-
NordseeTourismusTag 2026: Destination im Wandel – Zwischen Wunsch und Wirklichkeit
Die Tourismus-Agentur Nordsee GmbH (TANO) veranstaltet am 17. und 18. Februar 2026 im SparkassenForum Leer den NordseeTourismusTag 2026 und verleiht zum dritten Mal den Tourismus-Award "Goldenes Leuchtfeuer". Unter dem Motto „Destination im Wandel – Zwischen Wunsch und Wirklichkeit“ widmet sich der NordseeTourismusTag 2026 den Chancen und Herausforderungen, die der stetige Wandel im Tourismus mit sich bringt. Die Teilnehmer erwarten spannende Einblicke in Transformationsprozesse, inspirierende Praxisbeispiele aus dem In- und Ausland sowie Denkanstöße, wie sich Wandel erfolgreich gestalten lässt. Themen wie Imageveränderung, Digitalisierung, neue Erlebnisräume, nachhaltige Entwicklung und Servicequalität zeigen, wie vielfältig Transformation im Tourismus gedacht werden kann. Vom Kopenhagen bis Erlangen: Visionäre Impulse für den Tourismus von morgen Die Keynote…
-
Krummhörn-Greetsiel: Lükko-Leuchtturm-Kinderhaus Greetsiel: DIY-Workshop „Die kleine Winterzauberei“
Im Lükko-Leuchtturm-Kinderhaus in Greetsiel wird es magisch: Beim liebevoll gestalteten DIY-Workshop „Die kleine Winterzauberei“ tauchen Kinder ab 6 Jahren – gemeinsam mit einem Elternteil – in die faszinierende Welt des Facepaintings ein. Der Workshop bietet einen spielerischen Einstieg in einfache Schmink- und Maltechniken. Schritt für Schritt erlernen die Teilnehmer den Umgang mit Pinseln, Farben und Schwämmchen. Geübt wird zunächst auf speziellen Malblättern oder abwischbaren Painting-Boards, sodass kleine Künstlerinnen und Künstler sicher und entspannt ausprobieren können. Ergänzend gibt es eine kindgerechte Materialkunde: Welche Farben eignen sich für empfindliche Kinderhaut? Wie benutzt man Schablonen? Und wie bringt man Glitzer richtig zum Strahlen? Im kreativen Hauptteil gestalten die Kinder ihr eigenes frostiges Winter-Make-up…
-
Tourismus GmbH Gemeinde Dornum stattet zentrale Standorte mit Defibrillatoren aus
Die Tourismus GmbH Gemeinde Dornum erweitert die Erste-Hilfe-Infrastruktur an ihren touristischen Standorten. Mehrere Orte in Dornumersiel und Neßmersiel werden mit öffentlich zugänglichen Defibrillatoren ausgestattet, um Gästen und Mitarbeitenden im Notfall eine schnelle und einfache Ersthilfe zu ermöglichen. Auf dem Campingplatz am Nordseestrand steht bereits ein Defibrillator zur Verfügung. Dieser wird zum Saisonstart vom Innenbereich der Boje an die Außenfassade verlegt, sodass er künftig jederzeit und unabhängig von Öffnungszeiten erreichbar ist. Neu installiert wurde zudem ein weiterer Defibrillator am Reethaus am Meer in Dornumersiel. Zum Beginn der neuen Saison folgen zusätzliche Geräte an weiteren stark frequentierten Standorten der Tourismus GmbH: Im Meerwasserfreibad Dornumersiel, im Sanitärgebäude „Barke“ sowie im Indoor-Spielpark AndersWelt in…
-
Land Hadeln: Das kulturelle Erbe im Moor – ein Vortrag von Dr. Andreas Bauerochse, Nds. Landesamt für Denkmalschutz
Am Sonntag, den 25. Januar 2026, lädt das MoorInformationsZentrum Ahlenmoor (Am Hohen Kopf 3, 21776 Wanna) um 16 Uhr zu einem Fachvortrag über die Entstehung und Entwicklung des Naturraums Moor ein. Der Vortrag bietet Einblicke in das „Bodenarchiv“ Moor sowie in Aspekte der Umwelt- und Besiedlungsgeschichte. Referent ist Dr. Axel Bauerochse, Erster Vorsitzender der Deutschen Gesellschaft für Moor- und Torfkunde e. V. sowie Mitarbeiter des Niedersächsischen Landesamtes für Denkmalpflege. Moore gehören zu den vielgestaltigsten Landschaftsräumen Nordwestdeutschlands: Sie sind Lebensraum seltener Arten und spezialisierter Lebensgemeinschaften, zugleich historische Kultstätten, Ressourcenraum und ein bedeutendes ökologisches Archiv. Kaum ein anderer Naturraum Europas hat in vergleichsweise kurzer Zeit so tiefgreifende Veränderungen erfahren wie diese sensiblen…
-
Erneute DTV-Zertifizierung: Tourist-Information Sahlenburg erhält i-Marke mit Spitzenwertung
Die Tourist-Information in Sahlenburg wurde erneut erfolgreich mit der i-Marke des Deutschen Tourismusverbandes (DTV) ausgezeichnet. Die Re-Zertifizierung bestätigt einmal mehr die hohe Qualität der Serviceleistungen für Gäste vor Ort. Die Bewertung des DTV umfasst eine Vielzahl von Kriterien, die für eine moderne und serviceorientierte Tourist-Information von Bedeutung sind. Dazu zählen unter anderem die Beratung und der Service am Counter, der Grad der Digitalisierung, das Qualitätsbewusstsein sowie das Einbinden und Pflegen regionaler Netzwerke. Besonders hervorzuheben ist das Ergebnis des Mystery-Checks, bei dem die Tourist-Information Sahlenburg auch in diesem Jahr die Höchstwertung von 100 Prozent erzielte. „Diese volle Punktzahl zeigt, wie engagiert und professionell unser Team arbeitet. Darauf sind wir außerordentlich stolz“,…
-
Traditionssegler im Mai zu Gast in Wilhelmshaven
Der Wind in den Segeln, die Weite des Meeres und das Knarren der Planken unter den Füßen: Über das erste Maiwochenende steuern die beiden eindrucksvollen Traditionssegler „Hendrika Bartelds“ und „Swaensborgh“ die Jadestadt an und laden zu unvergesslichen Tagestörns auf die Nordsee ein. Einzigartige Schiffe mit Geschichte „Hendrika Bartelds“: Der imposante 3-Mast-Schoner wurde 1918 in den Niederlanden gebaut und ist heute ein Blickfang auf den Weltmeeren. Mit ihrer klassischen Linienführung und dem liebevoll restaurierten Holzinterieur bietet sie ein authentisches Segelerlebnis. „Swaensborgh“: Ebenfalls ein stolzer Vertreter der Segelschifffahrt, verbindet die Swaensborgh maritime Tradition mit modernem Komfort. Ihr großzügiges Deck lädt dazu ein, die frische Seeluft zu genießen. Am Freitag, 1. Mai und…
-
„Elführtje“ mit Daje und Geeske in Greetsiel – Brauchtum und inszenierte Kostümführung am Freitag, dem 14.11.2025
Ein besonderes Erlebnis erwartet Besucher*innen des idyllischen Fischerdorfes Greetsiel in der Gemeinde Krummhörn: Im ehemaligen Kolonialwarenladen, dem heutigen Restaurant „Moin Moin“ in der Mühlenstraße, laden Daje und Geeske zu einer unterhaltsamen Reise in die Vergangenheit ein. Die beiden historischen Persönlichkeiten der Krummhörn heißen ihre Gäste herzlich willkommen, um bei einem kleinen Imbiss mit ostfriesischen Spezialitäten sowie einem Damen- oder Herrengedeck – selbstverständlich auch alkoholfrei – eine fröhliche Stunde zu verbringen. Beginn ist um 11 Uhr – Zeit zum „Elführtje“. Die charmante Kostümführung verbindet Wissen und Unterhaltung. Daje und Geeske erzählen humorvoll und lebendig von den Traditionen und Gebräuchen der Region sowie von Geschichten über Land und Leute. Dabei wechseln sie…
-
Ob Hardy Krüger jr. hier in Cuxhaven schon heimlich für den australischen Dschungel trainiert hat?
Bevor es für ihn 2026 bei RTL wohl in den australischen Dschungel geht, zog es Schauspieler Hardy Krüger jr. schon jetzt in die wilde Natur, allerdings nicht nach Down Under, sondern an die deutsche Nordseeküste! In Cuxhaven erlebte der TV-Star einen Tag voller Achtsamkeit, innerer Einkehr und echter Naturverbundenheit beim innovativen Projekt NATURESPONSE®. Das Nordseeheilbad Cuxhaven präsentiert mit NATURESPONSE® ein außergewöhnliches Naturerlebnis-Konzept: 36 sorgfältig ausgewählte Kraftorte laden zu achtsamen Begegnungen mit der einzigartigen Küstenlandschaft ein. Das Besondere: Jedes der zwölf Sternzeichen erhält drei individuelle Kraftorte mit passenden Achtsamkeitsimpulsen. Prominente Unterstützung erhält das Projekt von Schauspieler und Autor Hardy Krüger jr., der das Vorwort für das begleitende Mitmach-Buch verfasst hat. „Die…
-
Butjadingen: „Dem Himmel so nahe“ – Aquarelle von Peter Bock im Atrium in Burhave
Bis zum 30. November 2025 präsentiert der Künstler Peter Bock seine neue Ausstellung „Dem Himmel so nahe“ im Atrium in Burhave. Die gezeigten Aquarelle führen das Publikum an die norddeutsche Küste – dorthin, wo Wasser, Licht und Himmel in einzigartigen Farbspielen miteinander verschmelzen. Der gebürtige Delmenhorster lebt heute in der Gemeinde Ganderkesee und ist seit vielen Jahren ein fester Bestandteil der norddeutschen Kunstszene. Seine Leidenschaft für die Malerei entdeckte er 2002 – ausgelöst durch einen geschenktes Malkurs. Seither hat ihn die Faszination für Farbe, Licht und Atmosphäre nicht mehr losgelassen. Bock erhielt Unterricht bei namhaften Künstlern wie Georg Greiwe, Bärbel Wolters, Madlen Larionova und Andreas Mattern. Die Aquarellmalerei wurde dabei…
-
Wilhelmshaven: Pumpwerk – ein zentraler Kulturort
Die Wilhelmshaven Touristik & Freizeit GmbH (WTF) bringt sich in die aktuelle Debatte zu den avisierten Beschlüssen zur Sanierung und Erweiterung des Kulturzentrums Pumpwerk ein. Geschäftsführer Alexander Leonhardt betont: „Uns ist eine sachliche, verlässliche Debatte wichtig, die falsche Erwartungen korrigiert und den Planungsstand richtig einordnet.“ Nach dem Ausscheiden des ursprünglich ausgewählten Architekturbüros übernimmt nun – entsprechend der üblichen Wettbewerbs- und Vergabepraxis – das im Verfahren zweitplatzierte Büro asp Architekten GmbH die weitere Planung. Das ist der normale und logische Verfahrensgang. Damit startet die konkrete Planungsphase – nicht die Umsetzung eines fertigen Bauvorhabens. „Gerade jetzt werden die Grundlagen vertieft, Varianten geprüft und die architektonischen Lösungen im Detail bewertet,“ so Leonhardt weiter. „Es…