz und verstärkt auch auf die Romandie konzentrieren, mit einer grossen Kampagne rund um den neuen Ceneri-Basistunnel. Darüber hinaus arbeiten die Tourismusverantwortlichen der Region gemeinsam an einer Strategie 2030 und stellen Weichen für die Zukunft. In 2020, das von drastischen Verlusten in…

    Kommentare deaktiviert für Verluste des Tessiner Tourismus eingedämmt dank Schweizer Gästen
  • Reisen & Urlaub

    Simone Patelli ist neuer Präsident von Ticino Turismo

    Simone Patelli hat am 1. Januar 2021 als Nachfolger von Aldo Rampazzi die Präsidentschaft und den Vorsitz des Verwaltungsrats der Tessiner Tourismusorganisation übernommen. Aldo Rampazzi trat Ende 2020 als Präsident von Ticino Turismo aus gesundheitlichen Gründen zurück. In seiner fünfjährigen Amtszeit wurden wichtige Projekte initiiert und umgesetzt. Zeitgleich mit seinem Amtsantritt im Januar 2015 trat das neue Tessiner Tourismusgesetz in Kraft, welches eine Umstrukturierung der Tourismusorganisation im italienischen Kanton der Schweiz einläutete, die auf die veränderten Bedürfnisse des Sektors einging. Geprägt waren die Jahre von einer umfangreichen touristischen Vermarktung der Eröffnung des Gotthard-Basistunnels und der Einführung des Ticino Tickets, dem Rebranding der Tourismusdestination, der Nominierung des neues Direktors Angelo Trotta…

    Kommentare deaktiviert für Simone Patelli ist neuer Präsident von Ticino Turismo
  • Reisen & Urlaub

    Tessiner Winter im Einklang mit der Natur

    Das Zusammenspiel naturgegebener Gegensätze, die im Winter fast nirgendwo sonst anzutreffen sind, kann man im Tessin erleben: Schnee und Palmen. An den Ufern der Seen lockt der einzige mediterrane Winter der Schweiz, beschaulich, mild und ruhig und doch mit der Möglichkeit 365 Tage im Jahr schneefrei in der Natur unterwegs zu sein. Und nur einen Katzensprung entfernt, laden kleine feine Wintersportgebiete abseits der Masse zu Wintersportaktivitäten inmitten unberührter Natur. Mountainbiken im Tessiner Winter Der Winter ist gestartet und bringt kürzere und kühlere Tage mit sich, aber das bedeutet noch lange nicht, dass die Mountainbike-Saison beendet ist. Im Tessin erreicht der Schnee rund um die Seen selten den Talboden und beschert…

  • Reisen & Urlaub

    Zürich-Lugano in weniger als zwei Stunden

    Heute ist der Winter im Tessin noch eher ein Geheimtipp für alle, die der Kälte entfliehen wollen. Doch das könnte sich bald ändern. Denn mit der Inbetriebnahme des Ceneri-Basistunnels am 13. Dezember 2020 dauert eine Zugfahrt von Zürich nach Lugano nicht einmal mehr zwei Stunden, so dass die italienische Schweiz nochmals näher an den Norden rückt.  Lugano, die grösste Stadt des Tessins, ist in eine atemberaubend schöne Seen- und Berg-Landschaft eingebettet, die rund ums Jahr einen faszinierenden Mix aus Kultur, Kulinarik und mediterraner Lebensfreude bietet und darüber hinaus auch in der kalten Jahreszeit mit einigen Neuigkeiten aufwartet. Als kleinen Anreiz für eine Reise ins Tessin bietet eine Auswahl an Hotels Spezialangebote…

  • Reisen & Urlaub

    Schlafen im Tessiner Weinberg

    Das Tessin ist nicht nur ein Land der Sonne und der schönen Ausblicke, sondern auch ein Ort mit einer starken Weintradition. Denn im milden Tessiner Klima gedeihen ganz besondere Weine, allen voran der Merlot, dessen Rebsorte mit über 80 Prozent am weitesten verbreitet ist in der italienischen Schweiz. Wer nicht nur probieren, sondern auch mit Blick auf die Weinreben erwachen möchte, dem bieten einige Tessiner Winzer und Gastronomen bezaubernde Unterkünfte, die grösstenteils ganzjährig geöffnet sind. Die neuesten Herbergen im Weinberg sind das Hotel Bigatt & Restaurant in Lugano und die Locanda San Silvestro in Meride. Wein und Kunst vereint das Bed & Breakfast Vallombrosa im Malcantone und die Cantina Cavallini…

  • Reisen & Urlaub

    Das Tessin lädt ein zur Weltreise

    Dass Reisen heute zu den Grundbedürfnissen gehört, haben die letzten Wochen deutlich gezeigt. Viele Schweizerinnen und Schweizer waren im Juli in den Ferien und das Tessin gehörte zu den beliebtesten Urlaubszielen. Auch Europareisen haben wieder zugenommen und die italienische Schweiz konnte sich über erste Gäste aus dem benachbarten Ausland freuen. Um weitere Buchungen für den Herbst zu generieren, verlängert Ticino Turismo deshalb die Marketingkampagne «Exotik liegt so nah – die Welt im Tessin entdecken» und weitet diese ab September neben der Deutsch- und Westschweiz auf Süddeutschland aus. Die Botschaft ist klar: Fernreisen werden noch einige Zeit schwierig bleiben. Wer kristallklare Gewässer, sattgrüne Palmen und mediterranes Klima möchte, der braucht nicht…

  • Reisen & Urlaub

    Tipps für Spätsommer und Herbst im Tessin

    Das Tessin lockt mit spannenden Angeboten zu einem Besuch im Spätsommer und Herbst in die Sonnenstube der Schweiz: eine hochkarätige Ausstellung besuchen, Kunsthandwerkern über die Schulter schauen, Wandern mit Fotokurs verbinden, den südlichsten Zipfel der Schweiz entdecken und zusätzliches Urlaubsbudget erhalten, eine Nacht im Zelt hoch oben auf der Via Alta Vallemaggia verbringen, ein Ausflug in der von Mario Botta vor 20 Jahren entworfenen Seilbahn auf den Hausberg von Locarno unternehmen, mehr über die Hungertürme bei Bellinzona erfahren, die Almwege und ein Kastanienfest auf dem Monte Lema besuchen und dabei innerhalb der Schweiz bequem mit der Bahn anreisen, ohne das Gepäck selbst schleppen zu müssen. Alexej Jawlensky und Marianne Werefkin…

  • Reisen & Urlaub

    Wander- und Veloferien im Tessin

    Wanderfreunde schätzen die Berge und Täler des Schweizer Kantons als Naturparadies mit rund 4000 Kilometern gepflegten Wanderwegen. Und zahlreiche Velo- bzw. Mountainbike-Wege von mediterran bis alpin, bieten abwechslungsreiche Möglichkeiten auf Entdeckungstour zu gehen. Wer sich gerne in der Natur bewegt und eine Unterkunft abseits der bekannten Tourismusorten sucht, dem bietet das Tessin wunderschöne Hideaways für jeden Geschmack. Hotels im Chalet Stil, liebevoll restaurierte Herrenhäuser und moderne Alpine Lodges laden zu Ferien an charakteristische Orte der italienischen Schweiz, die landschaftlich wie auch kulinarisch überraschen. Und das bis in den späten Herbst hinein. Bed & Bike Tremola San Gottardo – Kleinod am Fusse des Gotthards Das Bed & Bike Tremola San Gottardo in Airolo ist nicht…

  • Reisen & Urlaub

    Ticino Turismo und Genève Tourisme spannen zusammen

    Die beiden Tourismusorganisationen Ticino Turismo und Genève Tourisme machen gemeinsame Sache und lancieren zwei Wettbewerbe, die Lust auf Ferien in den beiden Regionen machen soll. Mit der ersten Aktion wollen die Partner der Genfer und Tessiner Bevölkerung die Möglichkeit bieten, einen Aufenthalt in der jeweiligen anderen Tourismusregion zu gewinnen. Der zweite Wettbewerb richtet sich an Deutschschweizerinnen und Deutschschweizer. Schnellentscheider können hierbei ein Gratiszugticket erhalten, wenn sie diesen Sommer in einer Reise beide Destinationen besuchen. „Die Schweiz bietet eine Vielseitigkeit, die ihresgleichen sucht und unserer Sprachvielfalt schafft eine Urlaubsatmosphäre, die es sonst nur im Ausland gibt“, erklärt Angelo Trotta, Direktor von Ticino Turismo. „Viele Schweizer werden diesen Sommer Ferien im eigenen…

  • Freizeit & Hobby

    Einsame Badeplätze im Tessin

    Wasser spielt im Tessin eine grosse Rolle. Zwei Seen mit mehr als 160 km langer Küste, berauschende Wasserfälle und idyllische Bergseen prägen das Landschaftsbild der italienischen Schweiz und geben dem Tessin seinen natürlichen Charakter. Vom Ursprung der Quelle in den Bergen sucht sich das smaragdgrün oder türkisblau schimmernde, kristallklare Wasser seinen Weg durch die ausgewaschene Felsenlandschaft und lädt zur Abkühlung an heissen Sommertagen. Bekannter für ihre Badespots sind die Flüsse Maggia und Verzasca, aber auch an kleinen Wasserläufen befinden sich unzählige natürliche Wasserbecken sowie kleine Strände mit feinstem Sand, die zur kühlen Erfrischung einladen. Das Tessin ist reich an Badeplätzen an menschenleeren Orten, ideal zur Abkühlung nach einer Wanderung oder…