-
„Elführtje“ mit Daje und Geeske in Greetsiel – Brauchtum und inszenierte Kostümführung am Freitag, dem 14.11.2025
Ein besonderes Erlebnis erwartet Besucher*innen des idyllischen Fischerdorfes Greetsiel in der Gemeinde Krummhörn: Im ehemaligen Kolonialwarenladen, dem heutigen Restaurant „Moin Moin“ in der Mühlenstraße, laden Daje und Geeske zu einer unterhaltsamen Reise in die Vergangenheit ein. Die beiden historischen Persönlichkeiten der Krummhörn heißen ihre Gäste herzlich willkommen, um bei einem kleinen Imbiss mit ostfriesischen Spezialitäten sowie einem Damen- oder Herrengedeck – selbstverständlich auch alkoholfrei – eine fröhliche Stunde zu verbringen. Beginn ist um 11 Uhr – Zeit zum „Elführtje“. Die charmante Kostümführung verbindet Wissen und Unterhaltung. Daje und Geeske erzählen humorvoll und lebendig von den Traditionen und Gebräuchen der Region sowie von Geschichten über Land und Leute. Dabei wechseln sie…
-
Ob Hardy Krüger jr. hier in Cuxhaven schon heimlich für den australischen Dschungel trainiert hat?
Bevor es für ihn 2026 bei RTL wohl in den australischen Dschungel geht, zog es Schauspieler Hardy Krüger jr. schon jetzt in die wilde Natur, allerdings nicht nach Down Under, sondern an die deutsche Nordseeküste! In Cuxhaven erlebte der TV-Star einen Tag voller Achtsamkeit, innerer Einkehr und echter Naturverbundenheit beim innovativen Projekt NATURESPONSE®. Das Nordseeheilbad Cuxhaven präsentiert mit NATURESPONSE® ein außergewöhnliches Naturerlebnis-Konzept: 36 sorgfältig ausgewählte Kraftorte laden zu achtsamen Begegnungen mit der einzigartigen Küstenlandschaft ein. Das Besondere: Jedes der zwölf Sternzeichen erhält drei individuelle Kraftorte mit passenden Achtsamkeitsimpulsen. Prominente Unterstützung erhält das Projekt von Schauspieler und Autor Hardy Krüger jr., der das Vorwort für das begleitende Mitmach-Buch verfasst hat. „Die…
-
Butjadingen: „Dem Himmel so nahe“ – Aquarelle von Peter Bock im Atrium in Burhave
Bis zum 30. November 2025 präsentiert der Künstler Peter Bock seine neue Ausstellung „Dem Himmel so nahe“ im Atrium in Burhave. Die gezeigten Aquarelle führen das Publikum an die norddeutsche Küste – dorthin, wo Wasser, Licht und Himmel in einzigartigen Farbspielen miteinander verschmelzen. Der gebürtige Delmenhorster lebt heute in der Gemeinde Ganderkesee und ist seit vielen Jahren ein fester Bestandteil der norddeutschen Kunstszene. Seine Leidenschaft für die Malerei entdeckte er 2002 – ausgelöst durch einen geschenktes Malkurs. Seither hat ihn die Faszination für Farbe, Licht und Atmosphäre nicht mehr losgelassen. Bock erhielt Unterricht bei namhaften Künstlern wie Georg Greiwe, Bärbel Wolters, Madlen Larionova und Andreas Mattern. Die Aquarellmalerei wurde dabei…
-
Wilhelmshaven: Pumpwerk – ein zentraler Kulturort
Die Wilhelmshaven Touristik & Freizeit GmbH (WTF) bringt sich in die aktuelle Debatte zu den avisierten Beschlüssen zur Sanierung und Erweiterung des Kulturzentrums Pumpwerk ein. Geschäftsführer Alexander Leonhardt betont: „Uns ist eine sachliche, verlässliche Debatte wichtig, die falsche Erwartungen korrigiert und den Planungsstand richtig einordnet.“ Nach dem Ausscheiden des ursprünglich ausgewählten Architekturbüros übernimmt nun – entsprechend der üblichen Wettbewerbs- und Vergabepraxis – das im Verfahren zweitplatzierte Büro asp Architekten GmbH die weitere Planung. Das ist der normale und logische Verfahrensgang. Damit startet die konkrete Planungsphase – nicht die Umsetzung eines fertigen Bauvorhabens. „Gerade jetzt werden die Grundlagen vertieft, Varianten geprüft und die architektonischen Lösungen im Detail bewertet,“ so Leonhardt weiter. „Es…
-
Wattenmeer im Wandel
Wie prägt der Mensch die Landschaft des Wattenmeeres – und wie prägt sie ihn? Unter dem Titel „Blanker Hans, Badestrand und Welterbe – Schutz und Nutzung des Wattenmeeres im Wandel der Zeit“ brachte das diesjährige Weltnaturerbeforum erneut 100 Vertreter*innen aus Naturschutz, Wissenschaft, Bildung, Politik und Tourismus im Alten Kurhaus in Dangast zusammen. Die Nationalparkverwaltung Niedersächsisches Wattenmeer und die Tourismus-Agentur Nordsee GmbH (TANO) luden gemeinsam dazu ein, den Dialog über das Verhältnis zwischen kulturellem Erbe, touristischer Entwicklung und dem Schutz des Wattenmeeres zu vertiefen. Küsten im Wandel – Lektionen aus der Geschichte Zum Auftakt zeigte Dr. Friederike Bungenstock vom Niedersächsischen Institut für Historische Küstenforschung (NIHK), wie menschliche Eingriffe das Gesicht der…
-
Cuxhaven: Neue Multifunktionsanlage am Strandhaus Döse fertig gestellt
Ab sofort dürfen sich Sportbegeisterte in Döse auf noch mehr Bewegung am Meer freuen: Hinter der Düne, in direkter Nähe zum Strandhaus Döse, ist eine neue Multifunktionsanlage entstanden. Auf dem modernen Spielfeld können Besucherinnen und Besucher ab sofort Fußball und Basketball spielen. „Mit dieser Anlage möchten wir unseren Gästen und Einheimischen ein zusätzliches Bewegungsangebot schaffen, das Spaß macht und gleichzeitig die Gemeinschaft fördert“, erklärt Olaf Raffel, Kurdirektor und Geschäftsführer der Nordseeheilbad Cuxhaven GmbH. „Nach dem großen Erfolg der ersten Multifunktionsanlage in Duhnen war es uns wichtig, auch in Döse eine entsprechende Möglichkeit zu bieten, für sportliche Momente mit Blick auf die Nordsee.“ Mit der neuen Spielfläche erweitert die Nordseeheilbad Cuxhaven…
-
Norderney: Frühbucheraktion für Strandkorbsaison 2026
Der Sommer 2026 kann kommen! Ab sofort haben Norderneyfans die Möglichkeit, sich ihren Lieblings-Strandkorb für die kommende Saison 2026 frühzeitig zu sichern. Mit dem Start der Frühbucheraktion bietet die Staatsbad Norderney GmbH allen Gästen die Gelegenheit, ihren bevorzugten Platz am Meer ganz bequem online zu reservieren. Unter norderney.de/strandkorb können Strandkörbe ausgewählt werden und bis Ostermontag, 6. April 2026 von einem exklusiven Frühbucherrabatt profitieren. Ein Strandkorb kostet bis Ostermontag im Frühbucher-Online-Tarif 12 Euro/Tag bzw. ab 7 Tagen 10 Euro/Tag. Ein abschließbarer Strandkorb kostet 15 Euro/Tag beziehungsweise ab 7 Tagen 13 Euro/Tag. Im normalen Online-Tarif sind die Preise für einen Strandkorb folgende: Tagestarif 14 Euro, ab 2 Tagen 13 Euro/Tag und ab 7…
-
Kindergeburtstag im Lükko-Leuchtturm-Kinderhaus Greetsiel
Das Lükko-Leuchtturm-Kinderhaus in Greetsiel (Zur Hauener Hooge 11, Krummhörn-Greetsiel) bietet von November 2025 bis März 2026 wieder besondere Geburtstagsfeiern für Kinder bis zu sieben Jahren an. Bis zu 15 Kinder, begleitet von den Erziehungsberechtigten des Geburtstagskindes, können hier einen unvergesslichen Nachmittag erleben. Zwei erfahrene Betreuerinnen sorgen für den reibungslosen Ablauf, kreative Aktivitäten und kindgerechte Mitmachaktionen. Ein Besuch von Lükko Leuchtturm gehört selbstverständlich auch dazu. Die Verpflegung kann über das Bistro des benachbarten Wohlfühlbads „Koppke“ organisiert oder nach Absprache selbst mitgebracht werden. Das Angebot richtet sich an Familien, die ihren Kindern einen besonderen Tag in liebevoller Umgebung schenken möchten – ohne den üblichen Organisationsstress. Feiern finden jeweils freitagnachmittags im Zeitraum von…
-
Weihnachtsmarkt am Schloss Dornum wächst weiter – Nachfrage so groß wie nie
In einem Monat ist es wieder so weit: Vor der barocken Kulisse des Wasserschlosses Dornum öffnet einer der stimmungsvollsten Weihnachtsmärkte Ostfrieslands seine Tore. Vom 27. bis 30. November sowie vom 4. bis 7. Dezember lädt die Tourismus GmbH Gemeinde Dornum zu stimmungsvollen Tagen rund ums Wasserschloss ein. Schloss, Innenhof, Schlossplatz und die angrenzenden Gebäude dienen auch in diesem Jahr als Veranstaltungsort des Dornumer Weihnachtsmarktes. Auf dem Schlossplatz stehen festlich geschmückte Holzhütten mit herzhaften und süßen Spezialitäten, dazu eine Bühne für Livemusik, kleine Darbietungen und Sitzmöglichkeiten. Im Innenhof des Schlosses wird das gastronomische Angebot ergänzt, während im Rittersaal weitere Programmpunkte stattfinden. Auch die traditionelle Tombola und der Besuch des Weihnachtsmanns gehören…
-
Juist: Eine eiskalte Tradition, die es in sich hat
Es ist eine feste Tradition auf Juist: das Neujahrsschwimmen am ersten Tag des noch frischen Jahres. Gemeinsam ins neue Jahr starten, sich etwas trauen und die frische Nordseeluft (und das noch frischere Wasser) genießen – Das sind die Besonderheiten des Neujahrsschwimmens auf Juist. Bis zu 400 Menschen nahmen 2025 teil. Für viele von ihnen ist es ein geliebtes Ritual, für andere ein Sprung über den eigenen Schatten. Dabei geht es nicht ums sportliche Schwimmen in der Brandung, sondern um ein kurzes, belebendes Eintauchen in die Nordsee (unter Aufsicht erfahrener Rettungsschwimmer, die für die nötige Sicherheit sorgen). Die Anmeldung für das Juister Neujahrsschwimmen ist ab sofort möglich. Wer sich anmeldet, darf…