-
Erster Wangerooge-Podcast „Inselliebe“ ist online
Wangerooge startet mit einem Podcast ins neue Jahr. Ab sofort können Interessierte in monatlichen Episoden spannende Einblicke in das Leben auf der Ostfriesischen Insel gewinnen. Die erste Folge des Podcasts „Inselliebe“ ist bereits online und wartet mit einem besonderen Gast auf alle Zuhörer. In der Auftaktfolge begrüßt die Kurdirektorin von Wangerooge den Leuchtturmwärter der Insel als ersten Gast. Gemeinsam sprechen sie über das historische Wahrzeichen, spannende Geschichten aus dem Alltag und die Bedeutung des Leuchtturms für die Insel. Natürlich teilt die Kurdirektorin auch aktuelle Neuigkeiten und Insider-Informationen rund um Wangerooge im Podcast. „Unser Ziel ist es, Wangerooge hörbar zu machen“, erklärt die Rieka Beewen, Kurdirektorin der Insel. „Mit dem Podcast…
-
Neuer Markenauftritt: frisches Design und klare Ausrichtung für Cuxland-Tourismus
Das Jahr 2025 startet Cuxland-Tourismus mit einem neuem Markenauftritt und klaren Zielen. Mit einem strategischen Kommunikationskonzeptes wurde das Markenbild überarbeitet. Die neue Farbwelt mit Aquamarin und Gelb wirkt deutlich frischer und inspirierender und ermöglicht eine optimierte Zielgruppenansprache. Das modern-schlichte Logo schafft durch die beibehaltene bekannte Cuxland-Silhouette zugleich eine vertraute Identität mit der Region. Kommunikationskonzept in Zusammenarbeit mit Bremer Agentur Der neue Markenauftritt ist der erste Schritt eines umfassenden Kommunikationskonzeptes, das Cuxland-Tourismus 2024 zusammen mit der grow-Werbeagentur aus Bremen gestartet hat. „Die Bremer Agentur konnte sich im Ausschreibungsverfahren und Pitch klar gegen ihre Mitbewerbenden durchsetzen. Wir freuen uns über diesen großen Schritt, die Zusammenarbeit und viele neue kreative Ideen, die wir…
-
Start in die Mühlensaison 2025 – Erleben Sie die Bockwindmühle Dornum am 12. Januar 2025
Am Sonntag, den 12. Januar 2025, von 11:00 bis 16:00 Uhr, ist es soweit: Die Bockwindmühle Dornum öffnet ihre Türen und lädt alle Interessierten, Besucherinnen und Besucher – insbesondere Neubürger Dornums – herzlich ein, die traditionsreiche Mühle zu erleben! Eine der ältesten Bockwindmühlen Deutschlands an ihrem ursprünglichen Standort, die immer unter Wind gearbeitet hat und mittlerweile wieder voll funktionsfähig ist, erwartet Sie mit einem vielfältigen Programm für die ganze Familie. Lassen Sie sich von der Geschichte und Funktionalität der Bockwindmühle verzaubern und entdecken Sie eins der kulturellen Herzstücke Dornums. Das erwartet Sie am Eröffnungstag: Faszinierende Mühlenführungen Unsere Museumsmüller lassen die Bockwindmühle lebendig werden! Erleben Sie die Technik und Historie der…
-
Bad Zwischenahner Touristik mehrfach ausgezeichnet
. Gute Arbeit trägt Früchte – Barrierefreiheit und Service erhalten Zertifikate Qualität macht sich bemerkbar. So wird gute Arbeit beispielsweise mit diversen Auszeichnungen oder Zertifikaten sichtbar gemacht – denn wer in etwas sehr gut ist, darf es ruhig zeigen. Auch die Bad Zwischenahner Touristik GmbH (BTG) bekam kürzlich weitere Auszeichnungen verliehen, die fortan die Tourist-Information schmücken. Auszeichnung „Reisen für Alle“ Rund 50 Qualitätszertifikate wurden kürzlich in Hannover vom Niedersächsischen Staatssekretär aus dem Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Bauen und Digitalisierung, Frank Doods, an Betriebe und Anbieter touristischer Dienstleistungen vergeben. Gleich zwei Auszeichnungen – für die Tourist-Information und die Wandelhalle – konnte dabei die Bad Zwischenahner Touristik GmbH für sich verbuchen und…
-
Neue Veranstaltungsreihe in Greetsiel: „Elführtje“ mit Daje und Geeske
Ein besonderes Erlebnis erwartet Besucher*innen des idyllischen Fischerdorfes Greetsiel in der Gemeinde Krummhörn: Im ehemaligen Kolonialwarenladen, dem heutigen Restaurant „Moin Moin“ in der Mühlenstraße, laden Daje und Geeske zu einer unterhaltsamen Reise in die Vergangenheit ein. Die beiden historischen Persönlichkeiten der Krummhörn heißen ihre Gäste herzlich willkommen, um bei einem kleinen Imbiss mit ostfriesischen Spezialitäten sowie einem Damen- oder Herrengedeck – selbstverständlich auch alkoholfrei – eine fröhliche Stunde zu verbringen. Die charmante Kostümführung verbindet Wissen und Unterhaltung. Daje und Geeske erzählen humorvoll und lebendig von den Traditionen und Gebräuchen der Region sowie von Geschichten über Land und Leute. Dabei wechseln sie gekonnt zwischen Hoch- und Plattdeutsch und schaffen eine authentische…
-
Neue Wanderkarte für die Wingst und das Ahlenmoor
Die beliebte Wanderkarte der Wingst, die bereits die Nachbarorte Oberndorf und Cadenberge abdeckte, liegt nun in einer erweiterten Neuauflage vor. Dank der Kooperation zwischen der Samtgemeinde Land Hadeln und der Naturschutzstiftung des Landkreises Cuxhaven konnte die Karte um eine komplette Darstellung des faszinierenden Ahlenmoors ergänzt werden. Dieses bietet mit seinen einzigartigen Naturschauspielen eine wunderbare Erweiterung der wanderbaren Möglichkeiten. Eine Besonderheit der Karte: Statt der üblichen Vorder- und Rückseite gibt es zwei eigenständige „Vorderseiten“. Eine Seite widmet sich der Wingst und ihren vielfältigen Wanderwegen, die andere Seite präsentiert die Highlights des Ahlenmoors. Wingst: Vielfalt für Wanderfreunde In der Wingst warten acht abwechslungsreiche Wanderwege. Vom 3 Kilometer kurzen Familienwanderweg am Waldzoo bis…
-
Mit einem Sprung ins neue Jahr: Neujahrsanbaden 2025 in Cuxhaven
Mut, Frische und eine ordentliche Portion Spaß: Das Neujahrsanbaden 2025 in Cuxhaven ist der perfekte Start in das neue Jahr! Am 1. Januar 2025 um 14 Uhr wagen sich zahlreiche Unerschrockene in die eisigen Fluten der Nordsee – ein Anblick, der garantiert Gänsehaut erzeugt, ob man nun selbst ins Wasser springt oder vom Strand aus anfeuert. Vor der Kulisse des Thalassozentrums ahoi! in Duhnen startet das Neujahrsanbaden in diesem Jahr pünktlich zum Hochwasser um 14:00 Uhr. Doch bereits ab 12 Uhr lädt die Nordseeheilbad Cuxhaven GmbH alle Schaulustigen herzlich ein, bei guter Musik von DJ Toddy, leckerer Grillwurst und heißen Getränken gemeinsam in Feierlaune zu kommen. Wer spontan mit in…
-
Endspurt fürs Weihnachtsmarkt-Programm mit Anna, Elsa & Olaf
Für den Weihnachtsmann wird’s langsam stressig – doch er nimmt sich noch einmal Zeit, ein letztes Mal den Weihnachtsmarkt in Bremerhaven zu besuchen. Am Sonnabend und Sonntag beschenkt er von 15 bis 18 Uhr Kinder mit Nüssen und Mandarinen, und er wird sich wundern: Denn auf dem Markt folgt kurz vor Weihnachten ein Programm-Highlight dem anderen. Anna, Elsa & Olaf sind die Stars aus dem Disney-Spielfilm „Frozen“ und sie sind ebenfalls an beiden Tagen rund um die Große Kirche und auf dem Theodor-Heuss-Platz in der Bremerhavener Innenstadt unterwegs, um Kinder zu treffen, sich mit ihnen fotografieren zu lassen und Autogramme zu geben. Am Sonntag, 22. Dezember, steht die Große Kirche…
-
Weltklasse und Vielfalt – Vorverkaufsstart für das MareMusikFestival 2025
Das MareMusikFestival (MMF) lädt vom 05. bis 08. Juni 2025 erneut zu einem unvergesslichen KlassikErlebnis an die Nordseeküste ein. Mit einem noch bunteren und vielfältigeren Programm als die Jahre zuvor verspricht die vierte Ausgabe des Festivals musikalische Höhepunkte und kulturelle Vielfalt. Der Vorverkauf für die Tickets startet jetzt rechtzeitig zu Weihnachten. Die Spannung steigt – das MareMusikFestival 2025 steht in den Startlöchern und verspricht in der Pfingstwoche in Cuxhaven erneut ein musikalisches Feuerwerk! Ob Harfenklänge, ein AkkordeonVirtuose, Swing-Klassiker oder musikalische Abenteuer für Kinder – das MareMusikFestival bietet für jeden Geschmack etwas. Dieses Jahr mit einem neuen zusätzlichen Veranstaltungsort und vielen Emotionen. „Als Kind Cuxhavens war es mein Wunsch, meiner Heimatstadt…
-
Wangerooge: Gemeinderat beschließt Verlängerung für die Bewerbungsfrist für die Liegenschaften an der Oberen Strandpromenade
Im August 2024 hatte der Gemeinderat die Ausschreibung von zwei Liegenschaften an der Oberen Strandpromenade zum Zwecke Vollhotel und Beherbergungsbetrieb beschlossen. Die Gesamtplanung hat in der Bevölkerung durchaus Zustimmung gefunden. Direkt Mitte August wurden auch die Ausschreibungsunterlagen auf den Internetseiten veröffentlicht und erste Kontakte gesucht. Nun wurde die Bewerbungsfrist für die Grundstücke in nicht-öffentlicher Ratssitzung verlängert und auf den 31. März 2025 festgelegt. „Der ursprüngliche Zeitplan war schon sehr sportlich.“ so Rieka Beewen, Kurdirektorin. „Uns kann es da manchmal nicht schnell genug gehen, aber wenn alles Hand und Fuß haben soll, muss man die Fristen verlängern“. Diesem Vorschlag der Verwaltung ist der Rat am vergangenen Donnerstag in der letzten Ratssitzung…