-
Neue Ortssegel in Greetsiel
In einer gemeinsamen Aktion haben der Fremdenverkehrsverein Greetsiel, die Interessengemeinschaft zur Förderung Greetsiels sowie die Touristik-GmbH von Krummhörn-Greetsiel die vier prägnanten Ortssegel in Greetsiel erneuert. Seit Jahren schon informieren sich viele Gäste der Krummhörn anhand des Ortssegels mit einem Ortsplan und einer Legende über Sehenswürdigkeiten, Straßen und die wichtigsten Einrichtungen. Mit der Zeit hat sich einiges verändert: Sowohl kamen weiteren Ortsteile und Sehenswürdigkeiten dazu, wie auch das alte Segel samt Gerüst in die Jahre gekommen sind und entsprechend nicht mehr gut aussahen. Nun jedoch stehen die neuen Ortssegel an beiden Ortseingängen, am Wohnmobilstellplatz sowie bei der Tourist-Information und erstrahlen im neuen Glanz. Die Gerüste der Segel wurden instandgesetzt und neu…
-
Tee bei Marie
Am Freitag, 4.10. um 19 Uhr bietet das Deutsche Sielhafenmuseum in Carolinensiel im Rahmen seiner Veranstaltungsreihe „freitags im Museum“ die literarische Führung „Tee bei Marie“ durch das Kapitänshaus an. Auf den Spuren des Romans „Windiger Siel“ von Kapitänstochter und Heimatschriftstellerin Marie Ulfers (1888-1960) tauchen die Gäste bei einer Tasse Ostfriesentee ein in die Blütezeit der Handelsschifffahrt im 19. Jahrhundert. Sie erleben in der Schifferkneipe und bei dem anschließenden Rundgang durch das Kapitänshaus Freud und Leid der Carolinensieler Familien und begeben sich auf Spurensuche nach der Seefahrerfamilie Ulfers. Karten sind an der Abendkasse und vergünstigt im Vorverkauf unter www.carolinensiel.de oder 04464-86930 erhältlich. Weitere Informationen unter www.dshm.de/Termine. Die Pressemitteilung wird herausgegeben von…
-
Folk mit der Band „Northern Light“
Am kommenden Freitag, den 27. September 2024, um 20 Uhr findet wieder ein Folk Konzert im Ihrhover Rathaus statt. Auftreten wird die Band „Northern Light“. Es sind noch Eintrittskarten verfügbar, sodass auch an der Abendkasse noch Karten erhältlich sein werden. Der Einlass startet um 19 Uhr. Der Eintrittspreis beträgt 15,00 € pro Karte. Tickets können außerdem weiterhin vorab im Kulturamt der Gemeinde Westoverledingen unter der Telefonnummer 04955 / 933-225 oder per Mail an kulturamt@westoverledingen.de bestellt werden. Northern Light nimmt das Publikum mit auf eine virtuose musikalische Reise durch ganz Nordeuropa. Mit ihrem fulminanten, vielschichtigen Sound und ihrem komplexen Zusammenspiel präsentieren die vier Vollblutmusiker ein einzigartiges Konzerterlebnis: Mal erklingen pulsierende Tanzmelodien,…
-
13. Ostfriesische Strohballen Rollmeisterschaft
Am Sonntag, den 13. Oktober 2024 um 13:00 Uhr heißt es in Dornumersiel wieder „An die Strohballen – Fertig – Los!“ Dann gehen die Strohballen-Rollmeisterschaften an der Drachenwiese in die 13. Runde. Gruppen aus Männern, Frauen und Mixed-Teams kämpfen um den Titel „StrohballenRollmeister 2024“. Nicht nur Privatpersonen, Firmen, Vereine und Schulen können bei dem kultigen Sportevent mitmachen, auch Urlaubsgäste sind willkommen. Die Vierer-Teams müssen drei Disziplinen bewältigen: Auf der geraden Strecke muss ein rund 250 kg schwerer Strohballen in möglichst kurzer Zeit über die Ziellinie gerollt werden, beim Slalom-Parcours ist vor allem Geschicklichkeit gefordert, um den schweren Strohballen um die Hindernisse zu rollen. Die Königsdisziplin ist das Deich hoch rollen…
-
Wangerländer Spätsommerfest
Freitag, den 20. September 2024, laden das NAKUK Landhotel & Restaurant und die Wangerland Touristik herzlich zum Wangerländer Spätsommerfest ein. Unter dem Motto „Regional, saisonal, nich’ egal“ wird diese Veranstaltung der Auftakt zu den Wangerländer Nachhaltigkeitswochen sein. Die Veranstaltung bietet eine hervorragende Gelegenheit, sich über die Themen Nachhaltigkeit und Regionalität zu informieren und auszutauschen. Verschiedene Ausstellende werden vor Ort sein, darunter das Nationalparkhaus Wangerland, WAU Jever mit spannenden Informationen zum Thema Salzwiesen, sowie die Bücherei Horumersiel, die einen kleinen Bücherflohmarkt organisiert. Die Fairtradegemeinde Wangerland wird mit einem Glücksrad und kleinen Gewinnen für Unterhaltung sorgen. Kulinarisch wird das Wangerländer Spätsommerfest ebenfalls ein Genuss: Das NAKUK verwöhnt die Gäste mit Kaffee und…
-
Gemütlich in den Goldenen Oktober bummeln
Er ist zu einer schönen Tradition für Familien und Freunde geworden: der erste Sonntag im Oktober mit offenen Geschäften und einem bunten Programm zum Genießen und Wohlfühlen. Am 6. Oktober 2024 ist es wieder soweit. Die Händler:innen in der Bremerhavener City freuen sich auf einen gemeinsamen Herbstauftakt mit vielen Besuchern. Von 12 Uhr bis 17 Uhr haben die rund 170 Geschäfte und Gastronomie-Betriebe geöffnet. In Ruhe stöbern im Buchladen, neue Lieblingskleidung entdecken, spontan das passende Geschenk für den nächsten Geburtstag oder auch schon stressfrei für Weihnachten finden – der verkaufsoffene Sonntag „Goldener Oktober“ macht es möglich. An extra eingerichteten Bastelstationen in zwei freien Geschäftsräumen des Columbus Shopping Centers können sich…
-
Wave & Sand Tagesfestival in Hooksiel
Elektronische Beats, Tanzen auf dem Sandstrand und eine sehr gute Wetterprognose lassen auf einen vollen Erfolg hoffen, wenn am kommenden Samstag, dem 21. September 2024, das Tagesfestival Wave & Sand bereits zum 6. Mal mehrere Hundert Fans und Freunde der elektronischen Musik nach Hooksiel lockt. Nils Hicken, Betreiber vom Strandhaus 1 (am Außenhafen Hooksiel) ist sich sicher: „Auch in diesem Jahr werden wir wieder viel Spaß haben, ein wie immer entspanntes Publikum und großartige DJs“. Gemeinsam mit der Wangerland Touristik erhoffen sich die Veranstalter auch im Spätsommer eine gelungene Party bei House, Drum & Bass und Techno. Los geht es bereits um 15:00 Uhr, der Eintritt ist frei, um 00:00…
-
Schauspielkomödie: Landei gesucht
Am Donnerstag, 26. September, gibt es ab 19.30 Uhr in der Wandelhalle ordentlich etwas auf die Lachmuskeln. Wenn die beiden Komiker und Schauspieler des ZIMMER.THEATER auf der Bühne das Kultstück „Landei gesucht“ in Bad Zwischenahn spielen, bleibt kein Auge trocken. Zum Inhalt: Bauer Erwin ist deprimiert. Seit Jahren ist er vergebens auf der Suche nach einer passenden Frau. Nun müssen Nägel mit Köpfen gemacht werden. Schließlich liegen seine besten Jahre bald hinter ihm und die Arbeit auf dem Bauernhof wird auch nicht weniger. Sein bester Freund, Gastwirt Alfons, versteht das Problem nicht, immerhin schwebt er mit seiner Rita noch immer auf Wolke sieben. Dennoch unterstützt er Erwin und erteilt ihm…
-
Musikalische Lesung mit Susanne Ziegert aus „Verrat auf Helgoland“ im Torfwerk am 27.09.
Wenn es dunkel wird im Moor, das Waldkäuzchen schreit und der Nebel seine Schwaden geisterhaft ausbreitet, dann ist wieder Krimizeit im MoorInformationsZentrum Wanna. Am 27.09.2024 lädt das Café-Restaurant Torfwerk zum musikalisch begleiteten Abend „Mord, Moor und Musik“ ein. Die neuste Krimihandlung „Verrat auf Helgoland“ von Susanne Ziegert aus Cappeln im Cuxland spielt auf Helgoland. Dort wird der Reisejournalist Casimir Dorst pompös empfangen. Seine Filmaufnahmen sollen den Tourismus ankurbeln. Aber sein Aufenthalt läuft nicht wie geplant. Casimir Dorst wird tot aufgefunden: Mord! Ziegert liest Auszüge aus ihrem neuen Roman vor und gibt dem Publikum unterhaltsame Einblicke in ihren Schreibprozess, die Recherche und die historischen Hintergründe der Handlung. Musikalisch wird die Lesung…
-
„Des Seemanns Grab ist die See“
In der Veranstaltungsreihe „freitags im Museum“ bietet das Deutsche Sielhafenmuseum in Carolinensiel am 27.9. um 19 Uhr eine besondere Themen-Führung durch das geschlossene Museumsgebäude Groot Hus. Die wissenschaftliche Mitarbeiterin Dr. Julia Kaffarnik hat für die neue Dauerausstellung zahlreiches Archivmaterial gesichtet und ist dabei auf besonders schwere und anrührende Schicksalsschläge bei den Schifferfamilien in den Sielorten gestoßen. Das Leben der Schifferfamilien war im 19. Jahrhundert von der ständigen Bedrohung durch das Meer geprägt. Die Schifffahrt bot zwar ein gutes Einkommen, doch waren Unfälle an Bord, Krankheiten in fremden Häfen und dramatische Schiffsuntergänge keine Seltenheit. Julia Kaffarnik führt ihre Gäste durch die Ausstellung im Groot Hus, Am Hafen Ost 8 und gibt…