-
Neue Online-Plattform gestartet: Das Wissensportal Nachhaltige Reiseziele gibt Orientierung im nachhaltigen Deutschlandtourismus
Die neue Online-Plattform Wissensportal Nachhaltige Reiseziele ist im April 2021 gestartet und soll durch praxisnahe Informationsangebote zu den Handlungsfeldern einer nachhaltigen Tourismusentwicklung in Deutschland für Orientierung aufseiten der Destinationsverantwortlichen sorgen. Hinter dem Portal steht ein Trägerkreis von engagierten Akteuren, die den nachhaltigen Tourismus voranbringen möchten. Dazu gehören KATE Umwelt & Entwicklung e.V., das Innovations- und Zertifizierungsunternehmen TourCert, die Exzellenzinitiative Nachhaltige Reiseziele sowie der inhaltliche Partner ECOTRANS e.V.. Praxisorientierte Informationen und Vernetzung Das Wissensportal Nachhaltige Reiseziele soll als zentrale Anlaufstelle für praxisnahe Informationsangebote zum nachhaltigen Deutschlandtourismus dienen. Interessierte können durch die wichtigsten Handlungsfelder, Best-Practice Beispiele, Checklisten, Leitfäden, Studienergebnissen und E-Learnings stöbern. Über interaktive Elemente und ein eigenes Austausch-Tool lernen Tourismusakteure voneinander…
-
Projektstart „Transforming Tourism“ – Nachhaltiger Tourismus in Costa Rica und der Dominikanischen Republik
KATE Umwelt & Entwicklung e.V., die Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde, der Global Nature Fund und die TourCert gGmbH geben den Start des gemeinsamen Projektes „Transforming Tourism“ bekannt. Das Projekt leistet durch die Förderung einer nachhaltigen Tourismusentwicklung einen Beitrag zum Schutz der wertvollen Ökosysteme und stärkt gleichzeitig die lokale Wertschöpfung in Costa Rica und der Dominikanischen Republik. Beide Länder gelten mit ihrer einzigartigen Tier- und Pflanzenwelt als Biodiversitäts-Hotspots. In den letzten Jahren wollen immer mehr Reisende diesen Naturreichtum genießen. Gleichzeitig beeinträchtigen die wachsenden Touristenzahlen die Umwelt, beispielsweise durch das höhere Müllaufkommen und den hohen Ressourcenverbrauch. Die Corona-Pandemie hat zwar zum plötzlichen Einbruch des Tourismus in den beiden Ländern geführt, dennoch…
-
Es geht fairwärts: Die Gewinner des Wettbewerbs für nachhaltige Reisen 2019/2020 stehen fest
Die gemeinnützige Organisation KATE Umwelt & Entwicklung veranstaltet bereits zum dritten Mal gemeinsam mit dem Innovations- und Zertifizierungsunternehmen TourCert den fairwärts-Wettbewerb. Gemeinschaftlich setzen sich die beiden Organisationen für einen verantwortungsvollen Tourismus ein. Unterstützt durch die Experten vom Global Nature Fund (GNF), von Service Qualität Deutschland (SQD) und vom Studienkreis für Tourismus und Entwicklung, drehte sich dieses Mal alles um nachhaltige Reise- und Serviceangebote rund um die drei Schwerpunkte Biodiversität, nachhaltige Servicequalität und faire Begegnungen. Gefördert wird fairwärts von Engagement Global im Auftrag des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ). Das Wettbewerbs- und Bildungsprojekt fairwärts richtet sich an deutsche Reiseveranstalter, Unterkünfte, Destinationen und Reisende. Diese werden dazu motiviert, sich mit Themen…